Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast cover image

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Latest episodes

undefined
Aug 23, 2024 • 43min

Ski Aggus Umgang mit dem Riesenradbrand, AnniTheDuck vs. Mowky & stirbt die FDP gerade?

Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich über den Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival bei Leipzig. Ski Aggu hat währenddessen sein Konzert weitergespielt. Hat er richtig gehandelt? Außerdem ist der Streit um die Streamerin AnniTheDuck diese Woche nochmal richtig hochgekocht: Ihre ehemalige Freundin Mowky hat ein neues Statement rausgehauen und jetzt sogar Rezo mit dazugeholt. Wir haben das lange in die Schublade "Influencerinnen-Beef" gesteckt. Aber steckt da vielleicht mehr dahinter? Wie sollte man damit umgehen, wenn solche Streits in der Öffentlichkeit ausgetragen werden? Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir auf die FDP: Für die siehts nämlich gerade richtig schlecht aus. Sowohl bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen als auch bei den nächsten Bundestagswahlen könnte es nach aktuellen Umfragen mit der 5-Prozent-Hürde knapp werden. Dabei war die FDP mal mit die beliebteste Partei bei jungen Leuten. Was ist da passiert? Das analysiert für uns Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Urteil gegen Irmgard F. (02:50) Ältester Mensch der Welt gestorben (04:54) Proteste in Indien (05:51) Manuel Neuer hört bei der Nationalelf auf (08:13) Obama beim Parteitag der US-Demokraten (09:17) - Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival (12:29) - Linken-Vorsitzende ziehen sich zurück (16:06) - Stirbt die FDP? (18:37) Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Das findet ihr unter anderem hier: https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q - Streit um AnniTheDuck (29:49) Einschätzung von Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern - Kurzkurznews TikTok-Trend "demure" (35:22) Roast your Instagram-Feed (37:49) Ronaldo jetzt auf YouTube (40:01) - Ausblick (41:08) Paralympische Spiele Bundesliga - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1qwc74RKHI8njPJzFJC5l0RJXEiih2Mzba2z0u7xeLu4/edit?usp=sharing - Moderation: Berit Ström, Leo Braun Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: Leo Braun, David Schöne Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
undefined
Aug 16, 2024 • 45min

Die Auto-Pläne der FDP, wie gefährlich ist MPox & Proteste gegen CSD in Bautzen

Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich zuerst über die neue Variante vom Virus MPox und was darüber gerade bekannt ist. Außerdem hat die FDP diese Woche ein Papier zu ihrer Verkehrspolitik vorgestellt. Darin wird wieder mehr Raum für Autos in Innenstädten gefordert. Aber wie realistisch sind die Pläne? Und warum ausgerechnet jetzt? Außerdem geht's noch um den CSD in Bautzen am vergangenen Sonntag, der nur mit viel Polizeischutz möglich war, weil zeitgleich eine Gegendemo stattfand. Auch für weitere CSDs haben sich schon u.a. rechtsextreme Gruppen zum Gegenprotest angekündigt. Ist das eine neue Entwicklung? Warum werden queere Menschen Opfer von rechtsextremer Gewalt? Das ordnet die Sozialwissenschaftlerin Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut für uns ein. Außerdem sprechen wir noch darüber, was es bedeutet, dass das Compact-Verbot jetzt vorläufig aufgehoben wurde, gucken auf die neue Bromance zwischen Elon Musk und Donald Trump und geben euch alle News, die es diese Woche zu den Nord-Stream-Anschlägen gab. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Likes: Polarlichter und Perseiden über Deutschland (01:12) Lego-Hai ins Netz gegangen (01:58) Eisberg steckt fest (02:42) Berliner Baby Hippo heißt jetzt Toni (03:32) - WHO warnt vor MPox (04:34) - Compact-Verbot wird vorläufig aufgehoben (08:30) Gespräch mit Journalist Andrej Reisin, er hat den Schwerpunkt Bürgerrechte - Gegendemos gegen den CSD in Bautzen (17:57) Gespräch mit Sozialwissenschaftlerin Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut für Demokratieforschung an der Universität Leipzig - Neues Auto-Programm der FDP (24:24) - Ukraine greift russische Gebiete an + Neuigkeiten zu den Nord-Stream-Anschlägen (29:01) Einschätzung von Ukraine-Korrespondent Nicholas Connolly von der Deutschen Welle - Was wollen Elon Musk und Donald Trump voneinander? (36:12) Einschätzung von der USA-Korrespondentin Nina Barth aus dem ARD-Studio Washington - Kurzkurznews Neue Banksys in London (40:46) Miley Cyrus ist die jüngste Disney Legende (41:37) Erste Schlichtungsstelle für Social Media (42:36) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1kGvNZ_zlzrRkyvFxI0qYCy1G52QBcX8Xfsp2PdGPkoI/edit?usp=sharing - Moderation: Berit Ström, Julika Kott Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Philipp Reichert Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 16. August 2024, 10.00 Uhr
undefined
Aug 9, 2024 • 51min

