RHI Podcast with Tina Maier-Schneider cover image

RHI Podcast with Tina Maier-Schneider

Latest episodes

undefined
Jul 14, 2022 • 40min

Folge 9: Rupprecht Podszun: "Recht ist ein Mechanismus, um Macht zu begrenzen"

Prof. Dr. Rupprecht Podszun ist Jurist und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Zu Gast: Prof. Dr. Rupprecht Podszun ist Jurist und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist zudem Direktor des Instituts für Kartellrecht und Affiliated Research Fellow am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb. Hier finden Sie weitere Informationen zu Ruppert Podszun. Tina Maier-Schneider spricht mit Rupprecht Podszun über seine Leidenschaft als Jurist, darüber, was am Studium der Rechtswissenschaft problematisch ist und warum man Zeitung auf Papier lesen sollte. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosophie
undefined
Jun 30, 2022 • 35min

Folge 8: Frank MĂĽller: "Offenheit auf allen Ebenen sollte das Ziel eines jeden Unternehmers sein"

Zu Gast: Prof. Dr. Frank Müller, Professor am Institut für Arbeit und Personal an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Nürnberg 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Tina Maier-Schneider spricht mit Frank Müller über seinen Werdegang, Organisationsentwicklung und kulturelle Unterschiede. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosophie
undefined
Jun 16, 2022 • 45min

Folge 7: Alexander Hagelüken: "Man kann mit Menschen über alle möglichen Dinge sprechen"

Journalist Alexander Hagelüken 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Zu Gast: Alexander Hagelüken studierte Ökonomie in München. Für die Süddeutsche Zeitung ging er 1997 als Korrespondent nach Bonn, Berlin und Brüssel. Er ist zudem Erfinder der Interviewreihe „Reden wir über Geld“. Seit 2015 ist er leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik, Arbeit, Soziales und Welthandel. Privat ist er stolzer Vater von vier Söhnen. Tina Maier-Schneider spricht mit Alexander Hagelüken über seinen Werdegang, seine vielfältigen kulturellen Hintergründe, über Geld und sein Leben als Journalist. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosophie
undefined
Jun 2, 2022 • 41min

Folge 6: Theresa Eyerund: "Verhalten zu verändern ist komplex"

Theresa Eyerund, Senior Economist im Kompetenzfeld Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik am Institut der deutschen Wirtschaft. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie #Nachhaltigkeit #Köln #Nudging #Soziologie Zu Gast: Theresa Eyerund studierte Business Administration mit den Schwerpunkten Corporate Development und Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln. Sie ist Senior Economist im Kompetenzfeld Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik am Institut der deutschen Wirtschaft. Tina Maier-Schneider spricht mit Theresa Eyerund über ihre Zeit in Brasilien, ihr Verständnis von Nachhaltigkeit und persönlichen Konsumentscheidungen. Außerdem erzählt sie von ihrer Faszination für die Verhaltensökonomik und gibt einen Einblick in ihr privates Leben in der "Stadt met K". Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosophie #Nachhaltigkeit #Köln #Nudging #Soziologie
undefined
May 19, 2022 • 42min

Folge 5: Nils Goldschmidt: "Erfolg bereitet man sich selbst"

Nils Goldschmidt, Ökonom, Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie #Ökonomie Zu Gast: Nils Goldschmidt, Ökonom, Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen, Autor des Buches "Gekippt - Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten". Tina Maier-Schneider spricht mit Nils Goldschmidt über seinen Lebensweg, was ihn motiviert und wie seine 15-jährige Tochter das Thema #Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil des Familienalltags gemacht hat. Im dazugehörenden Videoformat „RHI-Kontexte“ geht Gastgeber Martin Lang mit Nils Goldschmidt in das vertiefte Gespräch und diskutiert mit ihm rund eine Stunde zum Thema „Gespaltene Gesellschaften?!“ aus ökonomischer Perspektive. Folge 5: "Gesellschaften können kippen" Ökonom Nils Goldschmidt - YouTube #Philosophie Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosophie #Ökonomie #Kippmomente
undefined
May 5, 2022 • 32min

Folge 4: Placidus Heider: "Begegnung mit Menschen ist eine Lebensaufgabe"

