Begründet Glauben

Institut für Glaube und Wissenschaft
undefined
Dec 9, 2024 • 3min

Tür neun_mit Prof. Dr. Tobias Schuckert

Herzlich Willkommen zur neunten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Tobias Schuckert ist evangelischer Theologe, Missionswissenschaftler, Professor für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft sowie Dekan für Studium und Lehre an der Internationalen Hochschule Liebenzell und Autor. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Dec 6, 2024 • 4min

Tür sechs_ Stephan Lange

Herzlich Willkommen zur sechsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Stephan Lange ist Gymnasiallehrer in Bielefeld. Er schreibt, bloggt und diskutiert mit Menschen über Gründe für den christlichen Glauben. Neben dem Buch "begründet glauben" ist er auch Co- Autor des Buches „Frag los!“ und Herausgeber des Buches „Warum ich trotzdem glaube“. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Dec 4, 2024 • 3min

Tür vier_mit Prof. Dr. Kathrin Thiel

Herzlich Willkommen zur vierten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Kathrin Thiel studierte Psychologie und Grundschullehramt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und promovierte dann an derselben Universität im Bereich Psychologie mit einer Dissertation über „Organisation, Motivation und Konflikte in der Freiwilligenarbeit“. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin in Eichstätt war die Fränkin von 2018-2021 als Regionalreferentin der Hochschul-SMD tätig. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Dec 3, 2024 • 4min

Tür drei_ Dr. Fabian Graßl

Herzlich Willkommen zur dritten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein. Seit 2020 forscht und lehrt er für die überkonfessionelle Bamler-Gehret Stiftung (https:/www.bg-stiftung.org) mit Sitz im Bayerischen Wald. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Dec 1, 2024 • 4min

Tür eins_ mit Prof. Dr. Philipp Bartholomä

Herzlich Willkommen zur ersten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Prof. Dr. Philipp Bartholomä ist Dozent für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen und war 13 Jahre lang Pastor der freikirchlichen Er-lebt Gemeinde in Landau/Pfalz. Er ist Teil des Praxisinstituts für Gemeindeerneuerung und Gemeindemultiplikation „Restauratio“ und veröffentlicht Bücher zu praktisch-theologischen Themen. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Nov 27, 2024 • 1h 1min

„Sollen wir die Bibel unhistorisch-unkritisch auslegen?“_Dr. Clemens Hägele

Dieser Vortrag wurde ursprünglich auf der Herbstkonferenz der SMD in diesem Jahr aufgezeichnet. Im Seminar geht es darum, zu verstehen, was die sogenannte „historisch-kritische Methode“ ist, wo ihre Stärken und wo ihre Grenzen liegen. Warum ist der heute praktizierte wissenschaftliche Umgang mit der Bibel so umstritten? Dr. Clemens Hägele hat in Tübingen und Erlangen ev. Theologie studiert. Er war in Dortmund an der Universität im Neuen Testament tätig und hat zeitgleich in Systematischer Theologie über die Schriftlehre Adolf Schlatters promoviert. Sein Vikariat hat er als Gastvikar in der westfälischen Landeskirche gemacht, dann war er Pfarrer in Darmsheim bei Sindelfingen. Danach war er Hauslehrer und anschließend Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und hat dabei zahlreiche Studierende geprägt. Derzeit ist er Gemeindepfarrer in Öschingen. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Nov 20, 2024 • 36min

Interview_Wege zum Herzen der Schrift_mit Dr. Clemens Hägele

Dieses Interview stellt eine Vertiefung zu dem Vortrag von Clemens Hägele dar. Worum geht es den Menschen, wenn sie heute Bibel lesen? Ist die Auslegung auf Grundlage von sola scriptura zu willkürlich? Warum gibt es so viele Konfessionen und Sonderlehren auch auf Grundlage der Bibelauslegung? Wie geht man mit diesen Unterschieden um? Wie unterscheidet man, was nur für den damaligen Kontext gilt und was bis heute? Um diese Fragen und viele mehr geht es in diesem Interview. Dr. Clemens Hägele hat in Tübingen und Erlangen ev. Theologie studiert. Er war in Dortmund an der Universität im Neuen Testament tätig und hat zeitgleich in Systematischer Theologie über die Schriftlehre Adolf Schlatters promoviert. Sein Vikariat hat er als Gastvikar in der westfälischen Landeskirche gemacht, dann war er Pfarrer in Darmsheim bei Sindelfingen. Danach war er Hauslehrer und anschließend Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und hat dabei zahlreiche Studierende geprägt. Derzeit ist er Gemeindepfarrer in Öschingen. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Nov 13, 2024 • 53min

Wege zum Herzen der Schrift_mit Dr. Clemens Hägele

"Der Umgang mit der Bibel ist ein Thema, bei dem wir alle reizbar sind." so Clemens Hägele beim Hauptvortrag auf der Herbstkonferenz zum 75. Jubiläum der SMD in diesem Jahr. Es geht um neue Wege zur Bibel, neue Formen des Bibelverständnisses. Was ist die Art dieses Buches? Was sind die Wege, die zu ihrem Herzen führen? Es geht um einen Beziehungscheck zwischen uns und der Bibel. Wie lesen junge Akademiker die Bibel? Was ist ihnen wichtig? Was ist das "heute" unserer Gesellschaft? Warum ist dieser Begriff problematisch? Welche falschen Wege der Bibelauslegung gab es in der Geschichte? In welchem Verhältnis steht die Bibel zur Person von Jesus? Clemens Hägele geht auf diese Fragen und viele mehr ein und macht neu Lust aufs Bibellesen. Dr. Clemens Hägele hat in Tübingen und Erlangen ev. Theologie studiert. Er war in Dortmund an der Universität im Neuen Testament tätig und hat zeitgleich in Systematischer Theologie über die Schriftlehre Adolf Schlatters promoviert. Sein Vikariat hat er als Gastvikar in der westfälischen Landeskirche gemacht, dann war er Pfarrer in Darmsheim bei Sindelfingen. Danach war er Hauslehrer und anschließend Rektor im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und hat dabei zahlreiche Studierende geprägt. Derzeit ist er Gemeindepfarrer in Öschingen. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Nov 6, 2024 • 33min

Glaube allein _ Zur Freiheit berufen_mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein

"Ergreife die Freiheit, der du erlöst bist." Worin besteht die Freiheit, zu der wir als Christen berufen sind? Was ist unter Erlösung zu verstehen? Worin besteht der Kern des Glaubens? Um diese Fragen und viele mehr geht es in dieser Folge. Die Folge wurde ursprünglich aufgenommen auf der Herbstkonferenz der SMD im Jahr 2017. Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein ist emeritierter Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Evangelienforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist Autor, Musiker und hält deutschlandweit Vorträge. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/
undefined
Oct 30, 2024 • 49min

Die Schrift allein - Warum die Bibel unverzichtbar ist _ mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein

"In der Bibel haben wir es schwarz auf weiß, dass es einen Gott gibt und dass er mich liebt." Was ist Hermeneutik? Wie können wir die Bibel verstehen? Wie können wir heute Entscheidungen mit Bezug auf die Bibel treffen? Wie "übersetzen" wir biblische Wahrheiten in die Gegenwart? Wie wichtig ist die Bibel für uns? Die Folge wurde ursprünglich aufgenommen auf der Herbstkonferenz der SMD im Jahr 2017. Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein ist emeritierter Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Evangelienforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist Autor, Musiker und hält deutschlandweit Vorträge. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app