
Was Bitcoin bringt - mit Niko Jilch
Der Bitcoin-Podcast aus Wien - mit Finanzjournalist Niko Jilch. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge mit Gästen aus der Welt von Bitcoin, Börse und Finanzen.
Latest episodes

Mar 25, 2025 • 1h 1min
Bitcoin geht entweder auf Null oder auf eine Million - Bart Bouman
Bart Bouman, Architekt und Künstler, begeistert mit seiner Leidenschaft für Bitcoin. Er erklärt, wie seine Kunst die Schönheit von Bitcoin sichtbar macht und diskutiert die Fortschritte in El Salvador, wo Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt ist. Bouman geht auf die Herausforderungen und Chancen von Bitcoin ein, insbesondere im Hinblick auf Selbstverantwortung und Investitionsstrategien. Außerdem beleuchtet er die transformative Kraft des Internets für die Finanzwelt und die gesellschaftlichen Veränderungen, die mit Bitcoin einhergehen.

Mar 21, 2025 • 57min
Wendezeit: Aus der DDR zu Bitcoin - Thomas Richter
Thomas Richter, ein ehemaliger DDR-Bürger, teilt seine bewegende Geschichte und die Auswirkungen des Regimes auf seine Familie. Er spricht über seine Hoffnung, die Bitcoin ihm in einer Zeit politischer Kontrolle gibt. Das Gespräch beleuchtet die Verbindung zwischen Bitcoin und politischem Aktivismus, die Notwendigkeit von Mut und Selbstbestimmung sowie innovative Finanzierungsmodelle. Zudem wird die positive Wirkung von Naturaktivitäten auf die mentale Gesundheit und den sozialen Austausch hervorgehoben.

Mar 18, 2025 • 1h 19min
Amerika will Bitcoin, Deutschland die Atombombe - Muamer Bećirović
Muamer Bećirović, Buchautor und Experte für Geschichte und Diplomatie, diskutiert in dieser spannenden Folge die geopolitischen Dynamiken zwischen den USA und Europa. Er beleuchtet, wie Bitcoin als strategische Reserve an Bedeutung gewinnt und die militärische Aufrüstung in Deutschland in den Schatten stellt. Themen wie die diplomatischen Herausforderungen mit Russland und die finanzielle Unabhängigkeit durch Bitcoin bieten interessante Einblicke. Außerdem thematisiert er die Abhängigkeit Europas von den USA und die Notwendigkeit innovativer Lösungen.

Mar 14, 2025 • 1h 1min
Bald Millionär: Wie man ohne Stress ein Vermögen aufbaut - Christian Sachs
Christian Sachs, erfolgreicher Aktieninvestor und Blogger von "Bergfahrten", teilt seine Philosophie des gelassenen Investierens. Er spricht über den Weg zur finanziellen Freiheit und die Bedeutung der Diversifikation. Bitcoin wird als stabiler Vermögenswert diskutiert, sowie die Herausforderungen mit Fiat-Währungen. Sachs reflektiert über seine Anlagestrategien, die Rolle von Immobilien und gibt praktische Tipps für stressfreies Investieren. Dabei betont er, wie wichtig langfristiges Denken für finanzielle Zufriedenheit ist.

Mar 11, 2025 • 1h 39min
Auch die Meinungsfreiheit muss Grenzen haben - Florian Klenk
Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und ein bekannter österreichischer Journalist, teilt seine Sicht auf die aktuellen Herausforderungen in der Medienlandschaft. Er spricht über die Gefahren von Propaganda und den Einfluss sozialer Medien wie TikTok auf die Meinungsfreiheit. Klenk hebt die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigem Journalismus hervor und diskutiert die Rolle traditioneller Medien im digitalen Zeitalter. Zudem reflektiert er über die Balance zwischen Meinungsfreiheit und staatlicher Verantwortung in einer von Desinformation geprägten Welt.

Mar 7, 2025 • 56min
Perfektes Geld: Bitcoin kann den Planeten retten - Lukas Beer
Lukas Beer, ein Geografiestudent aus Innsbruck, erforscht die Verbindung zwischen Bitcoin und Klimaschutz in seiner Bachelorarbeit. Er diskutiert, wie Bitcoin Treibhausgasemissionen reduzieren kann, insbesondere durch Umwandlung von Abfall in Ressourcen. Beer beleuchtet auch die Rolle von Bitcoin als revolutionäres Finanzkonzept und seine sozialen sowie ökologischen Dimensionen. Zudem thematisiert er, wie nachhaltige Energienutzung und Mining Strategien zur Umweltschonung unterstützen können.

Mar 4, 2025 • 1h 9min
Bitcoin Sicherheit: So schützt du dich vor Hacks und Krypto-Attacken - Stadicus
Sicherheit in der Krypto-Welt steht im Fokus. Diskussion über einen der größten Hacks, der 1,5 Milliarden Dollar kostete. Tipps zum Schutz der eigenen Coins werden geteilt. Hardware-Wallets wie die Bitbox O2 sind Schlüssel zur Sicherung. Der Unterschied zwischen Bitcoin und Ethereum wird beleuchtet, insbesondere hinsichtlich der Angriffsflächen. Darüber hinaus wird die Problematik der fehlenden Einlagensicherung in Deutschland thematisiert. Sicherer Einkauf von Wallets und Backup-Strategien sind essenziell, um Risiken zu minimieren.

Feb 28, 2025 • 1h 25min
Bitcoin ist noch viel ärger als wir glauben - Michael Haase
Michael Haase, Designer mit tschechischen Wurzeln, bietet spannende Einblicke in die Zukunft von Bitcoin. Er diskutiert das Potenzial des Lightning-Netzwerks und E-Cash in der modernen Finanzwelt. Die Herausforderungen der Privatsphäre und die Rolle von Banken bei digitalen Währungen kommen ebenfalls zur Sprache. Haase unterstreicht die Dringlichkeit von Sicherheitslösungen wie Hardware-Wallets und beleuchtet die Bedeutung von benutzerfreundlichem Design in der Krypto-Welt. Seine persönliche Reise und Verbindung zur Bitcoin-Community in Prag machen das Gespräch besonders lebendig.

Feb 25, 2025 • 1h 12min
Bitcoin bei arte: Die Angriffe waren unterste Schublade - Evelyn Brock
Evelyn Brock, Expertin für Bitcoin und Gründerin von Madame Bitcoin, teilt ihre Erfahrungen in einer kontroversen Debatte bei arte. Sie spricht darüber, wie Bitcoin eine langfristige Perspektive für Deutschland bietet. Besonders wichtig ist ihr Engagement, Frauen und ältere Menschen in die Bitcoin-Community zu integrieren. Evelyn beleuchtet die transformative Kraft von Bitcoin für Frauen und den Gender Bias im Investitionsbereich. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen und Chancen von Bitcoin im politischen Kontext und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieproduktion.

Feb 21, 2025 • 1h 6min
Bitcoin & Leben: Wie du richtig planst - Peter Kotauczek
Peter Kotauczek, 85 Jahre alt, teilt seine bemerkenswerten Einsichten zur Lebensplanung und Portfoliostrategien. Er diskutiert, wie Lebenszeit mit finanziellen Entscheidungen verknüpft ist, und beleuchtet die ökonomischen Herausforderungen vergangener Jahrzehnte. Kotauczek erklärt die Relevanz von Bitcoin als langfristige Investition und dessen Rolle in der heutigen Finanzlandschaft. Zudem reflektiert er über die Herausforderungen für Selbstständige und das traditionelle Familienmodell, während er mit einem Augenzwinkern philosophische Verbindungen zu Douglas Adams herstellt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.