Das Universum

Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
undefined
Nov 18, 2025 • 1h 12min

DU143 - Auf der Suche nach den Planeten anderer Galaxien

In dieser Folge geht es um die spannende Suche nach Planeten in anderen Galaxien. Die Gastgeber thematisieren die Herausforderungen bei der Beobachtung dieser fernen Welten und die faszinierende Möglichkeit, dass sie aus der Milchstraße zu uns gelangt sein könnten. Zudem wird über den aktuellen Stand eines langjährigen Projekts zur Planetensuche berichtet. Nebenbei werden die richtige Fütterung von Eichhörnchen und die neuesten Entwicklungen zur Bioprinting-Technologie behandelt. Eine unterhaltsame Mischung aus Wissenschaft und Anekdoten!
undefined
Nov 4, 2025 • 1h 46min

DU142 - Das dunkle Monster im fernen Universum

In dieser spannenden Folge wird das Schicksal des Begleitsterns von Beteigeuze untersucht, der anscheinend seinem verhängnisvollen Ende entgegengeht. Außerdem wird ein mysteriöses dunkles Materie-Objekt im Universum entdeckt, das durch Gravitationslinsen sichtbar wurde. Die Hosts diskutieren die Auswirkungen von Halloween auf die Wissenschaft und kritisieren die Medienberichterstattung über solche Entdeckungen. Zudem gibt es Einblicke in Radiobeobachtungen und die mögliche Entstehung von unsichtbaren Halos im Kosmos.
undefined
Oct 21, 2025 • 1h 11min

DU141 - Die Supernova lichtet den Staubschleier der Überriesen

In dieser spannenden Diskussion geht es um die seltsamen Verhaltensweisen roter Überriesen, die alles Notwendige für das Leben erzeugen. Neueste Erkenntnisse zu interstellarer Komet 3I/ATLAS bringen überraschende Wasserfunde ans Licht. Die Hosts erörtern auch die Herausforderungen der Asteroidenabwehr und die Frage, wann Sprengungen sinnvoll sind. Zudem wird das geheimnisvolle Red Supergiant Problem beleuchtet, während das James-Webb-Teleskop einen Staub verhüllten Vorläuferstern identifiziert. Ein rosaroter Himmel und die Entstehung schwerer Elemente runden das Thema ab!
undefined
Oct 7, 2025 • 1h 29min

