

René will Rendite - Der Podcast
Clemens Schömann-Finck
Wer investieren will, braucht Informationen. In meinem Podcast spreche ich für euch mit Investoren und Börsenexperten, damit ihr die besten Entscheidungen treffen könnt.
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2020 • 28min
Bert Flossbach: Das Schneeballsystem der Notenbanken
Die Schulden von Staaten und Unternehmen sind mittlerweile so hoch, dass die Notenbanken den Zins nicht mehr erhöhen können, ist der Vermögensverwalter Bert Flossbach überzeugt. Er sieht ein gewaltiges Schneeballsystem aus Schulden und Staatsanleihenkäufen. Es droht der Vertrauensverlust der Menschen in unser Geld, warnt Flossbach,

Dec 5, 2020 • 19min
Bernd Raffelhüschen: In unserem Rentensystem klafft eine Lücke von drei Billionen Euro
Trotz des demografischen Wandels beschließt die Regierung immer weitere Leistungen für das Rentensystems. Die Kosten drohen auszuufern, warnt der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Die Nachhaltigkeitslücke seit gewaltig.

Nov 24, 2020 • 21min
Selfmade-Millionär Philipp J. Müller erklärt die Schritte zu mehr Reichtum: "Jeder kann es schaffen"
Philipp J. Müller hat es selbst zum Millionär gebracht. Sein Wissen über die richtige Geldanlage gibt er in Seminaren weiter. Wie sechs Schritte helfen können, Reichtum zu generieren, erklärt er im Interview.

Nov 13, 2020 • 24min
Vermögensexperte warnt: Wer jetzt eine Immobilie kauft, macht einen Fehler
Mit einer Immobilie kann man nicht viel falsch machen, denken viele Anleger. Immerhin sind die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen und als Sachwert vermitteln Immobilien ein Gefühl von Sicherheit. Der Vermögensverwalter Martin Hackler ist anderer Meinung.

Nov 2, 2020 • 29min
Philipp Schröder: Vom Studienabbrecher zum Firmenchef - Top-Manager verrät sein Erfolgsgeheimnis
Die Karriere von Philipp Schröder kann sich sehen lassen. Bereits mit 30 war er Deutschland-Chef bei Tesla, arbeitete mit Elon Musk zusammen. Davor hatte er mit 23 Jahren schon seine erste Firma gegründet. Und Tesla war nicht das Ende der Höhepunkt der Karriere, wie Schröder im Interview erzählt.

Oct 29, 2020 • 18min
Krypto-Experte Bouhmidi: Die Regulierung ist eine riesige Chance für den Bitcoin
Der Bitcoin hat seit Jahresbeginn fast 50 Prozent zulegt, obwohl es mit Corona der Konjunktur sehr viele Risiken gibt. Ist Bitcoin etwa das neue Gold - also ein sicherer Hafen in der Krise? Und was sind die weiteren Aussichten?
Der Bitcoin kommt immer mehr im Mainstream an. Inzwischen ist die Kryptowährung nicht mehr nur was für Anleger, die einen Zusammenbruch das Geldsystems befürchten. Auch institutionelle Anleger decken sich zunehmend mit Bitcoins ein, um sich noch breiter zu diversifizieren. So erklärt Salah-Eddine Bouhmidi, Bitcoin-Experte bei IG, den starken Anstieg der Kryptowährung in diesem Jahr.
Aus seiner Sicht sind die Kursgewinne noch nicht vorbei. Denn Gesetzgeber auf der ganzen Welt arbeiten daran, den Bitcoin aus seiner etwas dunklen Ecke herauszuholen und stärker zu regulieren. Was zunächst den Anschein hat, als ob damit das Ende des Bitcoins naht, ist für Bouhmidi nur der nächste Schritt. Denn wenn der Bitcoin besser reguliert ist, wird es für institutionelle Anleger noch attraktiver, dort zu investieren. Milliarden könnten so in die Kryptowährung fließen.

