

Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Episodes
Mentioned books

Nov 19, 2024 • 41min
Aurelia Hölzer, Gefäßchirurgin und Polarforscherin: Ist durch die Antarktis milder geworden
Wie gefällt Ihnen Eins zu Eins. Der Talk? Wen wollten Sie schon immer bei uns hören, an wen erinnern Sie sich gerne? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen würden. Link in der Beschreibung.
https://1.ard.de/umfrage-eins-zu-eins-der-talk-
Aurelia Hölzer war über ein Jahr lang als Ärztin auf einer Polarstation in der Antarktis, worüber sie ein Buch geschrieben hat. In den einsamen und kalten Nächten der Antarktis hat sie ganz viele neue Facetten an sich gefunden.

Nov 18, 2024 • 44min
Michael Dressel, Fotograf: Von Ostberlin nach Hollywood
Wie gefällt Ihnen Eins zu Eins. Der Talk? Wen wollten Sie schon immer bei uns hören, an wen erinnern Sie sich gerne? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen würden. Link in der Beschreibung.
https://1.ard.de/umfrage-eins-zu-eins-der-talk-
Die Schwarz-Weiß-Fotografien von Michael Dressel zeigen seine Sicht auf die amerikanische Gesellschaft. Mit großem Unbehagen beobachtet er die Entwicklungen in seiner Wahlheimat.

Nov 15, 2024 • 43min
Norbert Schneider, Singer-Songwriter: "Austropopper"
Sechzig Gitarren, ein analoges One-Take-Album, dramatische Verluste, zwei Heiratsanträge und die Gabe, Schwere in Leichtigkeit zu verpacken: So sieht das Leben des Sängers, Musikers und Songwriters Norbert Schneider aus.

Nov 14, 2024 • 42min
Miriam Yung Min Stein, Autorin: "Die Welt braucht die Weisheit von Heilerinnen, Schamaninnen und Priesterinnen"
Miriam Yung Min Stein wurde in Südkorea geboren und wuchs bei Adoptiveltern auf. Für ihr Buch "Weise Frauen" reiste sie durch die Welt und besuchte Heilerinnen, Schamaninnen, Priesterinnen, Hebammen und Frauengemeinschaften.

Nov 14, 2024 • 45min
In memoriam Jürgen Becker, Schriftsteller
Jürgen Becker hat mit Gedichten über die deutsche Wiedervereinigung und mit experimenteller Literatur ein vielgestaltiges Werk geschaffen. Nun ist er mit 92 Jahren gestorben. Wir wiederholen das Gespräch mit ihm aus dem Jahr 2015.

Nov 13, 2024 • 41min
Christian Reiter, Gerichtsmediziner: Fand Blei in Beethovens Haaren
Wien und der Tod passen bestens zusammen - findet Christian Reiter - als Gerichtsmediziner muss er es wissen. Er hat nichts erlebt, was es nicht gibt. In "Eins zu Eins. Der Talk" spricht er davon, welche Geschichten Tote erzählen.

Nov 12, 2024 • 45min
Leander Haussmann, Film- und Theaterregisseur: "Jeder hat seine Zeit"
50 Prozent Erfolge, 50 Prozent Misserfolge. So beschreibt der Regisseur Leander Haußmann heute seine Karriere, die er als Schauspielschüler in der DDR begann. Mit dem Fall der Mauer standen ihm dann plötzlich alle Bühnen offen.

Nov 8, 2024 • 40min
Christian Heine, ehem. Betreiber Atomic-Café: Hat Brit-Pop in München groß gemacht
19 Jahre lang leitete Christian Heine das Münchner Atomic Café, einen der bedeutendsten Clubs in Deutschland. Er war mit seinem Geschäftspartner Roland Schunk mit verantwortlich, den Britpop in Deutschland groß zu machen.

Nov 7, 2024 • 43min
Hubert Weiger, Naturschützer: Mitbegründer des BUND
Hubert Weiger war einer der ersten Zivildienstleistenden in Deutschland. Dieser Dienst brachte ihn in den 70ern zum Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland. Er baute ihn mit auf und war von 2007 bis 2019 Vorsitzender.

Nov 7, 2024 • 45min
In memoriam Daniel Spoerri, Künstler
Was ist Kunst? "Einfaches Schauen", sagt Daniel Spoerri. Aus seinen Kunstwerken sprechen Sammelleidenschaft und Humor. Und das wird bleiben, auch wenn der Tänzer, Regisseur und bildende Künstler jetzt mit 94 Jahren gestorben ist.