

Digitale Vorreiter:innen
Christoph Burseg / Vodafone Business
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends.
Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt.
Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos.
JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Produziert von Podstars by OMR.
Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt.
Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos.
JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2024 • 49min
Jeden Morgen smarter in weniger als 5 Minuten: wie die Morning Crunch-Gründer den deutschen Newslettermarkt aufmischen
Mit beeindruckenden 50.000 Abonnent:innen und Öffnungsraten von über 50% hat der Morning Crunch Newsletter seit Start 2023 in kürzester Zeit für Aufsehen gesorgt. In weniger als fünf Minuten Lesezeit bietet Morning Crunch täglich kuratierte, tiefgehende und pointierte Informationen zu Nischenthemen wie AI, Finance & Business und Investments mit Witz aufbereitet für Young Professionals. Die Gründer Paul Ostwald und Gregor Becker sind zu Gast und erklären Host Christoph Burseg, wie sie diesen Erfolg in so kurzer Zeit erreicht haben. Wie schaut das smarte Konzept und die Prinzipien hinter ihrem Newsletter-Produkt aus? Welche Rolle spielt KI bei der Entwicklung ihres Produkts und in der Contenterstellung? Wie gelang es ihnen, die ersten Abonnent:innen zu gewinnen und was haben Patagonia-Westen und Pip Klöckner (Doppelgänger) damit zu tun? Wie bauen sie Vertrauen innerhalb ihrer Young Professional-Leserschaft auf? Welche Wachstumsstrategien verfolgten sie? Im Gespräch erläutern Ostwald und Becker zudem ihre Monetarisierungsstrategie über Werbung, warum Reddit Ads so gut funktionieren und wie sie als erste Newsletter-Only-Brand von einem großen Digitalvermarkter aufgenommen wurden. Welche Herausforderungen mussten sie meistern, um von einem Nebenprojekt zu Vollzeit-Unternehmern zu werden? Und wie sehen ihre Pläne für die Zukunft aus?
Gregor Becker auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregor-becker
Paul Ostwald auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-ostwald
Morning Crunch ist ein erfolgreiches Newsletter-Imperium, das sich durch den smarten Einsatz von KI, eine sehr kurze Lesezeit sowie eine sehr zielgruppengerechte Ansprache auszeichnet und mittlerweile drei verschiedene Nischenthemen-Newsletter umfasst: kompakter Überblick zu Tech & Business-Themen (Markets Crunch), News aus dem M&A, VC und PE Bereich (Deals Crunch) und AI-Branchennews (AI Crunch).
Hier kannst du dich anmelden: https://morningcrunch.de/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Aug 30, 2024 • 1h 10min
Schulalltag digital: Wie Apps den Bildungssektor voranbringen – mit Dr.Diana Knodel (fobizz) & Benedict Kurz (Knowunity)
Der DigitalPakt Schule läuft aus – wie geht es weiter? Während bisher viel in die technische Infrastruktur investiert wurde, rücken nun die Gestaltung digitaler Lerninhalte, die Förderung von Chancengleichheit und Datenschutz in den Fokus. Dr. Diana Knodel (Gründerin und CEO von fobizz) und Benedict Kurz (Co-Founder von Knowunity), zwei Pioniere der EdTech-Branche, diskutieren in dieser Folge mit Host Christoph Burseg über die Zukunft digitaler Bildung in Deutschland.
Diana erklärt, wie fobizz als Fortbildungsplattform bereits fast 500.000 Lehrkräften hilft, ihre digitale Kompetenzen zu fördern. Besonders während der Pandemie waren Themen wie "virtuelles Klassenzimmer" und "Erklärvideos erstellen" gefragt. Aktuell sieht sie großes Interesse an KI-Fortbildungen. Benedict hebt die Notwendigkeit hervor, Schüler:innen intrinsisch fürs Lernen zu begeistern. Seine App Knowunity, die Millionen Schüler:innen erreicht, kombiniert Social-Media-Elemente mit Bildungsinhalten. Gestartet 2020, wuchs die App schnell in Deutschland und expandiert nun international als "Spotify fürs Lernen".
