
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.
Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.
‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.
Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)
Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Jul 29, 2024 • 1h 5min
#441 Judith Muster und Lars Gaede | Metaplan
“Organisationen tendieren dazu, ungelöste Probleme, die bei ihnen übrig bleiben, auf die Personen zu schieben, die in ihnen arbeiten.”
Unsere beiden heutige Gäste arbeiten einen Großteil ihrer Zeit zusammen.
Doch der Reihe nach: Sie hat in Hamburg und Potsdam Soziologie studiert und mit einer Promotion abgeschlossen.
Dort forscht, lehrt und publiziert sie zu post-bürokratischen Organisationsmodellen wie Holacracy, zu datengestütztem Entscheiden, zu Führung und Innovation.
So steht es auf der Website von Metaplan, dem Unternehmen, bei dem sie seit über 13 Jahren Ihr Wissen in die Praxis transferiert. Seit 2018 ist sie dort Partnerin.
Das verbindende Element ist die Systemtheorie, deren Erforschung und Nutzung sie sich verschrieben hat.
Unser zweiter Gast war schon einmal bei uns. Er war Journalist und schrieb als Autor, Reporter und Redakteur für Medien wie DIE ZEIT, Neon, das Süddeutsche Zeitung Magazin, WIRED und das ZDF.
Danach war er Co-Founder von WorkAwesome, einer Marke, die uns insbesondere über ihre inspirierenden Konferenzen Jahr für Jahr begeistert.
Kleiner Cliffhanger: mit dem Code ‘ontheway10’ können unsere Hörerinnen und Hörer ein um 10% ermäßigtes Ticket für die workawesome am 21.11. In Berlin erwerben. Beim letzten Mal, als unser Gast bei uns war, haben das 80 von Euch genutzt.
Seit Dezember 2019 ist er außerdem als Senior Consultant bei Metaplan und ist dort mit Beratungsprojekten zu Innovationsprozessen, Organisationsdesign, Organisationskultur, Strategie und Führung betraut.
Und so schließt sich der Kreis zu unserem ersten Gast.
Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon über 440 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.
Wie kann uns die Systemtheorie helfen, die Arbeit in Organisationen zu verbessern?
Und was genau steckt eigentlich hinter diesem Ansatz?
Und macht Metaplan nicht eigentlich Moderationskoffer und -Wände?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Dr. Judith Muster und Lars Gaede.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
Systemtheorie
Metaplan
Workawesome

Jul 22, 2024 • 1h 6min
#440 Prof. Bernd Thomsen | Unternehmer und CEO | Strategic Future Economist | Autor
"Retten wir unsere Demokratie!: Oder willst du anders leben?"
Unser heutiger Gast blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Den Grundstein legte er mit einem BWL-Diplom und einem Physikum in Medizin. Vor 40 Jahren gründete er eine Unternehmensberatung, die heute ein führender globaler Player im Bereich Zukunftswissen ist.
Über die letzten 30 Jahre hat unser Gast zahlreiche Prognosen über weltwirtschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Industrien gemacht, sie sind fast immer eingetroffen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit setzt er sich weltweit für misshandelte Kinder ein und lebt abwechselnd in Miami und Hamburg. Er ist bekannt für seine Liebe zu offenen Menschen und einem klaren Himmel.
Vor ein paar Wochen veröffentlichte er sein neues Buch "Retten wir unsere Demokratie!: Oder willst du anders leben?", das tiefgehende Einblicke in die Zukunft der Demokratie und Gesellschaft bietet.
Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 440 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.
Welche Zukunftsprognosen hat unser Gast für die Wirtschaft und Gesellschaft?
Und wie kann trotz so vieler bedrohlichen Entwicklungen gelingen, die Demokratie zu retten?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Prof. Bernd Thomsen.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
Demokratie
THOMSENGROUPInternational

Jul 15, 2024 • 56min
#439 Lars Haider | Chefredakteur des Hamburger Abendblattes | Podcaster und Autor
"Was ist das Schönste beim Blattmachen? Es ist dieser Moment. Es ist gar nicht so sehr das Ergebnis."
Unser heutiger Gast wuchs in Hamburg-Harburg auf und schloß sein Abitur am Heisenberg-Gymnasium in Hamburg-Eißendorf ab. Nach seinem Studium der Geschichte und Politik an der Universität Hamburg absolvierte er ein Volontariat an der Journalistenschule Axel Springer in Berlin, mit Stationen beim Hamburger Abendblatt, der Welt am Sonntag und bei RTL.
Er war Wirtschaftsredakteur beim Hamburger Abendblatt und danach stellvertretender Chef der Lokalredaktion. Es folgten Positionen als Redaktionsleiter bei den Elmshorner Nachrichten, als Leitender Redakteur bei der Berliner Morgenpost und als Chefredakteur des Weser-Kurier in Bremen, wo er das äußere Erscheinungsbild der Zeitung veränderte und sie zu einer Autorenzeitung entwickelte.
Seit Juli 2011 ist unser Gast Chefredakteur des Hamburger Abendblatt. Er ist der Host eines Podcasts, der erfolgreiche Persönlichkeiten aus Hamburg aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kunst, Politik interviewt. (Auch Christoph und ich, durften bereits bei ihm zu Gast sein). Zusätzlich veröffentlichte er mehrere Bücher, darunter Biografien über Olaf Scholz und Markus Lanz, sowie 2023 seinen ersten Kriminalroman.
Er ist nicht nur ein leidenschaftlicher Journalist, sondern auch ein engagierter Netzwerker in der Medienbranche, er ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um den Journalismus zukunftsfähig zu gestalten. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet und er ist ein gefragter Gesprächspartner, wenn es um die Zukunft der Medien geht.
Seit mehr als 7 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In fast 440 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung im Journalismus mit sich?
Wie geht man mit der Verantwortung um, die öffentliche Meinung mitzugestalten?
Welche Rolle spielen regionale Nachrichten in einer globalisierten Medienwelt?
Und wie geht man mit Deep Fakes und Desinformationen in der heutigen Zeit um?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Lars Haider.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
#NewWork
#onthewaytonewwork
#blackboat
#newworkmasterskills
#Abendblatt

Jul 8, 2024 • 1h 3min
#438 Moritz Fürste | Founder und CMO HYROX
"Der Erfolg der Company ist vor allem das Produkt."
Unser heutiger Gast war schon einmal zu Gast bei uns, in Folge 21. Diese Zahl hat eine besondere Bedeutung für ihn. Mit ihr auf dem Rücken wurde er 2006 Hockeyweltmeister, der Auftakt zu einer beispiellosen ersten Karriere. Weitere Titel folgen: Je zwei Europameister auf dem Feld und in der Halle und zwei mal Weltmeister in der Halle, indischer Meister, dreimal Gewinner der Champions League, erfolgreiche Teilnahme an drei Olympischen Spielen (zweimal Gold und einmal Bronze), 2012 wird er Welthockeyspieler.
In seinem Buch, das (Funfact) 21 Kapitel umfasst, beschreibt er, wie das geht: neben einer solchen Karriere auch noch die Grundlagen für eine zweite, eine berufliche Karriere zu legen. Duales Studium im Fach Medien-Management an der HSBA und bei kempertrautmann, der von Michael gegründeten Agentur, und später folgt dann noch ein Masterstudium in Wirtschaftspsychologie. Der Titel seines Buches lautet passenderweise “Nebenbei Weltklasse”.
Vor 7 Jahren gründet er dann zusammen mit Christian Tötzke und Michael. Das Produkt? HYROX, die weltweit erste Fitness-Competion für jedermann. Mit meinem Film-Team habe ich 2019 in Oberhausen die erste Weltmeisterschaft in einem Film festgehalten (den wir in den Shownotes verlinken). Fast Forward: HYROX ist mittlerweile auf allen Kontinenten angekommen und Sportler aus der ganzen Welt messen sich in den Wettkämpfen. FAST COMPANY listet HYROX als einzige deutsche Firma unter die TOP 50 innovativsten Firmen der Welt. Das TIME MAGAZINE hat HYROX in die renommierte TOP 100 Most Influential Companies Liste aufgenommen.
Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 435 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist.
Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.
Was können wir von einem ehemaligen Weltklasse-Sportler lernen?
Und wie ist es, in einem völlig neuen Markt ein Unternehmen mit globaler Ambition aufzubauen?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Moritz Fürste.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Hier der Link zum HYROX Film von Christoph.
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
HYROX

Jul 1, 2024 • 1h
#437 Sridhar Iyengar | Managing Director Europe | ZOHO Corporation
“Build great software, make it accessible to all our customers, stay honest to what your customer needs, what the market needs, build it and they will come.”
Our guest is a prominent executive at Zoho Corporation, a global provider of enterprise software solutions. He began his impressive career at Zoho in 1996 as an engineer and TechLead and has since progressed through numerous key roles.
He was Product Manager, Director of Product Management, Director of Engineering and finally Vice President of Products before taking on the role of Managing Director for Europe in 2018.
In his various roles, he has been instrumental in developing and improving numerous products that have made Zoho a leader in the industry. Under his leadership, major software solutions have been introduced and optimized to increase the efficiency and productivity of companies worldwide.
But his vision goes far beyond technological innovation. He is passionate about sustainable business models and ethical principles. He believes in the power of synergistic ecosystems and promotes partnerships based on win-win situations.
His vision for the future of work and technology includes fostering innovation, improving user experience and creating an inclusive and collaborative work environment.
For more than 7 years, we have talked to well over 500 people in 436 episodes about what has changed and what needs to change when it comes to work.
We are absolutely certain that it is important right now. After all, the idea of "New Work" was developed during a real crisis.
What role does software play in a better way of working together?
And what exactly can we learn from someone who has been working at one of the leading SaaS companies for almost 30 years?
We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether everyone can really find and live what they really, really want at heart. You are at "On the Way to New Work" - today with Sridhar Iyengar
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
Zoho

Jun 24, 2024 • 1h 6min
#436 Dr. Christos Chantzaras | Architekt und New Work Pionier
"Langfristiges Denken und Flexibilität sind entscheidend, um den Raum an sich ändernde Bedürfnisse anzupassen."
Unser heutiger Gast hat zunächst sein Vordiplom in BWL an der Universität Mannheim absolviert und dann an die Technische Universität München (kurz TUM) gewechselt, um Architektur zu studieren. Beide Studien schloss er mit einem Diplom ab, den betriebswirtschaftlichen Teil an der Fern-Universität Hagen.
Er war fast 10 Jahre bei dem internationalen Architekturbüro Henn beschäftigt. Darunter waren Stationen als Project Director und Office Manager in Shanghai, als Project Director und Team Lead Automotive in Shenyang und zuletzt als Team Lead Programming und Innovation.
Seit 2016 forsche er an der TUM zu den Themen Architectural Entrepreneurship, Innovation und Zukunft der Arbeit. Seit 2020 leitet er an der TUM als Manging Director das TUM Venture Lab Built Environment.
Im Jahr 2023 wurde unser heutiger Gast für seine herausragende Dissertation und sein langjähriges Engagement im Zusammenwirken der Disziplinen Architektur und Management, sowie seine proaktive Förderung der Entrepreneurship-Kultur an der TUM School of Engineering and Design mit dem Franz-Berberich-Preis 2023 ausgezeichnet.
Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 436 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss.
Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.
Welche Rolle spielt das Thema Architektur für eine neue Art des Arbeitens?
Und was können wir aus der Denk- und Arbeitsweise von Architekten über Innovations- und Arbeitsprozesse in Unternehmen lernen?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Dr. Christos Chantzaras.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
#NewWork
#onthewaytonewwork
#blackboat
#newworkmasterskills
#TUM

Jun 17, 2024 • 58min
#435 Antonia Götsch | Chefredakteurin Harvard Business Manager
“Das Thema Selbstreflexion ist der Schlüssel.”
Unser heutiger Gast ist eine der herausragenden Wirtschaftsjournalist:innen unseres Landes. Sie setzt sich in der Tiefe, mit großem Sachverstand und mindestens eben so großer Leidenschaft mit den Themen Führung, Innovation, Strategie und der Evolution der Arbeit auseinander. Sie hat in Göttingen einen Magister in Politikwissenschaften und Germanistik erworben. Es folgten weitere Aus- und Weiterbildungstationen: Darunter waren die Berliner Journalistenschule, die Deutsche Coaching Akademie und die Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY. Sie war bei bedeutenden Medien wie dem RBB, Spiegel Online und der Financial Times Deutschland tätig, bevor sie erst zur stellvertretenden und dann zur Chefredakteurin des Unternehmermagazins "Impulse" berufen wurde. Im März 2020 übernahm sie die Rolle der Chefredakteurin beim "Harvard Business Manager", einer führenden Publikation, die sich mit den neuesten Trends und Techniken im Management auseinandersetzt. Neben ihrer redaktionellen Tätigkeit ist sie zusätzlich als Führungscoach aktiv. Sie hat sich auf die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung spezialisiert und unterstützt Führungskräfte dabei, die neuesten Erkenntnisse und Methoden zu nutzen, um ihre Unternehmen voranzubringen und eine Kultur des Lernens und der Entwicklung zu fördern. Ihre Beiträge und ihre redaktionelle Arbeit haben nicht nur in Deutschland, sondern international Anerkennung gefunden, sie ist eine wirklich wichtige Stimme in der Diskussion um die Zukunft der Arbeit. Als Co-Host des Podcasts "Team A – Der ehrliche Führungspodcast" teilt sie regelmäßig ihre Einsichten über effektive Führung und Management mit zahlreichen Hörer:innen. Eine kleine Anmerkung dazu. Unsere Co-Autorin und meine Co-Founderin Swantje Allmers und ich waren schon zu Gast bei Ihr. Ihre Zusammenfassung? “Kreativ-Chaot trifft Orga-Queen”.
Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 435 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.
Welche Rolle spielt das Thema Führung für eine neue Art des Arbeitens?
Was genau macht Führung heute aus?
Und wie denkt jemand, die täglich darüber spricht und schreibt, was wirklich gute Führung ist?
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Antonia Götsch.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
HarvardBusinessManager
Foto Copyright: Alexander Hagmann | HBM

Jun 10, 2024 • 1h 3min
#434 Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer | Co-CEO bei BabyOne l Co-Founder ELSA & EMIL
Unsere beiden heutigen Gäste sind Geschwister. Sie hat nach ihrem BWL-Studium in Köln zuerst als Senior Consultant bei Michael Page International und dann als Research Assistent an der FernUniversität in Hagen gearbeitet und dort 2012 auch promoviert.
Danach war sie fast 5 Jahre bei Vodafone als Projekt-Manager Leadership, Talent und Engagement. Seit 2017 ist sie bei BabyOne, zunächst als Leiterin der Unternehmensentwicklung und seit 2019 als Co-CEO zusammen mit ihrem Bruder.
Nach seinem Jura-Studium in Bonn war er als Rechtsreferendar unter anderem im Auswärtigen Amt, bei Taylor Wessing und in der deutschen Botschaft in Montevideo. Nach zwei Jahren als Rechtsanwalt bei der KPMG wechselte auch er zu BabyOne, zunächst als Leiter Recht, um dann zusammen mit seiner Schwester als Co-CEO die Führung des von den Eltern der beiden gegründeten Unternehmens, zu übernehmen. Die beiden teilen ihre unternehmerische Reise auf LinkedIn und so sind wir auf ihre spannende Geschichte aufmerksam geworden.
In den letzten 7 Jahren haben wir uns in über 430 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie entwickelt sich das Thema Arbeit bei Familienunternehmen weiter? Wie kann es gelingen, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Werte zu behalten? Und wie funktioniert es, wenn sich zwei Geschwister den CEO-Job teilen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
BabyOne
Elsa&Emil

Jun 3, 2024 • 55min
#433 Tom Junkersdorf | CEO OFF-SCRIPT I Host Podcast TOMorrow – Business & Lifestyle by OMR I Keynote Speaker
“Jeder Mensch ist seine eigene, exklusive Geschichte.”
Unser heutiger Gast startete seine Karriere als Journalist in der Sportredaktion der "Nienburger Tageszeitung" und wechselte 1993 zur "Neuen Presse" in Hannover. 1998 wurde er Head of Entertainment bei der "Gala".
Ab 2000 arbeitete er bei "Bild", wo er unter anderem als Ressortleiter Unterhaltung und als USA-Korrespondent tätig war.
2005 wechselte er zu Bauer Media und leitete als Chefredakteur die Magazine "Bravo", "Closer" und "People" in Deutschland.
Von 2017 bis 2019 war er Chefredakteur des Männermagazins "GQ". 2020 wurde er wurde Editor-at-Large bei Springers Stilmagazin "Icon".
Er liebt die Geschichten von Menschen und Marken und verbindet beides in seiner Agentur Off-Script.
Zudem moderiert er den Business & Style Podcast "TOMorrow", in dem er wöchentlich mit prominenten Persönlichkeiten aus den Bereichen Business, Mode, Design und Lifestyle spricht.
In den letzten 7 Jahren haben wir uns in über 430 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.
Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Fredrik Harkort.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
offscript
TOMorrow

May 27, 2024 • 58min
#432 Fredrik Harkort | Co-founder und CEO Cleverly und Dad
"44 Prozent der Jugendlichen unter 16 geben an, sich einsam und verloren zu fühlen."
Unser heutiger Gast hat nach seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München seine Karriere als Line Producer begonnen. Nach mehr als 10 Jahren, zuletzt als Geschäftsführer für den französischen Markt bei der Tresor Entertainment GmbH, damals einer der größten unabhängigen Produktionsfirmen in Deutschland und Frankreich, wechselte er zum ersten Mal die Branche. Mit der Gründung Bodychange, einem Unternehmen, das Menschen dabei begleitet, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, wurde er außerdem zum ersten Mal Unternehmer. Nach dem erfolgreichen Verkauf, Rückkauf und abermaligen Verkauf des Unternehmens, gründete er im Jahr 2021 zusammen mit seiner Frau Julia cleverly. Bei cleverly - so lesen wir es auf der Homepage - kombiniert unser Gast mit seinem Team Nachhilfe mit Mentoring – zur Notenverbesserung & Stärkung von Kindern bei ihren schulischen & persönlichen Herausforderungen.
In den letzten 7 Jahren haben wir uns in bisher 430 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was können wir tun, damit unsere Kinder, sich in dieser unserer Welt besser zurechtzufinden? Wie muss sich unser Verständnis von Bildung ändern? Und warum können wir gar nicht früh genug mit Thema Mentoring beginnen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Fredrik Harkort.
Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
NewWork
onthewaytonewwork
blackboat
newworkmasterskills
cleverly