On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover image

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Latest episodes

undefined
Jun 17, 2024 • 58min

#435 Antonia Götsch | Chefredakteurin Harvard Business Manager

“Das Thema Selbstreflexion ist der Schlüssel.” Unser heutiger Gast ist eine der herausragenden Wirtschaftsjournalist:innen unseres Landes. Sie setzt sich in der Tiefe, mit großem Sachverstand und mindestens eben so großer Leidenschaft mit den Themen Führung, Innovation, Strategie und der Evolution der Arbeit auseinander. Sie hat in Göttingen einen Magister in Politikwissenschaften und Germanistik erworben. Es folgten weitere Aus- und Weiterbildungstationen: Darunter waren die Berliner Journalistenschule, die Deutsche Coaching Akademie und die Craig Newmark Graduate School of Journalism at CUNY. Sie war bei bedeutenden Medien wie dem RBB, Spiegel Online und der Financial Times Deutschland tätig, bevor sie erst zur stellvertretenden und dann zur Chefredakteurin des Unternehmermagazins "Impulse" berufen wurde. Im März 2020 übernahm sie die Rolle der Chefredakteurin beim "Harvard Business Manager", einer führenden Publikation, die sich mit den neuesten Trends und Techniken im Management auseinandersetzt. Neben ihrer redaktionellen Tätigkeit ist sie zusätzlich als Führungscoach aktiv. Sie hat sich auf die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung spezialisiert und unterstützt Führungskräfte dabei, die neuesten Erkenntnisse und Methoden zu nutzen, um ihre Unternehmen voranzubringen und eine Kultur des Lernens und der Entwicklung zu fördern. Ihre Beiträge und ihre redaktionelle Arbeit haben nicht nur in Deutschland, sondern international Anerkennung gefunden, sie ist eine wirklich wichtige Stimme in der Diskussion um die Zukunft der Arbeit. Als Co-Host des Podcasts "Team A – Der ehrliche Führungspodcast" teilt sie regelmäßig ihre Einsichten über effektive Führung und Management mit zahlreichen Hörer:innen. Eine kleine Anmerkung dazu. Unsere Co-Autorin und meine Co-Founderin Swantje Allmers und ich waren schon zu Gast bei Ihr. Ihre Zusammenfassung? “Kreativ-Chaot trifft Orga-Queen”. Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 435 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt das Thema Führung für eine neue Art des Arbeitens? Was genau macht Führung heute aus? Und wie denkt jemand, die täglich darüber spricht und schreibt, was wirklich gute Führung ist? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Antonia Götsch. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills HarvardBusinessManager Foto Copyright: Alexander Hagmann | HBM
undefined
Jun 10, 2024 • 1h 3min

#434 Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer | Co-CEO bei BabyOne l Co-Founder ELSA & EMIL

Unsere beiden heutigen Gäste sind Geschwister. Sie hat nach ihrem BWL-Studium in Köln zuerst als Senior Consultant bei Michael Page International und dann als Research Assistent an der FernUniversität in Hagen gearbeitet und dort 2012 auch promoviert. Danach war sie fast 5 Jahre bei Vodafone als Projekt-Manager Leadership, Talent und Engagement. Seit 2017 ist sie bei BabyOne, zunächst als Leiterin der Unternehmensentwicklung und seit 2019 als Co-CEO zusammen mit ihrem Bruder. Nach seinem Jura-Studium in Bonn war er als Rechtsreferendar unter anderem im Auswärtigen Amt, bei Taylor Wessing und in der deutschen Botschaft in Montevideo. Nach zwei Jahren als Rechtsanwalt bei der KPMG wechselte auch er zu BabyOne, zunächst als Leiter Recht, um dann zusammen mit seiner Schwester als Co-CEO die Führung des von den Eltern der beiden gegründeten Unternehmens, zu übernehmen. Die beiden teilen ihre unternehmerische Reise auf LinkedIn und so sind wir auf ihre spannende Geschichte aufmerksam geworden. In den letzten 7 Jahren haben wir uns in über 430 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie entwickelt sich das Thema Arbeit bei Familienunternehmen weiter? Wie kann es gelingen, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Werte zu behalten? Und wie funktioniert es, wenn sich zwei Geschwister den CEO-Job teilen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills BabyOne Elsa&Emil
undefined
Jun 3, 2024 • 55min

#433 Tom Junkersdorf | CEO OFF-SCRIPT I Host Podcast TOMorrow – Business & Lifestyle by OMR I Keynote Speaker