DU140 - Ist ja irre… auf dem Mars gibt’s Leoparden

Es war mal ein Rover am Mars... DU140 - Ist ja irre… auf dem Mars gibt’s Leoparden Es war mal ein Rover am Mars. Es war mal ein Rover am Mars. Der hatte dort sehr viel Spaß mit der Suche nach Leben Da wird’s doch was geben! Aber leider: Noch nicht mal Gras… Was der Marsrover Perseverance auf unserem Nachbarplaneten trotzdem gefunden hat, wieso das etwas mit Leoparden zu tun hat und warum das “irre” ist: All das erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem klären wir, warum die Folgenbeschreibung heute mit einem Limerick anfängt. Es geht um astronomische Lyrik, den Erntemond und die neuesten Entdeckungen auf der Suche nach außerirdischem Leben. Evi erzählt uns etwas über ihr neues Buch und die “Carry On…”-Filmreihe aus Großbritannien. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum Astronomische Lyrik und mathematische Musik In der letzten Folge haben wir zu astronomischer Dichtung aufgerufen und ihr seid gefolgt. Wir lesen eure Gedichte und vor allem das Lehrgedicht über Kometen aus dem 18. Jahrhundert. Als Bonus gibt es mathematische Musik mit der Zahl Pi. Mit Papier zum Mond Ruth erzählt noch einmal, wie man mit gefaltetem Papier zum Mond gelangen kann. Die Sendung der Science Busters dazu gibt es nicht mehr online, aber dafür diesen Ausschnitt auf Facebook Der Erntemond Am 7. Oktober 2025 kann man den Erntemond beobachten, ein Mondname, der zur Abwechslung mal Sinn macht, astronomisch wie historisch. Astro-Geschichte: Leopardenflecke auf Marsgestein und Spuren von Leben Ruth erzählt von der Arbeit “Redox-driven mineral and organic associations in Jezero Crater, Mars”, der trotz des trockenen Titels von der spannenden Suche nach außerirdischem Leben handelt. Der Marsrover Perseverance hat einen Stein gefunden mit “Leopardenflecken”. Die entstehen durch bestimmte Mineralien und die entstehen - auf der Erde - unter anderem durch den Einfluss von Mikroorganismen. Ob sie das auch auf dem Mars tun? Wissen wir noch nicht. Aber es schaut vielversprechend aus. Auf der “Confidence of Life Detection Scale steht man damit immerhin schon auf Stufe 3 von 7. Fragen aus der Hörerschaft Volker fragt uns: ”Warum wird Cardea so diskriminiert?” und hätte gerne, dass er auch ein Mond der Erde sein darf. Darf er eh, aber astronomisch machts eher wenig Sinn. Mike will wissen, wie man Entfernungen zu anderen Galaxien misst: ”Wird dann immer von uns zum Zentrum angegeben?” Ja, aber im Prinzip ist bei diesen Abständen komplett egal. Mike will außerdem wissen, was ein ”Drum” ist? Ein “Drum” ist ein “Trumm” und in Österreich meint man damit “etwas” ;) Science Frames: Ist ja irre… Carry on! Evi hatte in den letzten Wochen kaum Zeit, weil sie einerseits das Buch “Auf einen Kaffee im All” schreiben musste. Das ist das Buch, das sie gemeinsam mit ihren Podcast-Kolleginnen von Cosmic Latte im Frühjahr veröffentlichen wird. Andererseits hat sie demnächst eine harte Mathe-Prüfung an der Uni. Also hat sie sich diesmal nicht mit komplexer Wissenschaft beschäftigt, sondern sich entspannende Filme aus ihrer Kindheit angesehen. Die Carry-On-Filmreihe, deren deutsche Titel oft mit “Ist ja irre…” eingeleitet werden, haben zwar eher nix mit Wissenschaft zu tun. Und in “Ist ja irre - Alarm im Gruselschloß” hat sie dann tatsächlich auch ein klein wenig Wissenschaft gefunden. Und für die Mathe-Prüfung hat Ruth noch einen Tipp: Das Video zur Fourier-Transformation von 3Blue1Brown. Oder auch dieses - gibt viele! Veranstaltungen Ruth wird am 10.10.2025 einen Workshop für Nationalpark-Ranger_innen halten, in Neusiedl am See. Florian wird weiterhin seine “Sternengeschichten LIVE” Show aufführen. Tickets und weitere Termine gibt es hier. Die Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien stattfinden (Tickets). Science Busters Shows gibt es auch wieder. Am 8.10 in Fischamend gibt es die letzte Vorpremiere und am 16.10 die Premiere der neuen Show in Wien (Tickets und Infos. Und auch Evi kann man öffentlich besuchen und zwar am 16.10.2025 im Theater Drachengasse bei einer Vorstellung von Sternenfrauen. Außerdem tritt sie mit ihren “Cosmic-Latte”-Kolleginnen am 15.11.2025 in Bremen auf, beim Podcast-Festival des Universum-Science Center Neue Bücher und Hörbücher Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen. Unterstützen Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon. Science Busters Buch Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben. Telegram, Discord und Mastodon Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten. (Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst). Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt! Bücher Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören. Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super! Kontakt Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at. Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören. Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”. Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien: Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi Bluesky Florian| Mastodon Florian Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
undefined
Sep 23, 2025 • 1h 39min

DU139 - Bier und die wässrige Aktivität der Asteroiden

In dieser Folge wird gefeiert, denn Ruth hat einen Preis für ihre wissenschaftlichen Leistungen gewonnen. Es geht um die faszinierenden Erkenntnisse über Asteroiden, die das Wasser zur Erde gebracht haben, insbesondere über Ryugu und seine erstaunliche wässrige Aktivität. Außerdem diskutiert Evi den Film "Die Astronautin" und deren Darstellung von Beruf und Familie in einem feministisch geprägten Kontext. Hier wird Spaß mit interessanten Informationen über Wissenschaft und Kultur kombiniert!
undefined
Sep 9, 2025 • 1h 38min

