

LEADING HUMAIN | Der Podcast mit Ali Mahlodji
Ali Mahlodji
In diesem Podcast geht es darum, dass wir Menschen wieder die Führung für unser Leben in die Hand nehmen - für ein starkes ICH und ein starkes WIR. Für Leader & Changemaker einer neuen Zukunft.
Ali Mahlodji kam als Flüchtlingskind nach Europa und startete seine Karriere als stotternder Schulabbrecher und ist heute international preisgekrönter Unternehmer, CEO von futureOne, Founder von whatchado, Mentor, Investor und globaler Keynote-Speaker.
Doch die wohl wichtigste Rolle ist die als Vater und Ehemann:)
http://www.ali.do
Ali Mahlodji kam als Flüchtlingskind nach Europa und startete seine Karriere als stotternder Schulabbrecher und ist heute international preisgekrönter Unternehmer, CEO von futureOne, Founder von whatchado, Mentor, Investor und globaler Keynote-Speaker.
Doch die wohl wichtigste Rolle ist die als Vater und Ehemann:)
http://www.ali.do
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2020 • 50min
#23 Agenturinhaberin Martina Kapral über die Kunst, sich in der Krise nicht zu verlieren
Martina Kapral ist eine der erfolgreichsten Agenturinhaberinnen im deutschsprachigen Raum und hat durch ihre Arbeit mit über 160 KünstlerInnen und SpeakerInnen bisher über 1,2 Millionen! Menschen erreicht und begeistert.
Durch Corona wurde nicht nur die Kunst- und Kreativszene in die Mitleidenschaft gezogen, sondern auch die Basis ihrer Geschäftsgrundlage und das von heut auf morgen als plötzlich alle Events abgesagt wurden.
Im Podcast erzählt sie über die erste Phase des Schocks, wie sie nach vorne blickt und wie sich seit der neuen Corona Situation ihre berufliches und privates Leben verändert hat. Wie schafft sie, positiv zu denken, wie geht sie mit den Chancen um und wie mit der Unsicherheit einer unbekannten wirtschaftlichen Zukunft?
Ein aufbauendes Gespräch über die Fähigkeit von Menschen, in Krisen zusammenzurücken und sich neu zu erfinden.
Mehr zu Martina Kaprals Agentur: http://agenturmartinakapral.at/
-------------
Diese Folge und alle bisherigen gibt es auf http://www.DieAliMahlodjiShow.com !!!
Und wenns dir gefällt, bewerte uns bitte mit 5 Sternen bei deinem Lieblings-Podcast-Anbieter, like und kommentiere bei YouTube und schick diese Folge allen Freunden, denen es gefallen könnte.
Folge Ali auf Social Media!
Instagram: https://www.instagram.com/ali.mahlodji
Facebook: https://www.facebook.com/alimahlodji/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alimahlodji/
Twitter: https://twitter.com/mahlo

Aug 26, 2020 • 1h 15min
#22 Schauspieler Manuel Rubey über das Leben im Mittelpunkt und die Notwendigkeit der Achtsamkeit
Diese Woche erschien sein lang erwartetes Buch „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“, welches sich für einen achtsameren Umgang mit der Welt einsetzt.
Schauspieler Manuel Rubey hat viele Gesichter und vielen wurde er bekannt in der Rolle von Falco. In dieser spielte er nicht nur groß auf, sondern zeigte auch sein breites Repertoire der darstellenden Kunst.
Im Podcast erzählt er allerdings über seine Ängste, seinen Wunsch nach Rückzug und wie er mit der Achterbahnfahrt der Gefühle umgeht um in einer Welt von Sein und Schein die Nerven nicht zu verlieren.
Ein Gespräch über den Umgang mit der Unsicherheit, die Realität der Welt, wie sich Armut anfühlt und warum er aus reiner alternativlosigkeit Schauspieler wurde.
Mehr zu Manuel Rubey auf https://www.manuelrubey.com/home.html
Twitter: https://twitter.com/ManuelRubey
Instagram: https://twitter.com/ManuelRubey
-------------
Diese Folge und alle bisherigen gibt es auf http://www.DieAliMahlodjiShow.com !!!
Und wenns dir gefällt, bewerte uns bitte mit 5 Sternen bei deinem Lieblings-Podcast-Anbieter, like und kommentiere bei YouTube und schick diese Folge allen Freunden, denen es gefallen könnte.
Folge Ali auf Social Media!
Instagram: https://www.instagram.com/ali.mahlodji
Facebook: https://www.facebook.com/alimahlodji/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alimahlodji/
Twitter: https://twitter.com/mahlo

