Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf
undefined
Nov 6, 2022 • 1h 6min

Rund um die Ringe: Neue Perspektiven in der Sportfotografie bei Olympia

Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven: Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie.“Wir sind alle große Sportfans. Dadurch können wir Momente fühlen und antizipieren. Das erhöht dann die Wahrscheinlichkeit, an der richtigen Stelle zu stehen.” Marvin RonsdorfAuf die strahlenden Sieger:innen scheint das Spotlight schon hell genug. Oft sind es aber auch gerade die leisen Momente abseits des Jubels, die Aufmerksamkeit verdienen – und leider allzu häufig übersehen werden. Ebenso wie die Leistungen von Athlet:innen abseits der populären Sportarten. Sie fiebern vier Jahre auf ihren Wettkampf hin, nur um auch einmal kurz im Fokus zu stehen.Herz und Wille. Triumph und Niederlage. Tränen und Ekstase. Der Sport lebt von Emotionen. Diese in ihrer ganzen Bandbreite mit der Kamera einzufangen gelingt Philipp Reinhard, Marvin Ronsdorf, Max Galys und Paul Hüttemann auf bemerkenswerte Weise.Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Gespür für bewegende Momente prägen sie einen ganz neuen Stil in der Sportfotografie. Nah dran, authentisch, frei von Klischees und offen für frische Perspektiven. Zu sehen ist das in den Arbeiten als Teamfotograf für den DFB und Basketballer der HAKRO Merlins Crailsheim (Philipp Reinhard), Eintracht Frankfurt (Max Galys) und gemeinsam für das “Team Deutschland” bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo und 2022 in Peking.“Vertrauen muss da sein. Die Spieler, die Trainer – alle müssen wissen, dass du 100 Prozent für deinen Job brennst. Kein Coach lässt dich von vornherein in die Kabine.” Philipp ReinhardIn diesem Gespräch geht es u.a. um die folgenden Themen:Wie gewinnt man das Vertrauen von Sportler:innen, um ganz nah an sie heranzurücken?Welche Regeln gelten, wenn man Zugang zur Kabine erhält?Wie entwickelt man kreative Bildideen, ohne den entscheidenen Moment vor lauter Experimente zu verpassen?Wie war es, Olympia in Zeiten von Corona vor leeren Rängen zu fotografieren?Welche Geschichten stecken hinter euren Lieblingsbildern?Wie sind aus ingesamt über 150.000 Bildern zwei Bildbände entstanden?// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Oct 30, 2022 • 1h 11min

