
RES PUBLICA PODCAST
1 Host, 1 Gast, 1 Interview
Weitere Infos zu meiner Arbeit findet ihr auf www.gaebler.blog
Latest episodes

Aug 5, 2019 • 1h 59min
Episode 23 - Techno, Strobo, Ratz Ratz
mit Joscha Grunewald
Techno begeistert nicht alle. Wild und laut geht es zu. Vorzugsweise in stickigen, alten Kellern. Dabei hat die Musik eine rasante Entwicklung erlebt. Begonnen als Satire des populären Disco-Flairs erreichte die Begeisterung Ende der 90er Jahre ihren Höhepunkt. Inzwischen hat Techno längst das Radio erreicht und das Berghain steht unter Denkmalschutz. Der alte Flair hat sich trotzdem erhalten.
Ich rede mit Joscha Grunewald, Komponist und Podcaster bei audioviel über unsere Liebe und Weg zum Techno, was einen guten Rave ausmacht und warum man auch ohne Drogen Spaß haben kann.
Playlist mit Empfehlungen:
https://spoti.fi/2Zxue0K
Nützlinge Links:
Techno City
--> https://bit.ly/1OjfM1s
Einspruch! Techno Diskussion
--> https://bit.ly/337lpNH
Hört die 2FachNerds:
2fachnerds.podigee.io
Unterstützt meine Arbeit:
paypal.me/respublicapodcast
Schaut vorbei unter:
www.respublicapodcast.de

Jul 15, 2019 • 1h 8min
Episode 22 - Viva Colombia!
Reisebericht Teil 2
Der lang angekündigte, dann aber häufig verschobene zweite Teil meines Reiseberichtes ist da. Kommt mit mir mit in die Weiten des kolumbianischen Dschungels, verfolgt, wie ich in einem Hippie Camp mit Ayahuasca in Berührung komme und später, im kalten Bogota versuche, die kolumbianische Politik und Gesellschaft zu verstehen. Wir hören, was Roger Willemsen über das Reisen gesagt hat und ich ermutige euch, einfach so - ohne Reiseführer oder sonstige Hilfsmittel - seinen Weg durch die weite Welt zu gehen.
Die Playlist mit Techno Empfehlungen zur Folge:
--> https://spoti.fi/2YDXJg9
Empfehlenswertes:
Einspruch! von (1994)
--> https://bit.ly/337lpNH
Techno City (1993)
--> https://bit.ly/1OjfM1s
What we started - Netflix Doku
--> https://bit.ly/2YGhfgh
Hört die 2FachNerds:
2fachnerds.podigee.io
Unterstützt meine Arbeit:
paypal.me/respublicapodcast
Schaut vorbei unter:
www.respublicapodcast.de

Jun 17, 2019 • 1h 41min
Episode 21 - Fabian
Erich Kästner, der Moralist
Der arbeitlose Germanist Jakob Fabian streift durch das Berlin der frühen 30er Jahre und beobachtet das langsame Heraufziehen der Moderne. Die Sitten verfallen, die Gewalt fängt an, um sich zu schlagen und Glück gibt es nur noch in der Reklame. Erich Kästners erhobener moralischer Zeigefinger ist omnipräsent und dennoch erheitert es, dem zynischen Alltagskünstler bei seinem Spaziergang durch freizügige Clubs, graue Büroräume voller schräger Vögel zu begleiten. Ahnte Kästner, was kommen würde? Sein Buch ist bis heute Mahnung und Belehrung zu gleich. Ich spreche mit dem Literaturwissenschaftler und Journalist Wolfgang M. Schmitt über ein Buch, dessen Autor seinen Ruf als Märchenonkel und Kinderbuchautor hat - den politischen Kästner kennen die Wenigsten.
Besucht die Filmanalyse -->
www.youtube.com/user/Filmanalyse

Jun 2, 2019 • 15min
Episode 20 - Ach du Scheiße, was passiert hier gerade?
Ein Kommentar
Ach du Scheiße, was ist denn hier gerade los? Die CDU wird auf YouTube argumentativ zerlegt. Man reagiert beleidigt und macht sich laut über die Meinungsfreiheit Gedanken. Die SPD richtet ihre erste Parteivorsitzendé öffentlich hin. Und das mit den Klimazielen klappt auch nicht so wirklich gut. Erkennt denn keiner, dass die Stunde des Untergangs schon längst geschlagen hat? Wieso fällt es der Politik so schwer, das Offensichtliche zu erkennen. Ich bediene mich bei Jung&Naiv, höre mit euch ein bisschen Precht - und rufen nebenbei zum Umsturz auf.
Empfehlenswert:
Richard David Precht bei Jung&Naiv
--> https://www.youtube.com/watch?v=dFUhaaR2MSs
Schlafmangel unter Spitzenpolitikern -->
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/politik/na-dann-gute-nacht-81127

