Betreutes Fühlen

Atze Schröder & Leon Windscheid
undefined
Jul 13, 2020 • 1h 17min

Liebe nur mit Eifersucht

Betreutes Fühlen Liebe nur mit Eifersucht Betreutes Fühlen Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Stimmt das? Eifersucht fasziniert, denn sie steht für die Liebe und anderseits wird wegen ihr gemordet und gelitten. Max Frisch schrieb „Eifersucht ist Angst vor dem Vergleich.“ Mit wem wollen wir uns vergleichen und könnten wir es ohne Eifersucht schaffen, in offenen Beziehungen glücklich zu lieben? Wir haben in der Folge 4 Bücher besprochen. 2 davon empfehlen wir: „Vor lauter Sorgen“ von Prof. Margraf und „Die Liebe währt drei Jahre“ Frédéric Beigbeder. Über die Bücher „Das Cafe am Rande der Welt“ und „Die subtile Kunst des darauf Scheißens“ waren wir uneinig. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
Jul 6, 2020 • 1h 35min

Warum wir träumen

Betreutes Fühlen Warum wir träumen. Betreutes Fühlen. Kann man Träume deuten? Was wollen sie uns sagen? Längst erforscht die Wissenschaft das Träumen. Die Ergebnisse sind beeindrucken! Träumen hilft beim Lernen, schiebt unsere Kreativität an und hilft uns vor allem, unsere Emotionen zu verarbeiten und zu verstehen. Im Hirnscanner können Forscher heute erste Traumbilder sichtbar machen. Das ist Traumlesen auf ganz neuem Niveau. Und wenn wir luzide Träume haben (Klarträume) in denen uns bewusst ist, dass wir träumen, lassen sich auch zu Hause verblüffende Experimente durchführen. Wir dürfen erstens auf unsere Folge über Schlaf hinweisen („die müde Nummer 1“ vom 27.4.20), die sehr gut hierzu passt. Außerdem empfiehlt Leon „Das große Buch vom Schlaf“ von Prof. Matthew Walker. Großartig! Sehr knackig geschrieben, sehr verständlich und wissenschaftlich fundiert. Auf Englisch wird hier sehr schön (für Kinder verständlich!) zusammengefasst, was wir erzählen: https://kids.frontiersin.org/article/10.3389/frym.2019.00140. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
Jun 29, 2020 • 1h 18min

Hochgestapelt, tief gefallen

Betreutes Fühlen Hochgestapelt, tief gefallen. Betreutes Fühlen. Wie konnte ich es nur so weit bringen? Ich kann doch gar nichts, alle anderen sind viel fähiger, ich bin ein Täuscher und Betrüger. Wer so denkt leidet am Hochstapler-Syndrom. Gemeint ist die Angst der eigenen Unzulänglichkeit. Bis zu 70% der Menschen kennen dieses Phänomen. Man ist erfolgreich und glaubt gleichzeitig, dass alles liege nur an Glück oder guten Kontakten. In der Psychologie heißt die Angst dann aufzufliegen auch Hochstapler-Selbstkonzept oder Impostor-Syndrom. Langsam begreift die Forschung, woher das alles kommt. Diese Einsichten teilen wir mit euch genauso, wie den Weg aus der Gedankenfalle. Die 10 Schritte raus aus dem Hochstapler-Syndrom findet ihr hier (allerdings nur auf Englisch): https://impostorsyndrome.com/10-steps-overcome-impostor/ Das Interview mit Prof. Margarf in diesem großartigen Podcast: swr.de/swr2/wissen/warum-menschen-hochstapler-sind-oder-sich-dafuer-halten-swr2-wissen-2020-05-14-100.html Atze empfiehlt das Buch »Das Kind in dir muss Heimat finden« von Stefanie Stahl. Leon hat es nicht gelesen und natürlich trotzdem eine Meinung. Fühlt euch gut betreut, Leon & Atze
undefined
Jun 22, 2020 • 1h 31min