DU138 - Epic Öpik: Astronomischer Visionär aus Estland

Und: Wieso ist Los Angeles so dystopisch? DU138 - Epic Öpik: Astronomischer Visionär aus Estland Und: Wieso ist Los Angeles so dystopisch? In Folge 138 ist der Sommer vorbei. Ruth reist in den Norden Europas und wir schauen auf das Leben des estischen Astronomen Ernst Öpik. Der hat sehr oft sehr relevante Dinge entdeckt und erkannt, lange bevor andere sie auch erkannt haben. Trotzdem ist er nicht so berühmt wie er es eigentlich sein sollte. Außerdem lösen wir das Sommerrätsel auf und reden über das dystopische L.A. der Science-Fiction. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum Galaktische Barriere Ruth hat sich nochmal mit der “galaktischen Barriere” aus der letzten Folge beschäftigt und sich die relevanten Quellen angesehen. Neuer Uranusmond Uranus hat einen neuen Mond. Bzw. ist der Mond gar nicht neu, aber wir wissen erst jetzt davon. Eigentlich ist der Mond ziemlich alt, was angesichts seiner Umlaufbahn recht überraschend ist. Supernova Sterne können auf unterschiedliche Arten ihr Leben beenden. Eine neue wurde jetzt entdeckt: Dabei sind ein Stern und ein schwarzes Loch involviert und das schwarze Loch sorgt dafür, dass das Leben des Sterns früher beendet wird als geplant. Astro-Geschichte: Epic Öpik Ruth ist gerade in Estland auf einer Planetariumskonferenz. Und hat sich deswegen mit dem berühmten estischen Astronomen Ernst Öpik beschäftigt. Obwohl er eigentlich nicht so berühmt ist, wie er sein sollte. Er hat vor Jan Oort die Idee zur “Oortschen Wolke” gehabt, hat den Yarkofsky-Effekt aus der Versenkung geholt und vor allem als erster eine sinnvolle Entfernung zur Andromeda-Galaxie berechnet. Seine Nachfahren leben heute in Großbritannien, unter anderem der Politiker Lembit Öpik. Fragen aus der Hörerschaft Michael hat gehört, dass man es mit einem Raumschiff ”in circa 28 Jahren zur Andromeda Galaxie schaffen könnte”. Und will jetzt wissen, wie lange so eine Reise für das Licht dauert. 2,5 Milliarden Jahre. Oder 0 Jahre. Je nachdem wie man es betrachtet ;) MiauTseTung hat eine Frage zur Unendlichkeit: _” gibt es eine Endgeschwindigkeit, die das Universum erreichen könnte”? Wissen wir nicht… Lothar fragt uns, ob wir mit “unendlich” meinen, dass das Universum ”einfach nur irrsinnig groß” ist, oder tatsächlich unendlich groß. Und ob das nicht ein Widerspruch zum Urknall ist. Ist es nicht. Aber das ist schwer zu erklären. Weil das Universum leider schwer zu erklären ist… Sci-Fi-Sommerrätsel: Die Auflösung Evi löst diesmal das Rätsel auf, das uns die letzten 4 Folgen begleitet hat. Sie war jedesmal in Los Angeles, aber in vier verschiedenen Filmen. Und zwar: “Sie leben” “Terminator 2 - Tag der Abrechnung” “Flucht aus L.A.” “Blade Runner” Veranstaltungen Ruths Planetarium (ohne Ruth) kann man am 26.9.2026 in Graz besuchen (Infos hier. Florian wird weiterhin seine “Sternengeschichten LIVE” Show aufführen. Tickets und weitere Termine gibt es hier. Die nächste Show gibt es am 28. September in Leverkusen (Tickets). Die Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien stattfinden (Tickets). Science Busters Shows gibt es auch wieder. Am 1.10 in Melk und am 3. und 4.10 in Brunn am Gebirgen gibt es Vorpremieren und am 16.10 die Premiere der neuen Show in Wien (Tickets und Infos. Und auch Evi kann man öffentlich besuchen und zwar am 16.10.2025 im Theater Drachengasse bei einer Vorstellung von Sternenfrauen. Neue Bücher und Hörbücher Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen. Unterstützen Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon. Science Busters Buch Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben. Telegram, Discord und Mastodon Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten. (Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst). Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt! Bücher Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören. Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super! Kontakt Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at. Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören. Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”. Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien: Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi Bluesky Florian| Mastodon Florian Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
undefined
Aug 26, 2025 • 54min

DU137 - 3I/ATLAS: Interstellarer Komet oder feindliches Raumschiff?

