Foundershub Mittelhessen

Regionalmanagement Mittelhessen
undefined
Jul 16, 2025 • 46min

GruenderInnen unplugged (Live) feat. StartMiUp

zwischen Fesitvalflair und Firmenaufbau Livemitschnitt des Bühnenauftritts vom 13. Juni 2025 auf dem Stadt ohne Meer Festival in Gießen. https://www.stadt-ohne-meer.de/ Joana Dietz und Sarah Krecker leiten die Öffentlichkeitsarbeit von StartMiUp. StartMiUp ist der Innovations- und Startup-Campus der mittelhessischen Hochschulen – eine gemeinsame Einrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Mehr Infos unter https://startmiup.de/ Zu Gast: Fabiola Neitzel - Geschäftsführerin der PROMBYX GmbH, einem Hersteller für Tierfutter-Protein auf Basis von Seidenraupen-Puppen. https://www.prombyx.com/de/ Manuel Siskowski - Geschäftsführer der verrano GmbH. Einem veganen Feinkostproduzent, der Wurzelgemüse als Fleischersatz in Bioland Qualität herstellt und u.A. in den Bistros der Deutschen Bahn verkauft wird. Florian Viereck - Mitgründer der Mikrobrauerei Octobräu in Lahnau, die kürzlich einen eigenen Biergarten in Gießen eröffnet haben. https://octobraeu.de/ mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell mehr über die EU Förderung unseres Podcast: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit
undefined
Jul 26, 2024 • 31min

Jonas Schubert (OK KID)

Jonas Schubert, Frontsänger der Band OK Kid und Festivalveranstalter, teilt spannende Einblicke in seine Karriere. Er erzählt von der Gründung von OK Kid und dem Mut, die akademischen Laufbahn für die Musik aufzugeben. Herausforderungen im Musikbusiness und das organische Wachstum ihrer Fanbase stehen im Fokus. Zudem berichtet er von der Gründung eines Festivals in Gießen, das die lokale Partyszene revitalisieren sollte, und wie er kreative Marketingstrategien nutzt, um Popkultur und Startup-Szene zu verbinden.
undefined
Sep 30, 2021 • 50min

Fabian Annich (STATION)

ein Leben als Arbeitnehmer, Gründer, Clubbesitzer, Geschäftsführer Wir sprechen mit Fabian Annich, Geschäftstführer von STATION, Clubbesitzer, und Startup Weekend Mittelhessen 2018 Sieger über seinen Weg aus dem Dasein als Arbeitnehmer, über das Scheitern seines ersten Startups und seinen Weg raus aus der persönlichen Krise. Außerdem geht es um den besten Döner in Mittelhessen und das Zusammenwachsen der Regionen Rhein Main und Mittelhessen. 2018 setzte er alles auf eine Karte mit seinem preisgekrönten Startup TalentZ. Fabian stand auf zahlreichen Bühnen des Landes. So zum Beispiel mit seinem ehemaligen Arbeitgeber gemeinsam auf der des Hessischen Innovationskongress. Trotzdem gab es Anzeichen, dass TalentZ scheitern würde. 2020 musste er dann seinen Traum aufgeben. Die Leidenschaft war erwacht: der Szene ist er treu geblieben. mehr über STATION: https://station-frankfurt.de/ zur Startup Safari Frankfurt Rhein Main: https://hopin.com/events/startup-safari-frankfurtrheinmain/registration mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell mehr über die EU Förderung unseres Podcast: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit
undefined
Jul 2, 2021 • 35min

Joshua Becker (Kittypits)

über die Reise nach dem Startup Weekend Mittelhessen 2020 Wir sprechen mit Joshua Becker, dem Geschäftsführer von Kittypits und Teilnehmer des Startup Weekend 2020 über seinen Marketlaunch, wie ihm die Netzwerke aus dem Startup Weekend geholfen haben, und schauen uns seine ersten Zahlen an. Außerdem wagt Josh einen Ausblick für seine Marke und erklärt uns warum Gründer*innen auch die besseren Arbeitnehmer sind. Seit April 2021 gibt es sie endlich zu kaufen: die Kittypis. Eine neue Idee der Katzenmöbel, die Joshua im Zuge der Corona Pandemie entwickelt hat. Zunächst um einfach im Homepffice Ruhe vor dem eigenen Kater zu haben. Dann erkannte er, dass das Problem auch andere haben und begann die Marke zu profesionalisieren. Beim Startup Weekend Mittelhessen 2020 stieg er aufs Siegerpodest und überzeugte die Jury vorallem durch seinen Mut auch ins eigene Risiko zu gehen. Zeit für eine Revision um zu schauen wo er heute steht. mehr über kittypits: https://kittypits.de/ mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell mehr über die EU Förderung unseres Podcast: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit
undefined
Mar 29, 2021 • 1h 29min

Live: 03.03.2021 Business Angels Mittelhessen- Innovation durch Kooperation

wie die Business Angels Mittelhessen den hiesigen Mittelstand durch Startups bereichern. Andreas Lukic, Vorsitzender der Business Angels Frankfurt Rhein Main und Gründungsmitglied der Business Angels Mittelhessen spricht in seinem Workshop mit den Teilnehmenden des Innovationsforum Mittelhessen 2021 darüber, welche Bedeutung Venture Capital für eine zukunftsfähige, innovationsgetriebende Wirtschaft und den unternehmerischen Nachwuchs hat. Unterstützt wird er in seinem Vortrag durch Frank Hölscheidt, den Leiter der Wirtschaftsförderung Gießen. Bei dieser Episdoe handelt es sich um einen Livemitschnitt aus dem Innovationsforum Mittelhessen vom 3.3.21 mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell Rückblick auf das Innovationsforum 2021: https://innovationsforum-mittelhessen.eu/rueckblick-2021/ mehr über die EU Förderung unseres Innovationsforum Mittelhessen: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit
undefined
Jan 20, 2021 • 24min