Aug 19, 2020 • 1h 5min
#21 Journalistin & Autorin Melisa Erkurt über die Lüge der Leistungsgesellschaft
Ihr Buch „Generation Haram“, welches diese Woche erschienen ist, wird von Expert*innen und Kritiker*innen in höchsten Tönen gelobt. Doch geschrieben hat sie es nicht, um auf sich, sondern auf die verlorene Generation der Kinder hinzuweisen, welche im System Schule nicht gehört und nicht gesehen werden.
„Melisa Erkurt ist als Kind mit ihren Eltern aus Bosnien nach Österreich gekommen. Sie hat studiert. Sie arbeitet als Lehrerin und Journalistin. Sie hat es geschafft. Doch sie ist eine Ausnahme. Denn am Ende eines Schuljahres entlässt sie die Klasse mit dem Wissen, dass die meisten ihrer Schüler*innen nie ausreichend gut Deutsch sprechen werden, um ihr vorgezeichnetes Schicksal zu durchbrechen. Hier wächst eine Generation ohne Sprache und Selbstwert heran, der keiner zuhört, weil sie sich nicht artikulieren kann. Über den „Kulturkampf“ im Klassenzimmer befinden einstweilen andere. Melisa Erkurt leiht ihre Stimme den Verlierern des Bildungssystems. Nicht sie müssen sich ändern, sondern das System Schule muss neue Wege gehen.“
(Quelle: Hanser Literaturverlage)
Ali Mahlodji sprach mit ihr über den Mythos Leistungsgesellschaft, warum es sich immer lohnt, für die ungehörten Stimmen zu kämpfen und wie sie es schafft, trotz Erfolges ihren Biss nicht zu verlieren.
Ein Gespräch über Privilegien einer Gesellschaft, in der Ungleichheit noch nie so laut war wie heute.

Aug 12, 2020 • 59min
#20 Digitalagentur CEO Mike John über die Arbeitswelt nach Corona und warum nett sein wichtig ist
Die größten Brands der Welt vertrauen seiner Digitalagentur LOOP, welches Mike John in seiner Jugend mitgegründet hat und heute als CEO führt.
Egal ob PUMA, Marc O’ Polo, Breitling, Audi, Atomic oder Red Bull (nur um einige zu nennen), sie alle setzen auf das Digital Powerhouse mit Sitz in Salzburg, bei dem mittlerweile über 140 Personen aus der ganzen Welt an der digitalen Revolution arbeiten.
Das Unternehmen hat heute Büros in New York, Berlin, Kopenhagen, Sydney und Wien und trotzdem, wenn man vor Mike John sitzt hat man das Gefühl, einem jungen Träumer in die Augen zu blicken, der selbst noch nicht glauben kann, was aus seiner Jugendidee entstanden ist.
Ali Mahlodji sprach mit ihm über seinen beruflichen Weg, was ihn jeden Tag antreibt, die neue Welt der Arbeit durch Corona und warum es nicht gut ist, wenn Mitarbeiter immer nur effizient „funktionieren“. Der ehemalige Home Office Kritiker erzählt auch, wie er lernen musste, dass Home Office auch für über hundert Mitarbeiter möglich ist und dass er komplett falsch lag und das okay ist.
Ein Gespräch über die Zukunft der Arbeit, wie man sich selbst als Digital-CEO weiterbildet und warum es wichtig ist, auch zum Praktikanten nett zu sein.
Mehr zu Mike John und Loop auf https://www.agentur-loop.com/
Instagram: https://www.instagram.com/followloop/
-------------
Diese Folge und alle bisherigen gibt es auf http://www.DieAliMahlodjiShow.com !!!
Und wenns dir gefällt, bewerte uns bitte mit 5 Sternen bei deinem Lieblings-Podcast-Anbieter, like und kommentiere bei YouTube und schick diese Folge allen Freunden, denen es gefallen könnte.
Folge Ali auf Social Media!
Instagram: https://www.instagram.com/ali.mahlodji
Facebook: https://www.facebook.com/alimahlodji/
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alimahlodji/
Twitter: https://twitter.com/mahlo

