COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
undefined
May 14, 2021 • 56min

Warum eine Führungskraft (k)ein guter Coach ist

Langes Wochenende? Und als Krönung heute #Podcast Tag ❤️! Heute wollen wir uns mit Euch mal Gedanken zum Thema Führung machen: Führung braucht Menschen, die folgen – ansonsten macht der Begriff keine Sinn. Führungskräfte gehen also voraus, Mitarbeiter folgen. Früher taten sie dies meist aus 🥊 Gehorsem und Gewissenhaftigkeit, denn die Führungskraft stand in der Hierarchie eine Stufe höher und hatte somit das Sagen. Das reicht heutzutage aber nicht mehr aus. Mitarbeiter sind auf der Suche nach Führungskräften, denen sie folgen wollen, weil sie Ihnen vertrauen und etwas zutrauen ☺️🌟. Die Folge davon: ein neues Führungsverständnis muss her 🚀. Eine dieser neuen Ideen ist, dass eine Führungskraft auch Coach sein soll. 🔥 Aber wie soll das gehen? 🔥 Wie lässt sich Führung mit dem systemishen Verständnis und der notwendigen inneren Haltung im Arbeitsalltag leben? 🔥 Und macht es überhaupt Sinn, dass ein Chef auch Coach ist? Diesen und noch mehr Fragen gehen wir in unserer aktuellen Podcastfolge auf den Grund. Sei dabei und bilde Dir Deine eigene Meinung zu diesem spannenden Thema.❤️ Also Zeit sich jetzt eine kleine Auszeit zu nehmen und: Welt off – Podcast on! ❤️ lichste Grüße von Astrid und Susanne 😘 _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). . Außerdem gibt es die folgenden Fortbildungen: 🚀 💥: 28.05.21 Kurzzeitcoaching Fortbildung 29.05.21 Retrospektiven Fortbildung 24.06.21 Einführung "Gruppen digital & lebendig moderieren" 01. – 03.07.21 Konfliktcoaching Fortbildung 12.09.21 Mit Führungskräften im Coaching arbeiten Sep. 21 – Okt. 21 Lösungsorientiertes Krisencoaching 14.10.21 Hypnose kompakt 🔥🔥Alle Links in der Bio der Coachingbande oder unter www.coachingbande.de 🔥🔥         systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
May 7, 2021 • 38min

Welche Konflikttypen gibt es eigentlich?

      systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Apr 30, 2021 • 58min

Neues für den Methodenkoffer - New Work Methode: "Retrospektiven"

Wir haben es wieder getan! ❤️ Wir haben die großartige Imola Mezey noch einmal in unseren Podcast eingeladen, um mit ihr über eine ganz konkrete New Work-Methode zu sprechen. Imola ist systemischer Coach, Retrospektiven Coach und Change Managerin und arbeitet als Projektleiterin in Festanstellung in der HR Abteilung eines großen Konzerns.Berufsbedingt und aus Leidenschaft beschäftig sie sich viel mit den Themen Personal- und Persönlichkeitsentwicklung und gibt dazu Seminare und Trainings. Im letzten Podcast ging es vor allen Dingen um die Frage, welches Mindset New Work braucht. Heute beschäftigen wir uns mit der sogenannten Retrospektive. Und wie der Name schon verrät, geht es darum, aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen und das sowohl systemisch als auch systematisch. Wir klären unter anderem folgende Fragen: 🔥 Wie kann ich als Coach mit der Retrospektive arbeiten? 🔥 Welchem Prozess folgt diese Methode? 🔥 Wann kann ich die Retrospektive anweneden? 🔥 Ist das ein Format für einzelene Personen oder Gruppen oder beides? Und ganz am Ende haben wir auch noch eine Überraschung für Dich❤️! Bleib also dran! Und jetzt heißt es erstmal wieder: Welt off – Podcast on! Imola findest Du übrigens hier: https://www.im-coaching.org New Work, Agile, systemisches Coaching, Reinventing Organisations, Coachingausbildung
undefined
Apr 23, 2021 • 57min

Coachen und beraten in der virtuellen Coachingpraxis und mit dem online Methodenkoffer von Coachingspace

