

hr2 Doppelkopf
hr2
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Mentioned books

Apr 30, 2025 • 49min
"Es geht immer um Menschen." | Sabine Börchers, Journalistin
Sabine Börchers ist Autorin und freiberufliche Journalistin. Seit vielen Jahren ist sie in Frankfurt zu Hause und schreibt über die Menschen in dieser Stadt. Einen besonderen Blick hat sie auf Frauen, die hier beheimatet waren oder auch nur auf der Durchreise, die aber berühmt waren im ganzen Land, manche von ihnen in Europa oder auch der ganzen Welt.
(Wdh. vom 07.02.2025)

Apr 28, 2025 • 50min
"Regieren war das eine, Telefonieren können das andere." | Bernhard Vogel, Politiker
Im März ist Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren gestorben. Er war gleich in zwei Bundesländern viele Jahre lang Ministerpräsident: zwölf Jahre in Rheinland-Pfalz, elf Jahre in Thüringen. Bernhard Vogel hat in der CDU große politische Karriere gemacht, genau wie sein Bruder Hans-Jochen in der SPD.
(Wdh. vom 06.01.2016)

Apr 28, 2025 • 54min
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Orry Mittenmayer hatte einen unfairen Job: Er hat für große Lieferdienste Essen ausgeliefert - auf dem Fahrrad, für neun Euro die Stunde. In seinen Acht-Stunden-Schichten ist er bis zu 110 Kilometer gefahren - bei Kälte, Schnee oder Eis auf den Straßen. Auf eigenes Risiko, auf dem eigenen Fahrrad, wenn etwas kaputt ging, ging das auf seine Kosten.
(Wdh. vom 07.01.2025)

Apr 25, 2025 • 54min
"Ich hatte als Kind eine Schreibschwäche und habe aus Trotz geschrieben" | Uwe Timm, Schriftsteller
"Heißer Sommer", "Die Entdeckung der Currywurst" oder "Rennschwein Rudi Rüssel" - frühe Bücher von Uwe Timm, die zum großen Publikumserfolg wurden, vielfach in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit Preisen ausgezeichnet oder verfilmt.

Apr 24, 2025 • 51min
"Ich hatte immer das Glück, sofort zu erkennen, was wichtig ist" | Daniel Biskup, Fotojournalist
Daniel Biskups Fotografien geben einen tiefen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Der 1962 in Bonn geborenen Fotojournalist hatte schon als Teenager angefangen Zeitgeschichte zu dokumentieren. Später hält er bedeutende Ereignisse wie die Deutsche Wiedervereinigung und die Transformation in Russland mit seiner Kamera fest.

Apr 23, 2025 • 54min
"Wenn wir das Leben der Ameisen als Staatsform begreifen, sollten wir sie als Vorbild nehmen" | Ingo Arndt, Naturfotogra
Liegt ein Fotograf vorm Ameisennest und wartet auf das perfekte Bild. Ingo Arndt. Es ist dunkel, er muss extrem leise sein, keine Erschütterung darf die acht Millimeter kleinen Tiere erschrecken, vielmehr sollen sie ihr natürliches Brutverhalten zeigen: beispielsweise neugeborenen Ameisen aus ihrem seidenfeinen Kokon helfen und damit einem der weltbesten und vielfach ausgezeichneten Naturfotografen ein einzigartiges Motiv liefern.

Apr 16, 2025 • 48min
“Liebe ist das Wichtigste“ | Peggy Parnass, Gerichtsreporterin
Peggy Parnass war Rebellin, Ikone der Schwulenbewegung und Kämpferin für Gerechtigkeit. Die gebürtige Hamburgerin arbeitete lange Jahre als Gerichtsreporterin, Autorin und Schauspielerin. Sie starb am 12. März 2025 im Alter von 97 Jahren. Wir wiederholen einen Doppelkopf mit ihr aus dem Jahr 2014.

Apr 16, 2025 • 53min
"Schlussendlich kann ich nicht sagen, warum ich in die RAF eingetreten bin" | Silke Maier-Witt, Ex-Terroristin
Silke Maier-Witt gehörte von 1977 bis 1980 zur RAF, der Rote Armee Fraktion. Diese wenigen Jahre haben ihr Leben geprägt und prägen es noch.

Apr 15, 2025 • 54min
"Ich habe mit Trump nur Schlechtes erwartet und es ist noch schlimmer geworden" | Dmitrij Kapitelman, Schriftsteller
Über drei Jahre wütet der russische Präsident bereits in der Ukraine: Menschen sind gestorben, Familien wurden auseinandergerissen, ganze Städte zerstört, Grausames ist passiert. Ein Krieg, der die geopolitische Machttektonik durcheinanderwirbelt.

Apr 15, 2025 • 53min
"Diskurs funktioniert nur, wenn alle die gleiche Grundlage haben"|Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur Spiegel, Schriftsteller
Wenn in diesem Jahr bei "Frankfurt liest ein Buch" die Erde bebt, liegt das v.a. an dem 2004 veröffentlichten und nun neu aufgelegten Roman "Nachbeben" von Dirk Kurbjuweit, der bei der zweiwöchigen Literaturveranstaltung im Mittelpunkt steht.