Vergeben lernen

Betreutes Fühlen Vergeben lernen. Betreutes Fühlen. Ich vergebe dir! Das fällt nicht leicht zu sagen, wenn man betrogen, geschlagen oder schlecht behandelt wurde. Vergeben gilt vielen als Schwäche. Doch die Psychologie zeichnet ein anderes Bild. Wer diese Fähigkeit beherrscht, gibt sich selbst - auch im Kleinen - am meisten. In dieser Folge ist die Jüdin Eva Szepesi unser Gast. Sie kommt mit 12 in Auschwitz an. Nur mit einem Trick entgeht sie der Vergasung. Ihre Mutter und ihr kleiner Bruder werden von den Nazis ermordet. Es klingt unvorstellbar, doch Eva kann nicht hassen. Mehr noch, sie scheint vergeben zu haben. Daraus zieht sie eine mentale Kraft, die sie sehr groß macht. Evas Geschichte geht unter die Haut, macht uns zu Zeugen der Zeitzeugen und lehrt jeden die Macht des Vergebens. Wir dürfen empfehlen: die Webseite von Prof. Worthington und das REACH-Model (http://www.evworthington-forgiveness.com/reach-forgiveness-of-others) sowie Prof. Enrights PDF https://internationalforgiveness.com/files/EnrightForgivenessProcessModel.pdf Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
Jun 15, 2020 • 1h 17min

Achtsam leben

Betreutes Fühlen Achtsam leben. Betreutes Fühlen. Achtsamkeit – das klingt nach Hype und Modewort. Doch die moderne Schulmedizin setzt immer mehr auf die uralten Techniken, die vor allem aus dem Buddhismus stammen und hat großen Erfolg damit. Wir probieren verschiedene Übungen und sortieren die Wissenschaft dahinter. Finden wir den Weg ins Hier und Jetzt? Und wollen wir da überhaupt hin? Achtsam werden kann ziemlich unangenehm sein… Wer mehr lesen / google will: MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) ist ein gutes Stichwort. Atze empfiehlt außerdem »Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler und Leon den Podcast »Kann Achtsamkeit heilen?« Von SWR2-Wissen. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
Jun 8, 2020 • 1h 12min

Konstruktiv aggressiv

Betreutes Fühlen Konstruktiv aggressiv. Betreutes Fühlen. Die Welt brodelt vor Wut, die immer öfter in Aggression umschlägt. Es fliegen Steine, brennen Häuser, es wird geflucht, beschimpft und gehasst. Was tun, wenn uns der Kragen platzt und wir am liebsten alles in Stücke schlagen würden? Es lohnt sich in jedem Fall genauer hinzusehen! Oft verstecken sich hinter unseren Aggressionen ganz unerwartete Gründe und vor allem Kraft, die wir konstruktiv nutzen können. Leon empfiehlt das Buch von Lisa Feldman Barrett »How Emotions are made« (gibt’s leider nur auf Englisch) und Atze »Wohin mit meiner Wut« von Harrier Lerner. Checkt dringend den Podcast »Happy, Holy & Confident« von Laura Malina Seiler und bleibt sonst gelassen. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
Jun 1, 2020 • 1h 14min

Zu viel Liebe

Betreutes Fühlen Zu viel Liebe. Betreutes Fühlen. Liebe ist etwas wundervolles, aber kann es davon zu viel geben? Was passiert in einer Beziehung, wenn einer mehr liebt als der andere? Und wer möchte man lieber sein? Ist zu viel Liebe noch Liebe? Ein Ungleichgewicht in einer Beziehung kann eine toxische Kraft entwickeln, die manchmal sogar in eine Sucht umschlägt. Das Buch von Helen Fisher heißt "Warum wir lieben". Vor allem dürfen wir aber die TED-Talks von Helen empfehlen. Der hier gefällt mir (Leon) besonders gut: Warum wir lieben und betrügen. Sehr ihr alle hier: https://www.ted.com/talks/helen_fisher_why_we_love_why_we_cheat?language=de. Die Dreiecke werden in einem Buch beschrieben, das es nur auf Englisch gibt: The new Psychology of Love. Es gibt aber viele Beiträge (auch auf Deutsch) unter dem Stichwort: Triangular theory of love / Dreieckstheorie der Liebe von Sternberg. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
May 25, 2020 • 1h 14min

