

Herzen & Systeme
CVJM-Hochschule
Wir leben in einer komplexen, sich beständig wandelnden Welt. Um diese Veränderungen besser zu verstehen, werden wir in diesem Podcast aus zwei Perspektiven auf die tiefgreifenden Transformationen in Gesellschaft und Kirche blicken: einer sozialwissenschaftlichen und einer theologischen. Man könnte auch sagen, der Podcast beschäftigt sich sowohl mit Herzen, also einzelnen Menschen und ihrer Innenperspektive aber auch mit den Systemen in denen wir leben und die uns mehr prägen als wir manchmal wahrnehmen.
Mit dabei: Sandra Bils, Sabrina Müller, Thorsten Dietz, Tobias Künkler und Tobias Faix.
Mit dabei: Sandra Bils, Sabrina Müller, Thorsten Dietz, Tobias Künkler und Tobias Faix.
Episodes
Mentioned books

21 snips
Jun 14, 2024 • 1h 12min
Leiten vor der leeren Wand - Folge 11
Stini Büchle und Wolfgang Arzt diskutieren die Gestaltung von Transformation in einer sich schnell verändernden Gesellschaft. Themen wie agile Arbeitsweisen, Veränderungsprozesse in christlichen Gemeinden und Design als Form der Ermächtigung werden beleuchtet. Die Unsicherheit der Zukunft und die Herausforderungen der Unverfügbarkeit stehen im Fokus, während die Sprecher die Bedeutung von neuen Denkansätzen für kreative Lösungen betonen.

Mar 1, 2024 • 1h 19min
Kirche Macht Männer - Folge 10 mit Sabrina Müller
Kirche macht Männer groß. Und Männer haben diesen Status über Jahrhunderte genutzt in Theologie, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Dann kam die Frauenbewegung und alles wurde gut. Ja? Nein sagt die Theologin Sabrina Müller und erklärt warum der strukturelle Sexismus tief verankert ist und dass es manchmal sehr schwierig ist für Frauen und der Soziologe Tobias Künkler pflichtet ihr bei und spricht von einer tiefen strukturellen Diskriminierung. Es gibt also viel zu diskutieren in der Folge 10 unseres Podcast "Kirche Macht Männer“. Seid gespannt.

Jan 19, 2024 • 1h 21min
Macht. Zivile Seenotrettung - Folge 9 mit Sandra Bils
Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Warum lassen wir in Europa dies aber doch zu? Warum wird der Kampf dagegen zunehmend kriminalisiert? Was hat all dies mit Macht und Herrschaft zu tun und was mit dem Auftrag der Kirche? Und wie ergeht es einem persönlich, wenn man sich in diesem Kampf engagiert? Über all diese Fragen haben Tobias Faix und Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils gesprochen, die den anfangs genannten und berühmt gewordenen Satz in ihrer Kirchentagsabschlusspredigt 2019 hielt und die sich intensiv für die zivile Seenotrettung engagiert.

Dec 15, 2023 • 1h 15min
Toxischer Glaube - Folge 8 mit Thorsten Dietz
Wann wird Glaube toxisch? Was kann man aus dem Wissen zu toxischen Paarbeziehungen über toxische Gottesbeziehungen lernen? Wie sieht toxischer Glaube in unterschiedlichen Glaubenstraditionen aus? Wie kann man sich aus toxischen Glaubensmustern befreien und was sind Merkmale gesunder Spiritualität? Dies sind nur einige Fragen, denen Thorsten Dietz und Tobias Künkler in dieser Folge nachspüren.

Dec 2, 2023 • 1h 20min
Theologie Macht Sex - Folge 7 mit Veronika Schmidt
Macht Theologie Sex kaputt oder heil? Welchen Einfluss hat unsere Theologie und unser Menschenbild auf unsere Sexualität? Darüber haben wir mit der Sexologin Veronika Schmidt intensiv diskutiert. Ein Fokus lag dabei auf der Frage, wie toxische Theologie, d.h. problematische von Einzelnen verinnerlichte Glaubensüberzeugungen, auch die Sexualität von Menschen vergiften kann. Und es ging um die Frage: Was können wir machen, um dies zu verhindern?

Nov 17, 2023 • 1h 17min
Macht und Gewalt - Folge 6 mit Carsten Dos Santos
Wir leben und erleben gerade, wie gewaltvoll unsere Welt ist, von Kriegen über gesellschaftliche Konflikte bis in die Wohnzimmer unseres Lebens. Aber woher kommt Gewalt überhaupt? Wie hängen Macht und Gewalt miteinander zusammen? Carsten dos Santos und Tobias Künkler haben ein Buch über die „Analyse und Prävention von Gewalt“ geschrieben und nehmen uns mit hinein in ihre Erkenntnisse was Gewalt ist und wie man in Sozialer Arbeit und Kirche Gewaltprävention betreiben kann.

Jul 7, 2023 • 1h 20min
Wovon ist Kirche besessen? - Folge 5 mit Sandra Bils
Dieses Mal geht es um Mächte und Gewalten in der Evangelischen Kirche. Von was ist Kirche besessen? Was hält sie gefangen? Wie wird Macht verteilt? Wer hat die Deutungshoheit? Warum tut sich Kirche mit Reformprozessen so schwer? Und wie geht man um mit Beharrungskräften? Diese und andere Fragen diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix mit der Kirchenentwicklerin Sandra Bils. Und, was sollen wir sagen: Es wurde hitzig, aber hört selbst....

Jun 16, 2023 • 1h 12min
Teufel für Skeptische - Folge 4 mit Thorsten Dietz
Können wir heute noch vom Bösen reden? Vom Teuflischen? Auf der einen Seite spüren wir, dass das in den Krisen dieser Zeit wieder wichtig geworden ist. Auf der anderen Seite sind uns die alten Begriffe dafür fremd geworden, mit guten Gründen. Wie können wir über das oder den Bösen reden? Strukturell? Oder auch personalisiert? Tobias Künkler und Tobias Faix reden dieses Mal mit Thorsten Dietz und diskutieren wie immer mit dem doppelten Blick und fragen, ob es Teufel und Dämonen auch für Entzauberte und Skeptische geben könnte.

May 26, 2023 • 1h 19min
Kanzel-Culture - Folge 3 mit Sabrina Müller
Millionen von Christ:innen gehen Sonntags in Gottesdienste und hören Predigten. Aber was passiert da eigentlich auf den Kanzeln und religiösen Bühnen dieser Welt? Zu oft wird vergessen, dass es nicht nur darum geht was gepredigt wird, sondern auch wie gepredigt wird. Zusammen mit Sabrina Müller diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix über „Kanzel Culture“ – über Machtdynamiken rund um das Thema Predigt. Eine spannende und kontroverse Folge über Macht, Männer und Missbrauch.

May 5, 2023 • 1h 9min
Das Soziale ist spirituell - Folge 2
Das Soziale ist spirituell und das spirituelle ist sozial – so eine zentrale These des Theologen & Aktivisten Walter Wink. Über dessen Theologie der Mächte und Gewalten sprechen Tobias Faix und Tobias Künkler in Folge 2 mit ihrem doppelten Blick (sozialwissenschaftlich & theologisch). Was ist mit der biblischen Rede von Mächte und Gewalten genau gemeint? Sind diese immer Böse? Können sie erlöst werden? Wie kann man sie identifizieren? Und was hat Soziologie mit der Gabe der Geisterunterscheidung zu tun?