⁉️Frage ⁉️Frage ⁉️Frage ⁉️Frage⁉️Frage ⁉️Frage In das Thema unseres heutigen #Podcasts steigen wir mit einer ENTWEDER ODER Frage ein, und Du darfst sie gerne einmal VOR dem Hören und einmal DANACH beantworten 😎: Coaching / Beratung / Therapie lieber online oder lieber offline? Ehrlicherweise hat das online Arbeiten ja viele Vorteile aber manchmal plagt uns noch die Skepsis, weil unsere Interventionen oft im Livecoaching besser funktionieren. So eine 🚀 Aufstellung auf dem Systembrett 🚀 das Zeichnen eines Inneren Teams 🚀 die Karte der Befindlichkeiten das funktioniert gefühlt schon besser, wenn wir das Brett zwischen uns stellen und die Figuren per Hand platzieren können. Klar kann man online viel improvisieren, aber eine echte Alternative ist es nicht... Solche Gedanken können wir verstehen, aber jetzt stell Dir vor, es gäbe einen virtuellen Coachingraum, mit digitalisierten Methoden, mit denen mehr möglich ist, als wir es aus der analogen Anwendung kennen 💪🏻❤️. Die Jungs von Coachingspace (www.coachingspace.net) haben genau das entwickelt, wir haben es getestet und sie voller Begeisterung in den Podcast eingeladen. Lerne mit Benjamin und Lukas zwei der innovative Gründer (und selbst Coaching-, Beratungs- und Supervision Fachmänner) kennen und entscheide dann neu, ob wir nicht tatsächlich langsam dort ankommen zu sagen, dass online Coaching eine vollwertige Alternative ist und auch schon über das, was analoges Coaching kann, hinaus geht ❤️. Ach und wir haben den Jungs einen Insta Account an die Backe gequatscht, also schaut bei Insta mal unter: @coachingspacedotnet vorbei und folgt denen mal 💎. Geht auch bei Facebook: https://www.facebook.com/Coachingspace Und natürlich auch LinkedIn, da müsst ihr nur Coachingspace.net eingeben 😎. Also jetzt aber: Welt off – Podcast on! ❤️lichste Grüße von Astrid, Susanne, Benjamin und Lukas       systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Apr 16, 2021 • 34min

Wie wir die Priming Forschung im Coaching nutzen können

systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Apr 9, 2021 • 51min

Warum Frauen nicht so gut zu ihren Stärken zu stehen können

😘🚀 Heute gibt es im Podcast #grlpowr und coole Männerpower 🚀 Wir hatten dieses Thema nun schon häufiger bei unserem Wine & Talk, deshalb war es Zeit auch im #Podcast mal zu überlgen warum Frauen eigentlich nicht so gut zu ihren Stärken stehen können 😘💪🏻. Hast Du als Frau die Erfahrung auch schon mal gemacht oder als Mann beobachtet, dass eine Frau in Deinem Umfeld sich damit schwer tut? Schon in der Bibel beschäftigt sich ein Gleichnis mit diesem Thema und ganz kurz zusammengefasst heißt es da, dass wir unsere Talente und Begabungen nicht dafür bekommen haben, dass wir sie vergraben und verstecken. Nein, sie sollen zum Einsatz kommen! 💎ALSO ZEIGEN WIR SIE DOCH - egal welchen Geschlechts wir sind - der Welt🌟! Warum aber fällt es gerade vielen Frauen so schwer, sich selbst als Expertin zu positionieren und "hier" zu rufen, wenn nach Kompetenz gefragt wird? Oder ist es vielleicht nur unserer subjektiven und selektiven Wahrnehmung zu verdanken, dass wir sehr viel mehr Männer beobachten, die sich Experten nennen und ihre Stärken und Talente lautstark publik machen? Genau darüber sprechen wir in unserer brandneuen Podcastfolge – wie gewohnt entspannt, spontan und natürlich außerordentlich kompetent!😉 Also viel Spaß beim Hören und Welt off und Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne       systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Apr 2, 2021 • 27min