“Jeder Mensch ist seine eigene, exklusive Geschichte.” Unser heutiger Gast startete seine Karriere als Journalist in der Sportredaktion der "Nienburger Tageszeitung" und wechselte 1993 zur "Neuen Presse" in Hannover. 1998 wurde er Head of Entertainment bei der "Gala". Ab 2000 arbeitete er bei "Bild", wo er unter anderem als Ressortleiter Unterhaltung und als USA-Korrespondent tätig war. 2005 wechselte er zu Bauer Media und leitete als Chefredakteur die Magazine "Bravo", "Closer" und "People" in Deutschland. Von 2017 bis 2019 war er Chefredakteur des Männermagazins "GQ". 2020 wurde er wurde Editor-at-Large bei Springers Stilmagazin "Icon". Er liebt die Geschichten von Menschen und Marken und verbindet beides in seiner Agentur Off-Script. Zudem moderiert er den Business & Style Podcast "TOMorrow", in dem er wöchentlich mit prominenten Persönlichkeiten aus den Bereichen Business, Mode, Design und Lifestyle spricht. In den letzten 7 Jahren haben wir uns in über 430 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Fredrik Harkort. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills offscript TOMorrow
undefined
May 27, 2024 • 58min

#432 Fredrik Harkort | Co-founder und CEO Cleverly und Dad

"44 Prozent der Jugendlichen unter 16 geben an, sich einsam und verloren zu fühlen." Unser heutiger Gast hat nach seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München seine Karriere als Line Producer begonnen. Nach mehr als 10 Jahren, zuletzt als Geschäftsführer für den französischen Markt bei der Tresor Entertainment GmbH, damals einer der größten unabhängigen Produktionsfirmen in Deutschland und Frankreich, wechselte er zum ersten Mal die Branche. Mit der Gründung Bodychange, einem Unternehmen, das Menschen dabei begleitet, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, wurde er außerdem zum ersten Mal Unternehmer. Nach dem erfolgreichen Verkauf, Rückkauf und abermaligen Verkauf des Unternehmens, gründete er im Jahr 2021 zusammen mit seiner Frau Julia cleverly. Bei cleverly - so lesen wir es auf der Homepage - kombiniert unser Gast mit seinem Team Nachhilfe mit Mentoring – zur Notenverbesserung & Stärkung von Kindern bei ihren schulischen & persönlichen Herausforderungen. In den letzten 7 Jahren haben wir uns in bisher 430 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was können wir tun, damit unsere Kinder, sich in dieser unserer Welt besser zurechtzufinden? Wie muss sich unser Verständnis von Bildung ändern? Und warum können wir gar nicht früh genug mit Thema Mentoring beginnen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Fredrik Harkort. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills cleverly
undefined
May 20, 2024 • 1h 1min

#431 Sven Weizenegger | Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBW)

“Ich wusste immer, dass ich in mir eine Kraft für Veränderung habe.” Heute sprechen wir mit einem Gast der die Folge mit der Antwort auf alle Fragen zuteil wurde OTWTNW 42. Nicht mal ein Jahr nach der Folge rückte er an die Spitze der digitalen Transformation der Bundeswehr steht. Seit 2019 leitet er den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Berlin, einer Schlüsselinitiative, die darauf abzielt, die Digitalisierung innerhalb des Militärs voranzutreiben. Mit einem Team von rund 50 Expert:innen entwickelt und fördert er innovative Projekte, die die Effizienz und technologische Fortschrittlichkeit der Bundeswehr erheblich steigern. Eines seiner bemerkenswerten Projekte ist „Image Aware“, ein fortschrittliches KI-System zur Bekämpfung digitaler Desinformationskampagnen, das in sicherheitspolitisch kritischen Situationen präzise Lagebilder liefert. Darüber hinaus hat er mit „Yarded“ ein Projekt erfolgreich umgesetzt, das die Verwaltung von Fahrzeugen und Ausrüstungen optimiert und 2023 die NATO Innovation Challenge gewann. Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie seine Arbeit die Standards für technologische Anwendungen innerhalb der NATO setzen könnte. Die Herausforderung, junge, internetaffine Talente für eine Karriere in der Bundeswehr zu begeistern, steht ebenfalls im Fokus seiner Bemühungen. Die Brücke zwischen der „TikTok-Generation“ und der eher traditionellen Militärstruktur zu schlagen, ist eine Aufgabe, die sowohl innovatives Denken als auch tiefgreifende Veränderungen innerhalb der Organisation erfordert. Unser Gast heute, Sven Weizenegger, wird tiefe Einblicke in die Transformation der Bundeswehr geben und wir werden diskutieren, wie Technologie und Innovation dazu beitragen können, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. In mehr als 400 Folgen haben wir uns in den letzten 7 Jahren mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was müssen wir tun, damit wir in den Sicherheitskritischen Bereichen für die Zukunft gewappnet sind. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute wieder mit Sven Weizenegger Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
6 snips
May 14, 2024 • 55min