Oct 23, 2020 • 22min
Daniel Stelter: "Uns bleibt nicht mehr viel Zeit, unsere Wirtschaft zu retten"
Deutschland hat die Corona-Krise wirtschaftlich halbwegs gut gemeistert, findet der Ökonom Daniel Stelter. Dennoch bestehe kein Grund zu Selbstgefälligkeit. Denn Deutschland stehe vor massiven Problem.

Oct 15, 2020 • 19min
Marc Friedrich warnt: „Kümmern Sie sich jetzt um Ihr Geld, sonst ist es weg“
Deutschland geht es noch gut. Aber das wird sich ändern! Davor warnt der Vermögensberater und Buchautor Marc Friedrich. Er ist überzeugt: Die gewaltigen Schuldenberge werden ihren Tribut fordern. Es gelte jetzt, das Vermögen in Sicherheit zu bringen.

Oct 9, 2020 • 18min
Vincent Willkomm (43): "Nur durch meine Fehler konnte ich zum Millionär werden"
Vincent Willkomm hat geschafft, wovon viele träumen: Er hat sich ein Millionenvermögen aufgebaut. Im Interview erzählt Willkomm, wie er sein Ziel erreicht hat und warum es mit der richtigen Einstellung eigentlich jeder schaffen kann.
Schon früh hatte Willkomm das Ziel, reich zu werden. Der Grund: Er wollte selber entscheiden, wie lange und wie viel er arbeiten muss. Inzwischen ist Willkomm 43 Jahre alt und hat ein Millionen-Vermögen aufgebaut. "Das habe ich mir alles selber erarbeitet. Ich habe nichts geschenkt gekriegt oder geerbt", erzählt er. Willkomm ist überzeugt: "Mit der richtigen Einstellung kann es eigentlich jeder schaffen."
Schon mit 16 fing Willkomm an zu arbeiten, machte eine Ausbildung zum Fluggerätebauer, bildete sich später zum Luftfahrtechniker weiter. Während andere feiern gingen, meldete sich Willkomm für Spät- oder Nachtschichten immer mit dem Ziel, mehr zu verdienen, um mehr Geld zum Anlegen zu haben. Später reiste er für seinen Arbeitgeber immer wieder auf Auslandseinsätze, um auch von den Zuschlägen zu profitieren. Zugleich lebte Willkomm sparsam: "Ein großes Problem ist die Lifestyle-Inflation, also das mit dem Einnahmen auch die Ausgaben steigen", sagte er. "So vergibt man die Chance, mehr und mehr Geld zu investieren und damit Vermögen aufzubauen."
Willkomm investiere sein Geld breit gestreut, kaufte Immobilien, Aktien, handelte mit Optionen und vielem mehr. Vieles funktioniere, manches ging aber auch schief. So verlor Willkomm rund 200.000 Euro mit geschlossenen Beteiligungen. Der Verlust sei aber ein Ansporn gewesen: "Ich dachte mir, das holst Du jetzt wieder auf. Ich habe dann noch mehr gearbeitet und gespart." Ohne diese Fehler hätte es mit der Millionen wohl nicht geklappt, glaubt Willkomm.
Trotz seines Reichtums geht Willkomm weiterhin zur Arbeit, wenngleich er seine Stunden reduziert hat. "Der Job macht mir immer noch Spaß. Ich habe mich über Jahre hochgearbeitet und bringe es noch nicht übers Herz, den Status wegzuschmeißen." Zugleich widmet er sich aber neuen Projekten. Dazu gehört vor allem sein Blog freakyfinance.net, wo er Anlagetipps gibt und von seinen Investitionen berichtet.

Oct 5, 2020 • 25min
Andreas Beck: Über den Unsinn von nachhaltigen Investments
Nachhaltige Investments gelten als der Mega-Trend. Das Angebot an ETFs auf Indizes, die bei ihrer Auswahl ökologischen und sozialen Kriterien berücksichtigen, boomt. Doch haben Anleger und die Umwelt wirklich was davon? Andreas Beck hat seine Zweifel.