Und: Wie kommt man nach Tristan da Cunha? DU137 - 3I/ATLAS: Interstellarer Komet oder feindliches Raumschiff? Und: Wie kommt man nach Tristan da Cunha? In Folge 137 geht es um weite Reisen. Wir schauen, wo sich unsere Hörerschaft herumgetrieben hat (zum Beispiel in Tristan da Cunha). Und dann widmen wir uns einem Besucher aus dem interstellaren Raum. Der Asteroid 3I/ATLAS ist das dritte Objekt dieser Art das wir gefunden haben - und mit ziemlicher Sicherheit kein feindliches Alien-Raumschiff! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum Lange Reisen der Hörer:innen Unsere Hörerschaft hat Urlaub gemacht und uns schöne Karten geschickt. Von den Cook-Inseln, aus Charleston, aus dem Nördlinger Ries, aus London, aus Amsterdam und von der entlegensten Insel der Welt: Tristan da Cunha. Die Post von dort hat es trotz aller Schwierigkeiten bis zu uns geschafft und wir hoffen, die Reise von Quintus ist gut verlaufen. Vielen Dank an alle, die uns etwas geschickt haben! 3I/ATLAS - der dritte interstellare Besucher Am 1. Juli 2025 wurde mit dem astronomischen Frühwarnsystem Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) ein neues interstellares Objekt entdeckt. Die Analyse ergab, dass der Himmelskörper bereits seit dem 14. Juni mehrfach mit der Zwicky Transient Facility (ZTF) am Palomar-Observatorium in Kalifornien sowie mit den ATLAS-Instrumenten in Chile, Südafrika und auf Hawaiʻi beobachtet worden war. Diese Daten ermöglichten erste Bahnbestimmungen. Der etwa 4 bis 5 Kilometer große Himmelskörper bewegt sich auf einer stark hyperbolischen Bahn, die ihn nicht in die Nähe der Erde bringt. Da er kometarische Aktivität zeigt, wurde er als drittes bestätigtes interstellares Objekt nach ʻOumuamua (1I) und Borisov (2I) eingestuft und erhielt die Bezeichnung 3I/ATLAS. Seine Bahn ist rund 175° gegen die Ekliptik geneigt, er bewegt sich also retrograd durch das Sonnensystem. Sein sonnennächster Punkt (Perihel) wird für den 29. Oktober 2025 erwartet. Dabei wird er sich in etwa 203 Millionen Kilometer Entfernung zur Sonne befinden, zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Erde. Am 3. Oktober 2025 wird sich 3I/ATLAS dem Mars bis auf nur 29 Millionen Kilometer (0,19 AE) nähern. Der Erde kommt er am 19. Dezember 2025 nicht näher als auf 269 Millionen Kilometer (1,80 AE). Schließlich wird er um den 16. März 2026 den Jupiter in einer Distanz von etwa 53 Millionen Kilometer (0,36 AE) passieren. Der Komet näherte sich dem Sonnensystem aus Richtung des Sternbilds Schütze. Während seines Durchflugs wird er durch die Gravitation der Sonne um etwa 18,7° aus seiner ursprünglichen Bahn abgelenkt, sodass er das Sonnensystem später in Richtung der Grenze zwischen den Sternbildern Zwillinge und Orion wieder verlassen wird. Mit seiner hohen Geschwindigkeit könnte er in rund 8000 Jahren die Oortsche Wolke in etwa 100.000 AE Entfernung durchstoßen und dann mit einer Restgeschwindigkeit von 58 km/s in den interstellaren Raum zurückkehren. Vergleichende Analysen der Bewegungsparameter zeigen, dass 3I/ATLAS höchstwahrscheinlich nicht aus demselben Stern- oder Haufensystem stammt wie die früheren interstellaren Besucher 1I oder 2I. Vielmehr deuten Hinweise darauf hin, dass er aus der dicken Scheibe (thick disk) der Milchstraße stammt – einer alten galaktischen Komponente, deren Sterne und Objekte zwischen 3 und 11 Milliarden Jahre alt sein können und somit deutlich älter als das Sonnensystem sind. Raumsonden im Sonnensystem könnten während der nahen Begegnungen Beobachtungen durchführen. So könnte etwa ein im Marsorbit befindliches Raumfahrzeug den Vorbeiflug im Oktober 2025 nutzen. Auch die Raumsonde Juno um Jupiter käme für Beobachtungen in Frage, wenn 3I/ATLAS im März 2026 an Jupiter vorbeifliegt – allerdings ist eine gezielte Umlenkung wegen Treibstoffmangels und technischer Probleme unwahrscheinlich. Weitere Raumsonden wie Psyche und die europäische Mission JUICE werden 3I/ATLAS in Entfernungen von rund 0,4 AE bzw. 0,33 AE passieren. Ob diese Missionen jedoch auf den Kometen ausgerichtet werden können, ist fraglich, da dies ihre primären Missionsziele gefährden könnte. Das Weltraumteleskop Hubble hat das bislang detailreichste Bild von 3I/ATLAS aufgenommen. Darauf ist ein Staubschweif zu erkennen – allerdings nicht wie bei gewöhnlichen Kometen von der Sonne weggerichtet. Stattdessen weist er eine leicht in die Länge gezogene Struktur auf, die offenbar durch ungleichmäßig über die Oberfläche verteilte Ausgasungen verursacht wird. Und natürlich hat der Harvard-Astrophysiker Avi Loeb die Entdeckung in einem Aufsatz diskutiert und provokant gefragt: „Is the Interstellar Object 3I/ATLAS Alien Technology?“. Seine Argumente sind wenig überzeugend und es gibt absolut keinen Grund, warum es sich bei dem Objekt um ein Raumschiff handeln sollte. Fragen aus der Hörerschaft Malo hat sich Star Trek Discovery angeschaut und dort eine ”Crazy galactic border” entdeckt und fragt uns: _”Ist das tatsächlich eine Sache”? Nein, ist es nicht! Sci-Fi-Sommerrätsel Evi ist wieder unterwegs in der Sci-Fi-Welt und schickt uns Postkarten. Ihr sollt diesmal nicht nur erraten, wo sie ist, sondern auch welcher Film sie jeweils inspiriert hat. Eure Lösungen schickt dann bitte nach Ende der Sommerfolgen an hello@dasuniversum.at. Einsendeschluss ist der 7. September 2025 und zwar bis zum Ende der totalen Mondfinsternis an diesem Tag. Hier ist der Text der letzten Karte: Liebe Ruth, lieber Florian, der Urlaub neigt sich dem Ende zu. Und das ist auch schon meine letzte Postkarte, bevor es wieder nach Hause geht. Ich muss gestehen, dass