May 28, 2019 • 1h 8min
Episode 19 - SPDebakel
mit Alexander Jorde
Ich rede mit Alexander Jorde über den gestrigen Wahltag. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei wieder auf der SPD, die ein grauenhaftes Ergebnis erzielt hat. Wir fragen uns: was muss alles passieren, damit der notwendige Kahlschlag endlich erfolgt? Warum begehren die JuSos nicht auf und besetzen aus Protest das Willy-Brandt-Haus? Und können wir nicht wenigstens mal intelligent veralbert werden?
Alex letzter Auftritt im RES PUBLICA Podcast:
--> www.respublicapodcast.de/f/episode-9---pflegeleicht-mit-alexander-jorde
Bestellt euch sein neues Buch (aber bitte im Buchladen eures Vertrauens)
--> www.klett-cotta.de/buch/Tropen-Sachbuch/Kranke_Pflege/101165

May 20, 2019 • 1h 31min
Episode 18 - Bau dir dein Empire!
Network- und Multilevelmarketing
Den Verlockungen, einen eigenen Porsche zu haben oder einen ausgedehnten Partyurlaub auf Dubai zu verbringen bin ich selber glücklicherweise nie erlegen. Viele andere jedoch lassen sich vom Versprechen des schnellen Geldes in dubiose Network-Marketing Firmen locken. Doch was ist das ganze überhaupt? Und was genau ist der Unterschied, zu einem illegalen Pyramidensystem? Ich habe mich durch die Tiefen YouTubes gekämpft und meine Highlights dazu zusammengetragen. Außerdem rede ich mit Ben Bode (WDR) über seinen Undercover-Einsatz bei reporter und darüber, ob diese Vertriebsstrukturen sektenähnliche Züge aufweisen.
Quellen:
Torben Platzer --> https://www.youtube.com/watch?v=4WrV6FMG8ds
John Oliver --> https://www.youtube.com/watch?v=s6MwGeOm8iI
STRG F --> https://www.youtube.com/watch?v=e2rsYPefJmE
reporter --> https://www.youtube.com/watch?v=VH2x-OlXEAI
Homo oeconomicus --> https://www.youtube.com/watch?v=J-6RNR6mZLU
Dr. Claudia Groß --> http://www.fakten-direktvertrieb.de/start
Aboniert Bens Channel! --> https://www.youtube.com/user/SOundSOgesehen

May 6, 2019 • 1h 3min
Episode 17 - Zentrum für politische Schönheit
mit Jenny Molé über aggressiven Humanismus
Das Zentrum für politische Schönheit ist vieles: radikal, laut, unbequem und für wenige Wochen sogar eine kriminelle Vereinigung. Immer wieder legt es zielsicher den Finger an die Stellen, an denen es so richtig weh tut. Ich rede mit Jenny Molé über ihre Arbeit mit dem ZPS, eine gefälschte Hochzeit in Bornhagen und die Bedeutung von kritischer Moral in der Gesellschaft.
Werde Unterstützer des ZPS und sorge für Stress:
https://politicalbeauty.de/Komplizenschaft.html?amount=100&interval=12
Das Holocaust-Mahnmal Bornhagen:
https://politicalbeauty.de/mahnmal.html
Landolf Ladig:
https://politicalbeauty.de/landolf/

Apr 25, 2019 • 51min
Episode 16 - DIE PARTEI
mit Martin Sonneborn und Nico Semsrott
2004 gründete Martin Sonneborn, damaliger Chefredakteur des Satiremagazins TITANIC die Partei DIE PARTEI - hauptsächlich aus dem Grund, irgendetwas zu haben, was man wählen kann. Und nebenbei, sagte er mal in einem Interview, falle die Wahlentscheidung dann doch um einiges leichter, wenn man seinen eigenen Namen auf dem Wahlzettel findet. An der Satirepartei spalten sich bis heute die Geister. Viele sagen, trotz offener Sympathie, dass sie die Partei nicht wählen würden. Vielleicht wurden diejenigen auch nur noch nicht häufig genug von der Politik enttäuscht. Ich besuche spontan den Europawahlkampfauftakt in der Volksbühne Berlin und rede sowohl mit Martin Sonneborn himself, als auch Nico Semsrott und weitere Handlanger des Systems über genau diese Fragen: verursacht die Satire Politikverdrossenheit? Was ist der beste Wahlkampfslogan? Und wie am Boden ist die SPD eigentlich wirklich?

Apr 22, 2019 • 1h 54min
Episode 15 - Peru
Reisebericht
Ich bin wieder zurück. In dieser Folge rede ich über meien Zeit in Peru und lasse meine Abenteuer Revue passieren. Außerdem erfahrt ihr Neues von mir und zu meiner Hassliebe mit der SPD. Ansonsten erzähle ich euch von riesigen Städten, malerischen Bergen und blauen Himmel. Es geht um Inkas, Machu Picchu und Quechua-sprechende Muttis. Außerdem rede ich über unser globales Müllproblem und frage mich, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck ein wenig reduzieren können.

Mar 18, 2019 • 50min
Episode 14 - Flüchtlingshilfe in Hellersdorf
Interview mit Susanne Böltes
Da ich mich immer noch in Südamerika befinde (inzwischen vermutlich irgendwo in den Tiefen Kolumbiens) und aufregende Abenteuer erlebe (der jwd-berlin.blogspot.com berichtet) hier ein Interview, was ich im Januar mit Susanne Böltes über ihre Arbeit als Leiterin eines Wohnheims für Geflüchtete in Marzahn-Hellersdorf aufgenommen hab. Danke an Susanne und das gesamte Team von Milaa für ihre tolle Arbeit.