“Wir machen ein Buch”: Storytelling-Workshop mit Sebastian H. Schroeder

Die Bilder sind gemacht – was nun? Mit dieser Frage, wie es nach dem Fotografieren weitergeht, beschäftigen Thomas und ich uns in diesem Interview mit Sebastian H. Schroeder.Sebastian hat dazu ein wunderbares Buch geschrieben „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“*. Darin geht es konkret um die Schritte, die nötig sind, um unsere fotografischeren Projekte zu veredeln. Sei es in Form von Prints, Magazinen, Büchern oder Ausstellungen.Bilder brauchen Raum, um zu wirken. Lass sie nicht auf Festplatten verstauben. Das Fotografieren und Archivieren ist erst der Anfang des kreativen Prozesses. Doch was kommt danach?Workshop: Von der Idee bis zum eigenen BuchWir möchten nicht nur über das Storytelling im Editing sprechen, sondern dir auch ganz konkret dabei helfen, diese wichtigen Schritte zu gehen. Dazu haben wir gemeinsam mit Sebastian einen Workshop entwickelt. Die dunkle Jahreszeit im Herbst und Winter ist der ideale Moment, es sich zu Hause gemütlich zu machen und tief in des eigene Portfolio zu tauchen. Vielleicht schlummert dort schon eine Serie, die du gerne drucken möchtest.Oder du sammelst Ideen, um ganz neue Bilder für dein Printprojekt zu machen. Die weitergehende Beschäftigung mit deinen Bildern ist elementar für die Weiterentwicklung als Storyteller – und das Schaffen bleibender Erinnerungen. Optionen gibt es viele: Prints für die Wand, Ausstellungen, Online-Galerien auf deiner Webseite oder Fotobücher. Um Letzteres geht es in diesem Themen-Kurs. Vom Konzept bis zum Druck: Gemeinsam mit Sebastian H. Schroeder führen wir dich Schritt für Schritt zur eigenen Printpublikation. “Die Heldenreise ist kein System, wie man eine gute Geschichte erzählt. Vielmehr ist es eine Beobachtung, wie das Leben funktioniert.” — Sebastian H SchroederAm Ende steht ein zweitägiger Präsenzworkshop in Köln. Im Open-Table-Format besprechen wir die Bilder, die du für dein Printprojekt ausgesucht hast, treffen eine Auswahl und geben dir ausführliches Feedback zur Anordnung sowie zum Layout. Am Ende weißt du, ob du schon alles beisammen hast für den letzten Schritt, sprich den Druck, oder ob du an der einen oder anderen Stelle noch ein paar Details justieren musst. Neben der Auseinandersetzung mit deinem eigenen Projekt tragen auch die Besprechungen der Arbeiten der anderen Teilnehmer:innen maßgeblich zum Lernerfolg bei. Hier findest du die kommenden Termine: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/fotobuch-workshop// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Oct 25, 2022 • 2h 16min

Markus Lanz: USA – Reportagefotografie aus einem zerrissenen Land

Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde auf der PHOTOPIA 2022 einmal mehr deutlich.Markus Lanz ist nicht nur einer der bekanntesten Journalisten im deutschen Fernsehen. Was viele nicht wissen – er ist auch ein hervorragender Fotograf. Das wurde einmal mehr deutlich auf der PHOTOPIA 2022.Wenn er für Dreharbeiten von Dokumentationen in der Welt unterwegs ist, ist seine Kamera stets dabei.So auch bei der Reise in die USA für die Recherchen zur Dokumentation „Amerika ungeschminkt“.Über die dabei entstandenen Bilder und die Geschichten dahinter hat Markus Lanz auf der PHOTOPIA 2022 mit Kurator Christian Popkes gesprochen. Sie zeigen mit viel Feingefühl und Empathie, wie gespalten die USA sind – und dass es keine einfachen Wahrheiten gibt.Für mich war das Gespräch auf der Main-Stage ein Höhepunkt der diesjährigen PHOTOPIA. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich das Interview im Rahmen des Podcasts veröffentlichen darf. Einen herzlichen Dank dafür an Markus Lanz, sein Management und die Messe Hamburg.Bitte entschuldige die Umgebungsgeräusche. Direkt neben der Bühne war der Drohnenpark. Aber hier steht eindeutig der Inhalt im Vordergrund und nicht perfekte Audio-Qualität.Im zweiten Teil dieser Episode im Anschluss an das Gespräch zwischen Markus Lanz und Christian Popkes folgt ein Fazit der zweiten Auflage der PHOTOPIA. Die Kolleginnen und Kollegen vom Fotopodcast hatten in ihr gläsernes Studio geladen. Dort haben Ulrike, Thomas, Neufi und Michael im Akkord Interviews mit Ausstellern, Künstlern und Besuchern aufgenommen und von der Messe in allen Facetten berichtet. Ein bemerkenswertes Projekt! Schau auf jeden Fall im Fotopodcast vorbei. Viele Episoden sind bereits online – und weitere werden sicherlich in den kommenden Wochen folgen.Außerdem in dieser Runde mit dabei waren Pia Parolin sowie Dieter Bethke von der Fotophonie. Wir knüpfen mit dieser Aufnahme an die Tradition an, uns in dieser Konstellation bei Messen und Festivals zusammen vors Mikrofon zu setzen. Herzlichen Dank an alle für den wunderbar freundschaftlichen Austausch! Das gilt auch für die vielen Begegnungen mit Hörer:innen. Sich persönlich kennenzulernen und zu plauschen habe ich sehr genossen!Ausdrücklich ein herzliches Dankeschön auch an alle, die sich bereits ihr Exemplar von Thomas und meinem Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“* gesichert haben – bzw. dies noch tun wollen! Das freut uns wahnsinnig.In dem Buch, das Anfang 2023 im dPunkt-Verlag erscheint, steckt viel Arbeit und Herzblut. Über ein Jahr haben wir intensiv geschrieben, diskutiert, fotografiert und editiert. Dass ihr euch genauso auf das gedruckte Werk freut wie wir, macht uns unheimlich glücklich. Für den Erfolg sind eure Vorbestellungen und Empfehlungen im Freundeskreis enorm wichtig. Wir wissen eure Unterstützung sehr zu schätzen!In diesem Herbst und Winter legen wir in unserem interaktiven Online-Kurs “Abenteuer Reportagefotografie” den Fokus auf das Buchmachen. In einem einem gemeinsamen Workshop mit Sebastian H. Schroeder, Podcaster, Fotograf und Autor von „Eins reicht“*, führen wir dich durch alle Stufen – von der Idee bis zum eigenen Buch. Am 7. November 2022 (20 Uhr) stellen wir dir den Workshop in einem Webinar bei Zoom noch genauer vor. Zu den Shownotes dieser Episode: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/podcast/markus-lanz// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Oct 19, 2022 • 1h 15min