Terrorgefahr bei Konzerten, droht Krieg zwischen Iran und Israel & Kritik an Shirins Nr 1 Hit

Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst natürlich über die Taylor Swift Konzerte in Wien, die wegen Terrorgefahr abgesagt wurden. Wie groß ist die Bedrohung durch islamistischen Terror? Müssen wir uns dran gewöhnen, dass solche Events in Zukunft öfter abgesagt werden? Wie geht man mit der Angst um? Das erklärt uns ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Die Bedrohungslage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu: Iran könnte einen Vergeltungsschlag an Israel planen. Womit rechnet man gerade in Israel? Könnten Verhandlungen noch was bringen? Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv gibt uns die Hintergründe. Außerdem gabs Anfang der Woche einen kleinen Börsencrash, vor allem im Bereich Technik und KI. Warum sind am Montag die Aktien so eingebrochen? Und was heißt das für Leute, die Geld angelegt haben? Wirtschaftsjournalist Jakob Schreiber von unserem Format Was kostet die Welt? schätzt die Lage für uns ein. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: Heiratsantrag bei Olympia (01:17) Kamala Harris gewinnt Online Voting (03:21) Ätna ausgebrochen (07:23) Taylor Swift Konzerte abgesagt: Wie groß ist die Terrorgefahr? Gespräch mit ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt (07:38) Shirin David erfolgreichster Solo-Act Deutschlands (19:21) - Börsencrash (24:58) Einschätzung von Wirtschaftsjournalist Jakob Schreiber von unserem Format Was kostet die Welt? Das findet ihr auch hier: https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt - Droht ein Krieg zwischen Iran und Israel? (30:21) Gespräch mit Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - Riots in Großbritannien (38:31) Gespräch mit Korrespondentin Valerie Krall aus dem ARD-Studio in London - Kurzkurznews Deutsche Bahn-Chats geleaked (46:44) EU verbietet TikTok Lite (47:57) - Ausblick (48:59) Ende Olympia + Beginn Paralympics - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1Rt7WO3ozrUdKgxlmE96yvQmLuATIPTpwIuRJlIY0Pt8/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 09. August 2024, 10.00 Uhr
undefined
Aug 2, 2024 • 44min

Olympia-Gossip, was ist ein "Talahon" & könnte der Gaza-Krieg noch weiter eskalieren?

Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst mal über Olympia, den Aufreger der Eröffnungszeremonie und unsere liebsten TikTok-Momente. Wie ist die Stimmung im olympischen Dorf? Und wird dort wirklich so viel gedatet, wie einige behaupten? Das berichtet uns die Schwimmerin Laura Riedemann direkt aus Paris. Außerdem gucken wir natürlich auch auf die sportlichen Erfolge zusammen mit der ZDF-Sportjournalistin Magdalena Austermann. Großer Medienmoment diese Woche war außerdem die Ankündigung der Top 10 Jugendwörter 2024: Die gehen wir in alphabetischer Reihenfolge durch und erklären, was sie bedeuten und wie man sie verwendet. Besonders umstritten ist der Begriff "Talahon". Wir erklären, was dahinter steckt. Außerdem gab's diese Woche mehrere Eilmeldungen aus dem Gaza-Krieg: Die Sorge vor einem Flächenbrand wächst. Wir fragen im ARD-Studio Tel-Aviv nach: Wird sich der Krieg bald auf die Nachbarländer ausweiten? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Swifties besuchen Konzert in München ohne Ticket (01:35) Fliegender Surfer bei Olympia (02:30) Aufregung um Olympia-Eröffnungsfeier (03:13), Gespräche mit der Olympia-Schwimmerin Laura Riedemann und der ZDF-Sportjournalistin Magdalena Austermann Obamas unterstützen Harris (14:24) Icon League am Start (16:36) - Jugendwörter 2024 (17:16) Mit Einschätzung von unserem Format Hypeculture, das findet ihr auch hier: https://www.youtube.com/hypeculture - Urteil zur Wahlrechtreform (27:24) Mit Einschätzung vom ZDF-Journalist Daniel Heymann - Nahost-Update (32:10) Mit Einschätzung vom Korrespondenten Clemens Verenkotte aus dem ARD-Studio Tel Aviv - Kurzkurznews (38:03) Hundetötungen Türkei Wahlen in Venezuela - Ausblick (41:04) Was sich ab August ändert - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1ZFNusdUg9YQPnmWLGxJbU6WRZIK1agdmzgSUyd8LBpE/edit - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Florian Drechsler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 02. August 2024, 10.00 Uhr
undefined
Jul 26, 2024 • 50min

USA-Update, warum Kamala brat ist & mehr HIV-Infektionen in Deutschland

Wir schauen zurück auf die Woche — und schon wieder sind die USA das Hauptthema. Nach dem überraschenden Rückzug von Joe Biden ist seine Vizepräsident Kamala Harris als potenzielle Kandidatin der Demokraten ins Rampenlicht gerückt. Und das Internet ist einfach völlig ausgerastet. Was der “brat summer”-Hype ist und wie Harris den jetzt für sich nutzt, erklärt uns Victoria Reichelt von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!. Und mit dem USA-Experten Dr. Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik klären wir unter anderem, wofür Kamala Harris überhaupt steht und wie Trump auf seine neue Gegnerin reagiert. Und dann nehmen wir uns auch Zeit für ein umstrittenes Thema: Abschiebung. Gerade in letzter Zeit gabs in den Medien immer wieder Geschichten von “gut integrierten” Menschen, die abgeschoben werden sollten. Wir sprechen mit dem Rechtsanwalt Heiko Habbe, wie das sein kann und was “gut integriert” überhaupt heißt. Außerdem: Schließung der Blauen Mosche und Verbot vom “Islamischen Zentrum Hamburg”, wieder mehr HIV-Infektionen in Deutschland und warum ein unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet wurde. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:52) Rückzug von Joe Biden Kamala Harris will antreten Kamala Harris will erste Präsidentin werden Einschätzung zum "brat"-Hype von Victoria Reichelt von DIE DA OBEN! Gespräch mit dem USA-Experten Dr. Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik (00:08:04) Snoop Dog trägt Olympische Fackel CSD in Köln - Update Attentat gegen Trump (00:20:42) - Islamische Zentrum Hamburg (IZH) verboten (00:22:54) - Immer wieder Abschiebungen von “gut integrierten” Menschen (00:25:28) Gespräch mit dem Rechtsanwalt Heiko Habbe von flutchpunkt und der Refugee Law Clinic in Hamburg - Mehr HIV-Infektionen in Deutschland (00:36:12) Einschätzung von Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe - Kurzkurznews (00:44:01) Unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet Haie auf Koks Swiftquake in Hamburg - Ausblick auf die nächste Woche (00:46:58) Olympia in Paris Voting Jugendwort des Jahres - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1kZRQXeG9oVMxJdRCHgL9a3JocjStwS9XppFwdSHfRyU/edit - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott Redaktion funk: David Schöne, Leo Braun Ton: Florian Dreschler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 26. Juli 2024, 10.00 Uhr
undefined
Jul 19, 2024 • 45min

Wie Trump vom Attentat profitiert, El Hotzo vs. Elon Musk & Gefahren der “Chatkontrolle”?

