

DANIELE GANSER - DER PODCAST
Daniele Ganser
Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Mar 10, 2022 • 1h 53min
Kennedy Mord in Dallas 1963 (Dresden 25.10.2020) | Dr. Daniele Ganser
Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat am 25. Oktober 2020 in Dresden einen Vortrag gehalten zur Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy in Dallas am 22. November 1963.Präsident Kennedy wird auf einer Wahlkampfreise in Texas mit mehreren Gewehrschüssen während einer Fahrt im offenen Wagen durch die Innenstadt von Dallas ermordet. Als alleiniger Täter wird der damals 24jährige Lee Harvey Oswald beschuldigt. Er wird verhaftet und der Öffentlichkeit präsentiert. Zwei Tage später sollte Oswald in das Staatsgefängnis von Dallas überführt werden. Dabei wurde Oswald vom Nachtclubbesitzer Jack Ruby im Keller des Polizeigebäudes erschossen, noch bevor es zu einer Anklage oder einem Gerichtsprozess kommen konnte.Daniele Ganser rollt in seinem Vortrag den historischen Fall neu auf. Denn es gibt viele Ungereimtheiten zur offiziellen Darstellung der Vorgänge, die die Warren-Kommission unter dem Einfluss des früheren CIA-Direktors Allan Dulles in ihrem 800 Seiten langen Bericht damals vorlegte.War der Mord an John F. Kennedy nicht die Tat eines verrückten Einzelgängers, sondern eine Verschwörung gewisser Kreise, die den Präsidenten aus dem Weg räumen wollten? Ist Lee Harvey Oswald überhaupt der Mörder? Und was kann man dem Film von Abraham Zapruder entnehmen, der den Mord zeigt? Welche Rolle spielte CIA-Direktor Allen Dulles, der von Präsident Kennedy nach dem Scheitern der geheimen CIA-Invasion von Kuba im April 1961 entlassen und danach zu seinem Todfeind wurde?Inhalt:=====Vorstellung und EinleitungErmordung von Kennedy in Dallas 22. November 1963Kennedy entlässt CIA-Direktor Allan Dullas 1961Senator Frank Church deckt CIA-Mordanschläge auf 1975Sündenbock Lee Harvey Oswald wird ermordet 1963Allen Dullas lenkt die Warren-Kommission 1964Mark Lane dokumentiert Schüsse vom Grashügel 1966Bezirksstaatsanwalt Jim Garrison entlastet Oswald 1967Film von Abraham Zapruder zeigt Schuss von vorne 1969Kennedys Leiche wird aus Parkland Hospital entführt 1963CIA behauptet Verschwörungstheorien seien Unsinn 1967Robert Kennedy will den Fall neu aufrollen und stirbt 1968FazitDaniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehrfreuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeitenden inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zudiesem spannenden neuen Projekt:https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://t.me/s/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 8, 2022 • 1h 57min
Corona und die Angst (Wien 29.10.2020) | Dr. Daniele Ganser
Am 29. Oktober 2020 kam der renommierte Schweizer Historiker & Friedensforscher Dr. Daniele Ganser für eine viel beachtete Vortragsreihe nach Wien.Wenige Tage vor der Verhängung des 2. Corona Lockdowns in Österreich entschloss sich Dr. Ganser aus aktuellem Anlass den Schwerpunkt seines Vortrags dem Thema des Jahres 2020 zu widmen: "Corona und die Angst" Zu Beginn benennt Dr. Ganser u. a. die zentralen 3 Ängste unter denen die Menschen weltweit 2020 gelitten haben und nun wieder massiv leiden: - Die Angst vor dem Coronavirus - Die Angst vor der Armut- Die Angst vor der Diktatur Dr. Ganser betont, dass man alle diese 3 Ängste ernst nehmen muss und dass es nicht darum gehen kann und darf diese Ängste gegeneinander aufzuwiegen, zu bagetillisieren oder klein zu reden. Der Historiker erklärt, dass all diese drei Ängste die Urangst des Menschen triggern und zwar: - Die Angst vor dem Tod Er erinnert an die Medienberichterstattung im März & April 2020 als immer und immer wieder martialische und lebensbedrohende Videos aus Krankenstationen gezeigt wurden. Ebenso traumatisierend waren die Bilder von Kühlwägen, die Leichen von kürzlich Verstorbenen vor Krankenhäusern aufbewahrten, weil die Leichenhäuser voll waren, und von Särgen, die z.B. durch fast ganz Italien gefahren wurden, da die Friedhöfe & Krematorien mit den (Feuer)bestattungen in einzelnen Regionen nicht mehr nachkamen. Diese Bilder und Videos sind selbst den hartgesottensten unter uns massiv eingefahren und haben entscheidend dazu beigetragen, dass die Bevölkerung in zahlreichen westlichen Ländern den 1. Corona Lockdown weitgehend ohne Widerspruch mitgetragen hat. Der 1. Lockdown bewirkte aber auch sehr bald, dass auch die Angst vor der Armut und die Angst vor der Diktatur massiv anstiegen, denn global verloren dutzende Millionen Menschen ihre Arbeit, Ihr Einkommen und damit Ihre wirtschaftliche Existenzgrundlage und die Grund- & Freiheitsrechte wurden in fast allen Staaten der Welt de facto über Nacht massiv eingeschränkt. Dr. Ganser erklärt in weiterer Folge, dass diese verschiedenen Ängste die für uns selbst unsichtbaren eigenen