Annette Lang: Street Photography durch die Brille einer Anthropologin

Street Photography durch die Brille einer Anthropologin. Darum geht es in diesem Gespräch mit Annette Lang.Um Street Photography dreht es sich regelmäßig im Podcast. Aber die Art und Weise, wie Annette an die Fotografie im öffentlichen Raum herangeht, eröffnet ganz neue Perspektiven.Annette sagt:„Der anthropologische Ansatz ist die Suche nach Mustern und nach ordnenden Prinzipien: wer, wann, wo und warum? Dadurch entsteht für mich eine gewisse Vorhersehbarkeit von Situationen, die sich ergeben könnten. Ein anderer Aspekt ist, wie sich Menschen im öffentlichen Raum verteilen und von ihm Besitz ergreifen."Neben der Frage, wie sich der anthropologische Ansatz dafür eignet, unsere Umgebung bewusster wahrzunehmen und Motive zu entdecken, sprechen wir über die ethische Seite der Street Photography – und wie wir als Fotograf:innen (oft ohne es zu wissen) dazu beitragen, dass sich kulturelle Klischees verfestigen und unseren Blick auf die Welt verzerren.Das Gespräch haben wir im Rahmen unseres interaktiven Online-Kurses "Abenteuer Reportagefotografie" aufgenommen. Die Teilnehmer:innen haben da u.a. die Möglichkeit, bei den Aufnahmen für den Podcast live bei Zoom mit dabei zu sein und können den Gästen im Anschluss ihre Fragen stellen. Wenn du künftig auch ganz nah dran sein möchtest, dann schau dich gerne mal auf www.abenteuer-reportagefotografie.de und entdecke, was dich noch alles erwartet.An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Pia Parolin, die mich auf Annettes wunderbare Fotografie aufmerksam gemacht hat. Ich freue mich jedes Mal darüber, über Empfehlungen andere Fotograf:innen zu entdecken. Wenn auch du jemanden kennst, der oder die unbedingt hier in den Podcast gehört, dann melde dich gerne bei mir. Entweder per Nachricht bei Instagram, per Mail an mail@abenteuer-reportagefotografie.de oder über das Kontaktformular auf der Webseite.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Oct 10, 2022 • 1h 24min

National Geographic Fotograf Gerd Ludwig: "Grenzen ausloten, indem man sie überschreitet"

