
Blume & Ince - 2 Stimmen, 4 Kulturen
In diesem Podcast treffen sich zwei bundesdeutsche Wissenschaftler unterschiedlicher Kulturen, um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition:
Michael Blume ist promovierter Religions- und Politikwissenschaftler, Experte für Evolutionsforschung und Verschwörungsmythen, erfolgreicher Buchautor sowie beruflich Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus.
Inan Ince ist promovierter Betriebswirt, Professor der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt sozialer Nachhaltigkeitsforschung und (Ex-)Projektmanager in der Unternehmensberatung.
Beide eint zudem ihre Leidenschaft für ihre Familien, pnp-RPG, SciFi, Fantasy – und natürlich immer einen guten Austausch!
Latest episodes

Nov 18, 2024 • 2min
Folge 29 (Bonus): Performativität statt Konstruktivismus (Song)
2 Stimmen, 4 Kulturen
Songtext: Dr. Michael Blume, Refrain: Inan Ince, Komposition: SUNO AI

Nov 17, 2024 • 58min
Folge 29: Konstruierst Du noch oder inszenierst Du schon? BWL und Neuropsychologie
2 Stimmen - 4 Kulturen
Prof. Inan Ince (BWL) erklärt, warum Marketing in unperfekten (also allen) Märkten mehr ist als Manipulation. Und Dr. Michael Blume erklärt, warum er Jahre nach seiner Dissertation zu Religion und Hirnforschung von der Philosophie des Konstruktivismus zur sozialen Inszenierung, zur Performativität gewechselt ist. Selbstverständlich ist auch diese Folge von Blume & Ince sowohl inszeniert wie auch dialogisch und authentisch. :-)
Applaus-Sound von Roesisch (https://pixabay.com/users/roesisch-46625437) via Pixabay.com

Oct 28, 2024 • 45min
Folge 28: Feministische Ökonomik und Familienwerte
Blume & Ince: 2 Stimmen - 4 Kulturen
Link zur Ausgabe 87 von "Deutschland & Europa", in welchem auch der Artikel von Ulrike Knobloch zu finden ist "Ökonomie der bezahlten und unbezahlten Arbeit – Eine feministische Betrachtung der Tätigkeitsgesellschaft"
https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/de-87-2024-der-beutelsbacher-konsens-im-wirtschaftsunterricht-3735?tt_products%5BbackPID%5D=12276

Oct 13, 2024 • 55min
Folge 27: Kurdentum und Ezidentum als Demokratiesegen für Deutschland
2 Stimmen - 4 Kulturen
Dr. Michael Blume hat eine Auszeichnung der Kurdischen Gemeinde Baden-Württemberg für die Leitung des Sonderkontinges Kurdistan-Irak und den Einsatz für Frieden und Menschenrechte erhalten. Im Dialog mit Prof. Dr. Inan Ince erklärt er, warum er in vielen deutsch-kurdischen und ezidischen Menschen einen Segen für die bundesdeutsche und europäische Demokratie sieht.

Sep 5, 2024 • 39min
Folge 26: Von Elon Musk und Alfred Hugenberg
2 Stimmen - 4 Kulturen
Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren anhand der Eskalationen von Elon Musk die Macht der Medien und die Rolle des Medienmilliardärs Alfred Hugenberg in der Zerstörung der Weimarer Demokratie. Sie diskutieren, inwiefern sich Musks Verhalten als "schöpferische Zerstörung" nach Schumpeter verstehen lässt und welche Thesen es zu seiner zunehmenden Radikalisierung gibt.

Aug 10, 2024 • 57min
Folge 25: JJ Rousseau und die Romantik der Wirtschaftslehren
2 Stimmen - 4 Kulturen
Karte von Europa des 15. Jahrhunderts: https://www.visualcapitalist.com/wp-content/uploads/2021/06/medieval-map-of-europe-in-1444.html

Jul 20, 2024 • 1h 6min
Folge 24: Neurodiversität & Nerdländ
2 Stimmen - 4 Kulturen
Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren, ob die durch Ernährung, Medizin und Medien zunehmende Neurodiversität nicht auch zur Öffnung von Bildungssystemen führen müsse. Sie erzählen aus ihren eigenen Bildungsbiografien und erinnern an die Widerständler des 20. Juli, die sich dem mörderischen System des Nationalsozialismus widersetzten. Ihr Fazit ist: Vielfalt macht eine Gesellschaft stärker und sollte daher im Dialog mit den Familien auch stärker ermöglicht werden.

Jun 30, 2024 • 56min
Folge 23: Externalisierung in Ökonomie und Psychologie
2 Stimmen - 4 Kulturen
Der Herr Doktor hatte Geburtstag und wir feiern mit einer weiteren Folge mit unseren neuen T-Shirts! Wer das begleitende Video auf YouTube nicht sehen möchte, kann sich zumindest ein Bild von uns machen auf Michaels Blog (Link unten).
In den Wirtschaftswissenschaften ist von externen Kosten die Rede, in der Religionspsychologie vom bösartigen Dualismus. Prof. Dr. Inan Ince (BWL) und Dr. Michael Blume (Religions- und Politikwissenschaft) erkunden im Dialog, was die Welt zerspaltet - und wie wir sie wieder zusammenfügen können.
Folgt uns auf Instagram https://www.instagram.com/teh_doc_inan/
Lest Michaels Blog zu Podcast- und vielen weiteren Themen https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/

Jun 6, 2024 • 57min
Folge 22: Quellcode & Technologieoffenheit
2 Stimmen, 4 Kulturen
Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren über die Umwälzung von Wirtschaft und Gesellschaft durch Künstliche Intelligenzen - mit riesigen Chancen und auch Risiken. Zumal sich die Welt aber nicht nach deutschen Befindlichkeiten richten wird, plädieren sie für mehr Technologieoffenheit. Und sie würdigen das Grundgesetz als Quellcode unserer Demokratie.

May 3, 2024 • 1h 6min
Folge 21: Star Wars, May the Fourth & Sturmtruppen-Theorie
2 Stimmen - 4 Kulturen
Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume begeben sich zum Star Wars-Feiertag des 4. Mai tief ins Nerdländ aus Fantasy-, Space Opera- und Science-Fiction-Mythologien. Ist es nur unterhaltsam oder gar wichtig, in fantastische Welten einzutauchen? Was hat es mit rassistischen und sexistischen Stereotypen auf sich? Müssen Jedis und Trekkies Feinde sein? Und warum nur wechselte der Star Wars-Kanzler nach der Machtergreifung als Imperator die Klonarmeen gegen Sturmtruppen aus?