Nervenzellen massiv belasten. Der Schweizer Wissenschaftler erinnert daran, dass unser Gehirn ein Wunderwerk ist, denn es wiegt nur wenig mehr als ein Kilo und besteht aus über 100 Milliarden Nervenzellen, die über Synapsen miteinander verbunden sind. Man kann sich das menschliche Gehirn wie ein Strassennetz vorstellen, das sich durch die permanente Wiederholung einer Botschaft (z.B. der 3 oben genannten Coronaängste) aus anfänglichen Trampelpfaden binnen kurzer Zeit zu einer Autobahn entwickelt. Neuronen, die zusammen feuern, verknüpfen sich auch ("neurons that fire together wire together") ist die wissenschaftliche Erklärung dafür. Dr. Ganser zitiert dazu die Arbeiten von Prof. Gerald Hüther zur Neuroplastizität der festhält, "dass unser Gehirn ... zeitlebens umbaufähig, also lernfähig bleibt." Der Friedensforscher Dr. Daniele Ganser empfiehlt daher sich gerade in diesen schweren Zeiten immer wieder aufzuzählen was alles gut ist, denn das verknüpft die Nervenzellen neu und erleichtert Inneren Frieden zu finden.In weiterer Folge erinnert Dr. Ganser an die großen medial und politsch erzeugten Ängste der letzten Jahrzehnte. So wurde die weltweite Angst vor dem Terror vor allem durch die Anschläge am 11. September in den USA und die Bilder der brennenden und dann in sich zusammenbrechenden Twin Towers in New York ausgelöst. Einige Jahrzehnte zuvor wurde die Angst von den Kommunisten von den USA weltweit geschürt. Abonniere hier den YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 3, 2022 • 1h 41min
Corona und China: Eine Diktatur als Vorbild? (Basel 5. Februar 2021) | Dr. Daniele Ganser
Am 5. Februar 2021 hat der Schweizer Historiker & Friedensforscher Dr. Daniele Ganser in der Nähe von Basel einen Vortrag gehalten zum Thema: «Corona und China: Eine Diktatur als Vorbild?» Wegen den in der Schweiz geltenden Maßnahmen, durften nur drei Menschen den Vortrag live hören. Für das interessierte Publikum wurde der Vortrag aufgezeichnet. In seinem Vortrag erklärt Daniele Ganser, dass China eine Diktatur ist. Die kommunistische Partei dominiert, es gibt keine anderen Parteien. Die Amtszeitbeschränkung für Präsident Xi Jinping wurde vom Parlament abgeschafft. Mit Kameras, Gesichtserkennung und einem „Sozialkreditsystem“ werden die Bürger überwacht. Wer die Regierung kritisiert, riskiert schwere Strafen. Trotzdem hat die WHO die chinesische Diktatur während der Corona-Krise als Vorbild gepriesen, als China im Januar 2020 als erstes Land der Welt in Wuhan einen Lockdown über 11 Millionen Menschen verhängte und die Bürger in ihren eigenen Wohnungen einsperrte. Warum wurde gerade China gelobt? Warum wurde von der WHO nicht Schweden gepriesen, dass die Corona-Krise ohne Maskenpflicht und Lockdown meisterte und dabei die Grundrechte und die Freiheit der Bürger wahrte? Die Botschaft aus Schweden lautet: Wir brauchen keinen Lockdown und keinen Überwachungsstaat. Wir können die Risikogruppe (über 65 Jahre alt) schützen und setzen auf Durchseuchung und Herdenimmunität. Die Botschaft aus China lautet: Mit Lockdown, Quarantäne, Social Distancing, PCR-Tests, Kontaktnachverfolgung, Impfung und Totalüberwachung aller Bürger lässt sich eine komplette Eindämmung des Corona-Virus erreichen. Daniele Ganser zitiert in seinem Vortrag den israelischen Historiker Yuval Noah Harari, der warnte, dass zentrale Merkmale des chinesischen Systems sich auch auf Europa und die USA ausdehnen könnten: «Wir sind heute in der Lage, die perfekte Diktatur zu errichten ... Zum ersten Mal in der Geschichte ist totale Überwachung möglich ... Die totalitäre Versuchung ist in Zeiten von Corona groß.”Abonniere hier den Daniele Ganser YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQAb dem 1. Januar 2022 bietet Daniele Ganser neu eine kostenpflichtige online Community an. Anmelden kann man sich schon jetzt. Die Community ist für Menschen, welche sehr an seiner Arbeit interessiert sind und einen direkteren Austausch über Zoom und Zugang zu seinen Onlinekursen wünschen.https://community.danieleganser.onlineDaniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://t.me/s/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER).In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 1, 2022 • 54min
Können wir das Erdöl verlassen? (Luzern 2. Juni 2021) | Dr. Daniele Ganser