ich mich schon sehr freue, wieder bei euch zu sein. Die letzten Tage hier waren sehr verregnet. Dieser ständige Nieselregen schlägt mir langsam etwas aufs Gemüt. Um meine schlechte Laune zu vertreiben und weil ich im Urlaub auch nicht Trübsal blasen wollte, war ich gestern Abend noch unterwegs. Und weil es ja regnete, habe ich mir ein Taxi bestellt. Wir flogen durch die tiefen Schluchten der riesigen Wolkenkratzer vorbei an den gigantischen Werbeflächen, die schon von weiter Ferne zu sehen sind und hier Tag und Nacht leuchten. Der Taxifahrer brachte mich zu einer belebten Straße, an der sich trotz des schlechten Wetters viele Menschen tummelten. Bei einem Asiastand bestellte ich mir Nudeln und überlegte mir, was ich danach machen könnte. Da der Regen endlich etwas nachgelassen hatte, beschloss ich, mir noch einen Cocktail in einer Bar zu genehmigen. Ich fragte den Betreiber des Essensstands nach einer Empfehlung und er meinte, in der Nähe gibt es eine Bar mit tollen Drinks und einer super Tänzerin. “Das ist keine Bar für mich”, meinte ich zu dem älteren Asiaten. Doch, tolle Tänzerin, mit Schlange um Körper, deutete er mir, denn er sprach kaum Deutsch, noch Englisch. Ich beließ es dabei und bedankte mich höflich bei ihm. Die Schlange ist bestimmt nicht echt, dachte ich mir, als ich dann durch die mit Neonschildern beleuchtete Straße spazierte. Ich ließ mich ein wenig von der Masse treiben, ein Lokal reihte sich nach dem anderen und ohne dass ich es bemerkt hatte, landete ich just vor dem Lokal mit der Schlangentänzerin. Doch statt Ausgelassenheit und Abschweifung herrschte hier große Aufregung. Die Polizei war vor Ort und sperrte die Straße ab. Eine riesige Menschentraube versperrte mir allerdings die Sicht und ich konnte den Grund für den Polizeieinsatz nicht erkennen. Ich sah nur, dass überall Glasscherben herumlagen. Nicht schon wieder, war der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss. Ich hatte schon genug Aufregung in diesem Urlaub gehabt. Ich ruf mir lieber ein Taxi über ein Vid-Phon, bevor wieder irgendein Typ in Ledermontur auftaucht. Ich wollte mich schon abwenden, da erst bemerkte ich neben mir die elegante Dame. Sie versuchte ebenfalls einen Blick auf die chaotische Szene vor uns zu erhaschen. Mit dem noblen Mantel, der Hochsteckfrisur und dem roten Lippenstift wirkte sie wie ein Fremdkörper in dieser heruntergekommenen Gegend. Die gehörte eindeutig nicht her. Unsere Blicke trafen sich. Sie wirkte verstört und zugleich bedrückt. Ich suche einen Mann, sagte sie und ließ ihren Blick schweifen. Ich blickte mich ebenfalls um, als wüsste ich, wen sie meinte. Hier waren hunderte Männer, Lady! Dann wandte sie sich wieder zu mir. Ihre Augen glänzten sonderbar. “Er wollte mich auf einen Cocktail einladen, hier in der Bar”, sie machte eine Pause. Aber sie habe abgelehnt, weil diese Bar nichts für sie sei, fügte sie dann hinzu. Ich wusste nicht, was ich antworten sollte und auch wenn ich der Meinung war, dass dies tatsächlich kein Ort war, an dem man sein Love Interest einlädt, erwiderte ich, dass das doch nett sei von ihm. Ob er denn auch nett sei, fragte ich sie. Jetzt lächelte sie. Er sei sogar sehr nett und sehr charmant. Na bitte. Aber, sie fragte sich, ob er sie nicht verfolgen und umbringen würde, wenn sie die Stadt verlassen würde. Wie bitte? Ich war alarmiert. Warum sollte er denn sowas tun, fragte ich sie. Es sei sein Job, sagte sie trocken. Ich riet ihr, die Finger von dem Mann zu lassen. So einfach sei das nicht, meinte sie, fast schon entschuldigend, und blickte auf den Boden. So fangen toxische Beziehungen an, warnte ich sie. Aber sie schüttelte nur den Kopf, fasste in die tiefen Taschen ihres Mantels und lief dann davon. Ich setzte an ihr zu folgen, verlor sie aber schnell in der Menschenmasse. Wenig später hörte ich einen Schuss ganz in meiner Nähe und beschloss sicherheitshalber meine Suche nach ihr aufzugeben. Ich hoffe, es geht ihr gut. Ich werde jetzt mal meine Sachen zusammenpacken und mich dann bald auf die Heimreise begeben. Ich habe euch auch kleine Mitbringsel besorgt. Ich hoffe, ihr mögt eure Origamie-Tiere. Bis bald. Liebe Grüße, Evi. Veranstaltungen Florian wird weiterhin seine “Sternengeschichten LIVE” Show aufführen. Tickets und weitere Termine gibt es hier. Die nächste Show gibt es am 28. September in Leverkusen (Tickets). Die Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien stattfinden (Tickets). Science Busters Shows gibt es auch wieder. Am 1.10 in Melk und am 3. und 4.10 in Brunn am Gebirgen gibt es Vorpremieren und am 16.10 die Premiere der neuen Show in Wien (Tickets und Infos. Neue Bücher und Hörbücher Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen. Unterstützen Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon. Science Busters Buch Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben. Telegram, Discord und Mastodon Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten. (Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst). Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt! Bücher Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören. Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super! Kontakt Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at. Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören. Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”. Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien: Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi Bluesky Florian| Mastodon Florian Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
undefined
Aug 12, 2025 • 38min

DU136 - Polarlichter auf dem Mars

Und: Warum explodieren Hamburger Kröten? DU136 - Polarlichter auf dem Mars Und: Warum explodieren Hamburger Kröten? In Folge 136 sind wir immer noch im Urlaubsmodus und Ruth reist mit uns zum Mars. Dort hat man Polarlichter beobachten, und das, obwohl es da gar kein Magnetfeld gibt. Außerdem reden wir über Miyake-Ereignisse, die gewaltige Sonnenstürme auslösen. Wir wissen allerdings noch nicht, wobei es sich dabei handelt. Tja. Außerdem explodieren Kröten in Hamburg, was (vermutlich) nichts mit Astronomie zu tun hat, aber trotzdem seltsam ist. Beim Sci-Fi-Sommerrätsel schickt Evi uns ihre dritte Postkarte. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum Polarlichter auf dem Mars Polarlichter gibt es nicht nur auf der Erde, sondern auch auf dem Mars. So richtig beeindruckend sind die Bilder zwar nicht, aber die Wissenschaft dahinter ist enorm spannend. Denn der Mars hat ja gar kein planetares Magnetfeld, wo die Teilchen des Sonnenwinds die typischen Leuchterscheinungen verursachen können. Spannend und bedrohlich sind Miyake-Ereignisse, bei denen aus irgendeinem Grund enorm gewaltige Sonnenstürme entstehen. Wir wissen nicht, warum das passiert. Aber es passiert und der gewaltigste von dem wir wissen, war während der letzten Eiszeit vor gut 12.000 Jahren. Da werden sich die Leute was gedacht haben… Ob das alles was mit der Krötenexplosion von 2005 in Hamburg zu tun, ist eher zweifelhaft. Fragen aus der Hörerschaft Edgar fragt uns, ob sich irgendwo hinter der Sonne eine ”Gegenerde” verstecken könnte? Nein - die hätten wir spätestens vor 200 Jahren entdeckt (und abgesehen davon kann sowas auch gar nicht existieren). Sci-Fi-Sommerrätsel Evi ist wieder unterwegs in der Sci-Fi-Welt und schickt uns Postkarten. Ihr sollt diesmal nicht nur erraten, wo sie ist, sondern auch welcher Film sie jeweils inspiriert hat. Eure Lösungen schickt dann bitte nach Ende der Sommerfolgen an hello@dasuniversum.at. Hier ist der Text der dritten Karte: Liebe Ruth, lieber Florian. Nach meinem Erlebnis in der Mall habe ich beschlossen, etwas für meine angespannten Nerven zu tun. Der Schock saß mir immer noch in den Gliedern, as kann ich euch verraten. Und wo kann man sich besser entspannen als am Strand? Sommer, Sonne, das Meer. Die Vorfreude, den Tag am Strand liegend auf das Meer blickend zu verbringen, hat mir schon etwas von meiner Energie zurückgegeben. Gesagt, getan, machte ich mich nach dem Frühstück auf den Weg. Da es unterwegs einige Sightseeing-Highlights gab, wollte ich die Gelegenheit nutzen und in die glanzvolle Welt der Stars und Sternchen eintauchen. Vielleicht würde ich sogar den einen oder anderen Promi sehen. Die erste Überraschung kam jedoch sogleich. Ich erfuhr, dass mein Ziel nicht über den Landweg zu erreichen war. Ich war etwas verwirrt. Ich hatte nicht in Erinnerung, dass es eine Insel war. Man bot mir ein Ein-Mann-U-Boot für die Überquerung an. Naja, wenn ich schon mal auf Urlaub bin, kann ich durchaus auch mal extravaganter reisen, dachte ich mir und kletterte hinein. Dort angekommen, bemerkte ich aber zu meiner weiteren Überraschung, dass das wohl nicht das Einzige war, das sich hier verändert hatte. Eigentlich war gar nichts mehr so, wie ich es in Erinnerung hatte. Einst prächtige Boulevards, an denen sich die Reichen und Schönen tummelten, waren total heruntergekommen. Es sah wahrhaft postapokalyptisch aus. Und ich übertreibe nicht. Hier war alles zerstört. Die Häuser, die Straßen, überall Autowracks. Als hätte hier eine furchtbare Naturkatastrophe getobt. Und trotz all dieser Zerstörung lebten hier Menschen. Aber es war totale Anarchie und Chaos. Was war hier bloß geschehen? Man sah bei meiner Verwirrung wohl deutlich an, denn sogleich trat ein eindeutig nicht vertrauenserweckender Typ an mich heran, zog seinen Hut zur Begrüßung und bot mir eine Stadttour an. Er wisse auch, wo man günstig Schönheits-OPs machen lassen kann, falls ich derartiges im Sinn hätte. Ich wollte ihn abschütteln und ging schnell weiter, als unser Gespräch ein jähes Ende fand. Die Straße war plötzlich voll mit Menschen, die gröelten und schrien. Schnell hörte und sah ich den Grund. Eine Motorradgang jagte einer Menschenmenge vorbei. Aber die waren nicht der Grund für die Aufregung. Gleich dahinter tauchte ein Oldtimer-Cabrolet auf. Und was für eines. Blitzblank poliert. Auf der Motorhaube und oben auf der Windschutzscheibe waren Puppenköpfe angebracht. Und das Coolste: Am Heck war eine Diskokugel. Im Cabiro selbst saßen ein Mann und eine Frau leger am Rücksitz und ließen sich chauffieren. Offenbar war dieser Typ, der wie ein Wannabe Che Guevara aussah, der Chef hier in dieser Anarchostadt. Die junge Dame neben ihm kam mir vage bekannt vor. Wahrscheinlich die Tochter von einem berühmten was-weiß-ich. Mein selbsternannter Reiseführer wollte mich eben über die Bedeutung dieser wichtigen Personen aufklären, als wir erneut unterbrochen wurden. Schüsse knallten. Wir gingen instinktiv in Deckung und versteckt uns hinter einer Mülltonne. Ein Motorrad näherte sich mit hoher Geschwindigkeit, gelenkt von einem supercoolen Typen. Leder scheint hier generell hoch im Kurs zu sein, denn er war ebenfalls, wie schon meine Bekanntschaft neulich in der Mall, ganz in schwarzes Leder gekleidet. Der lange schwarze Mantel wehte hinter ihm her, als er an uns vorbeifuhr. In der schwarzen Montur, dem wilden, dunklen Haar und der Augenklappe musste ich unweigerlich an einen Piraten denken und trotz der wilden Situation lachen. Mein Reiseführer warnte mich allerdings vor ihm, meinte, der sei ganz wild drauf. Angeblich ist er mit einem Virus infiziert und stirbt, wenn er nicht innerhalb kürzester Zeit irgendwas beschafft. Das Ganze kam mir etwas konstruiert vor. Ich hatte genug gesehen und wollte zurück zu meinem U-Boot. Aber zu meiner Schande musste ich mir eingestehen, dass ich die Orientierung verloren hatte. In meiner Verzweiflung wandte ich mich an meinen seltsamen Reiseführer, der mir mit einem süffisanten Lächeln seine schiefen Zähne zeigte und meinte, er kenne jemanden, der mir helfen könnte. So brachte er mich zu meiner Überraschung zu einer echt coolen Lady. Wobei ich glaube, dass sie mal ein Mann war. Aber dann hatte ich wieder den Eindruck, es war eine Frau, die einen Mann spielte, der eine Frau spielte. Egal, dufte Typin jedenfalls, denn sie versorgte mich mit einem Hängegleiter, mit dem ich flugs über das Meer zurück aufs Festland segelte. Wie genial ist das bitte? Was für ein Tag. Ich bin total erledigt und werde gleich das Licht ausmachen. Der Urlaub ist anstrengender als ich dachte. Liebe Grüße, Evi. Veranstaltungen Florian wird weiterhin seine “Sternengeschichten LIVE” Show aufführen. Tickets und weitere Termine gibt es hier. Science Busters Shows gibt es erst ab September wieder. (Tickets und Infos Neue Bücher und Hörbücher Wer das neue Buch von Ruth bestellen will, kann das hier machen Und das Sternengeschichten Hörbuch von Florian kann man auch bestellen. Unterstützen Wir bedanken uns für die zahlreiche finanzielle Unterstützung, die uns die Arbeit am Podcast ermöglicht. Und wenn das alles so weitergeht und wir mit diesem Podcast wirklich Geld verdienen, können wir vielleicht auch wöchentlich eine Folge veröffentlichen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne diesen PayPal-Link verwenden. Oder uns bei Steady unterstützen. Und auch bei Patreon. Science Busters Buch Außerdem haben die Science Busters ein neues Buch herausgebracht. Es heißt “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” und sowohl Florian als auch Ruth haben darin jede Menge Geschichte aufgeschrieben. Telegram, Discord und Mastodon Das Universum gibt es auch bei Telegram. Dort könnt ihr mit anderen Hörerinnen und Hörern plaudern; auch Ruth, Evi und Florian sind da, um eure Fragen zu beantworten. (Einen Discord-Kanal gibt es übrigens auch, den betreibe wir aber nicht selbst). Das gleiche gilt für die Mastodon-Instanz “Das Universum”, die ihr natürlich auch gerne nutzen könnt! Bücher Florian hat ein neues Buch geschrieben, gemeinsam mit Helmut Jungwirth. Es heißt “Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen”, ist sehr hervorragend, überall zu kaufen wo man Bücher kaufen kann, weswegen es natürlich auch von allen gekauft werden sollte. Wer mehr über den Inhalt wissen will, kann diese Folge WRINT Wissenschaft anhören. Ruths aktuelles Buch heißt “Sternenjahr auf Unsichtbar 12 Himmelsphänomene, die wir nicht sehen, obwohl sie da sind” und wir haben in dieser Folge des Podcasts sehr ausführlich darüber gesprochen. Kauft es, es ist super! Kontakt Wenn ihr Fragen zum Universum hat, dann schickt sie einfach per Mail an: fragen@dasuniversum.at. Wer uns einfach nur was schreiben will, tut das unter hello@dasuniversum.at. Falls ihr Ruth mit ihrem mobilen Planetarium buchen möchtet, schreibt an hello@publicspace.at oder schaut auf ihre Homepage: http://publicspace.at Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast zu hören. Florian und Ruth findet ihr beide auch regelmäßig im WRINT Wissenschaft”-Podcast den es ebenfalls bei Spotify gibt Evi betreibt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elka und Jana den Podcast “Cosmic Latte: Kaffeehausgespräche über Astronomie”. Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien: Instagram “Das Universum”| Instagram Florian| Instagram Ruth| Instagram Evi Facebook “Das Universum”| Facebook Florian| Facebook Ruth| Redbubble Evi Bluesky Florian| Mastodon Florian Blog Florian| Homepage Florian| Termine und Shows Florian| Shows Science Busters
undefined
7 snips
Jul 29, 2025 • 26min

