ALI MAHLODJI PODCAST

Ali Mahlodji
undefined
Apr 21, 2021 • 56min

#50 VENI, Vidi, Vici - ein Jugendlicher, der hinter verschlossenen Kinderzimmertüren, (unbemerkt) zum E-Sport Star wird

Die Ali Mahlodji Show is back in the Game Du fragst dich jetzt sicher: What the hack? Die Ali Mahlodji Show war doch nie weg. So ist es auch. Diesmal tauchen wir aber in die Gaming-Welt ein und erhalten einen spannenden Einblick in das Leben von Veni. #50 VENI, Vidi, Vici - ein Jugendlicher, der hinter verschlossenen Kinderzimmertüren, (unbemerkt) zum E-Sport Star wird Wie fühlt sich das an, wenn du als Teenager bereits einen Steuerberater brauchst und deine Eltern erst sehr spät von deinem Erfolg in der Gaming Szene erfahren? Rafael Eisler, vielmehr als Veni, früher auch Venicraft, bekannt, war ein normaler Jugendlicher, der ganz plötzlich den Controller über sein Leben übernommen hat. Was als Hobby begann, konnte Rafael später hauptberuflich ausüben. Der jetzt 24 jährige hat schon 2011 Minecraft-Videos auf YouTube geladen und war damit einer der ersten in Österreich. Anfangs hat er sich so noch sein Taschengeld aufgebessert bis er dann mit 17 Jahren so viel verdient hat, dass er langsam aus seinem Hobby seinen Beruf gemacht hat. Heute streamt er noch Computerspiele, moderiert aber auch und hat vor kurzem eine eigene Agentur gegründet. Das gemeinsame Gespräch mit Veni schenkt Mut. Denn er zeigt, dass man Träumen eine Chance geben und vor allen Dingen an sich selbst glauben soll. Hör selbst wie er seinen Weg gefunden hat und lass dich von Veni ermutigen, den Dingen zu folgen, die dir Spaß machen. Du wirst sehen, dass du in jedem Bereich erfolgreich sein kannst. Das schöne an dieser Geschichte ist – unsere Berufe können wir wirklich selbst erschaffen. Veni hat zwar Millionen Follower, trotzdem sagt er, dass du dein größter Fan sein sollst. Nur, wenn DU an dich glaubst, glauben auch andere an dich. Viel Spaß mit dieser Folge! „Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube, aber auch als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: diealimahlodjishow.com Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung, ein Kommentar oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt. ♥ YouTube Channel Veni: https://www.youtube.com/channel/UC-4mrFsNtHeYnu9_cSPzylQ Diese Folge entstand in Kooperation mit der Erste Bank und Sparkasse mit der Veni gemeinsam am 8.Mai den Talent Cup moderieren wird. Mehr Infos hier: www.spark7.com/talentcup
undefined
Apr 14, 2021 • 60min

#49 Katrin Hagmair, eine Studentin über das Leben in Zeiten von Corona und die Generation "what?!"

Wer soll denn diese Generation Lost eigentlich sein? Vor welchen Herausforderungen stehen Studierende wie Kati in Zeiten von Zoom-Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen? Und, darf Jammer/Raunzen/Sundern auch mal Spaß machen? „Wir sind die verlorene Generation? Hier hört sich der Spaß für mich komplett auf!“ – erzählt mir Kati im gemeinsamen Gespräch. Kati ist Lehramtstudentin, ausgebildete Kindergartenpädagogin und nebenbei arbeitet sie als persönliche Assistentin. Das, was Corona auslöst, ist auch für sie eine große Herausforderung. Erschwernisse sind für Studierende aus ihrer Sicht das Distance Learning, kein Geld, kein Job und keine sozialen Kontakte. Trotzdem bleibt sie optimistisch und sagt "Wir mochen des scho!" Wir wurden jedenfalls auf die Studierende aufmerksam, weil sie sich im Radio zum Thema Studierende und COVID äußerte – mit ihrer bestimmten, sympathischen und authentischen Art! Du hörst in dem Gespräch wertvolle Tipps, die dich vielleicht aus der Krise holen, was es heißt als Studierende alleine zu sein, wo es doch gerade im Leben von Studierenden um Austausch mit Anderen geht. Wir sprechen über Bildungssysteme, welche Fächer dich auf das Leben vorbereiten würden und warum es Sinn macht früh aufzustehen, auch wenn man doch teilweise bis 12 Uhr schlafen könnte. Kati glaubt an sich und zählt sich sicher nicht zu Generation Lost. Du etwa? Hör dir am besten selbst an mit welcher positiven Energie Kati die Dinge meistert. Viel Spaß mit dieser Folge! „Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube, aber auch als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: www.diealimahlodjishow.com Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung bei Apple Podcast, ein Kommentar auf Youtube oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt und die Folge auf Social Media teilst. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Ersten Bank, die gerade jetzt ein #glaubandich – Stipendium verlost. Mehr Infos dazu hier: www.sparkasse.at/sgruppe/kampagne/stipendium
undefined
Apr 7, 2021 • 58min