Aug 5, 2020 • 47min
#19 Sabine Lehner von der Gemeinwohlökonomie über die Frage, ob unsere Wirtschaft noch zu retten ist
Während Corona wurden die Rufe lauter: der gelebte Kapitalismus braucht ein Update und eine neue Sichtweise auf die Menschen und die Gemeinschaft. Das meint - nicht erst seit der Corona-Krise - die Gemeinwohl-Ökonomie, ein Wirtschaftsmodell, welches die Wirtschaft an den Faktoren Gemeinwohl, Kooperation und Gemeinsam ausrichtet. Was auf den ersten Blick für viele Menschen wie eine nett gemeinte Utopie für Fantasten aussieht, ist beim genaueren Hinsehen ein sehr smarter Zugang zu einem Leben und einer Gesellschaft, in der alle ihren Platz finden und das im Einklang mit der Wirtschaft. Und das nicht nur am Papier und in grauer Theorie, sondern heute schon gelebte Praxis in vielen Unternehmen, für die Gemeinwohl und Wirtschaft kein Widerspruch sind. Sabine Lehner ist Vorstandsmitglied des Wiener Gründungsvereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie und Koordinatorin für Salzburg und gibt Einblicke in eine neue Wirtschaft, welche schon heute Realität ist und das Leben aller Beteiligten zum Positiven verändert. Sie erzählt auch darüber, warum sie sich für dieses Modell einsetzt und welche Zukunftsperspektiven sie für unsere Welt sieht. Ein Gespräch über eine Welt, die besser ist als ihr Ruf und veraltete Denkweisen, die es dringend zu hinterfragen gilt.

Jul 29, 2020 • 55min
#18 Star-Schlagzeuger Martin Grubinger über das Leben als Superstar und wie er Balance findet
Weltweit sorgt Österreichs Star-Schlagzeuger Martin Grubinger für Begeisterung in den Konzertsälen, doch wer ihm auf Social Media folgt, der weiß, dass dieser Mann sich auch sehr viele Gedanken über die Welt macht. Egal ob als Kolumnist der berühmten Kronen-Zeitung oder als Superstar, der seine Stimme und seinen Einfluss dafür nutzt, um auf politische Missstände hinzuweisen, immer ist ihm das „Zusammen“ wichtiger als das Gegeneinander. Ali Mahlodji traf ihn und seine Familie in ihrem Haus am Land und sprach mit ihm in seinem Proberaum über die Anzahl seiner schwarzen Shirts, wie er sich als Star fühlt und wie er es trotz vollem Tourplan schafft, sich immer wieder zu erden. Im Interview erzählt er über den schmalen Grat der Meinungsäußerung als Person der Öffentlichkeit und warum ihm Bildung ein echtes Anliegen ist. Ein Gespräch über den eigenen Lebensrhythmus, wie man diesen bewahrt, warum Frustration zum Leben dazu gehört und was er seinem Kind fürs Leben mitgeben möchte.

