

WRINT: Wissenschaft
Holger Klein, Florian Freistetter
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Episodes
Mentioned books

Mar 11, 2014 • 1h 28min
WR265 Phlogiston
Diesmal mit Cosmos, Wissenschaftskommunikation, Tatort, der Doku A Man Of Science, Umberto Ecos “Das Foucaultsche Pendel” und “Der Friedhof in Prag“*, Neal Stephensons barocker Trilogie (Quicksilver, Confusion, Principia)*, Beringia, dem Benguelastrom, dem Zusammenhang zwischen Klimawandel und Artensterben, russichen Riesenviren, tellurischen Strömen, einer Auktion mit Weltraum-Andenken, Markus Gabriels “Warum es die Welt nicht gibt“* (Im Podcast), faulen Hartzern, attraktiven Männern, Schreibblockaden, Verschwörungstheorien, Astrologie, dem Frankfurter Ring, Cold Reading, Phlogiston, der Flame Challenge, Gravitation (und deren Messung), Elixier und Florians Antworten auf eure Fragen.
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.
*Affiliate-Links

Feb 26, 2014 • 1h 40min
WR260 Mehr Chinesen als Rheinländer
Diesmal mit Florians neuem Buch “Die Neuentdeckung des Himmels“* und reichlich Astronomie, einem Barbarenschatz, der Schönheit mathematischer Formeln, einem Luftreinigungsfahrrad, Kreativität und Unehrlichkeit, doof machenden Umweltgiften, einer anscheinend missverstandenen Verbindung zwischen Aluminium und Alzheimer, Dogshaming, einer Fatwa für Mars-Astronauten, einem toten Claus Fritzsche und dem Remake (Trailer) von Cosmos.
Ohne Florian ginge es nicht. Spendet hier – und kauft seine Bücher!
Die zwei erwähnten historischen Bücher:
The Extraterrestrial Life Debate, 1750 – 1900* und
The Extraterrestrial Life Debate: Antiquity to 1915*
*Affiliate-Link

Feb 11, 2014 • 1h 41min
WR254 Kugelblitze
Wir sitzen zusammen und reden unter anderem über eine kritische Würdigung der Behauptung, fiebersenkende Mittel würden die Influenza verbreiten helfen (aus WR249), über Gentechnik und Kernkraft (Rubbiatron), Lagrange-Punkte, Pflanzenzucht mit radioaktiver Strahlung, die Voyager-Sonde in Star Trek, Atlantis, Kugelblitze, Impfung mit Nanopatches, Gerinnungshemmung ohne Blutungsneigung, den Wissenschaftscomic der Helmholtz-Gemeinschaft, die Größen des Magens, Flourid-Unsinn, Dinge die teurer sind als Weltraumforschung, ein Urteil gegen Bach-Blüten-Reklame, Homöopathie für Kinder, den neuen GröTaZ am CERN, das höchstranginge Wissenschaftgremium der Welt, die Planungs- und Beratungsgruppe für Weltraummissionen, die unerhörte Sonde ICE/ISEE-3, Stimmt halt nicht, und beantworten Höerfragen zum Sonnensystem-Helix-Video, zu “Primer Fields” und zu Plasma.
Buchempfehlungen: Nudeldicke Deern*, Mach das!*, die Handbücher von Dr. Ankowitsch
Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut.
*Afiliate-Links

Feb 1, 2014 • 1h 36min
WR249 Ulfberht
Florian Freistetter (hier spenden!) und ich plaudern diesmal über Rosetta (aufgewacht), Doktoren, alten Grog, das Voynich-Manuskript, Taschenrechner, den Mars, den LHC, Placeboschlaf, nicht vorhandene schwarze Löcher, exportierte Umweltverschmutzung, Antibiotikaverschreibungen, Dünnfrösteln, Virenschleudern, kindliche Amnesie und vermutlich noch mehr Dinge, die ich aber – kindlich wie ich bin – vergessen habe. Da bin ich mir allerdings auch nicht ganz sicher.
Einen Tag nach Aufzeichnung stellt sich die Fiebersenker-Virenschleuder-Geschichte dann doch ein wenig differenzierter dar.

Jan 15, 2014 • 1h 31min
WR243 Findungsphase
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Florian Freistetter und ich uns vogenommen haben, regelmäßig zusammen zu sitzen und, ohne irgendwelchen wissenschaftlichen Anspruch, über Wissenschaft zu plaudern. Wir haben einfach mal spontan angefangen und sind noch in der Findungsphase, entsprechend holprig ist die Sendung thematisch. Ich bitte um Nachsicht.
Es geht um Planetenentdeckung, Das Blog “offen gesprochen“, den Shuttle-Nachfolger, Tripper, GAIA, Österreich, das Hubble Deep Field, Rosetta, Project Steve, die Edge-Frage und Fritten.
Ausführliche Shownotes und Feed-Informationen gibt’s zu Wochenende (hoffe ich). Jetzt auch mit Shownotes von @bigmcintosh91 und anZen. Einen Direktlink zum Feed nur für diese Sendereihe gibt’s da rechts an der Seite und iTunes behauptet, dass sie auch dort innerhalb der nächsten zwei Tage verfügbar sein wird.