Was Bitcoin bringt - mit Niko Jilch

Niko Jilch
undefined
Mar 11, 2025 • 1h 39min

Auch die Meinungsfreiheit muss Grenzen haben - Florian Klenk

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und ein bekannter österreichischer Journalist, teilt seine Sicht auf die aktuellen Herausforderungen in der Medienlandschaft. Er spricht über die Gefahren von Propaganda und den Einfluss sozialer Medien wie TikTok auf die Meinungsfreiheit. Klenk hebt die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigem Journalismus hervor und diskutiert die Rolle traditioneller Medien im digitalen Zeitalter. Zudem reflektiert er über die Balance zwischen Meinungsfreiheit und staatlicher Verantwortung in einer von Desinformation geprägten Welt.
undefined
Mar 7, 2025 • 56min

Perfektes Geld: Bitcoin kann den Planeten retten - Lukas Beer

Lukas Beer, ein Geografiestudent aus Innsbruck, erforscht die Verbindung zwischen Bitcoin und Klimaschutz in seiner Bachelorarbeit. Er diskutiert, wie Bitcoin Treibhausgasemissionen reduzieren kann, insbesondere durch Umwandlung von Abfall in Ressourcen. Beer beleuchtet auch die Rolle von Bitcoin als revolutionäres Finanzkonzept und seine sozialen sowie ökologischen Dimensionen. Zudem thematisiert er, wie nachhaltige Energienutzung und Mining Strategien zur Umweltschonung unterstützen können.
undefined
Mar 4, 2025 • 1h 9min

Bitcoin Sicherheit: So schützt du dich vor Hacks und Krypto-Attacken - Stadicus

Sicherheit in der Krypto-Welt steht im Fokus. Diskussion über einen der größten Hacks, der 1,5 Milliarden Dollar kostete. Tipps zum Schutz der eigenen Coins werden geteilt. Hardware-Wallets wie die Bitbox O2 sind Schlüssel zur Sicherung. Der Unterschied zwischen Bitcoin und Ethereum wird beleuchtet, insbesondere hinsichtlich der Angriffsflächen. Darüber hinaus wird die Problematik der fehlenden Einlagensicherung in Deutschland thematisiert. Sicherer Einkauf von Wallets und Backup-Strategien sind essenziell, um Risiken zu minimieren.
undefined
Feb 28, 2025 • 1h 25min

Bitcoin ist noch viel ärger als wir glauben - Michael Haase

Michael Haase, Designer mit tschechischen Wurzeln, bietet spannende Einblicke in die Zukunft von Bitcoin. Er diskutiert das Potenzial des Lightning-Netzwerks und E-Cash in der modernen Finanzwelt. Die Herausforderungen der Privatsphäre und die Rolle von Banken bei digitalen Währungen kommen ebenfalls zur Sprache. Haase unterstreicht die Dringlichkeit von Sicherheitslösungen wie Hardware-Wallets und beleuchtet die Bedeutung von benutzerfreundlichem Design in der Krypto-Welt. Seine persönliche Reise und Verbindung zur Bitcoin-Community in Prag machen das Gespräch besonders lebendig.
undefined
Feb 25, 2025 • 1h 12min

Bitcoin bei arte: Die Angriffe waren unterste Schublade - Evelyn Brock

Evelyn Brock, Expertin für Bitcoin und Gründerin von Madame Bitcoin, teilt ihre Erfahrungen in einer kontroversen Debatte bei arte. Sie spricht darüber, wie Bitcoin eine langfristige Perspektive für Deutschland bietet. Besonders wichtig ist ihr Engagement, Frauen und ältere Menschen in die Bitcoin-Community zu integrieren. Evelyn beleuchtet die transformative Kraft von Bitcoin für Frauen und den Gender Bias im Investitionsbereich. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen und Chancen von Bitcoin im politischen Kontext und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieproduktion.
undefined
Feb 21, 2025 • 1h 6min

Bitcoin & Leben: Wie du richtig planst - Peter Kotauczek

Peter Kotauczek, 85 Jahre alt, teilt seine bemerkenswerten Einsichten zur Lebensplanung und Portfoliostrategien. Er diskutiert, wie Lebenszeit mit finanziellen Entscheidungen verknüpft ist, und beleuchtet die ökonomischen Herausforderungen vergangener Jahrzehnte. Kotauczek erklärt die Relevanz von Bitcoin als langfristige Investition und dessen Rolle in der heutigen Finanzlandschaft. Zudem reflektiert er über die Herausforderungen für Selbstständige und das traditionelle Familienmodell, während er mit einem Augenzwinkern philosophische Verbindungen zu Douglas Adams herstellt.
undefined
Feb 18, 2025 • 1h 15min

Die Staaten kommen: Der Bitcoin-Bulle steht erst am Anfang - Alex von Frankenberg

Alex von Frankenberg, Tech-Gründer und Bitcoin-Enthusiast, teilt faszinierende Einblicke zur Zukunft von Bitcoin. Er diskutiert den Einfluss staatlicher Institutionen, insbesondere der tschechischen Notenbank, und prognostiziert, dass der Bitcoin-Bullenmarkt noch am Anfang steht. Zudem behandelt er die Wechselwirkungen zwischen Bitcoin und Gold, die politische Dynamik in den USA und Europa sowie Strategien zur Bitcoin-Akzeptanz. Seine Überlegungen zur langfristigen Investition und zur Rolle von Bitcoin im Finanzsystem sind besonders aufschlussreich.
undefined
Feb 14, 2025 • 57min

Die Große Beschleunigung: 2025 wird alles ändern - Peter Kotauczek

Peter Kotauczek, Unternehmer, Künstler und Bitcoiner, bringt seine spannende Analyse mit. Er erklärt, warum 2025 ein Wendepunkt für Technologien wie Bitcoin sein wird. Die wachsende Bedeutung von Selbstversuchen im Finanzbereich wird betont, besonders für junge Menschen. Kotauczek diskutiert die Gefahren von staatlicher Propaganda und deren Einfluss auf Meinungsfreiheit. Außerdem wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der digitalen Transformation hervorgehoben, sowie die Herausforderungen, die diese Veränderungen mit sich bringen.
undefined
Feb 11, 2025 • 1h 25min

Das Bitcoin-Duell - Schulmeister vs. Jilch

Stephan Schulmeister, ein renommierter Wirtschaftsforscher und Keynesianer, diskutiert mit Niko Jilch über Bitcoin und das Wirtschaftssystem. Sie vergleichen Bitcoin mit traditionellen Geldsystemen und analysieren die Rolle historischer Wirtschaftstheorien. Das Gespräch beleuchtet die volatile Beziehung zwischen Bitcoin und Fiat-Kapitalismus, während sie die Herausforderungen der Geldpolitik und die Rolle der EZB kritisch hinterfragen. Zudem bieten sie Einblicke in die Chancen und Risiken beim Investieren in Bitcoin.
undefined
Feb 7, 2025 • 54min

Bitcoin, AI und implantierte Chips - Peter Kotauczek

Peter Kotauczek, Experte für künstliche Intelligenz und neuronale Netze, beleuchtet faszinierende Themen. Er diskutiert, wie Bitcoin als dezentrales neuronales Netzwerk fungiert und die sozialen Interaktionen fördern kann. Die Herausforderungen und Chancen, die durch implantierte Chips entstehen, stehen im Fokus, während die Balance zwischen Kreativität und Kontrolle in der digitalen Welt thematisiert wird. Darüber hinaus wird Bitcoin als neuer Maßstab für Wert und Geld betrachtet, der innovative Investitionen in aufstrebende Märkte ermöglicht.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app