hr2 Doppelkopf

hr2
undefined
Oct 31, 2025 • 53min

"Religion ist eine wichtige Quelle für Solidarität" | Yasemin El-Menouar, Soziologin

Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung. (Wdh. vom 07.07.2025)
undefined
Oct 30, 2025 • 56min

"Fotografie ist Wahrhaftigkeit, nicht Wirklichkeit" | Alexander von Reiswitz, Fotograf

Schon wenige Lebensdaten verraten den Abenteurer. Geboren wurde Alexander von Reiswitz im spanischen Malaga und besuchte dort die französische Schule. Zum Kunstgeschichtsstudium ging er erst nach München, dann nach Paris und wurde schließlich Architekt. (Wdh. vom 10.06.2025)
undefined
Oct 28, 2025 • 54min

"Wir sind der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig" | Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden

Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor. (Wdh. vom 10.07.2025)
undefined
Oct 27, 2025 • 53min

"Ich bin ein Freiheitsfanatiker" | Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker

Ilko-Sascha Kowalczuk ist in der DDR geboren und bei sozialistischen Eltern aufgewachsen. Mit 12 Jahren meldete er sich freiwillig bei der NVA als künftiger Offizier - ein Fehler, wie er dann als Teenager feststellte. Er wurde zum Regime-Gegner, worüber auch das Verhältnis zu seinem Vater zerbrach.
undefined
Oct 22, 2025 • 54min

"Die einzige Konstante in meinem Leben ist die Literatur" | Wolfgang Rüger, Antiquar

Unser Gast im Doppelkopf ist der Antiquar Wolfgang Rüger. Ihn verband eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Jürgen Ploog.
undefined
Oct 22, 2025 • 51min

"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin

Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen. (Wdh. vom 01.07.2025)
undefined
Oct 21, 2025 • 50min

"Orang Utan bedeutet "Mensch des Waldes", was ich für einen sehr schönen Ausdruck halte" | Isabelle Laumer, Primatologin

Mitte Juni herrschte große Aufregung im Frankfurter Zoo. Vier Orang Utans waren ausgebüchst. Die Pflegerinnen und Pfleger riefen die Tiere noch auf dem Gelände beim Namen, die brav zurückkamen und sich ihre Leckerlis holten. Die Verhaltensbiologin Isabelle Laumer überrascht das nicht. Ihr Forschungsgebiet sind Menschenaffen, insbesondere Orang Utans.
undefined
Oct 20, 2025 • 53min

"Wenn ich durch meine Romane Geschichtsinteresse wecke, dann freut mich das sehr" | Volker Kutscher, Babylon Berlin

Volker Kutschers Krimis rund um Kommissar Gereon Rath sind in der Buchhandlung wie auch als Fernsehserie "Babylon Berlin" ein Kassenschlager. Und Kutscher ist froh, dass ihm nun der Abschluss der Reihe geglückt ist: "Ich habe mich von Roman zu Roman dorthin geschrieben."
undefined
Oct 17, 2025 • 50min

"Ich habe immer viel Glück gehabt" | Georg Stefan Troller, "Reporterlegende"

Am 27. September ist der Journalist, Dokumentarfilmer und Autor Georg Stefan Troller im Alter von 103 Jahren gestorben. Er führte etwa 2.000 Interviews und drehte mehr als 170 Filme. Sein "human touch", den er als Erster in das deutsche Fernsehen einführte, machte Troller zu einer Reporterlegende. (Wdh. vom 06.12.2017)
undefined
Oct 16, 2025 • 50min

"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin

Britta Laubvogel baut Brücken in neue Lebensabschnitte. Seit sie selbst durch einen schweren Schicksalsschlag abrupt in eine völlig neue Situation geschleudert wurde, will sie Veränderungen bewusst gestalten. Nicht nur für sich, sondern auch für andere.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app