Neues für den Methodenkoffer- Die Kino Methode

Hopp Hopp Osterhasi 🐰 - die Osterfeiertage sind doch ideal, um in Ruhe eine oder zwei oder drei Podcastfolgen zu hören ❤️. Heute haben wir mal wieder etwas für Deinen Methodenkoffer im #Podcast Gepäck. Du kannst direkt mit dieser durchaus unterhaltsamen Methode durchstarten 🚀, denn wir dachten, wenn wir momentan schon nicht ins Kino kommen, dann holen wir das Kino eben ins Coaching! Und noch einen Vorteil hat diese wunderbare Methode: Du kannst sie nämlich auch super selbst anwenden, um z.B. Ängste oder unschöne Erfahrungen zu bearbeiten 💎. Wie diese Methode funktioniert und wie Du mit ihr arbeiten kannst, das erfährst Du natürlich in unserer aktuellen Podcast-Folge. Also viel Spaß beim Hören und Welt off und Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne         systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Mar 26, 2021 • 22min

Das Coachingmanifest der COACHINGBANDE

Hoch die Hände - Podcast Day 💓! Heute fühlen wir uns wie sich Luther 1517 gefühlt haben muss: wir nageln nämlich unser Coaching-Manifest an die virtuelle Kirchentür💪! Aber keine Angst: wir haben keine 95 Thesen entwickelt. Wir wollten einfach mal schauen wie sich unser Verständnis von Coaching auf den Punkt bringen lässt. Außerdem haben wir immer wieder festgestellt, dass sich ähnliche und gleiche Gedanken in ganz unterschiedlichen Bereichen von Philosophie über Religion bis zur Psychologie finden lassen. Was sind also die Grundgedanken, die unserem Coaching-Verständnis zu Grunde liegen? Entstanden ist unser Coaching-Manifest, welches wir Dir in dieser brandneuen Folge vorstellen. Sei also gespannt, denk mit und lass uns wissen, was Du davon hälst! Also viel Spaß beim Hören und Welt off und Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne       systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Mar 19, 2021 • 53min

Was Du über die Haltung eines systemisch - konstruktivistischen Coaches wissen solltest

👉 HIPP HIPP HURAYYYY - it's #Podcast Day 😎! In der heutigen Podcast Folge gehen wir der Frage nach, welche Haltung ein systematisch - konstruktivistischer Coach einnehmen sollte. Wenn wir an ein Coaching denken, ist das erste, was uns in den Sinn kommt meist die Intervention. Also die Methode, die in einer Sitzung genutzt wird. Dabei ist diese eigentlich nur das i-Tüpfelchen oder die Sahne auf dem Kaffee, denn der Erfolg deines Coachings hängt von anderen Dingen ab. Über den Prozess haben wir nun schon des Öfteren ausführlich gesprochen, deshalb soll es heute um Deine eigene Haltung als Coach gehen, denn auch das ist ein magischer Erfolgsfaktor. 🔥 Was glaubst Du über Dich und Deine Coachee? 🔥 Welche Einstellung hast Du zu Deinem Coachee und Deinem eigenen Tun? 🔥 Wie viel Vertrauen in Deinen Coachee und in Dich selbst prägt Deine Arbeit? 🔥 Konzentrierst Du Dich auf das Problem Deines Coachees, um möglichst alles auch wirklich zu verstehen oder steht die Lösung im Mittelpunkt? 🔥 Empfindest Du Mitgefühl oder Mitleid mit Deinem Cochee? All das und noch viel mehr durchdenken und besprechen wir in unserer aktuellen Podcastfolge. Denn Coaching fängt innen an! Also: Welt off – Podcast on!         systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching
undefined
Mar 12, 2021 • 36min

Buzzword Coaching - Wie erklären wir eigentlich, was uns von den vielen anderen Coaches unterscheidet?

Seit einigen Jahren ist Coaching ein Buzzword und irgendwie ist jeder ein Coach. Es gibt Ernährungscoaches, Mentalcoaches, Hundecoaches, Trainer nenen sich Coaches - sei es im Sport oder Business. Aber wo kommt dieser Hype Überhaupt her und und woher stammt das Wort ursprünglich? Und mindestens genauso wichtig: was sagen wir eigentlich Menschen, die danach fragen, wie sich unser Coaching-Verständnis von anderen unterscheidet? Wie gewohnt sortieren wir unsere Gedanken während des Sprechens und lassen Euch uneingeschränkt und ungefiltert daran teilhaben. Also viel Spaß beim Hören und Welt off und Audio on!   systemisches Coaching, NLP, Coachingausbildung, Coachingfortbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Businesscoaching, Lifecoaching

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app