detektor.fm | Wirtschaft

detektor.fm – Das Podcast-Radio
undefined
Nov 4, 2022 • 27min

Mathias-Müller-Using: Erfolgreich ohne Ausbildung und Studium

Mathias Müller-Using hat schon früh angefangen, Projekte „einfach zu machen“. Wir sprechen mit dem erfolgreichen Unternehmer darüber, warum er nicht studiert hat und warum er seinen Kindern trotzdem zu Ausbildung, Studium oder Auslandsaufenthalten rät. [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:42] Einfach gemacht [00:03:53] Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten [00:06:24] Natürliche Entwicklung [00:09:14] Kreative Projekte ähneln sich [00:11:46] 9 Jahre Trennungszeit [00:14:13] Richtiger Zeitpunkt [00:15:54] Lernprozess [00:20:20] Fähigkeiten [00:23:04] Tipps für Kids Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-11-2022 Hier geht’s zur angesprochenen Episode von „Mittelstand“ mit Magdalena Rogl: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-magladena-rogl   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-mathias-mueller-using
undefined
Nov 2, 2022 • 19min

Magdalena Rogl von Microsoft – Wie Emotionen die Arbeitswelt verbessern können

Warum Emotionen am Arbeitsplatz oft unterschätzt werden und wie Mitarbeitende und Unternehmen Potenziale besser nutzen können, berichtet Microsoft-Managerin Magdalena Rogl in dieser Folge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-magladena-rogl
undefined
Oct 28, 2022 • 27min

Lukasz Gadowski – FutureSpace: Lernen wir richtig?

Viele Jobs von morgen existieren noch gar nicht. Investor Lukasz Gadowski und sein ehemaliger Lehrer wollen mit dem „FutureSpace“ in Kassel das Problem lösen, gute Bildung für Jobs zu liefern, die wir oft noch gar nicht kennen können. [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:12] Natürliche Entwicklung [00:04:05] Lernen für die Zukunft [00:06:29] Individuelle Förderung [00:08:30] Brainstorm [00:10:35] Handbücher [00:12:49] Konkrete Effekte [00:15:56] Ergebnisorientierte Prinzipien [00:20:02] Zukunft von FutureSpace Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum Text „Prinzip Kindergarten“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/bildung/prinzip-kindergarten Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-11-2022     >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukasz-gadowski-futurespace
undefined
Oct 21, 2022 • 17min

International Book Award 2022: Die besten Wirtschaftsbücher

Mit dem getAbstract International Book Award werden auf der Frankfurter Buchmesse die besten Wirtschaftsbücher des Jahres ausgezeichnet. brand eins-Redakteur Peter Lau war zum zweiten Mal als Jurymitglied dabei – ein Gespräch über die Bücher der Preisträger, Empathie und den Urfehler. [00:00] Begrüßung von der Frankfurter Buchmesse [00:56] getAbstract International Book Award [01:34] brand eins Redakteur Peter Lau [02:23] Interview mit Peter Lau [02:55] Eckhard Jann: Fehler eins [07:45] Michael Carolan: A Decent Meal [11:51] Englisch- und deutschsprachige Shortlist [15:54] Verabschiedung N99 und Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Die aktuelle brand eins mit dem Schwerpunkt „Führung“ könnt ihr hier bestellen: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-10-2022 Infos zu allen Nominierten und den insgesamt fünf ausgezeichneten Büchern des getAbstract International Book Award findet ihr hier https://www.brandeins.de/ und hier https://journal.getabstract.com/de/international-book-award-d/getabstract-international-book-award-2022-d/  N99 – den Podcast zur Frankfurter Buchmesse könnt ihr hier anhören: https://detektor.fm/serien/n99   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-getabstract-international-book-award-2022
undefined
Oct 21, 2022 • 23min

Ulrike Herrmann über die Schattenseiten des Kapitalismus

Das neue Sachbuch „Das Ende des Kapitalismus“ von Ulrike Herrmann erklärt, warum Kapitalismus und Klimaschutz nicht vereinbar sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ulrike-herrmann-ueber-die-schattenseiten-des-kapitalismus
undefined
Oct 19, 2022 • 15min

MyPoster – Das moderne Familienunternehmen

Das Münchner Unternehmen MyPoster produziert verschiedene Druckerzeugnisse für die Kundschaft. Über ein emotionales Unternehmen, das dem Begriff Familienunternehmen einen neuen Anstrich verleiht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mittelstand-myposter
undefined
Oct 18, 2022 • 20min

Wie wird die Chemieindustrie klimaneutral?

Die Industrie steht auf Platz zwei der größten Verursacher von CO2-Emissionen, direkt nach der Energiewirtschaft. Vorne mit dabei: die Chemie. Wie wird sie bis 2045 klimaneutral? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-chemie
undefined
Oct 17, 2022 • 13min

Wie gefährdet sind Autozulieferer?

Viele Autozulieferer haben mit den hohen Energiekosten zu kämpfen. Welche Folgen hat das sowohl für ihre Existenz als auch für die Automobilindustrie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-autozulieferer
undefined
Oct 14, 2022 • 22min

Monika Huesmann: Arbeiterkinder und Bildungsgerechtigkeit

Monika Huesmann hat als Arbeiterkind auf dem zweiten Bildungsweg Karriere in der Lehre gemacht. Wir sprechen mit der BWL-Professorin über Diversity-Management, Stallgeruch und wie Unternehmen und Gesellschaft in Sachen Bildungsgerechtigkeit besser werden können. [00:00] Intro [01:01] Begrüßung Frau Prof. Monika Huesmann [02:55] „Ich bleibe wohl eine Störerin“ [03:41] Wie Frau Prof. Monika Huesmann die Universität erlebt hat [05:55] Wie die Perspektive von Arbeitereltern auf Bildung ändern? [08:05] Woher kommt die Angst vor dem Versagen? [09:29] Verschenktes Potenzial durch zu wenig Durchlässigkeit [10:26] Was für mehr Durchlässigkeit bereits getan wird [12:28] Quoten auch für das Thema soziale Herkunft? [14:22] Was müssten Unternehmen tun? [17:40] „Diversität ist das Gold in dem heute gemessen wird“ [20:36] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/fuehren >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-monika-huesmann-arbeiterkind-bildungsgerechtigkeit
undefined
Oct 10, 2022 • 16min

Wie sieht die Zukunft der Nutzfahrzeuge aus?

Die Nutzfahrzeugbranche ist im Wandel hin zur E-Mobilität. Wie werden LKW, Busse und Zugmaschinen in ein paar Jahren aussehen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-nutzfahrzeuge

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app