Gerd Ludwig ist ein Veteran im Fotojournalismus. In diesem Interview verrät er, was für ihn gutes Storytelling ist und wie Russland zum Mittelpunkt seiner Arbeit wurde."Meine Maxime war immer: Grenzen am schnellsten dadurch auszuloten, indem man sie überschreitet.“ Gerd LudwigGerd Ludwig studierte Fotografie bei Otto Steinert an der Folkwang Hochschule in Essen.Anfang der 1990er wurde er Fotograf bei National Geographic. Besonders bekannt ist er für seine Reportagen in Russland.Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat er den Zerfall der ehemaligen Sowjetunion intensiv dokumentiert.Wir sprechen darüber, wie er den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel in der Region erlebt hat.In einem Langzeitprojekt hat er sich immer wieder mit der Katastrophe im Atomkraftwerk Tschernobyl beschäftigt.Auch davon berichtet er.Weitere Themen sind das visuelle Storytelling, sprich wie es gelingt, mit Bildern effektiv Geschichten zu erzählen und seine Neugier, immer wieder neue Dinge auszuprobieren und von jüngeren Kolleginnen und Kollegen zu lernen – Stichwort App-Entwicklung und Crowdfunding.Am Ende erzählt Gerd auch noch die Geschichte, wie er ein Portrait von Wladimir Putin machte, von dem der russische Präsident gar nicht begeistert war. Gerd verfügt über so viel Erfahrung, Wissen und Empathie, dass es eine große Freude war, einem Meister der Dokumentar- und Reportagefotografie wie ihm zuzuhören.Das Gespräch haben wir im Rahmen der Medientage beim diesjährigen Festival „La Gacilly Baden Photo“ aufgenommen.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Oct 3, 2022 • 1h 31min

Nick Brandt: "The Day May Break"

Nick Brandt beschäftigt sich in seiner Fotografie seit Jahrzehnten mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Menschen. Nachdem er lange ausschließlich in Ostafrika fotografiert hat, reiste er für sein aktuelles Projekt „The Day May Break“ erstmals auf einen anderen Kontinent – nach Südamerika.Getrieben von der Sorge um unseren Planeten schafft Nick Brandt atmosphärisch dichte Bilder, die von einer wundervollen Welt erzählen, die wir im Begriff sind, zu zerstören.„Anger as a motivator of action is a good thing – because you are using it to constructive ends.“Das sagt mein Gast in dieser Folge – Nick Brandt.Ich durfte durch den Podcast schon so viele Interviews führen und habe dabei fantastische Fotografinnen und Fotografen kennengelernt. Nick ist definitiv einer davon. Das Gespräch hat bei mir noch lange nachgewirkt. Und auch beim Editieren hatte ich immer einen Zettel neben dem Computer liegen, um mir Zitate und Gedanken zu notieren.In diesem Gespräch geht es um aktuelle Fragen zum Zustand unserer Erde, welche Rolle Fotografie spielt, für einen Bewusstseinswandel zu sorgen und was Nick Brandt antreibt, trotz aller düsteren Prognosen sich weiter als Künstler zu engagieren.Wir sprechen ausserdem über die Stiftung „Big Life“, die er 2010 gegründet hat und Nick verrät, warum er so lange gebraucht hat, um seine wahre Stimme als Fotograf zu finden.Am Ende des Interviews gibt Nick noch praktische Tipps für alle, die auf der Suche nach ihrem Weg in der Fotografie sind.Über seine Vergangenheit als Regisseur von Musikvideos sprechen wir dagegen nicht – auf seinen eigenen Wunsch. Die Dreharbeiten zum Video des „Earth Songs“ von Michael Jackson war für ihn ein Wendepunkt. In Afrika kam er 1995 erstmals in Berührung mit der dortigen Tierwelt. Das Video zeigt den vom Menschen betriebenen Raubbau an der Natur – am Ende jedoch erhebt sich die Natur wieder zum Leben. Viel Zeit bleibt uns mittlerweile nicht mehr, um unsere Lebensgrundlage zu retten. Schau dir das Video auf jeden Fall noch mal an – und besuche unbedingt Nicks Webseite.Beim Festival La Gacilly – Baden Photo in Österreich waren Nicks Bilder in diesem Jahr auch großflächig ausgestellt. Leider konnte er selbst nicht persönlich bei den Medientagen dabei sein. Bei der Langen Nacht der Fotografie war er aber per Video zugeschaltet. Das Interview gibt es exklusiv im Podcast unseres interaktiven Online-Kurses „Abenteuer Reportagefotografie“. Nick Brandt im Internet:Webseite: https://www.nickbrandt.com/Instagram: https://www.instagram.com/nickbrandtphotography/Facebook: https://www.facebook.com/NickBrandtPhotography/// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Sep 25, 2022 • 45min

