

Natürliche Ausrede
Christopher Braucks
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können.
Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt.
Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.
Episodes
Mentioned books

May 14, 2020 • 1h 31min
016 Michael - Von Bienen...
Die Imkerei ist eine der ältesten Professionen der Menschheit und doch gibt es immer noch Vieles, was wir über Bienen nicht wissen.
Michael Stönner ist Imker und wir sprechen über Bienen & Blumen, Honig, Hornissen und Milben aus Asien.
LINKS ZUR EPISODE:
https://deutscherimkerbund.de
https://www.instagram.com/misterfreedomofchoice/

May 11, 2020 • 1h 12min
015 Paddy - Verschworene Gesellschaft
Da gegenwärtig gerade massiv quer ge-frontet wird, spreche ich mit Paddy über einige Verschwörungstheorien rund um COVID19 und versuche zu verstehen, was die Leute gerade zum ticken bringt.
LINKS ZUR EPISODE:
https://correctiv.org

May 7, 2020 • 2h 17min
014 Gregor - Renaissance Mensch
Gregor Schwellenbach ist Musiker. Sagt er.
Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Er ist mehr... weit mehr!
Wir sprechen über das über das richtige Mikrofon zur Abnahme von Weltklasse Blockflötistinnen , über Techno in Köln, einem Boilerroom Auftritt mit Ensemble, sechs Pianos, zwölf Instrumente, brennende Busse und einen Heimorgel-Gig in der Damenwäscheabteilung von Kaufhof.
PS: der Server, auf dem zur Zeit der Stream von 6 Pianos liegen sollte, scheint überlastet und hoffentlich ist das ein gutes Zeichen.
LINKS ZUR EPISODE:
bei Facebook
@Gregorschwellenbach
Boiler Room mit Ensemble

May 4, 2020 • 1h 12min
013 Hardcore Help Foundation - Einfach Machen!
Am 11. März 2011 wurde Japan von einem verheerenden, durch ein Seebeben verursachten Tsunami getroffen. Der Reaktorunfall von Fukushima war eine der Folgen.
Damals entschied sich der Hardcore Fan und Konzertveranstalter Rico Huntjes etwas zu tun. Zu helfen. Er wandte sich mit einem Spendenaufruf an die Menschen, mit denen er sich umgab, Bands, Labels, Fans, seine Community. Als deren Engagement dann aber einfach nicht weniger werden wollte, wurde aus dem spontanen Impuls helfen zu wollen, die Gewissheit, helfen zu können.
Die Hardcore Help Foundation war geboren. Was folgte waren neun Jahre versuchen, machen, manchmal scheitern, besser machen, organisieren, reorganisieren und einfach helfen, wo man kann.
Und darüber wollte ich mit Rico & Rene, den Köpfen der HHF sprechen. Über die Anfänge, die alten Zeiten, Rollstuhllieferungen nach Kenia, learning by doing, die Kraft einer Community und was das denn nun alles mit Hardcore zu tun hat.
LINKS ZUR EPISODE:
@hardcorehelpfoundation
hardcore-help.org
die HHF auf Vimeo

Apr 29, 2020 • 2h 32min
012 Expertendämmerung
Die komplette Veranstaltungsindustrie steht auf Stop.
Keine Konzerte, Festivals, Messen, Clubs, Konferenzen, nicht mal die mobile Disco für die Gartenparty. Lichttechniker, Tontechniker, Rigger, Stagehands, Backliner, Caterer, Promoter, Booker und Betreiber von Veranstaltungsstätten arbeiten nicht.
Dürfen sie nicht.
Denn das finale Resultat ihrer Arbeit, runtergebrochen das Zusammenführen von Menschen, ist gegenwärtig nicht erlaubt und das ist mal Fakt.
Und während sich so Mancher über den Sinn und Unsinn das Maul zerreißen mag, setze ich mich mit drei guten Freunden und jahrelangen Wegbegleitern innerhalb der Branche zusammen, um einfach mal darüber zu sprechen.
Und sobald wir den anfänglich fokussierten Ansatz zur Analyse der Sachlage verlassen haben, mäandert das Gespräch über das bedingungslose Grundeinkommen, Empfehlungen zum Schwarzfahren, Anzuchttipps für Hobbygärtner bis hin zu den ganz großen systemumstürzlerischen Theorien.
Viel Spaß!
PS: 57 oder 58 bezeichnet zwei allgegenwärtige Mikrofonmodelle der Firma Shure, nämlich das SM57 und das SM58. Wir haben uns für die 58er entschieden.
Aus Gründen.