#48 Christian Burmeister, Sportwissenschafter - Wie es ist, Erwachsenen das Rad fahren „beizubringen"

Ist nicht das Rad das erste Fahrzeug, das uns mobil und unabhängig macht? Wie fühlt es sich dann an, niemals Radfahren gelernt zu haben? Für ganz viele Menschen ist das Realität. Christian Burmeister ist Sportwissenschaftler und Gründer des Konzepts „moveo·ergo·sum – Ich bewege mich, also bin ich“, das sich mit Themen wie dem Lernen und der Bewegung beschäftigt. Eine der Kernfragen ist, wie der Mensch eigentlich (Radfahren) lernt? Christian versucht, Menschen das Radfahren zu "lehren", indem er die Bedingungen dafür herstellt. Wie Goethe sagen würde: „Der beste Lehrmeister ist eine vollkommene Umgebung“. Dafür hat er ein Lernkonzept entwickelt und das modernste aus Gehirn- und Verhaltensforschung kombiniert. Mit seinem Konzept verankern die Teilnehmer Bewegungsabläufe, die ihr Gehirn zukünftig in Gefahrensituationen, in Bruchteilen von Sekunden, abruft. Zum Thema Lernen sagt er, dass wir das Rad nicht neu erfinden müssen - ganz im Gegenteil, wir sollten wieder zurück finden zu der Neugier, Kreativität und dem Forschergeist, den Kinder haben. Mehr noch: Wir sollen sie uns zum Vorbild nehmen und wieder selbst damit beginnen – ohne Soll-Vorgaben und Ergebnisdruck – die Welt zu entdecken. Anders als Erwachsene, die sich oft beim Lernen durch die zu hohen Erwartungen selbst im Weg stehen. In dem Gespräch geht es um verkopfte Erwachsene, wie Fahrradfahren überhaupt „funktioniert“, wie Dinge ins Rollen kommen und wie wichtig es ist, in Bewegung zu bleiben, um auch den eigenen Weg gehen zu können. Außerdem brechen wir alte Glaubenssätze, so jenen des „Das musst du nur ÜBEN“ und erfahren, was wir wieder einmal von Kindern lernen können. An welchem Rad Christian gerne drehen würde und was er uns für unsere schnelllebige Welt wünscht, könnt ihr jetzt hören! Viel Spaß mit der Folge! Mehr über Christian Burmeister und „moveo·ergo·sum“ findest du hier: www.moveoergosum.de "Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube, aber auch als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: www.diealimahlodjishow.com Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung bei Apple Podcast, einen Kommentar auf YouTube oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt und die Folge auf Social Media teilst. Da der ÖAMTC als Mobilitätsclub Menschen, ob jung oder alt, unterstützt, das Radfahren zu erlernen, ist diese Folge in Kooperation mit dem österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub entstanden. Mehr Informationen über die Mobilitätsprojekte findest du hier: www.oeamtc.at
undefined
Mar 31, 2021 • 1h 3min

#47 TeamClimate Founder Karim und Christoph über die Power von Business und Klimaschutz

