humansarehappy – Wohlbefinden & Glück

Leonard Gabriel Heygster
undefined
Jul 19, 2022 • 51min

Wann ist Produktivität toxisch? – mit Vina Nguyen | HAH #27

In diesem Interview widmen wir uns einer weiteren möglichen Folge eines hohen Social Media Konsums und seinem Einfluss auf das Wohlbefinden.  Vina und ich haben uns auf dem Spotify All Ears Summit in diesem Jahr in Berlin erstmalig getroffen. Dort hat Vina im Spotify Sound Up ihre Idee gepitcht, einen Podcast über das Thema toxischer Produktivität zu produzieren. Mit im Fokus steht dabei der Einfluss und Social Media – vornehmlich auf jüngere Generationen. Vina selbst ist 21 Jahre alt und gehört damit zur Generation Z, die maßgeblich mit der ständigen Konfrontation mit anderen – meist verzerrten – Realitäten durch Social Media aufwächst. Das kann nicht nur die Angst, ständig Dinge zu verpassen auslösen oder den Trugschluss nähren, immer gut drauf sein zu müssen. Es kann einem auch das Gefühl geben, nicht genug zu leisten. Und damit einen Teufelskreis starten, indem die eigene Produktivität nicht mehr Spaß macht, sondern ständig mit Zwang, schlechtem Gewissen und Selbstzweifeln begleitet wird. Genau das ist auch Vina passiert. Wir sprechen darüber, was toxische Produktivität ist, wie sie sich anfühlt und was man ihr möglicherweise entgegensetzen kann. Dabei ist das Gespräch kein theoretisches und wissenschaftliches Interview, sondern handelt dieses Mal von handfesten Erfahrungen und persönlichen Erlebnissen. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine InterviewpartnerinVina Nguyenhttps://www.linkedin.com/in/vinanguyen1605/https://www.instagram.com/vinadt_/?hl=deMeine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 22. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jul 5, 2022 • 55min

Wie werde ich FOMO los? – mit Marie Zeitler | HAH #26

In dieser Folge spreche ich mit Marie Zeitler.  Marie Zeitler ist Psychologin und arbeitet bei HelloBetter, Berliner Unternehmen, das Online-Therapieprogramme für unterschiedliche psychische Erkrankungen wie zum Beispiel für Panikstörung oder Burnout entwickelt - und kostenfrei auf Rezept sogar verfügbar macht. Wir sprechen heute – Du ahnst es schon – über die Angst, etwas zu verpassen. Besser bekannt unter dem Namen Fear Of Missing Out oder kurz FOMO. Wir sprechen darüber, was FOMO aus wissenschaftlicher Perspektive überhaupt ist, wie sie entsteht, wie man ihr vorbeugen kann und wie man ihr wirksam entgegentreten kann.  Ein interessanter Aspekt ist dabei die Wechselwirkung des Selbstkonzeptes, das jeder Mensch von sich hat sowie der soziale Vergleich mit anderen, begünstigt durch einen hohen Konsum Social Media. Marie verweist dabei auf aktuelle Studien und hat praktische Tipps, wie FOMO gar nicht erst entsteht oder wie man ihr entkommen kann. Achja und solltest du zu Beginn der Folge ein leises Echo hören, sieh bitte darüber hinweg, das legt sich nämlich nach 30 Sekunden. Ein Geständnis möchte ich zur Einordnung direkt zum Anfang der Folge machen: Marie und ich müssen ehrlicherweise beide anerkennen, regelmäßig selbst Angst zu haben, irgendwelche Dinge zu verpassen. Vielleicht ist FOMO auch ein sehr generationsspezifisches Thema, denn zwischen Marie und mir liegt nur ein Jahr Altersunterschied. Auch darauf hat Marie eine Antwort.  Viel Spaß mit dem Gespräch. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine InterviewpartnerinMarie Zeitlerhttps://www.linkedin.com/in/marie-zeitler-94a067202/https://instagram.com/hejhatha?igshid=YmMyMTA2M2Y=HelloBetterhttps://hellobetter.de/Die erwähnte Studie Rocco Servidio; Maria Sinatra; Mark D. Griffiths; Lucia Monacis. 2021. Social comparison orientation and fear of missing out as mediators between self-concept clarity and problematic smartphone use. Addictive Behaviors.Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 22. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 20, 2022 • 27min