Beide betonen, dass digitale Bildung nicht nur technisches Know-how erfordert, sondern auch ein Umdenken in der Lehrmethodik. Sie besprechen Herausforderungen wie die Integration von KI im Unterricht und die Notwendigkeit eines "DigitalPakt 2.0" und die inhaltlichen Anforderungen an diesen.
Ein informativer Austausch für alle, die erfahren möchten, wie innovative Lösungen den Unterricht der Zukunft gestalten können.
Dr. Diana Knodel auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Benedict Kurz auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/benedict-kurz
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Aug 26, 2024 • 48min
Erfolg durch Innovation: Wie Holy den Softdrink-Markt revolutionieren will – mit Gründer Frederick Jost
Frederick Jost ist der Gründer von Holy, einem Unternehmen, das gesündere Alternativen im Softdrink-Markt bietet. Er erzählt von der Transformation von einem pulverbasierten Energydrink hin zu einem breiten Sortiment. Jost spricht über die Herausforderungen und Erfolge in einem umkämpften Markt und das Engagement einer gamerfreundlichen Community. Zudem beleuchtet er die Wichtigkeit von Internationalisierung, nachhaltigen Zutaten und strategischen Entscheidungen für den Marktwachstumsprozess.

Aug 19, 2024 • 39min
KI-Hype vs. Realität: Project A's Managing Director & CCO Thuy-Ngan Trinh über echte Chancen für Unternehmen
Ist KI überschätzt oder unterschätzen viele Unternehmen ihr wahres Potenzial? In dieser Episode diskutieren Thuy-Ngan Trinh von Project A Ventures und Host Christoph Burseg, die Diskrepanz zwischen KI-Hype und Unternehmensrealität. Während viele Firmen AI primär als Kosteneffizienztool betrachten, plädiert Thuy-Ngan dafür, AI als Wachstumschance zu sehen. Sie zeigt auf, wie Unternehmen mit durchdachtem Change Management den Wandel hin zu KI-gestützten Arbeitsweisen erfolgreich gestalten und welche Schritte notwendig sind, um von dieser Technologie zu profitieren. Zudem verrät sie anhand von konkreten Beispielen – wie etwa die Automatisierung von E-Mail-Marketing-Prozessen – wie man mit KI Prozesse optimieren kann, welche unerwarteten Hindernisse bei der Umsetzung auftreten und wie Unternehmen die durch KI gewonnene Zeit sinnvoll nutzen können.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der bevorstehenden “AI Hive”-Konferenz von Project A, die Teil ihrer jährlichen PAKCon ist. Thuy-Ngan erläutert das neue Konzept der fokussierten Tracks und die überwältigende Resonanz mit über 1000 Registrierungen allein für den AI-Bereich, in dem es u.a. um den aktuellen Stand der KI, Datenstrategien für KI und wie man einen strategischen KI-Plan entwickelt, der sich an den Unternehmenszielen orientiert, geht.
Thuy-Ngan Trinh auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thuyngantrinh1/
The Project A Knowledge Conference (PAKCon) 2024 ist eine der praxisorientiertesten Konferenzen Europas, bringt digitale Expert:innen, Gründer:innen, Investor:innen und Talente für einen Tag voller inspirierender Sessions, praktischer Workshops und Networking-Möglichkeiten zusammen. Unter dem Motto "Activate!" konzentriert sich die Konferenz darauf, wie Unternehmen und Einzelpersonen in Krisenzeiten ihre vorhandenen Ressourcen optimal nutzen und aktivieren können, sei es in den Bereichen Marketing, Technologie, Daten oder Profitabilität.
