

hr2 Doppelkopf
hr2
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Mentioned books

May 30, 2025 • 53min
"In Island ist man stolz Steuern zu zahlen" | Anne Siegel, Autorin
Die Autorin und Filmemacherin Anne Siegel pendelt zwischen Deutschland und Island - und legt nun ihr fünftes Buch über die Insel vor: 'Wo Islands wilde Seele wohnt'. Mit dabei: Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert oder eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält.

May 27, 2025 • 51min
"Alles, was wir machen, kann überall passieren." | Bastian Ripper, Gemeinwohlgestalter
Das Gemeinwohl liegt Bastian Ripper am Herzen. 2011 wollte der Darmstädter Bauverein als Eigentümer eine gesamte Wohnsiedlung abreißen und durch teure Wohnungen ersetzen. Die Bewohnerinnen und Bewohner mit Bastian Ripper vorneweg wehrten sich. Der Protest war erfolgreich, die Siedlung blieb unangetastet.
(Wdh. vom 17.01.2025)

May 27, 2025 • 51min
"Es geht mir darum, dass ein Bild eine Geschichte erzählt" | Sebastian Edschmid, Kameramann
Sebastian Edschmid erhielt für seine Kameraarbeit den Grimme-Preis und auch den deutschen Fernsehpreis für Filme wie "Männertreu" oder den Udo Lindenberg- Film "Mach Dein Ding". Er ist in Darmstadt geboren und hat mit Filmgrößen wie etwa dem US-Regisseur Paul Schrader oder der deutschen Regisseurin Hermine Hundgeburth gearbeitet.

May 27, 2025 • 53min
"Die Transformation zu einer umweltbewussten Gesellschaft besteht schon" | Ilona M. Otto, Klimaforscherin
Wie können wir rasch und verträglich zu einer klimaneutralen Lebensweise kommen? Das ist ein Forschungsthema von Ilona M. Otto, die an der Universität Graz eine Professur für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels hat.

May 26, 2025 • 50min
"Singen ist eine Korrespondenz zwischen Erinnertem und Gegenwärtigem" | Dietrich Fischer-Dieskau, Sänger
Vor 100 Jahren wurde Dietrich Fischer-Dieskau geboren. Der Jahrhundert-Sänger kam am 28. Mai 1925 als jüngster von drei Söhnen in Berlin zur Welt. Sein musikalisches Talent wurde früh erkannt, und so erhielt er zunächst Klavierunterricht und bis 1942 Gesangsunterricht.
(Wdh. von 2005)

May 22, 2025 • 51min
"Ein Bär wird zum Problem, wenn Menschen sich falsch verhalten" | Moritz Klose, Bärenexperte
Bären! Sie sind fast überall auf der Welt zuhause, auch wenn man sie nicht überall haben will. Nun gibt es ein besonderes Buch über sie: "Im Reich der Bären. Die gelassenen Gebieter des Waldes".

May 22, 2025 • 54min
"Wir können von einem Zeitalter der Entdeckungen ausgehen" | Christian Kellermann, Zukunftsforscher
Ein Roboter verrichtet Arbeiten, für die früher jemand angestellt wurde. Die Zulassung eines Autos kann erledigt werden, ohne mit einem Menschen zu tun zu haben. Und dann schreibt die Künstliche Intelligenz auch noch Kinderbücher. Wie verändert KI unsere Arbeit, unseren Alltag, unser Leben?

May 21, 2025 • 54min
"Wenn man nicht gleich alles verlangt, bekommt man gar nichts" | Eckhart Nickel, Schriftsteller
Eckhart Nickel kommt aus Frankfurt, er ist Schriftsteller und Journalist, er hat früher beim Zeitgeist Magazin Tempo geschrieben, von Kathmandu aus hat er eine Literaturzeitschrift herausgegeben. Er schreibt Reiseberichte und Feuilletons für große Tageszeitungen, und das ist längst nicht alles.
(Wdh. vom 14.10.2024)

May 20, 2025 • 53min
"Unsere Erinnerungskultur muss einen Aspekt von Heilung beinhalten" | Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin
Mithu Sanyal ist eine deutsche Autorin. Mit einem indischen Vater und einer polnischstämmigen Mutter wuchs sie in Düsseldorf auf, wo sie heute noch lebt. Nach einer Dissertation über das weibliche Geschlechtsteil erschien im Jahr 2021 ihr Romandebüt Identitti in eigentümlicher Schreibweise und gelangte auf die Shortlist für den deutschen Buchpreis.
(Wdh. vom 07.03.2025)

May 16, 2025 • 52min
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
Petra Blumenstein leitet ein Hospiz in Oberursel. Das Haus liegt in einer sehr schönen Wohngegend am Park. Es ist ebenerdig, aus Holz gebaut, mit großen Fenstern und Blick in den Innenhof. In der Küche steht ein großer Esstisch, es mutet ein bisschen an wie eine Wohngemeinschaft.
(Wdh. vom 09.01.2025)


