

detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Episodes
Mentioned books

Apr 6, 2022 • 16min
Manomama
Das Kleidungsunternehmen Manomama produziert seit 2010 in Augsburg nachhaltig und regional Mode. Was das Unternehmen sozialökologisch macht und wie Unternehmen Krisen meistern können, verrät Gründerin Sina Trinkwalder.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-manomama

Apr 1, 2022 • 33min
Philipp Bouteiller: Wie sieht die Zukunft von Tegel aus?
Tegel ist als Flughafen Geschichte, es gibt aber eine Nachnutzung. Seit einigen Jahren plant ein Team an einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Philipp Bouteiller spricht über seinen Abschied als Projektleiter, die Idee der Fünf-Minuten-Stadt, radikale Planung und den Vorteil von doofen Fragen.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [03:17] Interview mit Philipp Bouteiller [05:07] Wie waren die letzten Arbeitstage bei Tegel Projekt GmbH? [07:40] Welche Vorteil hatte es, keine Vorerfahrung zu haben? [11:29] Was war die größte Herausforderung? [14:04] Was ist Urban Tech Republic? [18:52] Die Fünf-Minuten-Stadt [22:19] Was bedeutet „gesund bauen“?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philipp-bouteiller-flughafen-tegel

Mar 29, 2022 • 9min
Dreht Russland den Gashahn zu?
Trotz der Forderung Putins wollen die G7-Staaten auch zukünftig die Energieimporte aus Russland nicht in Rubel bezahlen. Der Kreml droht jetzt mit einem Lieferstopp: keine Bezahlung – kein Gas.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-gas-rubel

Mar 25, 2022 • 25min
Nora Mönning: Workshops mit bunten Steinen und mehr Bauchgefühl
Die Beratung Eigenland verspricht effizientere Workshops mit besseren Ergebnissen. Dabei sieht das Workshop-Setting auf den ersten Blick nach Spieleabend aus. Nora Mönning hat die Eigenland-Workshops mitentwickelt und erklärt die Kraft der bunten Steine.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge über Eigenland-Workshops [02:17] Im Gespräch mit Nora Mönning [04:36] Die Eigenland-Methode [08:01] Die Thesen [09:57] Warum braucht es bunte Steinchen und ein Spielfeld? [12:02] Intution und Bauchgefühl [14:53] Wie werden Eigenland-Workshops angenommen? [16:45] Zertifizierte Eigenland-Moderator:innen [19:20] Die Zeit nach den Workshops: Was bleibt? [22:53] Tipp für Workshops [23:37] Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-moenning-eigenland-workshops-beratung

Mar 23, 2022 • 9min
Krieg in der Ukraine: Droht eine globale Hungerkrise?
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine betrifft auch den globalen Lebensmittelmarkt, denn beide Länder gehören zu den wichtigsten Exporteuren von Weizen. Doch was bedeutet das genau für die Ukraine, für Europa und vor allem den globalen Süden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-krieg-ukraine-hungerkrise

Mar 18, 2022 • 23min
Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?
Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck.
[00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate Influencer [02:28] Der Kommunikationsberater Klaus Eck im Gespräch [03:40] Der Vorteil von Corporate Influencern [05:17] Warum Unternehmen auf solche setzen [06:39] Eine neue Macht? [07:29] Früher Unternehmensblogs, heute Corporate Influencer? [09:41] Strategie: auf mehrere Plattformen & Medien setzen [10:31] Wer wie erfolgreich Corporate Influencer einsetzt [13:02] Die größten Fehler und wie man sie vermeidet [15:03] Was Instagram besser macht als andere Plattformen [17:06] Steady, Patreon & Substack: Ein Nährboden? [18:35] Wieso Tausende Twitter-Follower allein nichts nützen [20:29] Verabschiedung, Lese- & Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-eck-corporate-influencer

Mar 15, 2022 • 9min
Wie sieht’s aus bei Wirecard?
Bewegung im Wirecard-Skandal: Die Staatsanwaltschaft München hat gegen Ex-Chef Markus Braun und zwei ehemalige Manager Anklage erhoben. Den Angeklagten wird unter anderem Marktmanipulation, Bandenbetrug und Untreue vorgeworfen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-anklage-im-wirecard-skandal

Mar 11, 2022 • 24min
Fashion Week: Wie nachhaltig geht Mode?
Bei der Berliner Fashion Week präsentieren Labels wieder neuen Kollektionen. Muss das sein? Natascha von Hirschhausen vom gleichnamigen Label kritisiert diese. Sie hat eine Kollektion und ein Schnittmuster entwickelt, bei dem keine Stoffreste anfallen. Wie nachhaltig geht Mode?
[00:00] Begrüßung zur Folge zur Berliner Fashion Week [01:26] Natascha von Hirschhausen im Gespräch über ihr Modelabel [02:13] Nachhaltige Mode: Eine Reise nach Bangladesh gibt den Anstoß [04:13] Warum Upcycling ein Irrweg ist [06:52] Wie fällt bei Textilien weniger Müll an? [10:15] Schnittoptimierung geht auch ohne Algorithmus [11:25] Die größte Hürde beim Gründen [13:29] Der erste Laden in der Berliner Friedrichstraße [14:29] Starkes Wachstum nach fünf Jahren am Markt [15:29] Ist Secondhand nicht nachhaltiger? [16:16] Wie Natascha von Hirschhausen auf die Fashion Week blickt … [17:35] … und auf die Modebranche an sich [19:37] Von Hirschhausen wünscht sich Unterstützung der Politik [21:14] Zeitlos: Zwei Tipps von der Modedesignerin [22:28] Verabschiedung & Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-natascha-von-hirschhausen-fashion-week

Mar 10, 2022 • 7min
Flüssiggas: Brückentechnologie oder Sackgasse?
Die Bundesregierung will in Deutschland schnell zwei Terminals für LNG bauen. Sie sollen Deutschland von russischem Gas unabhängig machen und langfristig auf grünen Wasserstoff umgerüstet werden. Kann das funktionieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-lng-terminals-in-deutschland

Mar 4, 2022 • 24min
Wie geht es der Veranstaltungsbranche? 2/2
Wie geht es der Veranstaltungsbranche? Pamela Schobeß, die Vorsitzende der Berliner Clubcommission, spricht über die Lage der Clubs und Christoph Kamber von Expo Event berichtet, wie es in der Schweiz mit Konzerten und Messen aussieht.
[00:00] Begrüßung & Intro zu Folge 2 über die Veranstaltungsbranche [01:21] Gespräch mit Pamela Schobeß von der Berliner Clubcommission [04:27] Keine Planbarkeit [06:01] 80 Prozent der Clubs sind zu, könnten im März aber öffnen [07:46] Wie Schobeß mit dem Personalmangel umgeht [10:01] Öffnen, aber nur ohne Maske, Abstand & Kapazitätsbegrenzung [11:43] Christoph Kamber über die Situation beim Nachbarn Schweiz [13:06] Tote Hose & das Gift der Unsicherheit [14:02] Kambers Verband fordert Entschädigungen & Unterstützung [15:15] Der Vergleich Schweiz: die Situation der Messen [18:07] Die Rolle von Kurzarbeit, Krediten & Entschädigungen [19:13] Ein Riesenproblem: Personalmangel [22:03] Verabschiedung & Hinweise
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-pamela-schobess-christoph-kamber-veranstaltungsbranche


