

Geschichte Europas
Tobias Jakobi
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Episodes
Mentioned books

Jun 29, 2024 • 3min
Y-005: Matthäus-Evangelium, Das Gleichnis vom Gericht des Menschensohnes über die Völker (ca. 80-90 n. Chr.?)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Matthäus-Evangelium, Die Bergpredigt (ca. 80-90 n. Chr.?) (18.05.2024)
Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten, mit Prof. Dr. Jörg Rogge [Univ. Potsdam] (06.07.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-29.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 27, 2024 • 56min
T-006: Kirche im Wandel - Integration von Flüchtlingen u. Vertriebenen (1945-63), mit Prof. Dr. R. Bendel [IKKDOS e.V.]
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung
Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V.
Webseite: Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V.
Verknüpfte Folgen
Ankündigung der Sonderreihe „Kirche in Wandel: Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen (1945-1963)" (02.05.2024)
Die katholischen Vertriebenen in der DDR, mit Dr. Torsten Müller [IKKDOS e.V.] (16.05.2024)
Neutraubling - wenn Heimatvertriebene neue (Kirchen)gemeinden bilden, mit Dr. Elisabeth Fendl [IKKDOS e.V.] (30.05.2024)
Die Vertriebenenwallfahrt "Maria in der Ferne" - Identität und Integration, mit Dr. Heinke Kalinke [IKKDOS e.V.] (13.06.2024)
Pater Paulus Sladek, Weihnachtsbrief an die ehemalige Staffelsteiner Gemeinde (1945) (20.06.2024)
Alternative Gottesdienstorte im Bistum Hildesheim seit dem 19. Jhd., mit Dr. Thomas Scharf-Wrede [IKKDOS e.V.] (11.07.2024)
Martin Schilling und die Notkirchen der frühen Nachkriegszeit, mit Thomas Oschmann [IKKDOS e.V.] (25.07.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-27.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 25, 2024 • 2min
Y-100: Royal Air Force Bomber Command Campaign Diary über einen Angriff auf Kassel (1943)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Trümmerfrauen (?) in Kassel, 1943-1955, mit Helke Dreier und Dr. Kerstin Wolff [Archiv der dt. Frauenbewegung] (02.07.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-25
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 24, 2024 • 10min
Y-077: Carl von Ossietzky, Zur Reichsgründungsfeier (1931)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
@Krieg7071 twittert über die Kaiserproklamation (2021) (01.01.2021)
August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Begründung der Enthaltung bei der Abstimmung über Kriegskrediten (1870) (14.03.2022)
Der Deutsche Krieg (1866), mit Prof. Dr. Tobias Arand (11.07.2022)
1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022)
Der "Mythos Bismarck", mit Dr. Ulf Morgenstern [Otto-von-Bismarck-Stiftung] (24.07.2023)
Die Reichsgründung (1871), mit Jan Markert (22.04.2024)
Mythen um die deutsche Reichsgründung von 1871, mit Dr. Tobias Hirschmüller (01.07.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-24.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 22, 2024 • 1h 6min
I-006: Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam]
I: Das Hochmittelalter
Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam
Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam
Kooperation
Der Experte ist Prof. Dr. Mirko Breitenstein von der Technischen Universität Dresden. Er ist Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG).
Verknüpfte Folgen
Der Kreuzzug nach Damiette (1217-1221), mit Dr. Alexander Berner (04.07.2022)
Ankündigung der Sonderreihe "Armut und Verzicht in der Vormoderne" mit der Univ. Potsdam! (11.05.2024)
Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam] (25.05.2024)
Asketische Praktiken in der Spätantike, mit Dr. Eike Faber [Univ. Potsdam] (08.06.2024)
Das Testament des Franz von Assisi (1226) (15.06.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-22.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 20, 2024 • 3min
Y-107: Pater Paulus Sladek, Weihnachtsbrief an die ehemalige Staffelsteiner Gemeinde (1945)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Kirche im Wandel - Integration von Flüchtlingen u. Vertriebenen (1945-63), mit Prof. Dr. R. Bendel [IKKDOS e.V.] (27.06.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-20.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 17, 2024 • 1h 25min
R-012: Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann
R: Zwischenkriegszeit
Verknüpfte Folgen
Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023)
Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023)
Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 2), mit Dr. Rainer Orth (28.08.2023)
Der Text des Ermächtigungsgesetzes (1933) (10.06.2024)
Die Konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags 2024, mit Prof. Dr. Philipp Austermann (22.10.2024)
Das Reichskonkordat (1933), mit Dr. Jan Wille (18.11.2024)
Die Gleichschaltung der Länder im "Dritten Reich" (1933/34), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (20.01.2025)
Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens (10.03.2025)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-17.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 16, 2024 • 38min
X-026: Palimpeste und Palimpsest-Räume, mit Prof. Dr. Marian Nebelin und Prof. Dr. Cecile Sandten [TU Chemnitz]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für die TU Chemnitz
Link zur Webseite des Forschungsprojekt "Palimpsest Spaces"
Verknüpfte Folgen
Marcus Tullius Cicero, de re publica (54-51 v. Chr.) (09.06.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-16.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 15, 2024 • 3min
Y-012: Das Testament des Franz von Assisi (1226)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Franz von Assisi (1181/82 - 1226) und seine Bewegung, mit Prof. Dr. Mirko Breitenstein [Univ. Potsdam] (22.06.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-15.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Jun 13, 2024 • 47min
X-025: Die Vertriebenenwallfahrt "Maria in der Ferne" - Identität und Integration, mit Dr. Heinke Kalinke [IKKDOS e.V.]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungkultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V.
Webseite: Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V.
Verknüpfte Folgen
Ankündigung der Sonderreihe „Kirche in Wandel: Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen (1945-1963)" (02.05.2024)
Brief des Pfarrers Nolte an das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim (1951) (06.06.2024)
Kirche im Wandel - Integration von Flüchtlingen u. Vertriebenen (1945-63), mit Prof. Dr. R. Bendel [IKKDOS e.V.] (27.06.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-06-13.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.