Jul 22, 2020 • 58min
#17 Chefredakteurin Michaela Gründler darüber, was wir durch Corona von Obdachlosen lernen
Michaela Gründler ist Geschäftsführerin der Salzburger Straßenzeitung APROPOS und mit ihrem Team maßgeblich daran beteiligt, Menschen durch sinnvolle Arbeit ihre Würde zurückzugeben. Sie ist zudem Landeskulturbeirat und war Vorstandsmitglied des Salzburger Frauenmediennetzwerkes. Mit der Zeitung APROPOS möchte sie auf charmante Art und Weise, aber sehr bestimmt, darauf hinweisen, dass es auch 2020 noch Menschen gibt, denen es nicht so gut geht. Ali Mahlodji sprach mit ihr über die Illusion einer Leistungsgesellschaft, in der es „jeder schaffen kann“ und auch ihren spannenden Entwicklungsweg in der Medienbranche. Dieser begann anfangs sehr klassisch und machte sie im Laufe ihrer Karriere zur einzigen Europäerin im fünfköpfigen Vorstand des internationalen Straßenzeitungsnetwerkes INSP machte und zur Gewinnerin des René-Marcic Preises. Ein Gespräch über die unantastbare Würde eines Menschen und was sie tagtäglich antreibt und wie sie es schafft, frohen Mutes und mit Energie dran zu bleiben, auch wenn es schwere Tage gibt.

Jul 15, 2020 • 56min
#16 Psychologe Dr. Bardia Monshi über die Frage, ob alle Menschen einen Knall haben
Bardia Monshi ist Europa-weit einer der größten Experten für Verhaltenspsychologie und CEO von iVip, einem Unternehmen, das Organisationen und Privatpersonen bei der persönlichen Entwicklung begleitet. Zudem ist er Autor des Top-Buches „Positiv denken alleine reicht auch nicht“, welches er zusammen mit dem bekannten Mentaltrainer Matthias Berthold herausgebracht hat.
Im Podcast spricht er darüber, ab wann ein Mensch repariert werden muss und warum es kein „normal“ gibt und das vollkommen okay ist.
Er gibt Einblicke in das Leben eines Psychologen und wie er selbst mit Existenzängsten umgeht, die gerade in Corona-Zeiten um sich greifen und erklärt, warum der richtige Weg nicht immer der leichte sein muss.
Ein Gespräch über die menschliche Seite des Menschen und wie wir aus der eigenen seelischen Sackgasse rauskommen und wie wichtig es ist, selbst über das Leben zu entscheiden.

Jul 8, 2020 • 1h 2min
#15 Influencerin und Nachhaltigkeitsaktivistin DARIADARIA über das Leben als öffentliche Person
DariaDaria ist die bekannteste Nachhaltigkeitsinfluencerin im deutschsprachigen Raum. Spiegel-Bestseller Autorin und erfolgreiche Mode-Unternehmerin. Ali Mahlodji sprach mit ihr darüber wie sie ihr Leben organisiert, ob sie sich manchmal bewusst von ihrer Personenmarke distanziert und wie da so ist, wenn man eine richtig große Reichweite hat und damit vieles bewegen kann und auch, warum man gerade ihr folgen soll. Ein Gespräch darüber wie es ist, eine Projektionsfläche für die Öffentlichkeit zu sein und warum Chaos zum Leben dazugehört.

Jul 1, 2020 • 52min
#14 Unternehmer und Ex-Bundeskanzler Christian Kern über die Überraschungen des Lebens
Bekannt wurde er Europa-weit als Österreichs Bundeskanzler, in der Chefetage war er jedoch schon lange zuvor als Vorstand des Energieunternehmens Verbund und dann als CEO der ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen).
Doch echte Verantwortung lernte er bereits sehr früh als Alleinerzieher und versuchte diese Erfahrung viele Jahre später in die Politik mitzunehmen.
Heute ist Christian Kern einer von drei Geschäftsführern der Blue Minds Company, einem internationalen Marktplatz für Investitionen und Digitalisierung im Energiesektor und arbeitet Seite an Seite mit StartUps daran, neueste Innovationen ans Tageslicht zu bringen.
Ali Mahlodji sprach mit ihm darüber, wieviel Stunden er arbeitet, wie er die Zeit in der Politik wahrgenommen hat und wie das ist, wenn man sich manchmal eingestehen muss, dass Dinge anders kommen als zuerst gedacht.
Ein Gespräch über Respekt gegenüber den Schwachen, das schlechte Gewissen beim Versuch, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen und was er jungen Führungskräften mitgibt, die in ihrer Karriere weit kommen wollen.