F.A.Z. Digitalwirtschaft

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Mar 28, 2019 • 36min

Elektroautos sind nicht so weit, wie Sie denken - Episode 43

Elektroautos sind nicht so weit, wie Sie denken - Episode 43 Volkswagen-Chef Herbert Diess setzt auf Elektromobilität - und will den größten Autohersteller der Welt massiv umbauen. Was hat er genau vor? Wieso will er Geld vom Staat? Und wie weit ist diese Technologie wirklich? Darüber diskutieren wir in der aktuellen Episode. Übrigens gilt zugleich: Der Verbrennungsmotor ist längst nicht am Ende.
undefined
Mar 22, 2019 • 41min

Was ist wert-voller Fortschritt? - Episode 42

Was ist wert-voller Fortschritt? - Episode 42 Wie handle ich richtig im Zeitalter der Digitalisierung – als Privatperson, als Mitarbeiter oder Unternehmer? Dazu hat Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, ein Buch geschrieben. Wir haben mit ihr besprochen, was echter Fortschritt ist und wie Roboter und Künstliche Intelligenzen zu höflichen Trainern werden könnten.
undefined
Mar 15, 2019 • 39min

30 Jahre World Wide Web: Ist das Netz noch zu retten? - Episode 41

30 Jahre World Wide Web: Ist das Netz noch zu retten? - Episode 41 New Economy, Börsencrash, Google, Facebook, Amazon: Viel ist passiert, seitdem ein britischer Informatiker namens Tim Berners-Lee vor 30 Jahren ein Informations-Verwaltungssystem vorschlug, aus dem das World Wide Web hervorging. Wie es dazu kam und warum heute nicht nur er an seiner Idee zweifelt, diskutieren wir in der neuen Episode.
undefined
Mar 7, 2019 • 29min

In der Autobranche ändert sich alles - Episode 40

In der Autobranche ändert sich alles - Episode 40 Deutschlands wichtigste Industrie ordnet sich neu: Volkswagen & Co tüfteln an Elektroautos und dem automatisierten Fahren. Warum machen sie das? Wieso gerade jetzt? Und wie kommen sie voran? In unserer neuen Episode diskutieren wir nicht nur über die neue Allianz von BMW und Daimler und den Streit in Wolfsburg, sondern auch über das selbstgesetzte Tempolimit von Volvo.
undefined
Mar 1, 2019 • 36min

Handysupermacht Huawei - Episode 39

Handysupermacht Huawei - Episode 39 Auf dem Mobile World Congress in Barcelona haben die Hersteller ihre neuesten und besten Smartphones präsentiert. Nokia ist wieder da, Samsung weiter innovativ. Vor allem aber zeigt sich: Die Maßstäbe setzt der chinesische Tech-Konzern Huawei. Und das nicht nur, wenn es um Handys geht.
undefined
Feb 22, 2019 • 27min

Wie schwer ist es, an IT-Cracks zu kommen? - Episode 38

Wie schwer ist es, an IT-Cracks zu kommen? - Episode 38 Informatiker sind gefragte Leute. Unternehmen aller Branchen suchen Software-Entwickler, Programmierer, Experten für Künstliche Intelligenz - wir haben von der Bundesagentur für Arbeit neue Zahlen erhalten, die zeigen, wie groß die Knappheit ist. Wir diskutieren Möglichkeiten, trotzdem Leute zu finden.
undefined
Feb 15, 2019 • 27min

Warum der Airbus A380 scheiterte - Episode 37

Warum der Airbus A380 scheiterte - Episode 37 Das größte Passagierflugzeug der Welt wird eingestellt, ein Prestigeprojekt ist am Ende. Wie konnte das passieren? Was hat die Führung von Airbus falsch eingeschätzt? In dieser Episode geht es um die wichtigsten Trends in der Luftfahrt, den Zweikampf zwischen Europa und Amerika. Und auch darum, was das mit vierstrahligen Flugzeugen zu tun hat.
undefined
Feb 8, 2019 • 42min

Ein dritter Weg für Europa - Episode 36

Ein dritter Weg für Europa - Episode 36 Welche Digitalisierung wollen wir? Wie frei verfügbar sollen unsere Daten sein? Nicht nur Kanzlerin Angela Merkel möchte, dass Deutschland und Europa einen eigenen Weg einschlagen in dieser wichtige Phase. Auch der deutsche Internetunternehmer Peter Ganten hat sich Gedanken darüber gemacht - und erklärt, was er ablehnt: Sowohl China als auch das Silicon Valley. Wir diskutieren seine Idee(n).
undefined
Feb 1, 2019 • 34min

Wie gefährlich ist Huawei wirklich? - Episode 35

Wie gefährlich ist Huawei wirklich? - Episode 35 Die Vereinigten Staaten klagen das chinesische Unternehmen Huawei an - es geht um Industriespionage, die Sanktionen gegen Iran und mehr. Sind die Vorwürfe berechtigt? Oder ist Huawei einfach zu erfolgreich und eine zu große Konkurrenz für die anderen Telekommunikationsausrüster? In dieser Episode geht es um den technologischen Wettlauf der Supermächte, was das mit 5G zu tun hat - und welche Rolle Europa dabei spielt. (Zu der Folge erreichte uns der Hinweis eines Lesers, der Huawei-Gründer habe trotz der chinesischen Ein-Kind-Politik tatsächlich nicht nur ein Kind – das ist richtig.)
undefined
Jan 27, 2019 • 41min

Unsere Schulen sind noch nicht gut genug - Episode 34

Unsere Schulen sind noch nicht gut genug - Episode 34 Die Digitalisierung erfordert auch eine neue Bildung. Sind die Schulen technisch gerüstet? Gibt es genügend Lehrer, die Informatik unterrichten können? Können schon Kitas etwas tun? Wir diskutieren in dieser Folge die vielen Facetten dieser breiten Umwälzung. Und sagen, was die Politik tun kann - und was die Eltern tun können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app