
F.A.Z. Digitalwirtschaft
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.
Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Latest episodes

Jul 13, 2018 • 26min
Wieso man mit KI viel Geld verdient – Episode 6
„Künstliche Intelligenz für Jedermann“ – so heißt das neue Einsteigerbuch, das aus der erfolgreichen Serie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über diese Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts hervorgegangen und nun auf dem Markt ist. Was ist Künstliche Intelligenz? Welche Folgen hat ihr Voranschreiten für uns alle? Und wie sehr lohnt es sich heute, Informatik zu studieren? (Sehr!) Nicht nur um diese Fragen geht es in unserem neuen Podcast. „Die Zukunft ist schon hier – sie ist bloß nicht gleich verteilt“, postulierte der Science-Fiction-Autor William Gibson einmal. Das stimmt. Wer sich dafür interessiert – reinhören.
Direkt zur Digitec-App: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985

Jul 6, 2018 • 24min
Wenn der Sohn ein Smartphone will – Folge 5
Wann soll der Sohn das erste Handy bekommen? Ist Whatsapp unerlässlich? Wenn es um die Erziehung geht, sind Fragen rund um die Technik mittlerweile zentral. Und natürlich unglaublich knifflig. In unserem neuen Podcast geht es genau darum: Was sollen Eltern sagen, wenn die Kinder Smartphones haben oder Youtube-Filme schauen wollen? Was bedeutet es, wenn sogar berühmte Technik-Manager wie der Apple-Vorstandsvorsitzende Tim Cook von sozialen Netzwerken abraten? Eines schon mal vorab: Wie so oft machen sich die Erwachsenen viel mehr Sorgen, als sie das eigentlich müssten.

Jun 29, 2018 • 20min
50 Jahre Intel: Wow – Folge 4
Der amerikanische Chiphersteller Intel wird am 18. Juli 50 Jahre alt. Nicht viele Technologiekonzerne blicken auf eine solche Tradition zurück. Wer in die Vergangenheit reist, steht an der Wiege des Silicon Valleys. Man hört, wann der Intel-Mitbegründer Gordon Moore auf seine Beobachtung kam, die später als „Moore’s Law“ weltberühmt wurde: die Beobachtung nämlich, dass sich die Zahl der Schaltkreise auf einem Stück Silizium Jahr für Jahr verdoppeln lässt. Moore dehnte diese Zeitpanne später auf 18 bis 24 Monat aus, aber im Prinzip hatte er damit die Zukunft der Chiptechnologie sehr gut vorhergesagt. Der Ritt auf der Exponentialfunktion war für Intel und die Computernutzer gleichermaßen wild. Er führte zu großen Erfolgen, brachte Personalcomputer in die Häuser und Wohnungen. Aber in den Handys von heute ist Intel nicht „inside“, wie die Werbung schon im Jahr 1991 nahelegen würde. Und auch die Sicherheitslücken, die am Anfang des Jahres 2018 bekannt wurden, waren ein Schlag. Doch „Meltdown“ und „Spectre“ haben Intel nicht lange geschockt, der Aktienkurs ist zuletzt wieder deutlich gestiegen. Denn die Börse hofft, dass Intel mit seinen Chips künftig überall dort sein wird, wo Künstliche Intelligenz entstehen oder ein Netz „intelligenter“ Dinge wie Maschinen und Autos entstehen soll. Insofern kann Intel alsbald mit einiger Freude seinen Geburtstag feiern, 1500 Drohnen werden dafür im Rahmen einer Lichtshow gemeinsam in die Luft steigen.

Jun 22, 2018 • 17min
Wie cool ist die Cebit? - Folge 3
FAZ Digitec
Artikel - Cebit: 40 Prozent weniger Besucher - "ein voller Erfolg"
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/cebit-40-prozent-weniger-besucher-ein-voller-erfolg-15642270.html
Video - Interview mit dem Kommunikationschef der Cebit, Hartwig von Saß:
http://www.faz.net/video/hartwig-von-sass-ueber-die-cebit-technik-wird-emotionaler-15640363.html
Video - Roboter auf der Cebit: Terminator für alle
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/roboter-auf-der-cebit-terminator-fuer-alle-15640031.html
Video - Cebit-Zwischenbilanz: Ich kann diesen Pepper nicht mehr sehen:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/cebit/cebit-2018-ich-kann-diesen-pepper-nicht-mehr-sehen-15637965.html

Jun 15, 2018 • 16min
Der Gottvater der KI: Jürgen Schmidhuber - Folge 2
FAZ Digitec
http://people.idsia.ch/~juergen/deutsch.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/warum-kuenstliche-intelligenz-eine-riesenchance-fuer-deutschland-ist-15585232.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzkonferenz-dld/kuenstliche-intelligenz-das-ist-der-vorteil-deutschlands-15409694.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/gute-ki-forscher-sind-schnell-ueber-alle-berge-15610327.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/innovativ-aber-glaesern-china-ohne-datenschutz-15607793.html?premium

May 30, 2018 • 20min
Das Wunder der Künstlichen Intelligenz - Folge 1
FAZ Digitec
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/
http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/dermatologen-uebertrumpft-eins-zu-null-fuer-den-computer-15614845.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wir-legen-in-kuenstlicher-intelligenz-eine-ordentliche-schippe-drauf-15576532.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-europaeische-forscher-schlagen-alarm-15556173.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz/gute-ki-forscher-sind-schnell-ueber-alle-berge-15610327.html