Placidus Heider studierte Malerei, war 20 Jahre Benediktiner-Mönch, war Gymnasiallehrer und Assistent am päpstlichen philosophischen Institut in Salzburg und ist heute Seelsorger, Maler und Dozent. Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Tina Maier-Schneider spricht mit Placidus Heider über seinen Lebensweg und den Übergang von einem 20-jährigen Leben im Kloster in ein Leben außerhalb des Klosters, ob er sich mehr als Theologe oder Philosoph sieht und welche Rolle seine Schüler für ihn in den Übergangszeiten hatten. Zu Gast: Placidus Heider studierte Malerei, war 20 Jahre Benediktiner-Mönch, war Gymnasiallehrer und Assistent am päpstlichen philosophischen Institut in Salzburg und ist heute Seelsorger, Maler und Dozent. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de #ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI
undefined
Apr 21, 2022 • 36min

Folge 3: Karlfriedrich Herb: "Paris hat mich interkulturell herausgefordert"

Tina Maier-Schneider spricht mit Karlfriedrich Herb über seine diversen Auslandsaufenthalte, wie er seinen Morgen beginnt und was er als emeritierender Professor rückblickend über seine Arbeit mit den Studierenden denkt. Zu Gast: Karlfriedrich Herb ist #Politikwissenschaftler. Er lehrte politische #Philosophie und #Ideengeschichte an der Universität Regensburg und ist seit kurzem emeritiert. Er hat an vielen nationalen und internationalen Forschungsstätten gewirkt. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de #ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosphie #Menschen #Gesellschaft #Kultur
undefined
Apr 7, 2022 • 2min

keine neue Folge - Sendehinweis Salonstreitgespräch

Zwischen Konsens und Kompromisslosigkeit Brauchen radikale Probleme radikale Lösungen? Heute kein Podcast - dafür das RHI-Salonstreitgespräch aus dem #CaféLuitpold in München zum Nacherleben - der Ökonomenstreit: Niko Paech vs. Nils Goldschmidt über diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=lr4GHEdUVA8 COMING NEXT / SAVE THE DATE Folge 3, online ab 21. April 2022, 18:00 Uhr. Karlfriedrich Herb gibt preis, wie er Brasilien in die Oberpfalz bringt oder was das #Star-Wars-Zitat „Möge die Macht mit Dir sein“ für seine wissenschaftliche Arbeit bedeutet. https://www.youtube.com/watch?v=49itvPm-Mo8 Folge 4, online ab 05. Mai 2022, 18:00 Uhr. Zwischen Kloster, Kunst und Wissenschaft – Folge 4 überrascht Sie mit dem unkonventionellen und ungewöhnlichen Lebensweg von Placidus Heider. https://www.youtube.com/watch?v=4w9i50_W00w Alle Folgen auch auf YouTube Philosophie #Soziologie #Werdegang Der Podacst „RHI with TMS“: Hier nimmt sich Host Tina Maier Schneider Zeit für das persönliche Gespräch. Die Gäste der „RHI-Kontexte“ erzählen dort über ihre Biografie und ihren Werdegang. Lerne Sie mit Tina Maier-Schneider den Menschen hinter der Forschung kennen. Über uns: Aus multidisziplinären Perspektiven setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI
undefined
Mar 24, 2022 • 33min

Folge 2: Karl Homann: „Mettwürstchen und Grünkohl erinnern mich an zu Hause“

Tina Maier-Schneider spricht mit Karl Homann über seine Schulzeit im Münsterland, seine unvorhersehbare akademische Laufbahn und seine fortdauernde Argumentation für die Verbindung von Wirtschaft und Ethik. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI #Philosophie #Ethik #Soziologie #Moralphilosophie
undefined
Mar 10, 2022 • 40min

Folge 1: Stefan Hradil: „Radeln ist mein Ausgleich“

Tina Maier-Schneider spricht mit Stefan Hradil über seinen Doktorvater Fritz Böhle, das München der 68er und seine Leidenschaft das Radfahren. 🎬 Im dazugehörenden Videoformat „RHI-Kontexte“ geht Gastgeber Martin Lang mit Stefan Hradil in das vertiefte Gespräch und diskutiert mit ihm rund eine Stunde zum Thema „Gespaltene Gesellschaften?!“ aus soziologischer Perspektive. https://www.youtube.com/channel/UC6i7ADdeP3M6GGWV8WlXhEQ Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung. Folgen Sie uns auf… ✔️ Twitter: https://twitter.com/rhi_institut ✔️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/roman-herzog-institut-e-v ✔️ Instagram: https://www.instagram.com/rhi_institut ✔️ Jetzt unseren Newsletter abonnieren und die nächste Veranstaltung live erleben, oder unsere kommenden Publikationen erhalten! Anmeldung unter: https://www.romanherzoginstitut.de/newsletter.html Im Web finden Sie uns unter www.romanherzoginstitut.de #ThinkTank #Gesellschaft #Deutschland #RHI

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app