Wie ist es, das Augenlicht zu verlieren? – mit Heidrun Köllner | HAH #25

Das hier ist der zweite Teil des Interviews mit Heidrun Köllner. Wenn Du die letzte Folge noch nicht gehört hast, dann empfehle ich Dir, dort anzufangen. So hast du den gesamten Kontext des Interviews.  In diesem Teil des Interviews spreche ich mit Heidrun Köllner über den Verlust ihres Augenlichtes. Ich möchte wissen, wie sich dieses Schicksal auf ihr Wohlbefinden auswirkt und wie sie den Prozess, immer weniger sehen zu können, wahrgenommen hat. Ich danke Heidrun Köllner sehr für ihre Offenheit und das persönliche Gespräch. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine Interviewpartnerinhttps://www.koellner-gesundheitszentrum.de/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 22. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 13, 2022 • 46min

Was gelingt mir? – mit Heidrun Köllner | HAH #24

In dieser Folge spreche ich mit Heidrun Köllner. Heidrun Köllner ist die Leiterin der Praxis für Entspannung und psychologische Beratung im Gesundheitszentrum Delmenhorst. Wir befassen uns in diesem Interview mit zwei wesentlichen Themenblöcken. Aus Ihrer professionellen Sicht möchte ich gerne von Heidrun Köllner wissen, wie wir den Blick auf das im Leben richten können, was wir selbst als gelingend wahrnehmen. Dabei kommt Heidrun Köllner schnell auf das Konzept der Salutogenese zu sprechen. Im Vergleich zur Pathogenese grenzt sie das so ab: Es gehe im Schatzsuche anstatt Fehlerfahndung. Der zweite Themenblock dieses Gespräches ist weitaus persönlicher, denn Heidrun Köllner ist seit knapp 40 Jahren blind. Ich möchte von ihr gerne wissen, wie sich der Verlust ihres Augenlichtes auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Wie sie den Prozess dahin wahrgenommen hat und was sie daraus auch gelernt hat.Weil sich die beiden Abschnitte des Interviews thematisch doch sehr unterscheiden, habe ich entschieden, das Interview in zwei Teilen zu veröffentlichen. So kommen beide Teile jeweils besser zur Geltung.In einer Woche gibt es den zweiten Teil. Jetzt aber erst einmal viel Spaß mit dem ersten Teil. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine Interviewpartnerinhttps://www.koellner-gesundheitszentrum.de/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 22. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Jun 1, 2022 • 32min

Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück – wissenschaftlich erklärt | HAH #23

In dieser Folge fasse ich die Top Learnings aus allen bisherigen Interviews zu den Themen Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück zusammen. Im Fokus steht dabei die Abgrenzung der wichtigen Begriffe gegeneinander, um so Trennschärfe in dieses oft schwamming angegangene Themenfeld zu bringen. Dabei liegt der hauptsächliche Fokus auf diesen Folgen: Was ist eigentlich Glück? – mit Dr. Ernst Fritz-Schubert | HAH #1Was Glück im Gehirn bewirkt – mit Dr. Burkhard Pleger | HAH #2 Was ist ein gelingendes Leben? – mit Dr. Philip Streit | HAH #4Wie man es lernt, sich zu mögen – mit Prof. Dr. Annelie Keil | HAH #10Was ist Seelische Gesundheit? – mit Prof. Dr. med Arno Deister | HAH #22Wenn dich der erwähnte Vortrag interessiert, dann melde dich gerne jederzeit bei mir. Meine Kontaktdaten stehen unten. Das hier sind die erwähnten Links: https://www.br.de/kinder/glueck-gluecksbringer-kinder-lexikon-100.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=8KkKuTCFvzI Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 17, 2022 • 48min

Was ist Seelische Gesundheit? – mit Prof. Dr. med Arno Deister (Vorsitzender des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit) | HAH #22

In dieser Folge spreche ich mit dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, Prof. Dr. Arno Deister. Er war bis 2021 Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin des Klinikums Itzehoe in Schleswig Holstein und trägt die Facharztanerkennungen für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Neurologie. Wir sprechen heute vor allem über Seelische Gesundheit. Ich will wissen, wie man das Wort Seele definieren kann, was Seelische Gesundheit kennzeichnet und wie sie entsteht. Wir sprechen über die Wechselwirkung von Außenwelt zu Individuum im Kontext Wohlbefinden und welche Rolle dabei das eigene Selbstkonzept oder der eigene Selbstwert spielen. Im Zuge dessen bekomme ich einen Einblick in das Thema der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit 2022, die wie jedes Jahr am 10. Oktober, dem Welttag für psychische Gesundheit, startet. Hier geht es zu meinen Werbepartnern Mein Interviewpartnerhttps://www.adeister.info/Das Aktionsbündnis für Seelische Gesundheithttps://www.seelischegesundheit.net/http://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
May 2, 2022 • 58min

