

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Sep 7, 2023 • 23min
Ist Papier das neue Plastik?
Außerdem: Autos weg vom Straßenrand - Wie das besser funktionieren kann (07:41) / Geschlechtskrankheiten - Wie hoch ist das Risiko? (14:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.IST PAPIER DAS NEUE PLASTIK?Plastik ist out, Papier in, z.B. bei Lebensmittellieferdiensten. Dabei ist die Umweltbilanz von Papier ziemlich schlecht. Und oft ist Papier kein Naturprodukt. In Papier-Strohhalmen wurden PFAS-Chemikalien gefunden. Du erfährst mehr über die Umweltbilanz von Papier und wie wichtig Altpapier ist.Autorin: Anna PalmStudie für den NABU zu Treibhausgas-Emissionen unterschiedlicher Lebensmittelverpackungen:https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/konsumressourcenmuell/211025-ifeu_bericht_nabu-verpackungsvergleiche.pdfDiese Studie sagt, dass Einwegbecher aus Papier und Plastik giftig für eine bestimmte Mückenart sind:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959652620353154In Papierstrohhalmen sind PFAS-Chemikalien:https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19440049.2023.2240908AUTOS WEG VOM STRASSENRAND - WIE DAS BESSER FUNKTIONIEREN KANNAm 1. Januar gab es fast 49 Millionen Autos in Deutschland, neuer Rekord. Viele Städte wurden zu einem riesigen Parkplatz. So fehlt Raum für Radwege, Bäume oder zum Spielen. Können Autos anderswo oder besser parken?Autorin: Alexandra RankUm Parkraummanagement geht es in diesem Papier des Umweltbundesamts:https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_broschuere_parkraummanagement.pdfDie Zeitschrift Nahmobil beschäftigt sich in Ausgabe 20 ausführlich mit Parkraummanagement:https://www.agfs-nrw.de/service/mediathek/broschueren/magazin-nahmobilWelche Chancen die digitale Transformation in Bezug auf städtisches Parken hat – dazu eine Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO:https://publica-rest.fraunhofer.de/server/api/core/bitstreams/a0fa50a5-57f1-4ecb-a5cf-0dda0aff5932/contentMehr Grün in der Stadt für mehr Lebensqualität und weniger Hitze:https://www.nature.com/articles/s41467-021-26768-wGESCHLECHTSKRANKHEITEN - WIE HOCH IST DAS RISIKO?Sexuell übertragbare Krankheiten sind häufiger geworden. Kondome schützen zwar nicht zu 100 Prozent, aber trotzdem gut. Wenn man mit verschiedenen Menschen Sex hat, sollte man sich ab und zu testen lassen. Autorin: Julia Demann Prof. Dr. Norbert H. Brockmeyer, Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft, HIV-Forscherhttps://www.dstig.de/ueber-uns/US-Amerikanische Studie, die Tendenzen zu risikobereiterem Sexualverhalten festgestellt hat:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9188998/

Sep 6, 2023 • 23min
Was bringen Online-Petitionen?