Bewerbung auf ein Ticket für den AI-Hive der PAKCon unter https://knowledge-conference.project-a.com/tickets
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Aug 12, 2024 • 53min
M&A im Mittelstand: Wie DealCircle Unternehmensnachfolge neu denkt und Verkäufe effizienter gestaltet
In einer Zeit, in der jährlich rund 200.000 deutsche Unternehmen vor der Herausforderung der Nachfolgeregelung stehen, gewinnt das Thema Mergers & Acquisitions (M&A) zunehmend an Relevanz für den Mittelstand. Mit seinen über 20 Jahren Erfahrung im M&A-Geschäft gibt Kai Hesselmann, Co-Founder des M&A-Tech-Unternehmens DealCircle, in dieser Episode exklusive Einblicke in die Welt der Unternehmenstransaktionen mit besonderem Fokus auf die Ineffizienzen und Herausforderungen des traditionellen M&A Marktes. Er führt aus, wie DealCircle den M&A-Prozess durch innovative Technologie und Netzwerkausbau effizienter und transparenter gestaltet und damit besonders für den Mittelstand und Kleinstunternehmen zugänglich macht. Zudem hebt der M&A-Experte hervor, warum der strategische Kauf eines bestehenden Unternehmens oft eine unterschätzte Möglichkeit darstellt, um in neue Wachstumsphasen eintreten zu können. Für ein tieferes Verständnis der Dynamiken des M&A-Marktes verrät Kai, wie der Bewertung von Unternehmen vonstatten geht, welche aktuellen Trends den Markt bestimmen, welche Branchen derzeit besonders gefragt sind und wie die richtige Strategie im M&A-Geschäft zu stabilen Cashflows und langfristigem Erfolg führen kann.
Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/
DealCircle betreibt eine Big-Data-gestützte 𝗞ä𝘂𝗳𝗲𝗿𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻𝗯𝗮𝗻𝗸 mit über 250.000 Profilen (Family Offices, Private Equity, MBI ebenso wie Corporates). Pro Jahr nutzen M&A-Berater die DealCircle Datenbank für mehr als 1.000 M&A-Prozesse, um passende Käufer zu identifizieren und die Marktansprache durchzuführen.
Website: https://dealcircle.com/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Aug 5, 2024 • 36min
Podcast-Trends & Zukunftsvisionen: Insights von Spotify’s Podcast DACH-Chefin Saruul Krause-Jentsch
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Podcasts. Um die derzeitigen Entwicklungen und Monetarisierungschancen auf diesem spannenden Wachstumsmarkt genauer zu verstehen, spricht Host Christoph Burseg mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast DACH der führenden Podcast-Plattform Spotify. Sie gibt exklusive Einblicke in die Strategie, neue Features und Visionen des Streaming-Giganten. Besonders im Fokus stehen dabei das rasante Wachstum von Video-Podcasts – die neunmal schneller wachsen als reine Audio-Formate – und die beeindruckende Zahl von über 170 Millionen Nutzer:innen, die bereits Video-Podcasts auf Spotify konsumieren. Sie erklärt, wie Spotify den Podcast-Markt revolutioniert und von einer Audio-only zur multimedialen Creator-Plattform wird, warum Video-Content für Podcaster:innen unverzichtbar ist und welche Trends 2024 dominieren werden. Anhand von reichweitenstarken, deutschen Podcasts wie „Kaulitz Hills, hobbylos oder Alpha Females“ und amerikanischen Vorreiter-Formaten wie „Call Her Daddy“ und „Die Joe Rogan Show“ zeigt sie zudem Erfolgsfaktoren für Podcaster:innen auf und erläutert, wie Spotify Creator unterstützt, ihre Audience zu finden und zu wachsen. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die den Podcast-Markt verstehen und erfolgreich nutzen wollen.
