Fifteen Seconds Podcast

Fifteen Seconds
undefined
Jan 19, 2021 • 51min

#4 mit David Allen von Getting Things Done 🇬🇧

David Allen hat in den letzten 35 Jahren Führungskräfte, Spitzensportler und Politiker darin trainiert, durch exzellente Selbstorganisation Raum für jene Dinge zu schaffen, die ihnen wichtig sind. Im Gespräch mit Innovations-Strategin Samantha Yarwood erläutert der Bestsellerautor von “Getting Things Done”, wie man sein “cognitive real estate” am besten verwaltet und in einer Welt voller Ablenkungen kreativ und produktiv bleibt.
undefined
Dec 22, 2020 • 56min

#3 mit EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji

Ali Mahlodji ist Unternehmer, Speaker, EU-Jugendbotschafter und den meisten als Gründer der Berufsorientierungsplattform whatchado bekannt. Im Gespräch mit Nino Groß von Fifteen Seconds schildert der Mann, der über 40 verschiedene Berufe in den Beinen hat, wie er als Unternehmer tickt, warum Arbeit das Größte der Welt für ihn ist und wie er den Tod nutzt, um das Beste aus seinem Leben zu machen.
undefined
Dec 22, 2020 • 30min

#2 mit Christian Popescu von Audio Network

Christian Popescu ist General Manager DACH von Audio Network, ein Musikverlag mit über 150.000 Tracks von Komponisten und aufstrebenden Künstlern aller Genres. Als Partner von Produzenten aus Film, Fernsehen, Werbung und der Digitalbranche ermöglicht Audio Network die einfache Lizenzierung von Musik – weltweit, zeitlich unbegrenzt und für alle Plattformen. Im Gespräch mit Stefan Stücklschweiger, Co-Founder und CEO von Fifteen Seconds, erörtert Christian die Rolle von Musik in der Markenkommunikation. Warum brauchen wir Musik für effektives Branding? Jetzt White Paper downloaden: https://bit.ly/Audio-Network-White-Paper (PDF)
undefined
Nov 12, 2020 • 50min

#1 mit Scott Chacon von Chatterbug 🇬🇧

Er ist Mitbegründer von Github und fungierte als dessen CIO. Dieser Tage leitet Scott Chacon das Unternehmen Chatterbug, angetreten, um das Lernen neuer Sprachen zu revolutionieren. Warum er seinen Eltern seinen aktuellen Job leichter erklären kann als den vorherigen, was Berlin zum besseren Startup-Pflaster macht als San Francisco und weshalb man Französisch besser nicht so lernen sollte wie Thomas Jefferson vor 150 Jahren: Das und mehr erzählt er im Gespräch mit Innovations-Strategin Samantha Yarwood, aufgenommen in Berlin und Toronto.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app