Außerdem: Laborfleisch - Gut für die Tiere, schlecht fürs Klima? (08:09) / Lipödem - Darum sind betroffene Frauen nicht einfach nur "dick" (15:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WAS BRINGEN ONLINE-PETITIONEN?Autorin: Magdalena SchmudeNur ein paar Klicks – und schon hat man was für eine gute Sache getan. Oder sind Online-Petitionen nur ein bequemer Ersatz für echtes politisches Engagement, der selten zum Erfolg führt?Bringt das was? – Diese Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht die Wirkung von Online-Petitionen:https://www.fes.de/forum-politik-und-gesellschaft/artikelseite-news-slider/engagiert-politisch-digital-online-petitionen-als-partizipationsform-der-digitalen-zivilgesellschaft-1Hier geht’s zum Petitionsforum des Bundestages:https://epetitionen.bundestag.de/epet/petuebersicht/mz.nc.htmlDer #Faktenfuchs vom Bayerischen Rundfunk beschreibt hier, wie Online-Petitionen im Infokrieg benutzt werden:https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/faktenfuchs-wie-online-petitionen-im-infokrieg-benutzt-werden,TNMCUgxLABORFLEISCH - GUT FÜR DIE TIERE, SCHLECHT FÜRS KLIMA?Autorin: Anna PalmDer ultimative Fleischersatz kommt! In den USA wurde Fleisch aus dem Labor im Juni zugelassen. Das Versprechen: Wer Laborfleisch isst, muss nicht auf Fleisch verzichten – und schützt Tiere und das Klima. Aber stimmt das wirklich?Diese Preprint-Studie sagt, dass Laborfleisch aktuell bis zu 25-mal klimaschädlicher sein könnte als herkömmliches Rindfleisch:https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.04.21.537778v1.fullLaut dieser Studie ist Laborfleisch gut fürs Klima, wenn ausschließlich grüne Energie bei der Herstellung verwendet wird:https://cedelft.eu/wp-content/uploads/sites/2/2023/01/CE_Delft_200220_Ex-ante-LCA-of-commercial-scale-CM-production-in-2030_FINAL_2.pdfUnser Quarks Daily-Spezial „Nutztiere - Gibt's eine Zukunft ohne Massentierhaltung?“ findest Du hier:https://1.ard.de/quarksdaily-nutztiereLIPÖDEM - DARUM SIND BETROFFENE FRAUEN NICHT EINFACH NUR „DICK“Autorin: Christina SartoriDas Lipödem ist eine Krankheit, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Dabei vermehrt sich das Fettgewebe vor allem an den Beinen besonders stark. Betroffene Frauen werden daher oft fälschlicherweise als übergewichtig abgestempelt.Dieses Review bietet eine Übersicht über das „Lipödem“:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31479212/Eine Fettabsaugung kann bis zu 12 Jahre danach noch zu einer Verbesserung eines Lipödems führen, zeigt diese Studie:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32847472/Das ist die aktuelle Leitlinie für Ärzte und Ärztinnen zum Thema „Lipödem“ von 2015. Sie wird derzeit überarbeitet:https://register.awmf.org/assets/guidelines/037-012l_S1_Lipoedem_2016-01-abgelaufen.pdf

Sep 5, 2023 • 19min
Eingewanderte Arten - so beeinflussen sie dein Leben
Außerdem: Wie kann ich KI-Texte erkennen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.EINGEWANDERTE ARTEN - SO BEEINFLUSSEN SIE DEIN LEBENSie rumpeln nachts auf den Dachboden, wühlen im Müll und plündern Obst. Waschbären sind ein Beispiel für Tiere, die sich ausbreiten und Probleme machen. Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle bei Artensterben, sagt der Weltbiodiversitätsrat.Autorin: Alexandra HostertSo stark können invasive Arten der Natur schaden - Dieser UN-Report hat das Problem global untersucht:https://www.ipbes.net/IASmediareleaseWas sind invasive Arten? Was sind Neoboita? – Erklärungen des Bundesamtes für Naturschutz: https://neobiota.bfn.de/grundlagen/neobiota-und-invasive-arten.htmlEinschätzungen deutscher Wissenschaftler zu invasiven Arten (Veröffentlichung geplant): https://www.sciencemediacenter.de/WIE KANN ICH KI-TEXTE ERKENNEN?KI-Chatbots sind beliebt. Inzwischen wurde der Pionier ChatGPT in bing.com, die Suchmaschine von Microsoft, integriert. Seit Juli 2023 ist die KI Bard verfügbar. Konsequenz: Immer mehr Texte, mit denen wir zu tun haben, wurden von generativer KI geschrieben. Wie kann man erkennen, ob das so ist?Autor: Peter WelcheringChatGPT und wissenschaftliches Arbeiten – 20 Minuten mit dem Linguisten Prof. Dr. Alexander Lasch:https://www.youtube.com/watch?v=pxgo1bikuKwSprachmodelle können uns Arbeit abnehmen, aber wir sollten uns nicht drauf verlassen, rät heise.de:https://www.heise.de/news/KI-Update-ChatGPT-Texte-erkennen-9189767.htmlSchon seit November 2022 öffentlich zugänglich:https://chat.openai.com/auth/login?next=/chatNeu hinzugekommen im Juli 2023:https://bard.google.com/Erstellt Zusammenfassungen aus langen Beiträgen und Studien:https://www.syllabs.com/en/

Sep 4, 2023 • 21min
