

Mutti ist die Beste
Marlies und Martin
Marlies und Martin sprechen bei „Mutti ist die Beste“ über Kindererziehung, Familienleben und Partnerschaft – ehrlich, kritisch und fundiert. Sie hinterfragen gängige Erziehungsmethoden, setzen sich mit ihren historischen Wurzeln auseinander und reflektieren, was respektvolle und gewaltfreie Begleitung von Kindern in der Praxis bedeutet.
Als verheiratetes Paar mit zwei Kindern wissen sie selbst, wie chaotisch und herausfordernd Elternsein sein kann. Deshalb recherchieren sie für jede Folge gründlich – von gentle parenting und gewaltfreier Kommunikation bis hin zu Entwicklungspsychologie, Soziologie und Neurologie. Sie blicken dabei nicht nur kritisch auf gesellschaftliche Dynamiken, sondern auch auf ihren eigenen Alltag als Eltern.
Dieser Podcast ist für Eltern, werdende Eltern – und eigentlich für alle, die selbst mal Kinder waren. Hör rein und entdecke, warum Kindererziehung uns alle angeht!
Deine Brand passt perfekt zu unserem Konzept? Melde dich für Kooperationsanfragen gerne unter: muttiistdiebeste@lionflence.com
Für Feedback, Anmerkungen und Themenwünschen schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/muttiistdiebeste.podcast/
Als verheiratetes Paar mit zwei Kindern wissen sie selbst, wie chaotisch und herausfordernd Elternsein sein kann. Deshalb recherchieren sie für jede Folge gründlich – von gentle parenting und gewaltfreier Kommunikation bis hin zu Entwicklungspsychologie, Soziologie und Neurologie. Sie blicken dabei nicht nur kritisch auf gesellschaftliche Dynamiken, sondern auch auf ihren eigenen Alltag als Eltern.
Dieser Podcast ist für Eltern, werdende Eltern – und eigentlich für alle, die selbst mal Kinder waren. Hör rein und entdecke, warum Kindererziehung uns alle angeht!
Deine Brand passt perfekt zu unserem Konzept? Melde dich für Kooperationsanfragen gerne unter: muttiistdiebeste@lionflence.com
Für Feedback, Anmerkungen und Themenwünschen schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/muttiistdiebeste.podcast/
Episodes
Mentioned books

May 7, 2024 • 55min
ADHS Teil 3 - Kinder mit ADHS
Wie wir besser mit Kindern umgehen können, die ADHS haben (könnten)
Die letzte Folge unserer ADHS-Serie legt den Schwerpunkt auf Kinder mit ADHS. Wir berichten aus unserer Kindheit und geben Einblicken mit welchen Schwierigkeiten besonders Kinder mit ADHS konfrontiert sind. Sollten Kinder mit ADHS Medikamente bekommen? Und wie können wir mit unseren Kindern am Besten Umgehen, um sie mit zu unterstützen?
Wir hoffen ihr könnt auch dieses Mal viel lernen!
Hier geht es zu Amiras Instagram-Account
Martin auf Instagram
Marlies auf Instagram
Informationen und ausführliche Selbsttests findet ihr hier:
https://www.adxs.org/de/page/13/das-projekt-adxsorg
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 30, 2024 • 1h 3min
ADHS Teil 2 - Alltagsstrategien
wie wir mit ADHS unseren Alltag meistern können
Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie über ADHS geht es um Medikation und die wichtigsten Alltagsstrategien, die uns ADHSlern helfen unsere Alltagsschwierigkeiten in den Griff zu bekommen. Wir sprechen über unsere Erfahrung mit Medikation und wann ADHS-Medikamente sinnvoll sind. Es gibt viele Tipps, wie wir mit alltäglichen Herausforderungen, wie Impulsivität oder Prokrastination umgehen können. Außerdem gibt es viele Tipps für Eltern mit ADHS.
Hier geht es zu Amiras Instagram-Account
Martin auf Instagram
Marlies auf Instagram
Informationen und ausführliche Selbsttests findet ihr hier:
https://www.adxs.org/de/page/13/das-projekt-adxsorg
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 23, 2024 • 56min
ADHS Teil 1 - Symptome und Ursachen
Woher ADHS kommt und was unsere Erfahrungen damit sind. Mit ADHS-Coach Amira
Diese Folge wurde sich schon häufig gewünscht und jetzt ist sie da! Die erste Folge unserer Folgenreihe über ADHS. Mit unserer guten Freundin und auf ADHS spezialisierten Ergotherapeutin Amira. Dieses Mal geht es vor allem darum, was ADHS eigentlich ist und woran man ADHS erkennen kann. Wir sprechen viel über die Schwierigkeiten von Betroffenen und erklären, wie man sich diagnostizieren lassen kann und was die Diagnose mit uns gemacht hat.
Hier geht es zu Amiras Instagram-Account
Martin auf Instagram
Marlies auf Instagram
Informationen und ausführliche Selbsttests findet ihr hier:
[https://www.adxs.org/de/page/13/das-projekt-adxsorg]()
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 16, 2024 • 42min
Die Wackelzahnpubertät
Gelassen durch Schwierige Phasen mit den Kindern
In dieser Folge überlegen wir, was wir tun können, wenn wir Schwierigkeiten mit dem Verhalten unseres Kindes haben. Insbesondere in besonders schwierigen Phasen, wie z.B. der Autonomiephase, der Wackelzahnpubertät oder der Pubertät. Wir geben einige Schlüsselgedanken, die extrem wichtig für die Erziehung von Kindern in jedem Alter sind.