Die große Verschwörung

Betreutes Fühlen Die große Verschwörung. Betreutes Fühlen. Mit dem Virus kamen die Verschwörungstheorien: Alles nur Panikmache der Pharmaindustrie, Bill Gates will uns Chips einpflanzen und Attila ruft zum Kampf auf. Es ist einfach, sich darüber lustig zu machen. Doch wer genauer hinsieht, erkennt psychologische Muster, die in uns allen stecken. An Verschwörungstheorien zu glauben, ist so dumm wie menschlich. Hierin liegt die größte Gefahr, aber auch die Lösung. Das Video vom weinenden Rentner seht ihr hier: www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Rentner-bei-Demo-in-Gera-niedergebruellt-so-denkt-der-84-Jaehrige-heute. Das Buch vom Autor (Jörg Böckem), der über Jahre heroinsüchtig beim SPIEGEL arbeitet: Lass mich die nacht überleben. Wir dürfen den Podcast von SWR2 über die WHO und die Gates Fundation empfehlen: www.swr.de/swr2/wissen/who-am-bettelstab-was-gesund-ist-bestimmt-bill-gates-100.html. Die Gates Foundation spendete, für den im Link genannten Zeitraumach, 12,1 Prozent des gesamten WHO-Budgets (Stand: 24.5.20) https://open.who.int/2018-19/contributors/contributor. Checkt gerne immer: correctiv.org und wenn ihr mehr vom Neonazi wissen wollt, der seine Meinung änderte, sucht nach Maik Scheffler. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze
undefined
May 18, 2020 • 1h 14min

Der gute Egoist

Betreutes Fühlen Der gute Egoist. Betreutes Fühlen. Die Welt braucht einen Impfstoff, doch Donald Trump will ihn zuerst für Amerika. Das ist Egoismus im Großen, der uns anwidert. Doch im Kleinen sind wir alle Egoisten und drängeln vor, wenn im Supermarkt Kasse 2 aufmacht. Egoismus zerstört den Zusammenhalt und trotzdem gibt es einen Bereich im Leben, in dem purer Egoismus der einzige wahre Weg ist. Atzes Auftritt in der NDR-Talkshow: www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhbGstYW0tZGllbnN0YWcvMzBlOGUzOTgtYTBjZS00OTg1LTgwMzMtODFiYzg0ZTQ1N2Ew/ndr-talk-show--atze-schr-der. Wir empfehlen außerdem einen kritischen Blick auf dieses YouTube-Video über Altruismus: www.youtube.com/watch?v=rvskMHn0sqQ – Leon hinterfragt dazu die Argumentation vom Wachstum als Rechtfertigung für Egoismus. Die Zahl mit den fünf Freunden heißt »Dunbar’s Number« (bei Interesse googeln) und nicht vergessen: MI, 20.5. um 0.05 Uhr ist Leon Gast auf SAT1 in der Dinnerparty und fasst im Grunde alle 34 Folgen Betreutes fühlen in 45 Minuten zusammen. Fühlt euch gut betreut! Leon & Atze
undefined
May 11, 2020 • 1h 23min

Nur Geduld

Betreutes Fühlen Nur Geduld. Betreutes Fühlen. Geduld ist out. „Schnell, jetzt, sofort“ ist das Mantra unserer Zeit. Und plötzlich zwingt uns ein Virus zum Innehalten. Die schnelle Welt wird gebremst und wir drehen durch, weil wir es nicht mehr ertragen, abzuwarten. Dabei fängt wahre Geduld erst an, wenn wir glauben, sie verloren zu haben! Es lohnt sich, gerade jetzt, die alte Tugend der Geduld wieder aufzubauen. Leon und Atze helfen dabei! Das Buch von Erich Fromm heißt: Haben oder Sein. Noch nicht gelesen, steht aber ganz oben auf unserer Liste. Einen großartigen Artikel über Geduld (haben wir im Podcast gar nicht erwähnt) hat Wolf Lotter für Brand eins geschrieben. Findet ihr hier: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2018/geduld/wolf-lotter-geduldsproben Fühlt euch gut betreut, Leon & Atze

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app