Apr 25, 2020 • 1h 24min
011 Kid Be Kid - Jazz als Zugang
Am 08.03.2020 haben wir uns beim sechsundsiebzigsten Urban Urtyp Konzert zum ersten Mal getroffen. Einen guten Monat später, wirkt die Welt anders. Ist die Welt anders.
Geblieben ist der Eindruck, den die Musik von Kid Be Kid bei mir hinterlassen hat. Eine hoch virtuose Melange aus, dem Jazz entstammendem Klavierspiel, entrücktem Gesang, deepen Synths und polyrhythmischem Beatboxing ist, mal ehrlich, atemberaubend.
Also sprechen wir über Jazz. Sprechen wir über Beats, sprechen wir über die Herangehensweise der Kompositionen, über Zoom Parties und leider auch über die verschobene Releasetour zur EP "Lovely Genders".
LINKS AUS DER EPISODE:
@kidbekid
springstoff.com
Bilder vom (vorerst) letzten Kid Be Kid Konzert bei Urban Urtyp
Unabhängige Plattenläden via recordstoredaygermany.de

Apr 22, 2020 • 1h 28min
010 Helene - Orkas und Journalistik
Helene Pawlitzki ist Projektleiterin in Sachen Audio & Podcast für die Rheinische Post in Düsseldorf. Und wir haben den Deal, dass Corona heute nicht erwähnt wird.
Also sprechen wir über die Eigenheiten des Landeshauptstadt Düsseldorf, Orkas im Swimmingpool und Twitter als sprachlich codiertes Biotop.
LINKS AUS DER EPISODE:
@HelenePawlitzki
Rheinpegel bei Apple Podcasts
Ländersache bei Apple Podcasts
https://rp-online.de

Apr 18, 2020 • 1h 13min
009 Joe - einfach keine Konzerte
Joe Schmidt ist selbstständiger Booker & Promoter und der Mann hinter Shogun Konzerte.
Einen Tag, bevor die Bundesregierung verkündet hat, wie die deutsche Kulturlandschaft für die nächsten paar Monate aussehen soll, haben wir über Konzertabsagen, Terminverschiebungen, angemessenes Verhalten und Joes Zeit in Berlin gesprochen.
LINKS AUS DER EPISODE:
https://shogunkonzerte.bigcartel.com
@shogun.konzerte auf Instagram

Apr 15, 2020 • 1h 12min
008 Oli - Urban Urtyp & Vinyl
Die Konzertserie Urban Urtyp feiert still und heimlich ihr zehnjähriges Jubiläum.
Still und heimlich vor allem, weil die Konzertkultur gegenwärtig deutschlandweit stillgelegt ist.
Oliver Schulthoff war von Anfang an dabei. Zunächst als Gast, dann als Mitgestalter und letztendlich als ein unverzichtbarer Teil des Kollektivs und des Gesamtkonzepts. Er ist der DJ, er legt Platten aus. So richtig. Echtes Vinyl. Vor und nach jedem Konzert.
Wir schwelgen ein wenig in Erinnerungen, lassen Höhepunkte Revue passieren, sprechen über Streaming in Zeiten des Lockdowns und stellen uns die Frage "was ist Urban Urtyp"?
LINKS AUS DER EPISODE:
Urban Urtyp
Geschmackverstärkerei.com
Open Broadcaster Software
Søjus1 auf Bandcamp

Apr 11, 2020 • 1h 49min
007 Numinos - Granulare Intuition
Numinos lehrt am Institut für Popmusik, schreibt für Bonedo, und produziert seit Jahrzehnten Musik. Auf dem deutschen Kultlabel Mille Plateux wird sein Debutalbum erscheinen. Hoffentlich bald…
Wir sprechen über intuitive Interfaces, das Entdecken und sezieren von Klängen und Tönen, altersbedingte Intoleranz gegenüber nutzerunfreundlichen Tools und natürlich über die iPad App Borderlands Granular.
LINKS AUS DER EPISODE:
Borderlands Granular
Mille Plateux
Institut für Pop Musik
Numinos bei Soundcloud
Das Radiokonzert von Numinos und Kai Niggemann