Sitz gerade? - So hast Du eine gute Körperhaltung
Außerdem: Blaulichtfilterbrillen - Sinnvoll oder nur ein Hype? (07:15) / Homeoffice - Schlecht für gute Arbeitsatmosphäre im Team? (13:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SITZ GERADE? – SO HAST DU EINE GUTE KÖRPERHALTUNGSchultern zurück, Bauch einziehen, Blick nach vorne – so stellt man sich eine gute Körperhaltung vor. Aber sind wir mal ehrlich: Wann sitzen wir schon so vor dem PC? Und wer hält schon in der Bahn das Smartphone so vor’s Gesicht, dass man diese Haltung einnimmt? Viel zu anstrengend – also macht das auch keiner.Autorin: Julia DemannHier kommt man zu der großen schwedischen Übersichtsarbeit, die keinen Nutzen von Haltungskorrektoren findet:https://www.kineed.org/wp-content/uploads/2020/01/Thorvaldur-Skuli-Palsson-paper.pdfUnter diesem Link findet man die Studie, in der Physiotherapeuten die gesündeste Körperhaltung auswählen sollten:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22608170 BLAULICHTFILTERBRILLEN – SINNVOLL ODER NUR EIN HYPE?Brillen, die blaues Licht herausfiltern, sollen die Augen schützen, wenn man viel auf’s Handy schaut. Doch braucht man das überhaupt?Autorin: Christiane TovarHier kannst Du die große Cochrane-Übersichtsarbeit lesen: https://wissenwaswirkt.org/blaulichtfilterEine aufschlussreiche Grafik zum Anteil des blauen Lichts findet Ihr im Blog des Sehforschers Michael Bach: https://michaelbach.de/2020/04/07/blauer-bloedsinn.htmlDie Originalstudie zur Night-Shift Funktion beim I-Phone:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352721821000607HOMEOFFICE – SCHLECHT FÜR GUTE ARBEITSATMOSPHÄRE?Rund ein Viertel aller Beschäftigten arbeitet auch im Homeoffice. Das verändert das Arbeitsleben von Millionen Menschen. Doch macht es uns zufriedener, kann man so gut in einem Team arbeiten?Autorin: Annika Franck Wie die Solidarität in der Gruppe leiden kann, hat diese Studie untersucht:https://www.researchgate.net/publication/12347395_The_effects_of_multimedia_communication_technology_on_non-collocated_teams_A_case_studyWas funktioniert gut, was nicht so gut im Homeoffice? Eine umfassende Metastudie dazu:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1529100615593273Unser Youtube-Video Quarks Weekly zum Thema:https://www.youtube.com/watch?v=X_1tUlaoyq8Und ein Quarks Daily Spezial zum Thema:https://www.quarks.de/podcast/homeoffice-vs-buero-was-ist-besser-quarks-daily-spezial/

Sep 2, 2023 • 29min
SPEZIAL: Vision Zero - Ist Verkehr ohne Tote machbar?
Jeden Tag lesen wir Meldungen über Unfalltote und Verletzte im Verkehr. Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt. Jedes Jahr sterben mehr als 2000 Menschen in Deutschland im Verkehr und Zehntausende werden schwer verletzt. Geht da nicht noch mehr in Sachen Verkehrssicherheit? Könnten wir die Zahl auf Null senken? Die Verkehrsforschung weiß, was man dafür tun könnte. Wir zeigen, was wir tun könnten und was realistisch ist.
Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autor und Reporter ist Robin Schäfer. Und das erwartet Dich:(02:20) - Wie viele Verkehrstote und Verletzte gibt es pro Jahr?(04:20) – Wir müssen mehr über Schwerstverletzte sprechen(06:30) – Was meint Vision Zero?(10:10) – Fehler verzeihen, ist die zentrale Strategie(11:40) – Welche Maßnahmen können konkret helfen?(14:10) - Wie setzen wir das konkret um?(16:00) – Bringen Tempolimits mehr Sicherheit?(16:50) – Intelligente Autos und Assistenzsysteme helfen Unfälle vermeiden(23:00) – Verkehrsunfälle kosten uns 30 Mrd. pro Jahr(24:40) – Diese Städte hatten jahrelang keine UnfalltotenUnd hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:Hier findest Du Schwedens Version der Vision Zero auf wenigen Seiten zusammengefasst: https://www.dvr.de/fileadmin/downloads/vision-zero/vision-zero-vaegverket.pdfWie viele Menschen sterben genau auf deutschen Straßen und wie viele Verletzte gibt es? Diese Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zeigt es: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/verkehrsunfaelle-zeitreihen-pdf-5462403.pdf?__blob=publicationFileWas ist die Vision Zero - und wie kommen wir dahin? Hintergrundpapier der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/visionzero/vision_zero.pdfEs gibt Städte, in denen in den letzten Jahren nur sehr wenige oder sogar keine Menschen im Straßenverkehr ums Leben kamen. Wo sie liegen zeigt diese Karte (DEKRA): https://www.dekra-vision-zero.com/mapWie viel sicherer niedrigere Geschwindigkeiten unsere Straßen machen, darum geht es auch in diesem Artikel: https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/faq-tempolimits/

Sep 1, 2023 • 23min
Sommer 23 - War das Wetter noch normal?