Wir schauen zurück auf die Woche: Das große Thema war das Attentat auf Donald Trump. Bei einer Wahlkampfveranstaltung wurde auf den Präsidentschaftskandidaten geschossen. Viele US-Bürger:innen vermuten jetzt eine Verschwörung hinter dem Angriff. Katrin Brand aus dem ARD-Studio in Washington erklärt uns, was hinter den Verschwörungen steckt und ob die Chancen auf einen Sieg von Trump jetzt gestiegen sind. Der Internet-Satiriker El Hotzo alias Sebastian Hotz hat mit einem kontroversen Tweet auf das Attentat reagiert. Ob das noch Satire oder schon strafbar ist, ordnet der Medienanwalt Christian Solmecke für uns ein. Und wir erklären, welche Rolle Elon Musk bei dem Hotzo-Shitstorm spielt. Außerdem hat die Bundesregierung sich auf einen Haushalt geeinigt. Wohin die 480 Milliarden Euro fließen und was die Reaktionen darauf sind, fassen wir für euch zusammen. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:17) Coming-Out Ralf Schumacher Versuchtes Attentat auf Donald Trump Die Reaktionen auf das Attentat Spanien ist Europameister Mann gesteht Tötung von 42 Frauen - Verschwörungstheorien zum Trump-Attentat (00:09:10) Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Katrin Brand aus Washington - USA-Update: Parteitag der Republikaner (00:18:32) - Shitstorm nach El Hotzos Tweet zu Trump (00:25:06) Einschätzungen vom Medienanwalt Christian Solmecke - Der neue Haushalt 2025 (00:32:16) - Die umstrittene “Chatkontrolle” (00:35:04) Einschätzung vom Juristen Jürgen Bering von der Gesellschaft für Freiheitsrechte - Kurzkurznews (00:40:52) Geburtstag von Angela Merkel Taylor Swift in Deutschland - Ausblick auf die nächste Woche (00:42:43) Olympia in Paris - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/19X-GT5_NsLpi72SAm4AaxRfP3XRaop_Wl1lJACiFu0c/edit - Moderation: Leo Braun, Julika Kott Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 19. Juli 2024, 10.00 Uhr
undefined
Jul 12, 2024 • 49min

Krasse Vorwürfe gegen Mois, Ukraine-Update & warum das Deutschlandticket teurer wird

Wir schauen zurück auf die Woche: Normalerweise sprechen wir ja nicht so viel über Gossip, aber ein Thema wurde diese Woche super viel diskutiert: Die Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm häusliche Gewalt vor. Warum solche Fälle aber nicht nur Gossip, sondern gesellschaftlich super relevant sind, sagt uns Gizem Celik vom funk-Format „BeyondGossip”. Außerdem schauen wir auf die Ukraine. Das Land erlebt gerade die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn. Nach dem russischen Angriff auf ein Kinderkrankenhaus ist das Entsetzen groß. Die ZDF-Reporterin Alica Jung ordnet für uns ein, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und was Selensky von der NATO braucht. Dann gucken wir auch nochmal nach Frankreich. Überraschenderweise hat das Linksbündnis die Parlamentswahlen gewonnen. Nur ob sie dann wirklich regieren werden, ist noch nicht sicher. Die Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta erklärt, worum’s da geht — und warum der Rechtsruck in Frankreich trotzdem nicht abgewendet ist. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:44) Petition für Spiel-Wiederholung Niklas Füllkrug sagt Danke Streamingrekord beim EM-Spiel Ehrung Toni Kroos in Greifswald Lauterbach gegen “begleitetes Trinken” - Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm Gewalt vor (00:04:48) Einschätzung von Gizem Celik vom funk-Format “BeyongGossip” - Ukraine-Update nach dem Angriff auf das Kinderkrankenhaus (00:09:16) Gespräch mit der ZDF-Reporterin Alica Jung - Viktor Orban auf “Friedensmission” (00:23:18) - Deutschlandticket wird 2025 teuerer (00:26:41) - Mehr Kindesmissbrauch in Deutschland (00:30:46) Einschätzung von Heike Holz vom PETZE-Institut für Missbrauchsprävention Hier könnt ihr euch die Doku von Strg_f über Cybergrooming anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ&t=1243s - Frankreich: Regierungschaos nach den Wahlen (00:35:34) Gespräch mit der Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta von der ARD - Kurzkurznews (00:45:13) 100 Döner für 1 Abi Seine doch sauber Innovative Mülltonnen in NYC - Ausblick auf die nächste Woche (00:47:35) EM-Finale England - Spanien Taylor Swift in Deutschland - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Du hast selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Hier findest du online oder telefonisch Information, Beratung und Hilfe. Hilfetelefon sexueller Missbrauch: hilfeportal-missbrauch.de Hilfetelefon für Frauen: hilfetelefon.de Hilfetelefon für Männer: maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: telefonseelsorge.de - Transparenzhinweis: Die Folge wurde bereits in einer früheren Version hochgeladen. In der News zum Thema Kindesmissbrauch haben wir einen Absatz über das umstrittene EU-Gesetz zur sogenannten “Chatkontrolle” entfernt. Wir haben fälschlicherweise gesagt, dass es bei dem Gesetzesvorschlag darum geht, dass Internetprovider die IP-Adressen von Nutzer:innen an Behörden weitergeben. Tatsächlich geht es bei der “Chatkontrolle” jedoch um das systematische Scannen privater, verschlüsselter Nachrichten, z.B. bei WhatsApp. Wir werden diesen Fehler in der nächsten Folge richtigstellen. - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1ob8yo265-gbdilG4R1SKmxRLy22Q4Xd522ZoZMyhVmk/edit - Moderation: Magdalena Stefely, Leo Braun Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann Redaktion funk: Magdalena Stefely Ton: Florian Dreschler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 12. Juli 2024, 10.00 Uhr
undefined
Jul 5, 2024 • 32min