Prof. Willems & Prof. Frey (Technische Hochschule Mittelhessen)

über Wissenstranfer aus der Hochschule Wir sprechen mit den Präsidenten Prof. Willems und Prof. Frey der technischen Hochschule Mittelhessen darüber, wie Hochschulkooperationen die Innovationsfähigkeit der Unternehmen fördern können, über den Mehrwehrt des hessischen Zentrum für künstliche Intelligenz und wie es um den unternehmerischen Nachwuchs in Mittelhessen steht. Seit 2016 lenkt Herr Prof. Dr. Willems als Präsident die Geschicke der Technischen Hochschule Mittelhessen und wird dabei von seinem Vizepräsidenten Prof. Dr. Frey unterstützt. Die technische Hochschule bietet neben Studium Plus und LOEWE 3 Programmen zahlreiche Anknüpfungspunkte um die Unternehmen der Region zu stärken "Erfolg mit Spaß und Begeisterung, professionell, mit Respekt und Wertschätzung, innovativ und teamorientiert von 2016 bis 2022" unter diesem Leitspruch trat Prof. Willems 2016 das Amt des Präsidenten der THM an. Im interview erklärt er uns, woher seine eigene Begeistreung für Innovation rührt und was Ihn an seiner Arbeit am meisten begeistert. Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit der transquer GmbH produziert. mehr über die THM: https://www.thm.de/site/ mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell mehr über die EU Förderung unseres Podcast: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit
undefined
Jan 13, 2021 • 36min

Pia Meier (Seidel GmbH)

über zukunftsgerichtete Personalführung Wir sprechen mit Pia Meier von Seidel über Innovationen der Unternehmenskultur, zielgerichtete Mitarbeiter_innenführung, die Sonnen- und Schattenseiten der Personalleitung und die Bedeutung eines gesunden Betriebsklimas für den Erfolg eines Unternehmens. Seit 1830 produziert die Seidel GmbH in Mittelhessen hochwerigte Designprodukte aus Aluminium um Kunststoff. Mit dem Schwerpunkt in der Kosmetikbranche, zieren die hochwertigen Produkte der Seidel GmbH die Regale der Drogerien und Parfümerien mit hochweritgen Flakons und Pumpfläschchen. Seidel versteht sich auf Design und Entwicklung im Beriech der modernen Oberflächenveredelung. "Wertvoll an einem Unternehmen sind nur die Menschen, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun" mit diesem Zitat von Heinrich Nordhoff wirbt Seidel auf der Unternehmenswebseite. Mit mehr als 70% positiven Bewerungen auf Kununu zählt Seidel zu einem der Attraktivsten Arbeitgeber in Mittelhessen, aber worin liegt das Geheimnis der hohen Mitarbeiter_innen-Zufriedenheit? Pia Meier lenkt die Geschicke der Personalabtleitung seit fast 10. Jahren. Im Gespräch erklärt Sie uns, wie Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitenden herausholt durch menschliche Wertschätzung, warum die Arbeit in der Personalleitung nach Feierabend nicht zuende ist und was eine innovative Personalführung ausmacht. Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit der transquer GmbH produziert. mehr über Seidel: https://www.seidel.de/ Buchlink: Pia Meier - Herzliche Größe! https://www.amazon.de/Herzliche-Gr%C3%B6%C3%9Fe-knallharte-Mitarbeitern-verlassen/dp/3947572484 mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell mehr über die EU Förderung unseres Podcast: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit
undefined
Dec 16, 2020 • 29min

Felix Bonn (Nolta GmbH)

über den Drang Geschäftmodelle stetig weiterzuentwickeln Wir sprechen mit Felix Bonn von Nolta über strategische Investments, Inhouse Akzeleratoren und den wirtschaftlichen Druck Innovationsfähigkeit zu erhalten. Unscheinbar aber hoch innovativ, so könnte man die Motorenschutzstecker der NOLTA beschreiben. Jeder Mitarbeiter im Baugewerbe dürfte die Stecker des Marktführers bereits in der Hand gehabt haben. Als Nolta 1960 den 3-phasen Motorenschutzstecker auf den Markt brachte, gab es keine vergleichbaren Produkte. Schwerer als Marktführer zu werden ist es nur, Führender zu bleiben. Regelmäßige Innovationen und die Transformation der Geschäftsmodelle sind essenziell um die Marktposition zu stärken. Was mit einem Stecker begann, ist mittlerweile zu einem breiten Spektrum in den Bereichen Motorschutz, Niveauregelung und Steuerungen gewachsen. Felix Bonn lenkt seit 2017 die Geschicke der NOLTA als Geschäftsführer. In unserem Interview erklärt er uns, wie man innovative Ansätze in einer konservativen Branche vorantreibt und welche Fragen sich jeder mittelständische Betrieb stellen sollte, der auch morgen noch am Markt sein will. Die Episode wurde in Zusammenarbeit mit der transquer GmbH produziert. mehr über Nolta: https://www.nolta.de/ mehr über die Arbeit des Regionalmanagement: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/aktuell mehr über die EU Förderung unseres Podcast: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/projekte/oekosystem-digimit

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app