Therapie - Ist digital besser? (8:10)/ Spam-Mails - Darum sind sie mehr als nervig (14:19)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SOMMER 23 – WAR DAS WETTER NOCH NORMAL?Extreme Hitze, heftiger Regen, kühle Nächte. Der Sommer war extrem. Ist das ein Vorgeschmack für die Zukunft?Autorin: Annika FranckSo war der Sommer - Daten des Deutschen Wetterdienstes:https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20230830_deutschlandwetter_sommer2023_news.html;jsessionid=BC297C89AD99E795399BDC0DCD07C9B2.live21062Attributionsforschung zeigt, wie Klimawandel und Wetter zusammenhängen:https://www.worldweatherattribution.org/extreme-heat-in-north-america-europe-and-china-in-july-2023-made-much-more-likely-by-climate-change/Quarks.de-Klimadaten-Projekt: Ist das noch Wetter oder schon Klima? Mach’ deinen Standort-Check!https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wetter-oder-klimawandel-2/#/berlin-tempelhof THERAPIE – IST DIGITAL BESSER?Die Wartezeit auf den Therapieplatz überbrücken oder eine Psychotherapie ganz ersetzen durch Apps oder Chats. Klingt verlockend einfach und günstig, hat aber auch Nachteile.Autorin: Christiane TovarQuarks Daily Spezial zur Wirksamkeit von Psychotherapie: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-87-psychotherapie-wirkt-aber-wie-gut-und-warum/Diese britische Studie hat untersucht, wie sich Wartezeiten bei Angststörungen auswirken können: https://doi.org/10.1038/s44220-023-00106-z%20So könnte die Psychotherapie der Zukunft aussehen:https://karger.com/ver/article-abstract/29/3/145/323379/Chancen-von-E-Mental-Health-und-eProzessdiagnostik?redirectedFrom=PDF WARUM SPAM-MAILS MEHR ALS NERVIG SINDKaum eine E-Mail-Adresse, die verschont bleibt. Wir klären, warum Spam-Mails zu ignorieren keine gute Strategie ist.Autor: Michael SteinWie ihr euch vor Spam schützen könnt:https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/Spam/Wie-schuetzt-man-sich-vor-Spam/wie-schuetzt-man-sich-vor-spam_node.htmlHier gibt’s den „Phishing-Radar“, also aktuelle Warnungen:https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059

Aug 31, 2023 • 22min
Farben - Diese Wirkung haben sie auf uns
Außerdem: Bäume pflanzen - Warum CO-2 Zertifikate wenig bringen (13:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.FARBEN – DIESE WIRKUNG HABEN SIE AUF UNSKann eine grüne Wand unsere Kreativität fördern oder gelbe Vorhänge für bessere Laune sorgen? Auch wenn wir mit Farben bestimmte Dinge verbinden, ihre Wirkung hält sich in Grenzen. Dafür sorgt schon unser Hirn – aus guten Gründen. Autorin: Theresa GunkelWarum Farben die Leistung nicht beeinflussen, zeigt diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/319645741_Cognitive_performance_and_emotion_are_indifferent_to_ambient_colorUnd auch pinke Gefängniszellen lösen keine Probleme: https://www.researchgate.net/publication/279745276_Does_Baker-Miller_pink_reduce_aggression_in_prison_detention_cells_A_critical_empirical_examinationUnsere Kolleg:innen von Planet-Wissen erklären hier gut, wie wir Farben sehen:https://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sehen/pwiefarbesehen100.html BÄUME PFLANZEN – WARUM CO-2 ZERTIFIKATE WENIG BRINGENWer ein schlechtes Gewissen hat, wenn ein Steak in die Pfanne kommt oder den Flug in den Urlaub bucht, der kann sich ein CO-2-Zertifikat kaufen. Damit werden dann z.B. Bäume gepflanzt, um CO-2 zu kompensieren. Klingt gut, klappt aber meist nicht.Autorin: Annika FranckDiese aktuelle Studie hat festgestellt, dass die meisten Wiederaufforstung-Projekte nicht nachhaltig sind:https://www.science.org/doi/10.1126/science.ade3535 