Was wollen die Grauen Wölfe, EM-Blamage der Deutschen Bahn & wird Biden doch noch ausgetauscht?

Wir schauen zurück auf die Woche: Großes Aufregerthema war der Wolfsgruß, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral nach dem Türkei-Österreich-Spiel am Dienstag gemacht hat. Was bedeutet die Geste? Was wollen die Grauen Wölfe? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Das erklärt uns der Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU. Zweiter EM-Aufreger: Die Deutsche Bahn ist von den Fußballfans überfordert. Sogar die New York Times berichtet über Verspätungen und überfüllte Züge. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem? Und könnte es jetzt endlich alles besser werden? Der Journalist Philip Banse vom Podcast Lage der Nation ordnet das für uns ein. Außerdem hat das TV-Duell zwischen Trump und Biden von letzter Woche immer noch Nachwirkungen: Die Rufe nach Bidens Rückzug werden immer lauter. Wir fragen im ARD-Studio Washington nach: Wie realistisch ist es aktuell, dass Biden nochmal ausgetauscht wird? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen EM-Aufreger: Was bedeutet der Wolfsgruß? (00:53) Gespräch mit Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU Proteste rund um den AfD-Parteitag in Essen (07:33) Loch in Sportplatz (09:19) Pride Parade in Istanbul trotz Verbot (09:57) Gelsenkirchen heißt jetzt Swiftkirchen (10:47) - EM-Blamage der Deutschen Bahn (11:54) Einschätzung vom Journalisten Philip Banse vom Podcast Lage der Nation - Erster Wahlgang in Frankreich (18:02) Einschätzung vom Korrespondenten Wolfgang Landmesser aus dem ARD-Studio in Paris - Biden vs. Trump (21:21) Einschätzung von der Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio in Washington - Gen-Z-Proteste in Kenia (24:32) Einschätzung von der Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio in Nairobi - Kurzkurznews (26:49) Melis Sekmen wechselt von Grünen zur CDU Regenrekord in Deutschland Wahlen in UK - Ausblick auf die nächste Woche (29:16) Viertelfinale Deutschland - Spanien Zweiter Wahlgang Frankreich Haushalt 2025 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1qDOttIOGFXIl7zhz8bdHxWzYuPra0bC1RP-kQwxIB9I/edit?usp=sharing - Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Magdalena Stefely, Nico Angiola Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 05. Juli 2024, 10.00 Uhr
undefined
Jun 28, 2024 • 43min

Skandal im Bildungsministerium, ist Biden zu alt & was bedeutet Assanges Deal?

Wir schauen zurück auf die Woche: Es gibt Beef um's Bildungsministerium. Laut einer Recherche vom ARD-Magazin Panorama und der Initiative FragDenStaat hat das Ministerium überlegt, Dozierende an der FU Berlin für ihre politische Haltung zu bestrafen und ihnen Gelder zu entziehen. Das wäre ein Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Was war da los? Und hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger davon gewusst? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio ordnet uns die Situation ein. Außerdem schauen wir auf das erste TV-Duell zwischen Trump und Biden im US-Wahlkampf: Wie haben sie sich geschlagen? Könnte es sein, dass Biden nochmal ausgetauscht wird? Und das Unternehmen NVIDIA hat diese Woche einen Rekord geknackt: Es war kurz auf Platz 1 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Aber was steckt eigentlich hinter dem Unternehmen? Und warum wird es ausgerechnet jetzt so gehyped? - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen EM-Gruppensieg für Deutschland (01:01) Leiche vom vermissten Jungen Arian gefunden (01:30) Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen (02:33) Seine ist noch zu dreckig für Olympia (03:20) Men's Fashion Week (04:35) - TV Duell Trump vs Biden (05:38) - Whistleblower Julian Assange ist frei (10:26) - Fördermittelaffäre im Bildungsministerium: Wer wusste was? (16:19) Gespräch mit Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio - Woher kommt der Hype um NVIDIA? (27:10) Einschätzung von Jakob Schreiber von unserem Wirtschaftsformat Was kostet die Welt - Verspäteter Start für Cannabis Social Clubs (30:30) - So funktionieren die Neuwahlen in Frankreich (32:55) - Kurzkurznews (37:37) Michael Schuhmachers Familie wurde erpresst Fernzugstrecken im Osten sollen doch nicht gestrichen werden Obdachloser gibt Portemonnaie zurück - Ausblick auf die nächste Woche (39:56) Herren-Fußball-EM Wahlen in UK - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/173KD_Rixh_9tINbGnDDgYqHhUShI-cd1gIHHYKb11VQ/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Benjamin Serdani Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 28. Juni 2024, 10.00 Uhr
undefined
Jun 21, 2024 • 38min

Ampel-Streit um Haushalt 2025, Sicherheit in EM-Stadien & wie gleichberechtigt leben Queers heute?

Wir schauen zurück auf die Woche: Seit Sonntag verhandelt die Ampelregierung über den Haushalt 2025. Und gerade werden die Stimmen immer lauter, die sagen: Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie daran zerbricht. Woran liegt das? Und wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass sich die Regierung auflöst und es zu Neuwahlen kommt? Das erklärt uns Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Außerdem sprechen wir über die Aktion vom YouTuber Marvin Wildhage. Der hat sich als Maskottchen verkleidet und ins EM-Stadion geschmuggelt. Was sagt das über die Sicherheitsbedingungen bei den Spielen aus? Der Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler von der Organisation Counter Extremism ordnet das für uns ein. Und wir nehmen den Pride Month Juni zum Anlass, mal zu fragen: Wie gleichberechtigt leben queere Menschen heute eigentlich in Deutschland? Oska Jacobs, Vorstandmitglied vom Lambda Bundesverband, gibt uns einen Überblick. - Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen EM-Traumstart für Deutschland (01:04) Angriff auf zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen (03:08) Wo Urlaub in Europa günstig ist (06:42) Demos gegen rechts in Frankreich (07:44) - Haushaltsverhandlungen 2025: Wird die Ampel daran zerbrechen? (09:35) Gespräch mit Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin - Klimagruppe Ende Gelände extremistischer Verdachtsfall (17:37) - Marvin Wildhages Maskottchen-Aktion (19:54) Mit Einschätzung vom Sicherheitsexperten Hans-Jakob Schindler von der Organisation Counter Extremism - Pride Month: Wie gleichberechtigt leben queere Menschen heute in Deutschland? (26:21) Gespräch mit Oska Jacobs, Vorstandsmitglied vom Lambda Bundesverband - Kurzkurznews (32:55) Rekord-Kokainfund Hitzetote bei der Pilgerfahrt Hadsch Dänische Herren-Fußballnationalmannschaft verweigert Gehaltserhöhung - Ausblick auf die nächste Woche (35:27) Herren-Fußball-EM Meta nutzt Insta- und Facebook-Beiträge doch nicht für KI-Training - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1nlO0jsN-z-_3vnNj6k4KJmUzihrUEHz1j1xizAMZdAk/edit?usp=sharing - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 21. Juni 2024, 9:30 Uhr

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app