On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Feb 12, 2024 • 1h 13min

#415 Mieke Haase, Chief Creative Officer und Dirk Kedrowitsch, Chief Growth Officer loved gmbh

“Ich war Mitgründerin und Geschäftsführerin, mit einer drei Tage Woche.” Unsere beiden heutigen Gäste gehören zu meinen langjährigen beruflichen Weggefährten. Sie haben beide - so wie auch ich - eine wesentliche Phase ihres Berufslebens bei der Hamburger Werbeagentur Springer & Jacoby verbracht. In dieser Agentur wurden schon in den 1990er-Jahren Dinge gemacht, die wir heute als New Work bezeichnen. Sie zählt zu den herausragenden Grafikdesigner:innen in Deutschland und er zu den bekanntesten Digital-Pionieren der Kommunikationsbranche. Zusammen bauen sie seit 6 Wochen eine neue Agentur, die aus der Zusammenlegung der Design- und Markenagentur loved und der Digitalagentur upljft entstanden ist. Wie immer, wenn wir irgendetwas mit unseren Gästen zu tun haben, sagen wir es, so auch hier. Ich kenne die beiden nicht nur schon seit 25 Jahren, die beiden Agenturen sind außerdem beides Tochterfirmen der von mir mitgegründeten thjnk Gruppe. In mehr als 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie weit steht es um die neue Arbeit in Werbe-, Design- und Digitalagenturen, und wie genau geht man dort mit dem rosa Elefanten “Künstliche Intelligenz” um? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Mieke Haase und Dirk “Käthe” Kedrowitsch. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Feb 5, 2024 • 56min

#414 Christian Gruenler | Politikwissenschaftler | Experte für strategisches Management von Non-Profit Organisationen |

„Die meisten Menschen wissen sehr wenig über die Zustände auf dieser Welt. Ich finde das sehr beunruhigend, das muss sich ändern.” Unser heutiger Gast ist ein renommierter Politikwissenschaftler und Experte für strategisches Management von Non-Profit-Organisationen. Er absolvierte sein Studium in internationaler Politik und Organisationsentwicklung an der Universität Konstanz und promovierte an der humanistischen Universität in Utrecht. Seine Karriere begann er bei den Vereinten Nationen in New York, gefolgt von Aufgaben in der internationalen Finanzwirtschaft. 1998 wechselte er in die Zivilgesellschaft und prägte danach die Arbeit verschiedener Non-Profit-Organisationen, darunter als einer der Geschäftsführer der “SOS-Kinderdörfer weltweit“. Der russische Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022 inspirierte ihn, seine Gedanken in einem Roman zu verarbeiten, der sich mit globalen Konflikten auseinandersetzt: "EUROCAN 2033". Privat ist er verheiratet und Vater von zwei Töchtern. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen politische Rahmenbedingungen in der Gestaltung unserer Arbeitswelt? Und warum können uns Geschichten und Utopien helfen, unser Verständnis von Arbeit zu verbessern? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Dr. Christian Gruenler. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Jan 29, 2024 • 56min

#413 Stefan Sagmeister | Grafikdesigner | Typograf | Innovator | Experimentator | Visionär

“Now is better” Unser heutiger Gast erblickte 1962 in Bregenz, Österreich das Licht der Welt. Er studierte Grafikdesign an der Universität für angewandte Kunst Wien und erhielt später ein Fulbright-Stipendium für ein Studium am Pratt Institute in New York. Bekannt wurde er vor allem durch seine innovativen und provokativen Designs im Bereich der Albumcover, Plakate und Bücher. Schon 1993 gründete er ein Designstudio in New York City. Seine Arbeiten zeichnen sich durch experimentelle Techniken und oft auch durch den Einsatz seines eigenen Körpers aus. Eines seiner berühmtesten Werke ist ein Albumcover für die Rolling Stones und ihr Album „Bridges to Babylon“. Er ist auch für seine Sabbaticals bekannt, bei denen er alle sieben Jahre eine einjährige Pause von der Arbeit nimmt, um sich persönlichen Experimenten und dem Nachdenken über sein Leben und seine Arbeit zu widmen. Diese Pausen haben ihn dazu inspiriert, das Thema Glück in seinem Design zu erforschen, was in seiner Ausstellung „The Happy Show“ sowie in dem Film „The Happy Film“ mündete. Er hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter Grammy-Auszeichnungen für seine Albumcover. Er ist auch in der Lehre tätig und hält weltweit Vorträge über Design und Kreativität. Immer wieder hat er die Grenzen in der Designwelt überschritten. Sein einzigartiger Ansatz und seine Philosophie haben ihn zu einem der einflussreichsten Designer seiner Generation gemacht. In seinen aktuellen Werken und Arbeiten arbeitet er mit der These, dass heute besser als früher ist. Seit fast 7 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen Kreativität und Design dabei? Und warum glaubt unser Gast, dass es heute besser als früher ist? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Stefan Sagmeister. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Jan 22, 2024 • 1h 9min

