

WiWo History | Marken & Mythen
WiWo Redaktion
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen.
Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen.
Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in „WiWo History | Marken & Mythen“. Auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.
Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen.
Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in „WiWo History | Marken & Mythen“. Auf wiwo.de und überall, wo Sie Podcasts abrufen.
Episodes
Mentioned books

Sep 5, 2024 • 38min
Charles Ponzi | Der Vater des Schneeballsystems
Charles Ponzi, ein italienischer Migrant und Meister des Betrugs, erzählt seine packende Geschichte. Er spricht über seinen Aufstieg in Boston 1920 und das Versprechen, Investoren für schnelles Geld zu gewinnen. Ponzis Charisma spielte eine zentrale Rolle, während er eine komplexe Betrugsmasche erschuf. Das Gespräch beleuchtet auch die dunklen Seiten seines Charakters und die menschlichen Kosten seines ehrgeizigen Traums. Die dramatischen Wendepunkte seiner Karriere und die schmerzliche Realität für die betrogenen Anleger werden eindrucksvoll skizziert.

Sep 2, 2024 • 1min
Trailer Financial Crimes
WiWo History | Financial Crimes
Die Geschichte der Wirtschaft ist voller Verbrechen und Betrügereien. In der neuen Podcast-Reihe "WiWo History" beleuchten wir die größten Gauner, Hochstapler und Spekulanten durch die Jahrhunderte. Wir erzählen von Betrügern, die Länder erfanden, Zentralbanken austricksten, Tausende Sparer ausnahmen, Schneeballsysteme hochzogen - oder sogar den Eiffelturm verkauften.
Ab 7. September jeden zweiten Samstag.