#430 Michael Bungay Stanier | Author “The Coaching Habit” | Global Thought Leader in Coaching

“And what else?’ is the best coaching question on the planet.” I have to tell you a little about today's episode. A few weeks ago, one of our former guests wrote to me. He asked me to support him. He wanted to give his most successful book to date, "The Coaching Habit", which was published in 2016, another boost. For me, it's one of the most important books I've read and episode 363, in which he was our guest, was one of the best we've ever done. I quickly realized that we would do another episode in which he first explains the idea and then we do a deep dive into the book. The Coaching Habit's sold about 1.2 million copies. It's got more than 10,000 5-star reviews on-line, and has been … … deemed "a classic" by Brené Brown … said to teach "the essentials of coaching" by Dan Pink … called "the best book on coaching" by Seth Godin. Over the past 7 years, we have talked to more than 500 people in 430 episodes about what has changed for them when it comes to work and what needs to continue to change. We are absolutely certain that it is important right now. After all, the idea of "New Work" was developed during a real crisis. Why is coaching an important key to a better understanding of leadership? And how exactly does it work? We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! From the very beginning, we have also been concerned with the question of whether everyone can find and live what they really, really want at heart. You are at "On the Way to New Work" - today for the second time with the wonderful and inspiring Michael Bungay Stanier. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills thecoachig habit www.tchlive.com
undefined
May 13, 2024 • 1h 9min

#429 Dr. Tim Seewöster und Stefan Groitl | Managing Directors bei Asgoodasnew

“Das alles, was ich bin, hat viel damit zu tun, dass es nicht immer geradlinig war” Unsere beiden heutigen Gäste sind Managing Directors bei asgoodasnew, das ist die Firma, in der mein Co-Host Christoph als Co-Founder und COO tätig war, bevor er mit Blackboat durchgestartet ist. Beide haben einen Marketing-Background und beide können mit Zahlen umgehen. Gast Nummer 1 ist MD und CMO. Er hat in Münster Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem Doktor in Marketing-Controlling abgeschlossen. Er war unter anderem bei Gildemeister, Awin, Payback, Sparwelt und zuletzt CEO bei The Reach Group bevor er zu asgoodasnew kam. Gast Nummer 2 ist MD und CFO und ist mit Unterbrechungen schon mehr als 10 Jahre dabei. Davor war er bei der Agentur Plantage und der Strategieberatung diffferent. Anders als sein Co-Geschäfstführer macht er den Job nur 4 Tage in der Woche. In den letzten 7 Jahren haben wir uns mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - in der ersten Folge im 8. Jahr - heute mit Dr. Tim Seewöster und Stefan Groitl. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
May 6, 2024 • 1h 38min

#428 Moritz Schröder | Head of AI Strategy bei Merantix Momentum

“Der Schlüssel für Unternehmen ist es, diese Tools smart einzusetzen.” Unser heutiger Gast ist Absolvent der RWTH Aachen University, wo er seinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt auf Computerwissenschaften, Innovation und Entrepreneurship mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Während seines Studiums zeigte er bereits sein tiefes Interesse für technologische Innovationen, wie in seiner Bachelorarbeit über NLP-Wordembedding-Algorithmen deutlich wird. Sein Auslandssemester an der Yonsei University in Südkorea unterstreicht seine internationale Perspektive und seine Bereitschaft, verschiedene Kulturen zu verstehen und zu schätzen. Er hat zahlreiche Praktika absolviert, unter anderem bei Bain & Company, Simon-Kucher und Partner, Festo und dem Fraunhofer-Institut. Nach seinem Studium setzte er seinen Weg in die Welt der Künstlichen Intelligenz fort und machte sich mit seiner Masterarbeit selbstständig. Dies war er als Co-Founder von value ip, einer Plattform, die sich auf die Übertragung von geistigem Eigentum von deutschen Universitäten in innovative Unternehmungen konzentrierte. Heute spielt er eine Schlüsselrolle bei Merantix, einer der weltweit ersten KI-Investitionsplattformen. Als Head of AI Strategy bei Merantix Momentum nutzt er seine Expertise, um KI-getriebene Organisationen zu formen und Unternehmen aller Größen zu helfen, nachhaltigen Wert durch KI zu generieren. In den letzten 7 Jahren haben wir uns mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt das Thema AI auf dem Weg in die neue Arbeit? Was bedeutet es für uns … als Menschen … als Organisationen und als Gesellschaft? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - in der ersten Folge im 8. Jahr - heute mit Moritz Schröder von Merantix Momentum. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
undefined
May 1, 2024 • 1h 10min