Also viel Spaß bei Hören
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 19, 2024 • 27min
Konflikte mit Fantasie lösen
Wie Geschichten bei der Kindererziehung helfen
Diese Woche gibt es eine etwas kleinere Folge mit einem bunten Strauß an Themen. Es geht um Marlies Abart kalten Kaffee zu mögen, darum wie wir versuchen mit Stress beim Zähneputzen umzugehen und um die Erziehung mit Symbolen und Geschichten. Außerdem suchen wir gemeinsam nach einer besseren Lösung für eine Situation, die Marlies am Morgen mit den Kindern hatte und philosophieren über die selbsterfüllende Natur von Angst in unserer modernen Welt.
Bücher:
Kindern mehr zutrauen von Michaeleen Doucleff
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 5, 2024 • 44min
Verwöhnte Kinder?
Ist BO-Erziehung falsch oder wissen wir einfach nicht, wie es geht?
Ist die bedürfnisorientierte Erziehung daran schuld, dass wir unsere Kinder verzogen haben? Das ist eine Frage, die wir uns wirklich stellen und wir glauben, dass bedürfnisorientierte Erziehung im Kern total gut und wichtig ist. Sie befindet sich bloß noch in der Entwicklung und wir müssen erst noch lernen, wie man sie sinnvoll umsetzen kann. Viele der im Kern sehr guten Ansätze sind missverständlich und können so angewendet werden, dass es für Familien nicht immer gesund und hilfreich ist. Es fehlen einfach konkretere Erklärungen zur konkreten Umsetzung. Quasi die Erziehungswerkzeuge.
Bücher:
Kindern mehr zutrauen von Michaeleen Doucledff:
https://www.amazon.de/dp/3466311527?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_0DMGVNC4K44QB7AZ56MA
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 27, 2024 • 52min
Tut Wut uns gut?
Was wir von der Wut lernen können
Der Umgang mit Wut ist für uns beide so ein Thema. Einfach eine Herausforderung durch die wir einiges über Wut, aber auch über uns selbst gelernt haben. Es wird immer gesagt es sei gut wütend zu sein, aber ist das wirklich so? Natürlich sollte allen bewusst sein, dass Wut nicht unterdrückt werden sollte, aber ist es ratsam der Wut freien lauf zu lassen? Wie ist es möglich nicht mehr wütend zu werden?
Es werden einige spannende Überlegungen angestellt, die massive Auswirkungen auf das eigene Familienleben und auf die Gesellschaft haben können.
Link Step by Step:
https://bit.ly/Step_by_Step_Schulranzen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 20, 2024 • 1h 7min
Polizeieinsatz bei uns zu Hause
Wie wir uns abgrenzen und über Andere erheben, statt uns zu helfen und Verbindung zu suchen
Habt ihr auch manchmal das Gefühl wir würden ziemlich ichbezogene Kinder großziehen, denen man permanent hinterherrennen "muss" und die nur widerwillig Aufgaben im Haushalt und für die Familie übernehmen?
Der Blick auf andere Kulturen verrät uns, dass es auch anders laufen kann und dass wir unsere Kinder ohne es zu wollen genau dazu erziehen. Außerdem fällt dabei auf, dass das Suchen nach Verbindung, die gemeinsame Unterstützung und die Gemeinschaft an sich auf der Strecke bleibt.
Ihr dürft gespannt darauf sein, was all das damit zu tun hat, dass wir Besuch von der Polizei bekommen haben!
Buchempfehlungen:
Rutger Bregman - Im Grunde Gut
https://amzn.eu/d/eneYuV1
Michaeleen Doucleff - Kindern mehr zutrauen
https://amzn.eu/d/hBvn9LZ
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Feb 11, 2024 • 1h 13min
Sind alle Männer Narzissten?
Männer und Gefühle, ein Leiden
Diesmal geht es um unsere Probleme und unsere ganz eigenen Schwierigkeiten in unserem Leben und in unserer Ehe. Es sind die Dinge, die in uns Leid auslösen und für die wir nur wir selbst verantwortlich sind. Aber warum sind es dann Probleme, die fast schon dem Klischee von Männern und Frauen entsprechen? Wie zum Beispiel, dass Männer nicht zuhören und rational statt emotional sind. Dass Ehefrauen hysterisch sind und nicht Autofahren können.
Man könnte Vermuten, dass unsere eigenen Schwierigkeiten durch gesellschaftliche Probleme ausgelöst werden. Probleme des Patriarchats. Es geht um uns und es geht um Feminismus.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 30, 2024 • 46min
Konflikte mit den Kindern
Tipps, die uns dabei helfen Konflikte mit unseren Kindern zu vermeiden oder gewaltfrei zu lösen
Eine Erziehung ohne schreien, schimpfen, emotionale Erpressung und andere Formen von Gewalt ist ein Ideal, welches die wenigsten von uns tatsächlich umsetzen können. Ein Ideal, das auch wir nicht erfüllen können. Dabei ist es ganz normal, dass man als Elternteil nicht immer perfekt reagiert und Fehler macht. Gewalt gegenüber Kindern soll darf nicht entschuldigt oder relativiert werden, gleichzeitig sind wir Eltern auch nur Menschen, die sich eben häufig falsch verhalten und Fehler machen. Das wichtigste ist aus unseren Fehlern zu lernen, damit wir es in Zukunft besser machen können.
In dieser Folge berichten wir über einige Strategien, die uns helfen Konflikte entweder zu vermeiden oder gewaltfrei zu lösen.
Viel Spaß beim anhören!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!