DU135 - Die unsichtbare Gefahr von der Venus?

In dieser Folge geht es um die faszinierende Suche nach Meteoriten in Niederösterreich, wo kürzlich ein interessanter Fall dokumentiert wurde. Außerdem wird die unsichtbare Gefahr von Asteroiden aus der Venus-Umlaufbahn beleuchtet, die potenziell mit der Erde kollidieren könnten. Die Herausforderungen der Beobachtung dieser Objekte und deren Bedeutung für die Wissenschaft werden diskutiert. Zu guter Letzt gibt es ein unterhaltsames Sci-Fi-Sommerrätsel, das die Zuhörer zum Miträtseln einlädt.
undefined
Jul 15, 2025 • 37min

DU134 - Die Himmelsgöttin und die galaktische Kollision

In dieser spannenden Diskussion geht es um die ägyptische Himmelsgöttin Nut und die ältesten Darstellungen der Milchstraße. Die Podcaster erörtern die möglichen Verzögerungen einer Kollision mit der Andromedagalaxie, die in Milliarden von Jahren erwartet wird. Zudem wird die ethische Dimension von Tieren, die ins All geflogen wurden, beleuchtet, während aktuelle Fragen der Hörerschaft beantwortet werden. Und nicht zu vergessen: Evis unterhaltsames Sommer-Science-Fiction-Rätsel sorgt für einen zusätzlichen Spaßfaktor!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app