detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Jun 10, 2022 • 26min

Karen Pittel: Wie effizient ist der CO2-Preis für den Klimaschutz?

Wer Emissionen ausstößt, muss dafür zahlen. Das Konzept des CO2-Preises ist einfach. Wie effizient ist der CO2-Preis aus ökonomischer Sicht für den Klimaschutz? Und ist ein globaler CO2-Preis realistisch? Das fragen wir Karen Pittel vom ifo Institut. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:20] Geeignetes Mittel? [00:04:16] Vorbild Schweden [00:06:39] Mehr Mut [00:08:07] Klimawandel ist nicht nur Umweltschutz [00:09:43] Globale Preise und die Probleme [00:12:02] Überproportionale Zertifikate [00:13:39] China pro Kopf im Vergleich zu Europa [00:17:22] 500 Milliarden Dollar Subventionen pro Jahr [00:21:46] Klimageld und andere Maßnahmen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-karen-pittel-co2-preis-emissionshandel
undefined
Jun 3, 2022 • 30min

Pekka Sagner: Wie wird Wohnen wieder bezahlbar?

Pekka Sagner ist Experte für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik am Institut der deutschen Wirtschaft. Was empfiehlt er, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? [00:00] Intro & Begrüßung [01:40] Der Staat und der Wohnungsmarkt [05:20] Der Preis [06:28] Warum die Preise so gestiegen sind [09:28] Mietpreisbremse [12:39] Bezahlbarer Wohnraum – aber wie? [14:13] Sozialwohnungen [16:26] Neubau und Sickereffekte [18:03] Erbbaurecht und Genossenschaften [21:24] Marktversagen? [23:15] Kaufpreise und Mieten [26:18] Verabschiedung und Lesetipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-pekka-sagner-wohnungsmarkt-wohnen
undefined
Jun 1, 2022 • 9min

Wie reguliert das Bundeskartellamt den Tankrabatt?

Von Juni bis Ende August gilt bundesweit der Tankrabatt. Das Bundeskartellamt will dabei einen genauen Blick auf die Mineralölkonzerne werfen, damit der Tankrabatt auch wirklich bei Verbauchern und Verbraucherinnen ankommt. Aber geht das so einfach? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-tankrabatt
undefined
Jun 1, 2022 • 17min

ego.FM – Gemeinwohl als Medienunternehmen

Mittelständische Unternehmen können bei Themen wie Nachhaltigkeit, Arbeitsschutz und Work-Life-Balance Vorreiter sein. Immer mehr von ihnen setzen auf das Prinzip der „Gemeinwohl-Ökonomie“. Der private Radiosender ego.FM ist eines dieser Unternehmen. Geschäftsführer Christian Strohmeier erklärt die Idee dahinter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-egofm-radio-gemeinwohl
undefined
May 31, 2022 • 31min

Energie sparen – Heizung runter fürs Klima!

Kürzlich hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Menschen in Deutschland zum Energiesparen aufgefordert. In einem aktuellen Arbeitsplan steht drin, wie das künftig in Deutschland gehen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-energie-sparen
undefined
May 30, 2022 • 6min

Belt and Road Initiative — die globalisierte Zukunft?

Chinas „Belt and Road Initiative“ soll an die historische Seidenstraße anknüpfen und weltweit Bahnstrecken, Häfen und Straßen bauen. Doch das globale Riesenprojekt ist umstritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-belt-and-road
undefined
May 27, 2022 • 23min

Paavo Günther: Warum sind Haferdrinks viel teurer als Milch?

Haferdrinks kosten oft doppelt oder dreimal so viel wie Milch. Warum ist das so? Havelmi ist ein kleiner Haferdrinkhersteller aus Brandenburg. Mitgründer Paavo Günther gibt Einblicke, wie sich der Ladenpreis des Bio-Haferdrinks zusammensetzt. [00:00] Intro und Begrüßung [02:09] Interview mit Paavo Günther [03:22] Ist Kuhmilch zu teuer? [04:56] Die Mehrwertsteuer [06:35] Die Handelsspanne [09:30] Die Marge [10:39] Gestiegene Preise [13:38] Kosten für regionale Rohstoffe [15:08] Die Konkurrenz [18:38] Die Motivation [21:22] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-paavo-guenther-hafermilch-havelmi
undefined
May 23, 2022 • 7min

Warum sind Gebrauchtwagen momentan so teuer?

Aktuell kosten Gebrauchtwagen beinahe so viel wie neue Autos. Warum sind die Preise in letzter Zeit so in die Höhe geschossen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-gebrauchtwagen
undefined
May 20, 2022 • 30min

Benjamin Bremert: Urteile für alle!

Wenn sie für die Öffentlichkeit interessant sein könnten, müssen Gerichte ihre Entscheidungen öffentlich machen. In der Praxis ist es allerdings kompliziert, an Urteile heranzukommen. Benjamin Bremert will mit der Datenbank OpenJur die Rechtsprechung transparenter machen. [00:00] Intro und Begrüßung [02:08] Vom Jurastudent zum Gründer [04:47] Abmahnungen gegen OpenJur [08:12] Warum OpenJur gemeinnützig ist [12:08] Rechte und Pflichten müssen bekannt sein [13:19] Welche Urteile sind für die Öffentlichkeit relevant? [15:02] Warum Gerichte so wenig veröffentlichen [16:58] Nichtjuristen als Zielgruppe [18:43] Kontrolle der Gerichte [21:31] Legal Tech [22:56] Kann eine Datenbank den Anwalt ersetzen? [24:36] Die Zukunft von OpenJur [27:20] Verabschiedung, Lese- und Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-benjamin-bremert
undefined
May 13, 2022 • 26min

Martin Eberhardt: Das Betongold des Staates

In deutschen Großstädten gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die Lösung für das Problem könnte das Erbbaurecht sein, sagt der Immobilienmarktexperte Martin Eberhardt. Die Verträge müssen sich allerdings für beide Seiten lohnen. [00:00] Intro & Begrüßung [01:52] Das Dilemma der Kommunen [03:31] Warum Kommunen auf das Erbbaurecht setzen sollten [06:00] Erbbaurecht im Ausland und Inland [10:54] Die Rolle von Gutachtern [12:12] Pachten statt Kaufen kann sich lohnen [14:26] Die Debatte um Laufzeiten [15:44] Sollten Kommunen selbst bauen? [17:18] Amsterdam als Modellstadt [20:06] Erbbaurecht und Inflation [21:01] Die Kirchen als Erbbaurechtsgeber [22:12] Ist das Erbbaurecht ein zeitgemäßes Tool? [24:04] Verabschiedung, Hör- und Lesetipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-martin-eberhardt-erbbaurecht-wohnungen-neubau

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app