Wir schreiben das Jahr 2021 und die ganze Welt sitzt im Lockdown und fragt sich „Wie können wir diese Welt noch retten?“. Die ganze Welt? Nein, ein kleines Team rund um die beiden ehemaligen Schüler Karim und Christoph versucht, den CO2 Ausstoß auf dieser Welt zu reduzieren. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einer Plattform, die Usern dabei hilft, CO2 Reduktion zum Lifestyle zu machen: Witzig, mit Spaß und Impact. Herzlich Willkommen in der Realität von TeamClimate, einem StartUp aus Wien, das gerade die Welt rettet. Christoph und Karim lernten sich als Schüler kennen und erkannten im Schulunterricht recht bald, dass die Erwachsenen das mit dem Klima nicht so ganz hinbekommen. Sie beschlossen - in ihrer jungen Naivität - ein Konzept auf die Beine zu stellen, um die CO2-Reduktion selbst in die Hand zu nehmen. Einige Jahre später habe ich die beiden jungen Männer und ihr - fast 10-köpfiges Team - in meiner Rolle als Advisor kennenlernen dürfen und habe miterlebt, wie ihr Unternehmertum, Klimaschutz und StartUp-Life zusammen einen massiven Impact auf die Straße bringen. Ich habe auch erlebt, wie sie bei der bekannten TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ das Kunststück geliefert haben, ALLE Investoren von ihrer Idee zu überzeugen. Ich sprach mit den beiden Jungs über ihre ersten Gehversuche ihr Unternehmer zu gründen und wie das so ist, wenn du ein neues Produkt auf die Straße bringst, das anfangs einfach niemanden interessiert. Wir sprachen über die wunderbare Harmonie von Business und Klimaschutz und warum beides nur in Symbiose funktionieren kann und wie man als „junger“ Mensch in dieser Welt gehört wird. Ein Gespräch über StartUp-Troubles, Entscheidungen die uns formen und warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um unternehmerisch etwas auf die Beine zu stellen. Mehr über TeamClimate findest du hier: https://www.teamclimate.com/en/blog/ Die Folge gibt es als Podcast auf http://www.diealimahlodjishow.com UND als Video auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=Zlm5kUsj6qc&ab_channel=AliMahlodji Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung bei Apple Podcast, ein Kommentar auf Youtube oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt und die Folge auf Social Media teilst. #staytuned
undefined
Mar 24, 2021 • 17min

#46 Alexander Van der Bellen über Humor, Kindererziehung, Gelassenheit und die richtige Berufswahl

Alexander Van der Bellen ist Österreichischer Bundespräsident und als dieser die Stimme der Vernunft in schweren Zeiten. Im Gespräch mit Ali Mahlodji sprach er über die Kunst der Gelassenheit, was ihm wirklich Freude macht und wie wir es schaffen, am Ende der Pandemie wieder mal gemeinsam ein Bier zu trinken. Ein Gespräch über Selbstmotivation, wie man den richtigen Beruf findet und herausfordernde Zeiten, die einen stärker machen. Die Folge gibt es auch als Podcast auf http://www.diealimahlodjishow.com UND als sehr witziges Youtube Video auf https://www.youtube.com/watch?v=Zlm5kUsj6qc&ab_channel=AliMahlodji Wenn es dir gefällt, freuen wir uns einen Abo des Channels und gute Bewertungen bei Apple Podcast und wenn du uns auf Youtube einen Kommentar und einen Daumen nach oben hinterlässt! Und natürlich auch, wenn du es auf deinen Social Media mit deinen Freunden teilst. Deine "Die Ali Mahlodji Show"-Crew! Über Ali Mahlodji: Ali Mahlodji kam als Flüchtling nach Österreich und startete seine Karriere als stotternder Schulabbrecher mit über 40 Jobs. Er ist Unternehmer, Gründer von whatchado.com, von FutureRocka und FutureOne.io und Mentor für StartUps. Er arbeitet als internationaler Keynote-Speaker und Trendexperte für Arbeit und Bildung und ist zweifacher Preisträger des Xing New York Award und wurde 2020 als Nachhaltiger Gestalter Österreichs ausgezeichnet. Die Europäische Union ernannte ihn zum EU Jugendbotschafter. Mehr zu Ali Mahlodji auf: http://www.ali.do
undefined
Mar 17, 2021 • 1h

#45 Karim Saad, vom Red Bull Product Manager Gaming & eSports zum StartUp Founder, der Jugendlichen die Angst vor Mathe

