detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Jan 22, 2020 • 39min

Judith Holofernes – „Es tut nicht gut ein Produkt zu sein“

Ende 2019 verkündet Judith Holofernes, dass sie genug vom Karriereaspekt des Judith-Holofernes-Seins hat. Sie versucht jetzt, ihre Kunst direkt an ihre Fans, und nicht an ein Label oder mit einem Management zu verkaufen. Ein Modell, das Schule machen könnte? [00:18] Begrüßung [01:00] Das Portemonnaie von Judith Holofernes [04:24] Judith Holofernes in einer Minute [06:15] Warum Rücktritt? [15:23] Was ist Patreon und wie funktioniert es? [27:20] Rockstar und Mutter [32:27] Die Anfänge auf der Straße [36:52] Die schönste Sache, die man mit Geld kaufen kann [38:15] der perfekte Arbeitsmarkt [38:49] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-judith-holofernes
undefined
Jan 20, 2020 • 8min

AutoMobil | Weniger Arbeitsplätze in der Automobilindustrie - Die Branche wird effizienter

Ein Elektroauto besteht aus deutlich weniger Komponenten als ein Wagen mit Verbrenner-Motor. Die Verkehrswende könnte daher dazu führen, dass Arbeitsplätze verloren gehen. Aber ist dem wirklich so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-verlust-von-arbeitsplaetzen-in-der-automobilindustrie
undefined
Jan 15, 2020 • 35min

Georg Dahm und Denis Dilba – „Alle sollten scheitern“

Georg Dahm und Denis Dilba schreiben erst für die Financial Times Deutschland und dann für den deutschsprachigen New Scientist. Beide Redaktionen werden dicht gemacht. Also gründen sie ihr eigenes Online-Magazin – und scheitern auch damit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-georg-dahm-und-denis-dilba
undefined
Jan 13, 2020 • 10min

Zurück zum Thema | Onlinehandel - Wie klimaschädlich sind Bestellungen im Internet?

Pakete fürs Klima – das ist gar nicht so weit hergeholt. Denn Onlinebestellungen sind manchmal sogar klimafreundlicher als der Einkauf im Einzelhandel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-onlinehandel
undefined
Jan 8, 2020 • 33min

Amber Riedl – Hauptsache keine Stagnation

Kaum vier Jahre ist die Kanadierin Amber Riedl in Deutschland als sie ihr erstes Unternehmen gründet. Ihr Hochzeits-Startup floppt trotz großer Kraftanstrengung. Heute ist Riedl mit dem Bastel-Startup Makerist erfolgreich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-amber-riedl
undefined
Jan 8, 2020 • 25min

Trettmann – „Es wär Schwachsinn sich nicht um Geld zu kümmern“

Trettmann ist einer der ganz Großen im deutschen Musikbusiness, aber das noch gar nicht so lange. Dabei macht er schon seit mehr als 30 Jahren Musik, konnte davon aber kaum Leben und musste viele Gelegenheitsjob annehmen. Auch in seiner musikalischen Karriere musste er immer wieder (finanzielle) Rückschläge hinnehmen – wie sieht sein Leben heute aus? [00:18] Begrüßung [00:33] Trettmanns Geldbörse [02:18] Trettmann in einer Minute [03:13] das Gefühl von Erfolg [04:15] Familie [05:43] Kindheit in der DDR [08:58] erste Erfolge [11:52] eigenes Label & Crowdfunding [14:51] finanzieller Erfolg mit DIY [16:51] Statussymbole [20:08] das Erfolgsrezept [21:26] Geld anlegen [24:06] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-trettmann
undefined
Dec 25, 2019 • 24min

Christoph Kruse – Von der Konkurrenz ausgebootet

90elf ist das erste digitale Fußball-Radio Deutschlands gewesen. Doch kaum war der Sender richtig erfolgreich, verkaufte die Deutsche Fußball Liga die Übertragungsrechte an einen Konkurrenten. Mit fatalen Folgen für den Sender. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/flopcast-christoph-kruse
undefined
Dec 25, 2019 • 34min

Nils Bomhoff – Spaß wird schlecht bezahlt

Rocket Beans-Gründer Nils Bomhoff spricht bei Reden ist Geld über Finanzierungsmodelle im Internet und darüber, warum er selbst für Spaß schlecht bezahlt wurde – und er es jetzt als Arbeitgeber nicht anders machen kann. [00:18] Begrüßung [00:54] Das Portemonnaie von Nils Bomhoff [05:40] Nils Bomhoff in einer Minute [06:50] Lebenslüge BWL [09:56] Die Anfänge bei GIGA [13:57] Gründung Rocket Beans [16:30] Rocket Beans TV [19:05] Finanzen [22:38] Die Umerziehung [25:22] Kooperationen [29:05] Druck als Arbeitgeber [34:03] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/reden-ist-geld-nils-bomhoff-rocket-beans
undefined
Dec 23, 2019 • 10min

AutoMobil | Ausblick 2020: Elektroautos - Die Industrie setzt auf Elektro

Im neuen Jahr bringen alle großen Autohersteller ein eigenes E-Auto-Modell auf den Markt. Was bedeutet das für Verbraucher und den Fahrzeugmarkt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-ausblick-2020-elektroautos
undefined
Dec 22, 2019 • 42min

brand eins-Podcast | Eigensinn - Ideen umsetzen, Widerstände überwinden

Wir sprechen im brand eins Podcast über ein unkonventionelles Schulkonzept, das Geschäftsmodell Videothek und über die Avantgarde-Modedesignerin Odély Teboul. „Eigensinn“ ist das Thema der aktuellen Ausgabe. [00:00:10] Begrüßung [00:02:56] Schule neu denken mit Stefan Ruppaner [00:13:10] Werbung [00:13:55] Geschäftsmodell Videothek mit Karsten Reinemann [00:22:46] Die Modedesignerin Odély Teboul mit Ruth Fulterer [00:30:31] Blick auf das Heft mit Jens Bergmann [00:40:08] Verabschiedung Dieser Podcast enthält Werbung für den Daimler-Podcast „HeadLights“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-eigensinn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app