Saruul Krause-Jentsch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saruul-kj
Saruul Krause-Jentsch könnt ihr unter dieser E-Mail-Adresse erreichen
Spotify ist der weltweit führende Audio-Streaming-Dienst mit über 626 Millionen Nutzer:innen in mehr als 180 Märkten. Das 2006 in Stockholm gegründete Unternehmen bietet Zugang zu über 100 Millionen Songs, 6 Millionen Podcasts und 350.000 Hörbüchern. Spotifys Mission ist es, das Potenzial menschlicher Kreativität zu entfalten, indem es Künstler:innen ermöglicht, von ihrer Kreativarbeit zu leben und Fans zu inspirieren.
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Jul 29, 2024 • 45min
Ferienimmobilien für alle: Wie MYNE Homes den Traum vom Zweitwohnsitz als Miteigentum ermöglicht
Mehr als die Hälfte der Menschen träumen von einer eigenen Ferienimmobilie, aber nur 2% davon können sich diese leisten. Für Unternehmer Nikolaus Thomale stellte sich die Frage, wie man diese Asset-Gruppe für mehr Menschen zugänglich machen könnte? Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern gründete er MYNE Homes, um den Markt für Ferienimmobilien zu revolutionieren.
Nikolaus erläutert das innovative Konzept von MYNE Homes, das es ermöglicht, Anteile an Ferienimmobilien zu erwerben und damit die finanziellen Hürden drastisch zu senken. Zudem erklärt er, warum Miteigentum an Ferienhäusern oder Ferienwohnungen wirtschaftlicher und ökologischer ist, welche Vorteile das Konzept gegenüber traditionellen Timesharing bietet, wie MYNE Homes die Herausforderungen bei der Nutzungsverteilung löst und wie die digitale Plattform den Kauf und die Verwaltung von Ferienimmobilien vereinfacht. Ein spannender Einblick in ein Geschäftsmodell, das den Markt für Ferienimmobilien neu definiert und zeigt, wie digitale Innovation traditionelle Branchen transformieren kann.
Nikolaus Thomale auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikolausthomale/
MYNE Homes ist ein innovatives Unternehmen, das den Traum vom Ferienhaus für mehr Menschen zugänglich macht. Durch ihr Konzept des Miteigentums können Kunden Anteile an hochwertigen Ferienimmobilien in attraktiven Lagen erwerben. MYNE kümmert sich um alle Aspekte vom Kauf bis zur Verwaltung und bietet einen Rundum-Sorglos-Service, der den Besitz einer Ferienimmobilie einfach und erschwinglich macht.
Website: https://www.myne-homes.com/de
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Jul 26, 2024 • 60min
KI in der Gesundheitsbranche: Einblicke & Visionen von Deutschlands größter Krankenkasse – mit TK-Vorstand Dr. Jens Baas
Wie transformiert künstliche Intelligenz die Gesundheitsbranche? Unter der visionären Leitung von Dr. Jens Baas hat die Techniker Krankenkasse zahlreiche innovative KI-Lösungen getestet und implementiert. Damit hat sich die gesetzliche Krankenkasse als ein Vorreiter in der Digitalisierung des Gesundheitswesens etabliert. Im Gespräch mit Host Christoph Burseg erläutert der TK-Vorstand die Chancen von KI in diesem stark regulierten Bereich. Dabei stehen vor allem Potenziale und Anwendungsfälle von Datenanalyse für personalisierte Medizin, zur Diagnoseunterstützung sowie Krebsfrüherkennung und zur Automatisierung administrativer Prozesse im Fokus. Zudem erklärt er, wie die TK zentrale Herausforderungen meistert. Ein Beispiel ist die Integration von KI in bestehende IT-Systeme bei gleichzeitiger Wahrung der Datensicherheit. Aus seinen dargelegten KI-Visionen wird deutlich, wie die TK die Gesundheitsversorgung revolutionieren will. Ein inspirierendes Gespräch für Unternehmen aller Branchen und für alle, die wissen wollen, wie KI die Zukunft des Gesundheitssystems prägt – insbesondere auch im Bereich der Patienten-Experience.