#45 Karim Saad, vom Red Bull Product Manager Gaming & eSports zum StartUp Founder, der Jugendlichen die Angst vor Mathe nimmt Wie ist das so, wenn du mit globalen Top-Fussballern wie Neymar zu tun hast, für unfassbare Viral-Hits sorgst und trotzdem beschliesst, deine Zeit in etwas mit Social Impact zu investieren? Karim Saad weiß wovon er redet. Der Digital-Marketing-Profi hat jahrzehntelang Digitalprojekte bei globalen Brands umgesetzt - sowohl im Gamingbereich als auch im Social Impact Umfeld - und dabei Millionen Menschen mit Begeisterung bewegt. Am Zenith seiner Red Bull Karriere wechselte er vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit als international sehr erfolgreicher Digital-Berater, bevor er vor einigen Jahren das TikTok Wunder ClassNinjas gründete. „Mathe war mein absolutes Hassfach in der Schule.“ sagte er einst in einem Interview und genau deshalb gründete er das StartUp, mit dem sein Team aus digitalen Marketing-Profis und er Jugendlichen die Angst vor Mathe nehmen. Heute begeistert ClassNinjas regelmäßig hunderttausende Jugendliche und zeigt, dass es immer Sinn macht, das unternehmerische Mindset mit dem gesellschaftlich Notwendigen und den Stärken von Social Media zu verknüpfen. Ein Gespräch über die Prioritäten zwischen Familie und Arbeit (ihr werdet überrascht sein!!!!), die unfassbar lustigen Momente wenn Profifussballer wie Neymar sich blamieren und den inneren Ruf, in dieser Welt als Aktivist für das Richtige einzustehen. Hier der Link zu ClassNinjasauf Tiktok: https://www.tiktok.com/@classninjas Das gesamte Interview gibt es wie immer auf allen gängigen Plattformen und als VIDEO auf YouTube. Alle Links dazu auf www.diealimahlodjishow.com
undefined
Mar 10, 2021 • 1h 8min

#44 Lisz Hirn Autorin & Philosophin über den Helden-Mythos der Gesellschaft und den Tod als Chance

Lisz Hirn ist Autorin, Dozentin, aber allen voran Philosophin. Sie lehrte nicht nur an der Universität Wien, sondern global in zahlreichen anderen Städten wie Tokio, Kathmandu, Lima und Tanger. Ihre Schwerpunkte liegen in der philosophischen Anthropologie, interkulturellen Ethik und der philosophischen Praxis. Im gemeinsamen Gespräch mit Lisz Hirn erfährst du, warum wir aufhören sollten, unsere Emotionen „richtig“ zu kontrollieren und warum der Tod unser bester Freund sein kann und welche Fragen uns das Leben eigentlich stellt. Ein Gespräch über Lernen von Kindern und wir bekommen die Antwort darauf, ob unsere Welt überhaupt nicht zu retten ist. Eine Folge mit Denkanstößen, die dir die Gelegenheit geben, in eine neue Richtung zu denken: nämlich in deine! Diese und andere Folgen gibt es auf alle gängigen Podcastplattformen und als Video auf Youtube. Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr kommt die neue Folge. Alle Links dazu auf http://www.diealimahlodjishow.com Wenn dir das Gespräch gefallen hat, bewerte uns bitte auf Apple Podcast mit 5 Sternen: https://podcasts.apple.com/us/podcast/die-ali-mahlodji-show-w%C3%B6chentliche-interviews-mit-inspirierenden/id1501964904 und abonniere die Kanäle, um keine Folge zu verpassen. Das Buch „Wer braucht Superhelden“ von Lisz Hirn findest auf www.Thalia.at, ihren Podcast „PHILOSOPHIEREN MIT HIRN“ hier: https://www.ohwow.eu/philosophierenmithirn Dieses Gespräch fand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Thalia statt.
undefined
Mar 3, 2021 • 1h 1min

#43 Dieter Kalt, Internationale Eishockey Legende und Leadership Coach über wahre Werte