Am 2. Juni 2021 hat der Schweizer Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser am eco2friendly Day im Kultur- und Kongresszentrum Luzern einen Vortrag zum Thema Erdöl gehalten. Ganser erklärt im Vortrag, dass wir als Menschheitsfamilie stark vom Erdöl abhängig sind. 1945 brauchten wir pro Tag 6 Millionen Fass zu je 159 Litern. Seither ist der globale Verbrauch stark angestiegen. Derzeit brauchen wir pro Tag 100 Millionen Fass, das entspricht 50 Supertankern.Erdölkriege sind eine Realität. Der illegale Angriff der USA auf den Irak 2003 und die Lügen von US-Aussenminister Colin Powell vor dem UNO-Sicherheitsrat zeigen, so Ganser, dass immer wieder Kriege um Erdöl geführt wurden.In seinem Vortrag argumentiert Daniele Ganser, dass wir auf erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser umsteigen sollten. Jeder kann einen Beitrag leisten. Persönlich produziert er Sonnenstrom auf seinem Hausdach, fährt ein Elektroauto und ernährt sich vegetarisch.Weil der Vortrag wegen den Corona-Massnahmen praktisch ohne Publikum stattfinden musste, ging Ganser am Schluss noch auf das Thema Corona ein. Er unterscheidet zwischen drei Ängsten: Die Angst vor Virus, vor Armut und Diktatur. Keine Angst ist besser oder richtiger als die andere. Es brauche einen Diskurs zwischen den verschiedenen Gruppen, wobei jeder seine Angst beobachten solle.Moderiert wurde der Kongress von Sven Furrer, der im Anschluss an den Vortrag mit Daniele Ganser ein kurzes Gespräch führte.Abonniere hier den Daniele Ganser YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQDaniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehrfreuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeitenden inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zudiesem spannenden neuen Projekt:https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://t.me/s/DanieleGanserhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanserDr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER).In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 25, 2022 • 60min
Kann man Medien noch vertrauen? (Wiesbaden 18. September 2021) | Dr. Daniele Ganser
Am 18. September 2021 sprach der Historiker Daniele Ganser am Go for Gold Kongress in Wiesbaden zum Thema Medienkompetenz. Er rät in seinem Vortrag: Genau hinschauen, Nachrichten hinterfragen und regelmäßig „digitale Timeouts“ nehmen. „Gehen Sie immer wieder in die Beobachtungshaltung!“, so der Rat des Schweizer Friedensforschers.Diese Fragen behandelt der Schweizer Historiker und Publizist im Laufe seines rund einstündigenVortrags:Kann man den Zeitungen vertrauen?Kann man dem Fernsehen vertrauen?Kann man den Büchern vertrauen?Kann man dem Smartphone vertrauen?Was sind Filterblasen?Kann man den Politikern vertrauen?Kann man dem Papiergeld vertrauen?Warum wird von den Medien nicht 100 % ehrlich und genau gearbeitet?Wovor haben die Menschen aktuell Angst?Was passierte am 11. September 2001?Warum sollte man ein digitales Timeout nehmen?Daniele Ganser auf YouTube: https://bit.ly/3i0QecQDaniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://t.me/s/DanieleGanserhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanserDr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER).In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 21, 2022 • 29min
WTC7-Debatte mit FAZ-Journalist Lübberding (Wiesbaden 18.9.2021) | Dr. Daniele Ganser
Wir wurden zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 nicht ehrlich informiert, vor allem nicht über die Sprengung von WTC7. Dies sagte der Historiker Daniele Ganser in seinem Vortrag «Kann man Medien noch vertrauen?» am Go for Gold Kongress am 18. September 2021 in Wiesbaden. Ganser erklärte, man darf weder Medien noch Politikern blind vertrauen.Nach dem Vortrag kam Journalist Frank Lübberding von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) auf die Bühne und kritisierte im Podiumsgespräch die Ausführungen von Ganser zu den Medien und speziell zu WTC7.Hier geht es zum Vortrag «Kann man Medien noch vertrauen?» auf YouTube:https://www.youtube.com/watch?v=R7an_0yB_vU&t=20sHier geht es zum YouTube Kanal der SOLIT Gruppe: https://bit.ly/3dZHNPnAbonniere hier den Daniele Ganser YouTube Kanal: https://bit.ly/3i0QecQDaniele Ganser hat eine neue kostenpflichtige Community! Er sagt: "Ich würde mich sehrfreuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeitenden inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zudiesem spannenden neuen Projekt:https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://t.me/s/DanieleGanserhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.gan...https://t.me/s/DanieleGanserDr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER).In seiner Arbeit untersucht Daniele Ganser die Themen Frieden, Energie, Krieg, Terror und Medien aus geostrategischer Perspektive. In der Überzeugung, dass auch Wissenschaftler helfen können,einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen, engagiert sich Daniele Ganser gemeinsam mit tausenden Menschen für eine Welt in Frieden und für erneuerbare Energien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Internationale Zeitgeschichte seit 1945, Verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste, US-Imperialismus und Geostrategie, Energiewende und Ressourcenkriege, Globalisierung und Menschenrechte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.