Dr. Jens Baas auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-jens-baas-a6a9b7217/
Den Podcast TechVisite von Dr. Jens Baas gibt es hier
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Jul 22, 2024 • 50min
Von Rocket Internet zur MVP Factory: Wie Philipp Petrescu Unternehmen bei der digitalen Innovation unterstützt
77 Prozent Umsatzwachstum in einem Jahr: Was steckt hinter dem Erfolgsrezept der MVP Factory? Wie gelingt es dem Digital Product und Venture Builder, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und dabei echten Mehrwert zu schaffen? Und welche Trends prägen aktuell die digitale Innovationslandschaft? Philipp Petrescu, Co-Founder der MVP Factory, teilt seine Erfahrungen als Serial Entrepreneur und Innovationsexperte. Er erzählt von seinen Anfängen als 15-jähriger Unternehmer, seiner prägenden Zeit bei Rocket Internet, der Gründung des Fintechs Lendico und dem Zusammenschluss mit dem amerikanischen IT & Software-Spezialisten Ness.
Anhand konkreter Use Cases zeigt er die Bandbreite der Tätigkeitsfelder von MVP Factory sowie der Branchen auf, mit denen sie zusammenarbeiten: Von der Modernisierung einer veralteten Lernsoftware für einen Medizinverlag bis hin zum Aufbau komplett neuer Geschäftsfelder für Konzerne wie DB Schenker. Besonders spannend: Er gibt Einblicke, wie die MVP Factory Unternehmen dabei hilft, generative KI zur Prozessoptimierung einzusetzen – ein Trend, der die Geschäftswelt aktuell revolutioniert. Ein aufschlussreiches Gespräch über digitale Innovation, Unternehmertum und die Zukunft der Geschäftswelt.
Philipp Petrescu auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipppetrescu/
MVP Factory ist einer der führenden Venture & Product Builder in Deutschland. Das Unternehmen arbeitet mit namhaften Mittelständlern und globalen Großkonzernen zusammen und spezialisiert sich auf Ideenfindung, Validierung und Umsetzung neuer digitaler Geschäftsmodelle bis hin zur Ausgründung und Skalierung von Corporate Ventures. Mit einem Umsatz von rund 11,5 Millionen Euro in 2022 und einer beeindruckenden Umsatzsteigerung von 77% wurde MVP Factory im Juni 2023 an den US-amerikanischen IT & Software-Spezialisten Ness Digital Engineering verkauft. Durch diese Fusion entsteht ein global führender Akteur für digitale Innovation und Transformation.
Website: https://www.mvpfactory.co/en/case-studies
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Jul 15, 2024 • 53min
Innovation als Kernaufgabe: Wie die LBBW Digitalisierung vorantreibt – mit Stephan Paxmann
Wie treibt man Innovation in einer traditionellen Bank voran? Stephan Paxmann, Leiter Digitalisierung und Innovation der LBBW (Landesbank Baden-Württemberg), gibt Einblicke in seine Strategien. Er erklärt, wie er Mitarbeitende begeistert, neue Technologien einführt und den Innovationsgeist in der gesamten Organisation verankert. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit Formaten wie Trenddays und verrät, welche Trends bei der LBBW aktuell diskutiert werden und wie man den Spagat zwischen kurzfristigen Erfolgen und langfristiger Transformation meistert. Er geht auch ausführlich auf die Mitwirkung der LBBW am Weiterausbau des Industrial Metaverse ein, erklärt den Status Quo und Use Cases für verschiedene Industrien. Ein Gespräch über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bankensektor, das zeigt, wie Innovation zum integralen Bestandteil der Unternehmenskultur werden kann.
Stephan Paxmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/
LBBW Die LBBW ist eine mittelständische Universalbank mit über 200-jähriger Geschichte, die als viertgrößte Bank Deutschlands ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbietet. Sie fungiert als Zentralbank für Sparkassen, betreut Unternehmen, institutionelle Kunden und Privatkunden, und legt besonderen Wert auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und innovative Lösungen für ihre Kunden.
Website: https://www.lbbw.de/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/