Dieter Kalt darüber, dass Spitzensport auf Eis gar nicht kalt sein muss, sondern auch mit Liebe, Anerkennung und Respekt einhergehen kann. „Gemma, watch me“ - Ich werd dann mal Eishockey-Profi. Wie geht es einem Profi-Sportler, der plötzlich in dem eigenen Land ganz groß verliert? Dieter Kalt startete bereits mit 16 (1990) Jahren seine Profikarriere. Mit dem österreichischen Nationalteam, dem er lange Zeit auch als Kapitän vorstand, nahm er an drei Olympischen Spielen und 17 Weltmeisterschaften auf verschiedenen Ebenen teil. Seine außerordentlichen Leistungen wurden 2012 vom österreichischen Eishockeyverband ausgezeichnet und er wurde als einer von fünf Spielern in das Jahrhundertteam gewählt. Er ist nun Mentor und Coach und gibt sein Wissen als Sportler mit Führungsqualitäten beruflich weiter. Folge den Anekdoten von Dieter Kalt über seine Episode als Spitzensportler im Eishockey und seinen gewonnenen Sichtweisen in Bezug auf Dankbarkeit, Niederlagen und Blamagen. Erfahre was es bedeutet ein Championsmindset zu haben, dass du die Dinge selbst in die Hand nehmen kannst und warum Erfolg planbar ist. Bleib dran und freue dich darauf, wenn es wieder heißt: It´s Ali Mahlodji Show TIME. Diese und andere Folgen gibt es auf alle gängigen Podcastplattformen und als Video auf Youtube. Jeden Mittwoch neu, ab 18 Uhr. Alle Links dazu auf www.diealimahlodjishow.com Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen und wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung auf Apple Podcast. Dieter Kalt: Webseite: https://www.dieterkalt.com/ Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/74-wants-more/id1457505841 Instagram: https://www.instagram.com/dieterkalt74/?hl=de
undefined
Feb 24, 2021 • 1h 4min

#42 Eva Reisinger – Journalistin und literarischer Shootingstar, die kein NEIN akzeptiert

#42 Eva Reisinger – Journalistin und literarischer Shootingstar aus Oberösterreich im Interview. Spitzt die Ohren, wenn sie über ihren Jugendtraum Feuerwehrfrau zu werden, der sie am Ende in den neuen Bestseller „Was geht Österreich?“ verwandelt hat, erzählt. Wie ist es als Frau im Journalismus und wie fühlt es sich an beleidigt zu werden? Eva studierte in Wien, arbeitete in Berlin als Redakteurin bei der ze.tt, bei dem jungen Medium des ZEIT-Verlags und startete als Österreich-Korrespondentin ihre Serie „Was geht mit Österreich?“. Dabei veröffentlichte sie Porträt über einen 22-jährigen Bürgermeister und thematisierte die „Generation Sebastian“ oder erzählte von Alex Jürgen und dem Kampf um das dritte Geschlecht in Österreich. Lass dich von der fabelhaft-frechen Eva und ihrer Geschichte mitreißen und motivieren. Eine tolle Story, die wieder einmal beweist, dass es sich manchmal lohnt kein „Nein“ zu akzeptieren und hartnäckig zu bleiben. Diese und andere Folgen gibt es auf alle gängigen Podcastplattformen und als Video auf Youtube. Jeden Mittwoch neu, ab 18 Uhr. Alle Links dazu auf www.diealimahlodjishow.com. Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen und wenn es dir gefallen freuen wir uns über deine Bewertung auf Apple Podcast. Eva Reisinger auf Instagram: https://www.instagram.com/evareisinger_/?hl=de Dieses Gespräch fand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Thalia statt. Thalia Buchhandlung: https://www.thalia.at
undefined
Feb 17, 2021 • 1h 2min

#41 Anna Veith – Olympiasiegerin - über Druck im Job & wie sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte

Ihre größten Erfolge sind zwei Gewinne des Gesamtweltcups, der Olympiasieg im Super-G, sowie drei Weltmeistertitel. Sie erzählt, wie sie mit dem Druck umgegangen ist, dass sie eigentlich nicht gerne im Mittelpunkt steht und dass es kein Geheimrezept dafür gibt immer wieder den Mut zu fassen und aufzustehen. Anna Veith bleibt weiterhin im Skisport, schlüpft dabei aber in eine andere Rolle. Was sie macht und was sie antreibt, erfährt ihr in unserem gemeinsamen Gespräch. Du hörst in dieser Folge starke Worte von einer Sportlerin, die viel Wert auf Authentizität und eine eigene Meinung legt. Diese und andere Folgen gibt es auf alle gängigen Podcastplattformen und als Video auf Youtube. Alle Links dazu auf http://www.diealimahlodjishow.com Und jeden Mittwoch ab 18 Uhr gibts die neue Folge. Wenn es dir das Gespräch gefallen hat, bewerte uns bitte auf Apple Podcast mit 5 Sternen: https://podcasts.apple.com/us/podcast/die-ali-mahlodji-show-w%C3%B6chentliche-interviews-mit-inspirierenden/id1501964904 Anna Veith auf Instagram: https://www.instagram.com/anna.veith/?hl=de Dieses Gespräch fand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit Milka statt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app