Auch diese Studie zeigt, dass Kompensationen problematisch sein können:https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14693062.2021.1948384Hier findest Du Infos der Carbon Credit Quality Initiative:https://carboncreditquality.org/Praktische Tipps zum CO-2 kompensieren des Umweltbundesamtes:https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/freiwillige-co2-kompensation-durchWie kompliziert Klimabilanzen von Unternehmen sind, kannst Du in diesem Quarks-Artikel nachlesen:https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/rechnen-sich-unternehmen-ihre-co2-bilanz-schoen/

Aug 30, 2023 • 18min
Energy-Sniffs - Geiles Zeug oder lebensgefährlich?
Außerdem: Eco-Progamme - Darum solltest Du sie wirklich nutzen (09:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.ENERGY-SNIFFS – GEILES ZEUG ODER LEBENSGEFÄHRLICH?Sie liegen gerade im Trend, die stark Koffein-haltigen Energy-Sniffs. Das Pulver wird wie Kokain in die Nase gezogen. Und verspricht einen ordentlichen Energie-Push. Allerdings kann der echt gefährlich werden.Autorin: Christina SartoriHier findest Du eine gute, aktuelle wissenschaftliche Übersicht über die gefährliche Wirkung von Koffein:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK532910/So warnt die US amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde vor Koffein-Pulvern:https://www.fda.gov/food/dietary-supplement-ingredient-directory/pure-and-highly-concentrated-caffeineEine Frau starb durch eine Koffein Überdosis – Todesfall Deutschland:https://www.ai-online.info/images/ai-ausgabe/2018/01-2018/2018_1_32-37_Kreislauf-%20und%20Lungenversagen%20nach%20primaer%20ueberlebter%20Koffein-Intoxikation.pdfKaffee kann gut für die Gesundheit sein – In geringen Mengen:https://www.bmj.com/content/359/bmj.j5024Vorsicht, wenn Du gleichzeitig bestimmte Medikamente nimmst, z. B. Echinacea:https://www.rxlist.com/echinacea/supplements.htmHör mal in unser Quarks Daily SPEZIAL „Kaffee - So gesund ist er für Dich“ rein. Da kannst Du noch eine Menge über die positive Wirkung von Koffein erfahren – und wann er nicht so gut für Dich ist:https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-58-so-gesund-ist-kaffee-fuer-dich/ECO-PROGRAMME – DARUM SOLLTEST DU SIE WIRKLICH NUTZENJede neuere Spül- der Waschmaschine hat die Taste für ein Eco-Programm. Damit dauert es zwar einiges länger. Aber alles wird nicht nur genauso sauber, sondern spart echt Energie – und damit CO-2. Autor: Johannes DöbbeltDass längere Programm umweltfreundlicher als kürzere sind, zeigt auch diese Untersuchung der Test-Zeitschrift „Öko-Test“:https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Eco-Programm-der-Waschmaschine-Was-hat-die-Umwelt-davon-Was-mein-Geldbeutel_11505_1.html

Aug 29, 2023 • 19min
So beeinflusst das Y-Chromosom das Leben von Männern
Außerdem: Was Alkohol mit unserer Psyche macht (8:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WIE DAS Y-CHROMOSOM DAS LEBEN VON MÄNNERN BEEINFLUSSTDieses kleine Chromosom kann einen großen Unterschied machen – aber erst jetzt ist die DNA des Y-Chromosoms vollständig entschlüsselt. Welche Infos stecken da drin?Autor: Klaus JansenStudie zur Entschlüsselung des Y-Chromosoms:https://www.nature.com/articles/s41586-023-06457-yRauchen könnte sich negativ auf die Bildung von Y-Chromosomen auswirken:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4356728/Quarks-Folge zum Einfluss des Geschlechts auf Behandlung und Diagnose:https://www.youtube.com/watch?v=3fdUJIO1_HcDAS MACHT ALKOHOL MIT DER PSYCHEWer morgens verkatert aufwacht, hat oftmals