

Ö1 Journale
ORF Ö1
Volle Information. Mit diesem Kanal erhalten Sie die wichtigsten Ö1 Journale des Tages auf einen Klick.
Episodes
Mentioned books

Nov 12, 2025 • 25min
Abendjournal um 18 (12.11.2025)

Nov 12, 2025 • 9min
Journal um 5 (12.11.2025)

Nov 12, 2025 • 1h
Mittagsjournal (12.11.2025)

Nov 12, 2025 • 20min
Morgenjournal um 8 (12.11.2025)

Nov 12, 2025 • 33min
Morgenjournal um 7 (12.11.2025)

Nov 12, 2025 • 10min
Frühjournal um 6 (12.11.2025)

Nov 11, 2025 • 25min
Abendjournal um 18 (11.11.2025)
Der Abendjournal bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen. Es wird über die unklaren Folgen höherer Länderdefizite diskutiert, während die Wirtschaftskammer über die Nachwirkungen der Gehaltsdebatte informiert. Caritas warnt vor sozialen Folgen von Sparmaßnahmen mit steigender Nachfrage nach Hilfe. Die Ukraine meldet eine Eskalation in Pokrovsk, während in der Türkei die Anklage gegen den Bürgermeister von Istanbul für Aufregung sorgt. Außerdem wird Ryanairs Umstellung auf papierlose Bordkarten kontrovers besprochen.

Nov 11, 2025 • 9min
Journal um 5 (11.11.2025)
Die aktuellen Länderdefizite stehen im Fokus, wobei Finanzminister Marterbauer zur Budgetsanierung Stellung nimmt. Harald Mara zieht sich überraschend von der Nationalbank zurück – was bedeutet das für die Politik? In der Ostukraine eskalieren die Kampfhandlungen und verursachen erhebliche Schäden. Zudem wird Istanbuls OB Imamoglu mit einer Anklage konfrontiert. In Salzburg stehen Pumpspeicherkraftwerke monatelang still, während in Pakistan ein furchtbarer Anschlag die Nachrichten dominiert.

Nov 11, 2025 • 1h
Mittagsjournal (11.11.2025)
Klaus Webhofer, Leiter des Innenpolitik-Ressorts beim ORF, beleuchtet die besorgniserregende Entwicklung des österreichischen Staatsbudgets und die damit verbundenen Herausforderungen. Er teilt Einblicke in die aktuellen Verhandlungen zu Verschuldungsregeln und die Bedeutung des höheren Defizits für Bund und Länder. Zudem diskutiert er die Reaktionen von Politikern auf die finanziellen Missstände und wirft einen kritischen Blick auf die Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Nov 11, 2025 • 20min
Morgenjournal um 8 (11.11.2025)
Walter Rosenkranz, Nationalratspräsident der FPÖ, diskutiert die Entscheidung, das umstrittene ‚Franz‑Dinghofer‘-Symposium im Parlament abzuhalten. Er erklärt ausführlich seine Gründe für die Beibehaltung der Veranstaltung und hebt die historische Bedeutung Dinghofers hervor. Trotz der Kontroversen lehnt er eine Absage strikt ab und betont die positiven Aspekte von Dinghofers Wirken. Seine Argumente bieten einen interessanten Einblick in die aktuellen politischen Debatten und werfen Fragen zur historischen Einordnung auf.