Wohlbefinden am Arbeitsplatz – mit Nora Dietrich | HAH #21

In dieser Folge spreche ich mit der Psychotherapeutin und Organisationsdesignerin Nora Dietrich. Wir sprechen über Mentale Gesundheit und den Einfluss von Arbeit und Organisationskultur auf das Erleben von Wohlbefinden. Es geht darum, welche Veränderungen in Organisationen gebraucht werden, um die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden insgesamt im Arbeitskontext effektiv zu fördern.  Dabei geht es um folgende Themen:❓Warum kann Arbeit unzufrieden machen – und was können Organisationen oder ich selbst dagegen tun?❓Wie müsste eine Organisationskultur in Unternehmen aussehen, um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken?❓Wie können Organisationen die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern? ❓Wie entsteht Stress im Arbeitskontext – und wie kann ich ihn reduzieren?  Hier geht es zu meinen Werbepartnern Nora Dietrichhttps://www.noradietrich.com/https://www.linkedin.com/in/noradietrich/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 19, 2022 • 1h 18min

Wohlbefinden steigern durch Traumarbeit – mit Heide Nullmeyer (Diplompsychologin, Filmemacherin & Traumtherapeutin | HAH #20

In dieser Folge spreche ich mit der 82 jährigen TV-Journalistin, Filmemacherin und Diplom-Psychologin Heide Nullmeyer.  In ihrer TV-Karriere war Heide Nullmeyer an der Produktion von mehr als 120 Filmen beteiligt und portraitierte für das ARD unter anderem Erika Puhlar, Annelie Keil oder Rudi Carell. Auf Basis ihres Psychologie-Diploms ließ Heide Nullmeyer sich außerdem als Traumtherapeutin ausbilden und leitete viele Jahre lang Seminare zum Thera Traumarbeit. In dieser Folge spreche ich mit ihr über persönliche Entwicklung und Wohlbefinden – darüber, wie wir Anpassungsdruck, Erwartungen an uns selber im innen und außen oder Ängste hinter uns lassen und bewältigen können. Wie Traumarbeit dabei eine wirksame und sinnvolle Unterstützung sein kann, interessiert mich dabei besonders.  Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine Interviewpartnerinhttp://heide-nullmeyer.de/heide.htmlDie DVD zur Traumarbeit: https://www.bayerische-akademie.eu/publikationen-vortraege/videos/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Apr 5, 2022 • 1h 26min

Was ist mein Sinn? – mit Vera Sandoval | HAH #19

In dieser Folge spreche ich mit der Psychotherapeutin Vera Sandoval. Wir sprechen dieser Folge über Sinn, persönliche Sinnfindung und über die Dinge, die uns dabei manchmal in die Quere kommen – zum Beispiel Angst. Dabei geht es nicht nur darum, diese zu überwinden, sondern vor allem darum, zu verstehen, welche Ursachen sie haben kann. Und wir sprechen außerdem darüber, warum wir immer wieder Verhaltensweisen an den Tag legen, von denen wir wissen, dass sie uns langfristig eigentlich gar nicht zufrieden machen. Vera Sandoval gibt eine Antwort darauf, welche Fragen wir uns stellen sollten, um einem solchen Verhalten auf den Grund zu gehen und wie wir es ändern könnten, um langfristig mehr Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden zu empfinden. Wenn Dich diese Themen interessieren, dann wünsche ich Dir jetzt viel Spaß mit dem Gespräch.  Hier geht es zu meinen Werbepartnern Meine Interviewpartnerinhttps://www.psychotherapie-marienburg.de/Meine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 22, 2022 • 1h 47min

Wie löse ich innere Blockaden? – mit Jonathan Arntz | HAH #18

In dieser Folge spreche ich mit dem Psychotherapeuten Jonathan Arntz. Wir führen ein offenes Gespräch über Emotionen, Bedürfnisse und darüber, wie man solche überhaupt erkennt und einen Zugang zu ihnen findet. Wir sprechen auch über vermeintliche Stärken und Schwächen und warum es solche eigentlich gar nicht gibt. Ich kann nur so viel sagen: Das Gespräch lohnt sich! Hier geht es zu meinen Werbepartnern Mein Interviewpartnerhttps://www.psychotherapie-arntz.de/Instagram: present.psycologyMeine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.orgDanke für Euer Feedback:https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6911239597100306432/Danke an @ella.ola @nocolon.stillrollin @reginaheygsterhttps://www.instagram.com/stories/highlights/18286637053009867/–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" zu starten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app