nicht nur körperliche Symptome. Viele fühlen sich ängstlich, unsicher und allgemein nervös. Woher kommen diese Gefühle?Autorin: Theresa GunkelAlkohol-Konsum hat Auswirkungen auf das emotionale Empfinden, Angstempfinden und Müdigkeit: https://academic.oup.com/alcalc/article/41/1/54/165609?login=false Schüchterne Menschen leiden besonders häufig unter Hangxiety: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191886918305762Alkohol führt zu schlechtem Schlaf und schlechter Schlaf begünstigt psychische Probleme: https://pubmed.ncsbi.nlm.nih.gov/27810176Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp: Sucht und süchtig:https://www.ardaudiothek.de/sendung/sucht-und-suechtig/94641878/Hier gibt es Hilfe, wenn Ihr merkt, dass Euer Alkoholkonsum problematisch ist:https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/service/beratungsangebote/

Aug 28, 2023 • 23min
Vordrängeln - So reagieren wir besser auf respektloses Verhalten
Außerdem: Warum Vorsorgeuntersuchungen auch Nachteile haben (08:58) / Unwetter, Hitze, Feuer - Ist Urlaub am Mittelmeer eine gute Idee? (16:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.deEuer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.VORGEDRÄNGELT – SO REAGIEREN WIR BESSER AUF RESPEKTLOSES VERHALTENDer Mensch mit den Luxusklamotten stellt sich in der langen Kassen-Schlange einfach mitten rein. Soll ich von hinten motzen? Die Dreistigkeit einfach wegatmen? Oder mit einem kessen Spruch kontern, der mir natürlich erst später einfällt?Autorin: Alexandra RankUngern sprechen wir Fehlverhalten direkt an: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1413170111Höflichkeit fördert Produktivität und umgekehrt:https://www.researchgate.net/publication/223876746_Overlooked_but_not_untouched_How_rudeness_reduces_onlookers'_performance_on_routine_and_creative_tasksNicht gemocht werden ist blöd, Respektlosigkeit schlimmer: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103114000870WARUM VORSORGEUNTERSUCHUNGEN AUCH NACHTEILE HABENAnders als beim Abtasten ist die Studienlage beim Mammografie-Screening eindeutig: Die Brustkrebs-Sterblichkeit kann sinken. Trotzdem: Die Untersuchungen sind belastend. Nicht nur weil sich viele Frauen unnötig Sorgen machen (falsch-positiven Befund), sondern im Extremfall auch, weil ein Krebs behandelt wird, der keine Probleme gemacht hätte. Autorin: Hannah RauInfos des Deutsche Krebsforschungszentrum zu Früherkennungs-Untersuchungen:https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs/frueherkennung.phpEntscheidungshilfe Mammografie des Gemeinsamen Bundesauschusses: https://www.g-ba.de/downloads/17-98-2232/2019-01-21_G-BA_Entscheidungshilfe_Mammographie_bf.pdfQuarks Storys über prophylaktische Brustentfernung:https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-41-keine-brueste-kein-krebs-wenn-eine-op-das-risiko-senkt/UNWETTER, HITZE, FEUER – IST URLAUB AM MITTELMEER EINE GUTE IDEE?In diesem Jahr ist das Mittelmeer nicht nur ein Hotspot für Strandurlaube, sondern auch ein „Hotspot“ für die Folgen der Klimakrise. Quarks hat sich angeschaut, wie sich Südeuropa verändert und was das für den Tourismus bedeutet.Autorin: Jule ZentekDer Weltklimarat zur Mittelmeerregion: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/downloads/report/IPCC_AR6_WGII_CCP4.pdf Die World Meteorological Organization zur Erwärmung der Meere:https://library.wmo.int/doc_num.php?explnum_id=11178Das Kölner Science Media Center zu Hitzeschäden in marinen Ökosystemen:https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/hitze-im-mittelmeer-schaedigt-marine-oekosysteme/