

Geschichte Europas
Tobias Jakobi
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Episodes
Mentioned books

Aug 31, 2024 • 1h 4min
X-031: Orte der deutschen Demokratiegeschichte, mit A. Braune, M. Lang & K.-M. Sprenger [Weimarer Rendez-vous]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Das Weimarer Rendez-vous zu "Stadt beziehungsweise Land" findet vom 1.-3. November 2024 statt. Hier gibt es Informationen zu Veranstaltungsprogramm, -orten u.v.m.!
Ressourcen
Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
Karte "Orte der deutschen Demokratiegeschichte"
Kooperation
Die Experten dieser Folge sind Dr. Andreas Braune, Markus Lang und Dr. Kai-Michael Sprenger.
Verknüpfte Folgen
Initiative zur Demokratischen Umgestaltung, Aufruf zur Demonstration in Plauen (1989) (30.08.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-31.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 30, 2024 • 2min
Y-134: Initiative zur Demokratischen Umgestaltung, Aufruf zur Demonstration in Plauen (1989)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Orte der deutschen Demokratiegeschichte, mit A. Braune, M. Lang & K.-M. Sprenger [Weimarer Rendez-vous] (31.08.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-30.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 29, 2024 • 43min
X-030: Strukturwandel und neue Alltage im Rheinland filmisch dokumentieren, mit Dr. Lisa Maubach [LVR geSCHICHTEN]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Projektwebseite
Ressourcen
Rheinische Landeskunde LVR
Weitere Infos zur Filmarbeit
Der Filmkatalog als PDF
Wanderausstellung zu Keyenberg
YouTube-Kanal "Alltagskulturen im Rheinland"
Film zu den Schützen in Keyenberg (Teil 1)
Film zu den Schützen in Keyenberg (Teil 2)
Film zu den Schützen in Keyenberg (Teil 3
Film zum Brikettwerk (ab 24.09.2024 verfügbar!
Instagram: Alltag und Sprache im Rheinland (LVR)
Verknüpfte Folgen
Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023)
Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024)
Zitate aus Keyenberg zum Strukturwandel und den Auswirkungen auf den Alltag (2019/2020) (28.08.2024)
Transformation der Industriekultur im Rheinischen Revier, mit Dr. W. Hauser & Dr. A. Kierdorf [LVR geSCHICHTEN] (10.10.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-29.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 28, 2024 • 2min
Y-144: Zitate aus Keyenberg zum Strukturwandel und den Auswirkungen auf den Alltag (2019/2020)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Erinnerungen der Bevölkerung des Rheinischen Reviers (2023) (19.11.2023)
Genehmigung des Braunkohlenplanes Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Ober-/ Unterwestrich, Berverath (2015) (21.01.2024)
Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024)
Strukturwandel und neue Alltage im Rheinland filmisch dokumentieren, mit Dr. Lisa Maubach [LVR geSCHICHTEN] (29.08.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-28.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 26, 2024 • 53min
Q-002: Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel
Q: Erster Weltkrieg
Kooperation
Prof. Dr. Jörn Happel ist Herausgeber der 3. Auflage von "Die Russische Revolution 1917"
Verknüpfte Folgen
Die russische Revolution von 1905, mit Prof. Dr. Jörn Happel (15.05.2023)
Die Pariser Kommune (1871), mit Prof. Dr. Tobias Arand (18.09.2023)
Lenins Leben bis zur Februarrevolution (1870-1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (26.02.2024)
Die Abdankungsurkunde des russischen Zaren Nikolaus II. (1917) (19.03.2025)
Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck] (20.03.2025)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-26.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 22, 2024 • 46min
X-029: Ausrangiert und aus der Mode: Vergangene Alltage im Museum darstellen, mit Dr. Viola Skiba [Stadtmuseum Trier]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier
Mehr zur Sonderaussstellung: "Ausrangiert: Ausrangiert.
Vergessene Alltagsgegenstände und ihre Geschichten,
Verknüpfte Folgen
Cäsar Flaischlen, Auszug aus "Jost Seyfried: aus dem Leben eines Jeden" (21.08.2024)
Ausrangiert: Alltag und Notlösungen nach Kriegsende (1945-1948), mit Markus Berberich[Stadtmuseum Trier] (03.10.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-22.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 21, 2024 • 1min
Y-062: Cäsar Flaischlen, Auszug aus "Jost Seyfried: aus dem Leben eines Jeden" (1908)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Ausrangiert und aus der Mode: Vergangene Alltage im Museum darstellen, mit Dr. Viola Skiba [Stadtmuseum Trier] (22.08.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-21.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 19, 2024 • 2h 3min
S-019: Die Panzerschlacht von Kursk und der dt.-sowj. Krieg 1943, mit Dr. Jens Wehner
S: Zweiter Weltkrieg
Kooperation
YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner
Verknüpfte Folgen
Wehrmachtsdeserteure, mit Robert Parzer (17.01.2022)
Fall Blau - der dt.-sowj. Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl (27.06.2022)
Die Schlacht um Stalingrad (1942/1943), mit Dr. Jens Ebert (15.01.2024)
Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin (29.01.2024)
Adolf Hitler, Operationsbefehl Nr. 6 (1943) (18.08.2024)
Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner (10.02.2025)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-19.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 18, 2024 • 2min
Y-099: Adolf Hitler, Operationsbefehl Nr. 6 (1943)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Panzerschlacht von Kursk und der dt.-sowj. Krieg 1943, mit Dr. Jens Wehner (19.08.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-18.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.

Aug 15, 2024 • 32min
A-050: Strukturwandel und Naturschutz im Rheinischen Revier, mit Linus Platzer [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen
Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Projektwebseite
Ressourcen
NABU NRW, Transformation Rheinisches Revier: Eine einzigartige Chance für die Biodiversität?
NABU NRW, Mehr Raum für Artenvielfalt – ökologisch resilientere Region: Biotopverbund Rheinisches Revier
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V., 10-Punkte-Plan für nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier
Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier, Termin am 30.08.2024
BUND NRW, Zukunft statt Braunkohle. 30 Jahre Widerstand gegen Garzweiler II
Verknüpfte Folgen
Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023)
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022) (22.10.2023)
Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023)
Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (2020) (31.07.2024)
Protest und Protestkultur im Rheinischen Revier, mit Dirk Jansen [LVR geSCHICHTEN] (01.08.2024)
Reviervertrag 2.0 (2023) (14.08.2024)
Rekultivierung im Rheinischen Revier, mit Dr. Michael Farrenkopf [LVR geSCHICHTEN] (12.09.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-08-15.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de.