

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Apr 9, 2019 • 7min
Enteignung als Strategie gegen steigende Mieten? - "Langfristig hilft nur neuer Wohnraum"
Um das Thema Wohnraum ist eine Grundsatzdebatte ausgebrochen. In Berlin läuft jetzt sogar ein Volksbegehren. Das Ziel: die Enteignung großer Immobilienfirmen. Ist das eine ökonomisch sinnvolle Strategie?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/enteignung-als-strategie-gegen-steigende-mieten

Apr 7, 2019 • 45min
brand eins Podcast | Schwerpunkt „Gefühle“ - Verrückt, das alles.
Woher kommen die gemischten Gefühle gegenüber Milchprodukten? Und welche Rolle dürfen Gefühle im Arbeitsalltag spielen? Antworten im neuen brand eins Magazin zum Hören.
[00:00] Begrüßung [04:01] „Warum sachlich …?“ mit dem Organisationssoziologen Stefan Kühl [11:16] Peter Laudenbach über Events [25:08] „Die Milch macht’s nicht mehr“ mit Sarah Sommer [36:44] Jens Bergmann über Gefühle und die brand eins [43:34] Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-gefuehle

Mar 25, 2019 • 6min
AutoMobil | Alternativer Antrieb - Zurück in die Zukunft?
Noch im 19. Jahrhundert hat Ferdinand Porsche den Radnabenantrieb entwickelt. Seitdem fristet diese Form des Antriebs ein Nischendasein. Doch die Verkehrswende und der Prototyp eines japanischen Unternehmens könnten das ändern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-alternativer-antrieb

Mar 18, 2019 • 8min
Karte der Woche | Großprojekte von China in Afrika - Fluch oder Segen?
Bis heute sind viele südamerikanische Staaten wirtschaftlich von den USA abhängig. In Afrika zeichnet sich ein ähnliches Bild ab – mit China in der Rolle der Wirtschaftsmacht. Doch lassen sich die beiden Situationen wirklich vergleichen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/karte-der-woche-chinesische-grossprojekte-in-afrika

Mar 18, 2019 • 8min
Bankenfusion von Deutscher Bank und Commerzbank - Die Kunden als Verlierer?
Die beiden größten deutschen Privatbanken, die Deutsche Bank und die Commerzbank, reden offiziell über eine Fusion. Allerdings noch unter Vorbehalt. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich hierdurch?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/bankenfusion-von-deutscher-bank-und-commerzbank

Mar 18, 2019 • 10min
AutoMobil | Digitale Fahrschule - "Digitalisierung ist ein Tabuthema in Deutschland"
E-Mobilität, autonomes Fahren, intelligente Fahrzeuge – dass die Digitalisierung längst in der Automobilbranche angekommen ist, dürfte jedem klar sein. Bei den Fahrschulen im Land hapert’s allerdings noch. Das Start-up Odokar will das nun ändern. Doch so einfach ist das in Deutschland nicht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-digitale-fahrschule

Mar 15, 2019 • 8min
Rinder als Exportware - Das Tierwohl bleibt auf der Strecke
Deutschland exportiert mehrere Tausend Rinder im Jahr. Viele Zielländer liegen außerhalb der EU und haben bedenkliche Tierschutzstandards. Das widerspricht dem hier geltenden Tierschutzrecht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/rinder-als-exportware

Mar 15, 2019 • 15min
brand eins Podcast | BONUS: Wenn es für Daten Geld gäbe - "Mehr Graustufen"
Facebook, Google und Co. verdienen mit unseren Daten Geld. Einige fordern nun, dass die Konzerne uns Verbrauchern etwas von ihren Gewinnen abgeben. Ganz so einfach ist das aber nicht, sagt Justus Haucap. Der Ökonom ist ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bonus-wenn-es-fuer-daten-geld-gaebe

Mar 14, 2019 • 7min
Themenwoche Handwerk: Meisterpflicht - Rückkehr der Meisterpflicht?
2004 hat die damalige Bundesregierung die Meisterpflicht aus vielen Handwerksberufen abgeschafft. Nun ist sie wieder im Gespräch. Wo liegen die Vor- und Nachteile?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/themenwoche-handwerk-meisterpflicht

Mar 12, 2019 • 13min
Mission Energiewende | Die Idee einer klimafreundlichen Wirtschaft - Wie geht Postwachstum?
Das Bewusstsein für Klimaschutz ist in den letzten Jahren gewachsen. Entsprechend gibt es auch Veränderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Doch das geht zu langsam, finden viele Experten. Sie fordern ein radikales Umdenken: vor allem in der Wirtschaft.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-weg-vom-wachstum-fuer-den-klimaschutz