Im Anflug auf die PHOTOPIA: Kurator Christian Popkes weckt Vorfreude auf Deutschlands größte Foto-Messe

Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter der PHOTOPIA 2022 noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, das verrät Kurator Christian in diesem Interview.„Die Motivation steigt. Ich fühle mich gerade wie ein Pilot im Landeanflug.“Das sagt Christian Popkes, Kurator der PHOTOPIA.Die PHOTOPIA ist nach dem Aus der Photokina angetreten, zum neuen Treffen der Fotobranche in Deutschland zu werden. Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter jetzt noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, verrät Christian in diesem Interview.Dröge Stände, wo man nur Kameras anfassen kann und über Pixel und Sensoren fachsimpelt, wird es nicht geben."Fotografie erleben" – das steht im Mittelpunkt der Messe. Spaß, Emotion und viele Überraschungen. „An jeder Ecke ein bunter Strauß“, verspricht Christian.Mit dabei in diesem Gespräch ist auch Thomas B. Jones.// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Sep 18, 2022 • 1h 5min

NZZ-Fotograf Dominic Nahr: "Man muss ganz genau wissen, warum man da ist"

Als Fotojournalist ist Dominic Nahr in viele Krisengebiete gereist. Mit der Kamera ist er Zeuge von viel Leid geworden. In diesem Interview verrät er, warum er trotzdem immer wieder loszieht und wie er mit Gefahren umgeht.„Man muss es einfach machen. Es gibt kein Buch oder Strategie – man muss sich einfach selbst davon überzeugen, dass es das ist, was man machen will.“Das sagt mein heutiger Gast Dominic Nahr.Es ist die Antwort auf die Frage, wie er zum Fotojournalisten geworden ist.Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und Entschlossenheit.Alles Eigenschaften, die Dominic besitzt. Wie er sie eingesetzt hat, um sein Ziel zu erreichen, darüber sprechen wir in diesem Interview.Dominic hat mich mit seiner Klarheit und Empathie, mit der er auf seinen Job blickt, extrem beeindruckt. Ein Job, der ihn weltweit in viele Krisen- und Kriegsgebiete geführt hat. U.a. Haiti, Sudan, Kongo oder aktuell die Ukraine. Er ist mit seiner Kamera Zeuge von viel Leid und Elend geworden.Er sagt: „In den Regionen und bei den Geschichten, wo die Situation extrem ist, muss man wirklich ganz genau wissen, warum man da ist. Da darf kein Zweifel da sein. Wenn Zweifel aufkommen, bricht man.“Wir sprechen über diese emotionale Seite, wie er als Fotojournalist und Mensch Momente verarbeitet, die kaum zu ertragen sind. Wir sprechen darüber, wie er an die Orte gelangt, um überhaupt die Bilder machen zu können, die später erscheinen. Sprich wie viel Logistik der Job beinhaltet. Darüber hinaus gibt Dominic Tipps, wie man visuell packende Geschichten erzählt – Stichwort Storytelling – und was sein neuer Job als Bildredakteur bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) bedeutet.Das Gespräch haben wir im August 2022 im Rahmen der Medientage auf dem Fotofestival „La Gacilly – Photo Baden“ aufgenommen. Wenn du Video-Ausschnitte von diesem Interview sehen möchtest, dann schau gerne in das Video rein, das du auf dem YouTube-Kanal von Thomas B. Jones findest: https://www.youtube.com/watch?v=XZp7bMoFW88&t=1137sDie Diskussion im Rahmen der "Langen Nacht der Fotografie" auf den Medientage in Baden, wo Domninic gemeinsam mit Gilles Steinmann (Fotochef der NZZ), Ivo Mijnssen (NZZ-Korrespondent für Osteuropa) sowie Lars Boeing (Direktor des "European Journalism Centre") über die Frage diskutieren, wie heutzutage über Krieg in den Medien berichtet wird, kannst du im exklusiven Podcast von „Abenteuer Reportagefotografie“ hören. Geh dazu einfach auf www.abenteuer-reportagefotografie.de und erfahre, wie du die Show abonnierst und was dich sonst noch alles in unserem interaktiven Online-Kurs erwartet.Dominic Nahr im Internet:Webseite: https://www.dominicnahr.com/Instagram: https://www.instagram.com/dominicnahr/Interview in der NZZ: Kriegsfotograf Dominic Nahr: "Wenn ich keine Angst hätte, würde ich den Job nicht machen" Weitere Interview vom Festival "La Gacilly–Photo Baden": "Nordwärts": Ein Blick auf das Festival "La Gacilly–Baden Photo""Viva Latina!" und ein neuer Rekord: Fotofestival La Gacilly Baden Photo"Um Gottes Willen" – Geschichten einer denkwürdigen Papst-Reise (Interview mit Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers)"Fotografie ist eine Zaubermaschine“: Interview mit Lois LammerhuberDie Kunst ein gutes Fotobuch zu machen: Interview mit Lois Lammerhuber"Thirsty for adventure, discovery and the unknown" (Interview mit Éric Valli)Former "World Press Photo" director Lars Boering on the future and importance of visual storytellingEx-GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede: "Ich wollte in das richtige Leben" "Pulitzer-Preis-Gewinner" Kai Pfaffenbach: Reportage – oder wie Emotion in deine Fotografie kommt & "Katastrophen brauchen Bilder"Magnum-Fotograf Steve McCurry: Ikonische Bilder und das Geheimnis hinter seinem Erfolg (Interview im Leica-Store Frankfurt) // Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Sep 11, 2022 • 42min

Gustavo Minas: Maximum Shadow, Minimal Light (Interview in English)

Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten.Wie er sein „Sehen“ entwickelt hat, welche Schritte dahin nötig waren – und vor allem, wie auch du sensibler für den Zauber des Alltäglichen wirst – darüber sprechen wir in diesem Interview.(Interview in English)„Wandering with an empty mind taught me how to see.“ Gustavo MinasMit einem leeren, unvoreingenommenem Geist umherzuwandern, hat mich gelehrt, zu sehen. Das sagt mein heutiger Gast Gustavo Minas.Ich folge Gustavo schon eine ganze Weile auf Instagram und kann dir nur empfehlen: Tu das auch und schau dir seine Bilder an!Beim Betrachten fragt man sich staunend: Wie konnte er wissen, dass drei, vier Ereignisse zeitgleich passiert und alle Protagonisten an der richtigen Stelle stehen? Ein Puppenspieler mit der Kamera, der seine Protagonisten scheinbar an unsichtbaren Fäden virtuos bewegt. Nur das es diese Fäden nicht gibt.Für den Festivaldirektor von „La Gacilly–Photo Baden“ Lois Lammerhuber, der in seinem Verlag Edition Lammerhuber ein wunderbares Buch mit Gustavos Bildern herausgebracht – der Titel „Maximum Shadow – Minimal Light“ – ist Gustavo Minas der aktuell weltweit beste Streetfotograf.Er sagt: „Er hat eine Fähigkeit zu antizipieren, wie ich sie noch nie gesehen habe.“Wenn du Gustavo in Aktion sehen möchtest, empfehle ich dir übrigens ein Video auf dem YouTube-Kanal von Samuel Lintaro Hopf – darin gehen die beiden durch die Straßen von Hamburg und du bekommst einen Einblick, wie Gustavo mit der Kamera agiert.Gustavo Minas im InternetWebseite: https://www.gustavominas.com/Instagram: https://www.instagram.com/gustavominas/Video-Kurse auf der Lernplattform "Domestika": Einführung in den Streetfotografie & Streetfotografie bei Nacht// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.
undefined
Sep 2, 2022 • 60min

Ragnar Axelsson on photographing in the Arctic: "It's a beautiful life that's fading away" (Interview in English)

Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden.(Interview in English)In diesem Interview teilt Ragnar sein Wissen, wie ausdrucksstarke Bilder gelingen und was gutes Storytelling bedeutet. Außerdem erzählt er viele Anekdoten – u.a. warum er zu Hause kein Geschirr mehr spülen muss oder warum er einst nur für einen Tag nach New York flog, um eine Ausstellung von W. Eugene Smith zu besuchen.Webseite von Ragnar Axelsson: https://rax.is/Die Bewegtbilder zu diesem Interview sowie vom Festival "La Gacilly–Baden Photo" insgesamt findest du in einem Video auf Thomas' YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=XZp7bMoFW88&t=55sÜber unsere Zeit in Baden haben wir ebenfalls mit Thomas Füngerlings in seinem Podcast "Weekly52" gesprochen: https://weekly52.de/weekly/281// Visual Storytelling Kompaktkurs //Mit dem Visual Storytelling Kompaktkurs knüpfen wir an das Format an, mit dem "Abenteuer Reportagefotografie" 2020 begonnen hat: Kleine Gruppe, große Wirkung.Vier Live-Abende, praxisnah, persönlich – für alle, die mit ihren Bildern wieder echte Geschichten erzählen wollen.Jetzt anmelden unter: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/visual-storytelling-kompaktkurs// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lustige Anekdote erzählen möchtest – dein Feedback ist herzlich willkommen!Schick uns deine Fragen & Feedback per Mail an: mail@abenteuer-reportagefotografie.de und sei Teil einer unserer nächsten Folgen. Keine Frage ist zu klein, zu groß oder zu verrückt – wir freuen uns auf deine Ideen!// Werbung //Mit neuem Konzept ist der GATE7-Podcast nun der Podcast der interaktiven Lernplattform “Abenteuer Reportagefotografie”. Hier dreht sich alles um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie.Thomas B. Jones und ich helfen dir, mit deinen Bildern spannende Geschichten zu erzählen - ob in der Familie, in der Freizeit oder auf Reisen. Lerne, wie du die Bilder machst, die dich und andere begeistern.Es erwarten dich:Live-WebinareExklusive PodcastsFotografie-Geschichte: Was du von den großen Meistern lernen kannst.Regelmäßige Aufgaben mit ausführlichem Feedback VideokurseEine aktive Community auf Discord für den direkten AustauschKostenlose ProbemitgliedschaftWirf selbst einen Blick hinter die Kulissen unseres exklusiven Mitgliederbereichs und stöbere in den Inhalten. Du kannst „Abenteuer Reportagefotografie“ eine Woche lang kostenlos und unverbindlich im Rahmen einer Probemitgliedschaft testen. Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden.Aktuelle Workshop-Termine findest du hier: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag) Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns gerne – wir freuen uns, von dir zu hören: mail@abenteuer-reportagefotografie.de// Danke sagen //Der "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.Herzlichen Dank!// Hinweis //*Bei einigen der Links in den Shownotes handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür.Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, diese Webseite für dich weiter zu betreiben.Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app