#427 Elly Oldenbourg | Autorin | Ex-Google Industry Relations & DEI Lead | Uni Dozentin | Board Member | Salon-Host

“Die Königsdisziplin der Kollaboration ist Jobsharing.” Unser heutiger Gast war über 12 Jahre lang Managerin im Marketing und Vertrieb sowie im Bereich Diversity Equity Inclusion bei Google. Davor hat sie als Marketing Managerin bei American Express und beim FC Vaduz gearbeitet. Sie hat dual studiert und ihre Praxisphase bei der internationalen Agenturgruppe GREY unter anderem in London, Singapur und Hongkong absolviert. Ihr LinkedIn Profil beschreibt sie außerdem als Autorin, Uni-Dozentin, TEDx Speakerin, Board Member, Host eines philosophischen Salons und als Mutter. In ihrem Buch “Workshift - Warum wir heute anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten” - über das wir heute auch sprechen werden - schreibt sie: „Nach einigen Jahren, in denen es immer nur höher, schneller, weiter ging, war ich müde. In meinem Kopf ratterte es pausenlos. Leiste ich genug? Bin ich genug? Was bin ich ohne meinen Job?“In einem LinkedIn Beitrag von ihr lesen wir weiter: “Workshift” steht für die Idee, unsere Welt über den Hebel zu verändern, mit dem wir alle die meiste unserer wachen Zeit verbringen: Arbeit.” In den letzten 7 Jahren haben wir uns in bisher 427 Folgen mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie können wir es schaffen, die Brücke zwischen den Problemen unserer Welt und unserer Art zu arbeiten und zu wirtschaften nicht nur zu beschreiben, sondern sie auch so zu bauen, dass wir zu echtem Fortschritt kommen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Heute ist der 1. Mai - der Tag der Arbeit - und auf den Tag genau seit 7 Jahren seid Ihr bei "On the Way to New Work" - heute mit Elly Oldenbourg. Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Foto aus dem Folgencover Copyright: Xenia Bluhm
undefined
Apr 29, 2024 • 60min

#426 Ines Räth | Co-Founder und Co-CEO von Nilo Health

“Eigentlich ist mentale Gesundheit etwas, woran ich so präventiv arbeiten kann, wie ich Sport für meine physische Gesundheit tue.” Unser heutiger Gast hat ihren Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und ihren Master-Abschluss in Business Management an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg absolviert. Zusätzlich dazu hat sie während ihres Bachelor Studiums ein Semester an der San Diego State University verbracht. Während Ihres Masterstudiums war sie außerdem ein Semester im Bereich Innovation Management am Tecnológico de Monterrey. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und sie hat Praktika bei Unternehmen wie Zalando SE und All for One Steeb AG absolviert. Vor dem Sprung ins Unternehmertum war sie 2 Jahre Innovation Manager bei etventure. Seit 2019 ist sie Co-Founder & Co-CEO von nilo.health, einem Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Millionen von Menschen Zugang zu hochwertiger psychischer Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, eine nachhaltige und belastbare Arbeitskultur zu schaffen und Mitarbeitenden einfachen Zugang zu präventiver und akuter mentaler Gesundheitsunterstützung zu bieten. Sie ist überzeugt davon, dass Unternehmen eine Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter haben und dass eine offene Kommunikation und eine bewusste Entstigmatisierung entscheidend dafür sind, eine gesunde Arbeitsplatzkultur zu schaffen. In den letzten 7 Jahren haben wir uns mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was können wir tun, damit Arbeit Menschen nicht schwächt, sondern stärkt? Welche Verantwortung tragen Unternehmen und andere Organisationen, in denen Menschen arbeiten, für die physischen und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit - Ines Räth Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode