F.A.Z. Digitalwirtschaft

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Jul 21, 2023 • 37min

Doppelte Disruption in Hollywood: Was müssen die Künstler durch KI und Streamingdienste fürchten?

Amerikas Schauspieler und Drehbuchautoren streiken. Es geht nicht nur um ihre Bezahlung. Eskalation in Hollywood: Darum geht es https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/streik-in-hollywood-das-goldene-zeitalter-ist-vorbei-19046851.html Hollywoods Streikführerin Fran Drescher https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/hollywoods-streikfuehrerin-fran-drescher-ist-als-klassenkaempferin-bekannt-19040025.html Hollywood ruiniert? https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/schauspieler-streiken-fuer-mehr-geld-und-gegen-kuenstliche-intelligenz-19033865.html
undefined
Jul 14, 2023 • 31min

Besiegt Mark Zuckerberg nun Twitter?

Der Twitter-Konkurrent Threads scheint zum richtigen Zeitpunkt gekommen zu sein. Wie ernst ist die Lage für Elon Musks Kurznachrichtendienst? Musk rehabilitiert Zuckerberg https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/mit-threads-gegen-twitter-musk-rehabilitiert-zuckerberg-19026099.html So funktioniert der Twitter-"Klon" Threads https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/threads-wie-mark-zuckerbergs-twitter-klon-funktioniert-19015508.html Klage gegen OpenAI: Was dürfen KI-Unternehmen https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/klage-gegen-chatgpt-entwickler-open-ai-datendiebstahl-in-grossem-stil-19028437.html
undefined
Jul 7, 2023 • 41min

Mit der besseren Wärmepumpe gegen Konkurrenz aus Asien

Kai Schiefelbein von Stiebel Eltron im Gespräch Hunderte zusätzliche Arbeitsplätze für mehr Wärmepumpen https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mehr-waermepumpen-stiebel-eltron-schafft-hunderte-arbeitsplaetze-18279468.html Wärmepumpen-Hersteller produziert rund um die Uhr https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nachfrageschub-waermepumpen-hersteller-produziert-rund-um-die-uhr-18254032.html Billigstrom für die Wärmepumpe https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-beim-heizen-billigstrom-fuer-die-waermepumpe-18952431.html Themenspezial Wärmepumpe https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/thema/waermepumpe
undefined
Jun 30, 2023 • 56min

Wie FAZ.NET zu dem wurde, was es heute ist

Welche Phasen der Onlinejournalismus in Deutschland durchlebt hat. Und worauf es künftig ankommt. Werbefinanzierte Reichweite oder zahlende Abonnenten - oder beides? Der Onlinejournalismus hat in den zurückliegenden mehr als 20 Jahren verschiedene Ansätze ausprobiert und kombiniert. Was war jeweils der Antrieb dafür, was hat sich verändert, was ist neben klassischen Artikeln wichtig für den Erfolg einer Zeitungs-Webseite? Kai Pritzsche brachte kurz nach der Jahrtausendwende FAZ.NET mit auf den Weg und begleitete die Entwicklung seither in verantwortlicher Position bis zuletzt. Nun geht er in den Ruhestand und blickt zurück: Wie startete FAZ.NET seinerzeit? Welche Hoffnungen waren damit verbunden und welche Hürden mussten genommen werden? Und wie haben sich die Rahmenbedingungen für die Branche seither gewandelt, worauf die Medienhäuser wiederum ihrerseits reagierten und reagieren? Wir schauen in dieser Episode zurück und nach vorne - und gewähren auch einen Blick hinter die Kulissen hier bei uns.
undefined
Jun 23, 2023 • 33min

Welches Smartphone soll es sein?

Apple, Samsung oder die Chinesen? – Auf dem Handymarkt ist Bewegung. Der Handymarkt ist hart umkämpft. Apple und Samsung dominieren, aber auch Anbieter wie Xiaomi, Oppo und Vivo haben substantielle Anteile am Weltmarkt. Doch welches Handy eignet sich eigentlich für mich? Worauf kommt es an im Hochpreissegment, was ist für weniger Geld zu haben? Wir diskutieren über die neuesten Modelle, die Anbieter, die Auswahl, das Betriebssystem. Darüber, welche Kamera was kann und worauf es beim Akku ankommt. Und nicht zuletzt auch um den Anbieter Google, der auf dem Markt breiter Fuß fassen möchte.
undefined
Jun 16, 2023 • 29min

Die Zukunft von Social Media

Die F.A.Z. und das erste Jahr auf TikTok https://digiday.com/media/publishers-move-past-seeing-social-media-platforms-as-traffic-drivers/ https://www.nytimes.com/2023/04/19/technology/personaltech/tiktok-twitter-facebook-social.html https://digiday.com/media/how-the-social-traffic-that-gave-life-to-buzzfeed-news-ultimately-led-to-its-demise/
undefined
Jun 9, 2023 • 36min

Ist Apples Computerbrille ein Durchbruch – oder einfach nur teuer?

Der iPhone-Hersteller präsentiert ein ganz neues Produkt. Was dahintersteckt. Apple verdient mit dem iPhone und inzwischen einer ganzen Reihe verschiedener Dienste enorme Summen. Quartal für Quartal. Jahr für Jahr. Meist setzt der Konzern darauf, bestehende Technik einfach ein bisschen besser zu machen - und dann etwas mehr Geld dafür zu verlangen. Eher selten sind Momenten, in denen er wirklich mit einem neuen Produkt auf einen neuen Markt strebt. In dieser Woche war so ein Moment: Da stellte der Vorstandsvorsitzende Tim Cook eine Computerbrille vor, die Apple Vision Pro, die dem Nutzer virtuelle und erweiterte Realität in einer bislang nie dagewesenen Weise nahebringen können soll. Das Gerät misst dazu Augenbewegungen und Hirnaktivität, soll für Büro und Freitag interessant sein. Und hat einen hohen Preis: 3500 Dollar. Was kann die Brille? Wieso kommt Apple damit gerade jetzt heraus? Was bedeutet eigentlich die Ansage, dies sei Apples "erster räumlicher Computer"? Und ist Apple damit früh genug oder eher spät dran angesichts dessen, dass Mark Zuckerberg seinen Facebook-Konzern schon viel früher auf das Metaversum eingeschworen hat?
undefined
Jun 2, 2023 • 31min

Was hat Google jetzt vor in der Künstlichen Intelligenz, Herr Pichai?

Der Google-Chef spricht über KI, die Herausforderung durch ChatGPT – und worum es für Deutschland geht Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der Gegenwart. Der Internetkonzern Google forscht in diesem Bereich schon lange führend und integriert Neuerungen kontinuierlich in seine Produkte. Doch wie gut ist die KI eigentlich wirklich? Was können die gerade angesagten großen Sprach-KI? Darüber sprechen wir mit Sundar Pichai, dem Vorstandsvor­sitzenden von Alphabet und Google. Er warnt dabei auch davor, die KI zu strickt zu regulieren zumal in Europa und damit neue Wohlstandsmöglichkeiten zu gefährden. „KI ist zu wichtig, um sie nicht zu regulieren – und zu wichtig, um sie nicht gut zu regulieren.“ Gegenwärtig arbeitet die EU an einem umfassenden Regelwerk für die KI („AI Act“), in dem es beispielsweise darum geht, mögliche Anwendungen in verschiedene Risikoklassen einzuteilen, die rechtlich un­terschiedlichen Anforderungen unterliegen sollen. Wichtig sei es, sicher­zustellen, dass der „geschaffene Rahmen Experimente und Innovationen zulässt“, sagte Pichai. Zugleich mahnte er, dass sich auch die deutsche Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung intensiv mit den Möglichkeiten und Risiken dieser Technologie auseinandersetzen und sie nutzen müssten. „Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird viel davon abhängen, wie Deutschland KI annimmt und damit um­geht.“ Noch größeres Interesse an der KI hatte in der jüngeren Vergangenheit besonders das Dialogsystem ChatGPT ausgelöst, durch dessen Nutzung Millionen Menschen weltweit erstmals erlebten, wie vielseitig und kompetent Computer inzwischen mit geschriebener Sprache umgehen können. Seither steht sogar die Frage im Raum, ob das hinter ChatGPT stehende Unternehmen Open AI gemeinsam mit dem Softwarehersteller Microsoft die bislang größte Bedrohung für Googles Geschäftsmodell ist, seitdem es die Suchmaschine gibt. „Nein, das sehe ich definitiv nicht so“, sagte Pichai dazu. Er deutete an, dass ein breiter Markt für KI gerade erst entsteht. „Denken Sie zum Vergleich etwa an das Internet in den frühen Neunzigerjahren, als es Google noch gar nicht gab.“ Der Google-Chef warnte auch davor, die Fähigkeiten der derzeit populären KI-Modelle zu überschätzen. „Sie können sehr gute Antworten geben – und sie können auch sehr, sehr falschliegen“, sagte Pichai. „Diese Technologie hat in ihrem derzeitigen Stadium kein tiefes Verständnis von Sprache, wie wir uns das zuschreiben. Aber sie ist sehr effektiv in vielen Bereichen.“
undefined
May 25, 2023 • 39min

Welche Note würden Sie Deutschland in punkto Digitalisierung geben, Herr Berg?

Der Bitkom-Präsident über die Stärken und Schwächen unseres Landes. Und warum die Zeit drängt. Am 16. Juni ist der nächste Digitaltag. Über Deutschland verteilt können Menschen in unterschiedlichsten Formaten erleben, wie sich der Fortschritt in der Informatik auswirkt, was sich ändert - und was es braucht, um auch künftig mitzukommen. Doch wo steht unser Land eigentlich? Wieso schlägt sich die öffentliche Verwaltung häufig schlechter als die Wirtschaft? Wieso fehlt es aber auch in der Wirtschaft häufig an Mut und Experimentierbereitschaft? Achim Berg ist der Präsident des Branchenverbandes Bitkom. Er sagt, wo der Druck besonders groß ist, warum nicht weniger als unser Wohlstand auf dem Spiel steht - und wieso er aber für Vieles hierzulande auch gute oder sehr gute Noten vergeben würde.
undefined
May 19, 2023 • 37min

Computerspiele boomen – ein interessanter Markt auch für diejenigen, die dort arbeiten möchten

PWC-Director Sebastian Holtze über eine immer noch unterschätze Branche. Die Internetkonzern Microsoft ist gerade dabei, den Spieleentwickler Activision Blizzard für einen hohen Milliardenbetrag zu übernehmen. Der Deal steht derzeit wie kein anderer für die Dynamik auf diesem Markt: Immer mehr Menschen spielen Videospielen - und sie wenden dafür im Schnitt auch immer mehr Zeit auf. Welche Chancen stecken darin für die entsprechenden Anbieter? Welche Spiele sind gefragt? Und wie entwickelt sich zumal der deutsche Markt? Über all das diskutieren wir nicht nur aus der Perspektive der Kunden. Sondern auch aus Sicht derjenigen, die vielleicht dort anfangen möchten zu arbeiten. Und dabei geht es nicht nur um Software-Entwickler, im Gegenteil: Gefragt sind vielfältige Fähigkeiten - und dafür winken gute Bezahlungen. Sebastian Holtze ist Director des Beratungsunternehmens PWC und zugleich Managing Director der Digital Business University of Applied Sciences (DBU) in Berlin. Er erklärt die neuesten Trends, bewertet die Chancen. Und natürlich geht es auch darum, ob das eigentlich wirklich eine positive Entwicklung ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app