#412 Veit Brücker | Head of DACH @ASANA und Björn Sjut | Co-Founder und Managing Director Front Row

“Technologie war einfach nur ein Mittel, um Menschen zu berühren und eine veränderte Arbeitsweise einzuführen.” Unser heutiger Gast hat an der Universität Duisburg-Essen BWL mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Marketing studiert und mit einem Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Nach leitenden Positionen im Vertrieb und Marketing bei Unternehmen wie Salesforce, Zuora, Snowflake, Siemens und Oracle ist er seit April 2023 als Head of DACH bei Asana. Sein Auftrag dort ist es, das Wachstum in der Region vorantreiben. Zu seinem Einstieg bei ASANA lies er sich in der Pressemitteilung wie folgt zitieren: "My role has always been to operate at the intersection of technology, culture, and change of business model, and Asana’s mission to enable the world's teams to work together effortlessly aligns closely with this." Doch unser Gast kommt nicht alleine. Mitgebracht hat er einen seiner Kunden. Er ist einer führenden deutschen Experten im Online-Marketing und wahrscheinlich der führende deutsche Experte im B-to-B Online-Marketing, er ist ein guter Freund und er ist Co-Founder von finc3 und Bizmut die seit Kurzem als Front Row firmieren. Seit fast 7 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt Technologie für eine gute Zusammenarbeit ganz allgemein? Und wie kann Software ganz konkret dabei helfen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Veit Brücker und Björn Sjut. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
21 snips
Jan 15, 2024 • 1h 8min

#411 Verena Töpper und Maren Hoffmann | Spiegel Redakteurinnen und Autorinnen “Arbeite doch, wo du willst!”

“Niemand kann ehrlichem Interesse widerstehen.” Unser beide heutigen Gäste arbeiten in Ihrem Hauptjob als Redakteurinnen beim Spiegel. Zusammen haben sie ein wichtiges Buch geschrieben. Der Titel? Arbeite doch, wo du willst! - Die neue Freiheit im mobilen Büro: Coworking, Tiny Offices und Workation - Anregungen, Selbstversuche und Praxistipps. Die jüngere von beiden - geboren 1982 - studierte Publizistik, Amerikanistik und Filmwissenschaft in Mainz, Wien und Washington D.C. und besuchte im Anschluss die Axel-Springer-Akademie. Seit 2011 arbeitet sie als Redakteurin beim SPIEGEL in den Ressorts Karriere und Bildung, für die sie unter anderem aus Kenia, den USA und Australien berichtet hat. Zusammen mit Kristin Haug veröffentlichte sie das Buch “Mittagspause auf dem Mekong. Auswanderer über ihr neues Leben in 28 Ländern”. Unser zweiter Gast - Jahrgang 1968 - studierte Germanistik und Philosophie in Düsseldorf und volontierte anschließend bei der “Märkischen Allgemeinen”. Beim SPIEGEL Verlag arbeitet sie seit 2007, zunächst als Lifestyle-Redakteurin beim manager magazin. Seit 2019 ist sie im Gemeinschaftsressort Job + Karriere von SPIEGEL, Harvard Business Manager und manager magazin. Seit über sechseinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt der Ort, von dem aus wir arbeiten? Und wie gehen wir mit den Menschen um, die nicht die Wahl haben? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Verena Töpper und Maren Hoffmann. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Jan 8, 2024 • 1h 8min

#410 Christoph Zöller | CEO und Founder Instaffo | Investor

“Ich habe das Studium als Schlechtester abgeschlossen.” Unser heutiger Gast ist ein Paradebeispiel für mutigen Unternehmergeist im digitalen Zeitalter. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Entrepreneurship, eine Leidenschaft, die ihn von der Organisation von Schüler- und Studentenpartys bis hin zu einer smarten Geschäftsidee führte. Während seines dualen Studiums bei der Allianz kam ihm die Idee, ein Projekt zu starten, das die Welt des Recruitings revolutionieren sollte. Durch Beharrlichkeit und visionäres Denken entwickelte er aus einer Studentenidee ein erfolgreiches Start-up mit beeindruckendem Wachstum. Seine Reise ist aber vor allem ein lebendiges Beispiel dafür, wie innovative Gedanken und vor allem eine nachhaltige Umsetzung zu langfristigem Erfolg führen können. Heute ist er nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein Vordenker, der sich leidenschaftlich für Bildung und Zukunftstechnologien einsetzt. Sein Unternehmen, Instaffo, ist eine innovative Recruiting-Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, Talente in den Bereichen Tech, Marketing und Sales zu vermitteln. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Warum müssen sich Unternehmen heute beim Thema Recruiting so ins Zeig legen, und wie können dabei digitale Plattformen helfen?. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christoph Zöller. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Jan 1, 2024 • 52min

#409 Nora Dietrich | Mental Health Expert | New Work & Gesunde Organisation | Psychotherapeutin | Co-Autorin & Speakerin

Unser heutiger Gast hat in Mannheim einen Bachelor of Science und in Leipzig einen Master of Science in Psychologie erworben. Im Anschluss daran hat sie am MoVa Institut für moderne Verhaltenstherapie in Hamburg die dreijährige Ausbildung zur qualifizierten psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche absolviert und sich auf die Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen und Trauma-bedingten Störungen spezialisiert. Nach Ihrer Ausbildung hat sie ihren Tätigkeitsbereich immer weiter auch auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Aufgabenstellungen im Arbeitskontext ausgeweitet. Ihre Arbeit umfasst daher heute ein deutlich breiteres Spektrum. So bietet sie Mental Health Beratung an. Sie ist aktiv im Bereich Learning Experience Design und sie entwickelt Kulturentwicklungsprogramme. Sie bietet Leadership Coaching und weiterhin auch Psychotherapie an und sie ist eine gefragte Keynote Speakerin. Unser Gespräch haben wir vor einigen Wochen an einem ganz besonderen Tisch in ihrem Berliner Zuhause geführt. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit mehr als 500 Menschen ausführlich darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Der Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt uns, dass wir dem Thema mentale Gesundheit viel mehr Beachtung schenken müssen. Doch wie genau können wir das als Individuum, also Organisation und als Gesellschaft konkret tun? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - zur ersten Folge des neuen Jahres - heute mit der wunderbaren Nora Dietrich. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Dec 25, 2023 • 60min

#408 Marco Alberti | Geschäftsführender Gesellschafter Murakamy

“Der CEO weiß nicht mehr, wo oben und unten ist.” Unser heutiger Gast ist wahrlich ein Visionär in der Neugestaltung der Arbeitswelt. Als Gründer und Geschäftsführer von Murakamy, einer führenden Beratungsagentur, hat er sich auf die Entwicklung von Visionen, Missionen und Strategien spezialisiert und ist Experte für die Implementierung von Objectives and Key Results (OKR´s). Mit einem beeindruckenden Erfahrungsschatz von über 20 Jahren hat er große Namen wie Mymuesli, Daimler und Vaillant strategisch beraten und ihnen geholfen, OKR´s zu etablieren. Doch er ist nicht nur ein erfahrener Berater. Mit seiner Stimme erreicht er ein breites Publikum: als Host des Murakamy Podcasts und Co-Host des Unternehmertum- Podcasts „Jetzt mal ehrlich“. Seine Mission? Den Erfolg neu zu definieren und eine Arbeitswelt zu gestalten, in der Menschen effektiver arbeiten und sich sinnvolle Ziele setzen können.Seine akademische Basis legte er mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Medienwirtschaft. Als geschäftsführender Gesellschafter bei MURAKAMY, das sich aus der 2001 gegründeten Internet Agentur Stylomat weiterentwickelte, hat er seit über einem Jahrzehnt die digitale Transformation von Unternehmen begleitet. Seit 2013 bringt er als OKR Consultant Unternehmen auf Kurs, entwickelt sinnstiftende Leitbilder und implementiert Objectives und Key Results, insbesondere in schnell wachsenden Unternehmen. Dieser Gast schaut über den Tellerrand. Er reflektiert nicht nur die aktuellen Herausforderungen der Geschäftswelt, sondern bietet auch nachhaltige Lösungen an, die über den Moment hinausreichen. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit interessanten und interessierten Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Marco Alberti von Murakamy. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Dec 18, 2023 • 1h 1min

#407 Karin Lausch | Karin Lausch | Leadership Expertin, Keynote Speakerin, Executive Coach und Autorin “Trust Me. Warum

“Verletzlichkeit zeigen heißt, seine Unvollkommenheit kenntlich zu machen.” Unser heutiger Gast hat nach Ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau diverse Funktionen bei Unternehmen der Finanzbranche innegehabt. Sie war schon im Alter von 23 Jahren für 120 Auszubildende verantwortlich. Sie war Vertriebstrainerin, Inhouse-Beraterin für Führung und für Organisations- und Personalentwicklung. Sie hat sich in dieser Zeit laufend aus- und weitergebildet. So ist sie unter anderem zertifizierte Vertriebstrainerin, systemischer Coach und Prozessbegleitern und systemische Organisationsberaterin, Agil Coach und Lego® Serious Play Coach. Nach fast 5 Jahren in unterschiedlichen Rollen bei der Techniker Krankenkasse, zuletzt als Projektleiterin für Organisationsentwicklung, hat sie aus ihrer nebenberuflichen Selbstständigkeit eine Vollzeitbeschäftigung gemacht. Auf Bühnen und in den Medien ist sie eine Stimme, der immer mehr Menschen zuhören. Jetzt ist sie auch noch unter die Autorinnen gegangen und hat mit “Trust Me. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist” ihr erstes Buch vorgelegt. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, wie wichtig das Thema Vertrauen ist, wenn wir Arbeit wirklich verbessern wollen? Doch wie genau geht das eigentlich? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Karin Lausch. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
Dec 11, 2023 • 48min

#406 Dr. Jens Baas | Vorstandsvorsitzender Die Techniker | Arzt | Digital-Enthusiast

Unser heutiger Gast ist eine herausragende Persönlichkeit im Gesundheitssektor, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Führungsqualitäten nutzt, um bedeutende Fortschritte im deutschen Gesundheitssystem zu erzielen. Als Vorsitzender des Vorstands der größten gesetzlichen Krankenkasse Deutschlands steht er an vorderster Front verschiedener Initiativen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen. Die Reise unseres Gastes begann mit einer medizinischen Ausbildung an der Universität Heidelberg und der University of Minnesota, USA. Anschließend vertiefte er seine klinischen Fähigkeiten in den chirurgischen Universitätskliniken Heidelberg und Münster. Seine Karriere nahm jedoch eine entscheidende Wende, als er 1999 zur weltweit renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group wechselte und bis 2007 zum Partner und Geschäftsführer aufstieg. Dabei spezialisierte er sich auf den Gesundheitssektor und arbeitete insbesondere mit Dienstleistern, der pharmazeutischen und der Medizintechnik-Industrie zusammen​. Seit mehr als einem Jahrzehnt lenkt unser Gast die Geschicke der TK. Er trat dem Vorstand im Januar 2011 bei und übernahm im Juli 2012 den Vorsitz. Seine Führungsverantwortung erstreckt sich über mehrere entscheidende Bereiche innerhalb der Organisation, einschließlich Marke und Marketing, Finanzen und Controlling, Informationstechnologie, Unternehmensentwicklung, Politik und Kommunikation sowie dem Verwaltungsrat/Vorstand. Er überwacht auch die interne Revision bei der TK. Unter seiner Leitung hat die TK nicht gezögert, sich mit drängenden Fragen im Gesundheitssektor auseinanderzusetzen. Ein Beleg dafür sind seine jüngsten Überlegungen zur Krankenhausreform in Deutschland, in denen er die dringende Notwendigkeit einer grundlegenden Überarbeitung zur Gewährleistung einer optimalen Gesundheitsversorgung betont. In mittlerweile mehr als 400 Folgen setzen wir uns nun schon mit der Frage auseinander, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Die Einblicke unseres Gastes in den Gesundheitssektor, sein Weg von einem Arzt zu einem entscheidenden Entscheidungsträger im Bereich der Krankenversicherung und seine Perspektiven auf die laufenden Gesundheitsreformen werden zweifellos unsere Erforschung der Verbindung zwischen Arbeit, Gesundheit und Stärkung bereichern. Wir sind auf der Suche nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Ein wesentlicher Teil dieser Reise besteht darin, das Zusammenspiel zwischen unserem Arbeitsleben und unserer Gesundheit zu verstehen. Der Gesundheitssektor ist ein entscheidender Bestandteil dieses Dialogs, und es gibt wohl kaum jemanden, der besser in diese Themen eintauchen könnte als unser heutiger Gast. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Jens Baas. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode