

hr2 Doppelkopf
hr2
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Mentioned books

Jul 11, 2025 • 55min
"Wir wollen die Menschen schützen" | Maximilian Doeckel, Wissenschaftsjournalist
Kleine Kapseln, die das Körperfett schmelzen lassen, ohne dass man Sport machen muss, Glasperlen, die heilen, weil sie mit besonderen Frequenzen aufgeladen sind, Nahrungsergänzungsmittel, die alles heilen von Kopfweh bis Krebs: Es wird viel Unfug erzählt im Netz, in Foren und im Fernsehen.
(Wdh. vom 04.03.2025)

Jul 10, 2025 • 51min
"Ich wollte auf jeden Fall mit anderen zusammenspielen" | Hubert Buchberger, Professor für Streicherkammermusik
Am 5. Juni 2025 ist Hubert Buchberger, langjähriger Professor für Streicherkammermusik und ehemaliger Vizepräsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Alter von 73 Jahren verstorben.
(Wdh. von 2013)

Jul 9, 2025 • 52min
"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent
Der Frankfurter Jörn Elling Wuttke ist ein Musik-Multitasker aus dem Bilderbuch: Produzent, DJ, Recording Artist, Keyboarder, Gitarrist, Mitbegründer der Labels Playhouse und Klang Elektronik.

Jul 8, 2025 • 54min
"Wir sind der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig" | Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden
Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor.

Jul 7, 2025 • 54min
"Rückblickend auf die NS-Zeit, müssen wir sehen, dass auch wir gefährdet sind" | Susanne Beyer, Journalistin
In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden?

Jul 4, 2025 • 54min
“Menschen werden häufiger sie selbst, wenn man ihnen eine Maske gibt“ | Martin Piekar, Schriftsteller & Poet
Martin Piekar ist in erster Linie Autor. Er schreibt Gedichte und Prosatexte in deutscher Sprache, die nicht seine Muttersprache ist, aus dem “sexyunderground“, so nennt sich eine Gruppe junger Autoren in Frankfurt.
(Wdh. vom 27.02.2025)

Jul 3, 2025 • 53min
"Religion ist eine wichtige Quelle für Solidarität" | Yasemin El-Menouar, Soziologin
Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.

Jul 2, 2025 • 50min
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.
(Wdh. vom 03.04.2025)

Jul 1, 2025 • 50min
"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin
Britta Laubvogel baut Brücken in neue Lebensabschnitte. Seit sie selbst durch einen schweren Schicksalsschlag abrupt in eine völlig neue Situation geschleudert wurde, will sie Veränderungen bewusst gestalten. Nicht nur für sich, sondern auch für andere.

Jun 30, 2025 • 53min
"Die Erinnerung ist immer eine Lüge" | Feridun Zaimoglu, Schriftsteller
30 Jahre ist es schon her, dass Feridun Zaimoglu mit seinem Buch "Kanak Sprak" den deutschen Literaturbetrieb aufgemischt hat. Für Viele war das Kind von Gastarbeitern der erste Türke, der sich in der deutschsprachigen Literatur behaupten konnte.


