
Content Performance Podcast
Suchmaschinen und KI-Systeme verschmelzen ineinander. Wie schaffst du es in diesem krassen KI-Wandel, weiterhin Sichtbarkeit aufzubauen? Wie generierst du Reichweite, Relevanz, Leads und Umsatz? Mit GEO, LLMO oder GAIO - oder mit ganz neuen Strategien? Darüber sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O’Daniel jeden Montag. Zwei erfahrene SEO- und Content-Marketing-Berater mit über 15 Jahren Praxis. Sie diskutieren Strategien, Maßnahmen, eigene Tests – offen, ehrlich und verständlich. Real Talk aus dem Maschinenraum des Digital-Marketings. Plus: Interviews mit spannenden Köpfen aus der SEO-, GEO- und Content-Szene. Für alle, die vorne bleiben wollen – weil sich gerade alles verändert.
Latest episodes

Mar 4, 2019 • 24min
Conversion Optimierung auf URL-Ebene
SEOs sehen oft nur das große Ganze. Und Conversion Optimierer verlieren sich in Details. Wir plädieren für einen anderen Weg: Der Besucher und die URL stehen im Mittelpunkt. Es gibt zahlreiche Conversions auf dieser Strecke. Welche genau, darüber sprechen wir in dieser Episode.
Das Thema vertiefen wir auch in unserem Auftritt auf der Conversion Roadshow in Köln. Dort zeigen wir noch konkrete Beispiele. Für alle interessant, die im Online-Marketing nicht nur im Silo arbeiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 25, 2019 • 25min
Was ist eine Domain-Strategie?
Viele Unternehmen und Selbstständige haben mehrere Domains. Häufig gibt es noch eine zweite, dritte oder vierte Website, etwa für ein besonderes Produkt, eine Kampagne – oder eine generische Domain, die attraktiv klingt.
Die Episode richtet sich an alle, die mehrere Domains haben und bearbeiten. Wie geht man damit um? Und sind generische Domains wirklich noch attraktiv?
Ist Eure Domain-Strategie auch noch unklar? Schickt uns eure Domains! Wir besprechen es in unserem SEO Live Stream: https://www.jaeckert-odaniel.com/live/

Feb 11, 2019 • 33min
Suchintention: Wie ticken deine User? Interview mit Johannes Beus von Sistrix
In unserem letzten Teil unserer Serie über die Quality Rater Guidelines haben wir einen Gast: Johannes Beus von Sistrix. Mit ihm sprechen wir über Suchintention: Mit welcher Absicht suchen User nach etwas – und was bedeutet das für die eigene SEO-Strategie? Was hält Johannes von holistischen Seiten? Sind Nutzersignale mittlerweile ein starker Rankingfaktor?
Wie die ganze Serie zu den Quality Rater Guidelines ist auch das Gespräch mit Johannes vor allem für Online Marketer gedacht, die tiefer einsteigen wollen. Johannes hat zur Suchintention einige spannende Daten, die er auch hier zusammenfasst.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Feb 4, 2019 • 31min
Page Quality und SEO: Wie gut ist deine Website?
Der dritte Teil unserer Serie über die Quality Guidelines von Google. Dieses Mal geht es um die Bewertungsskala, die von Lowest Quality bis Highest Quality reicht. Wir erklären die einzelnen Stufen anhand von Beispielen aus den Guidelines.
Auch diese Episode richtet sich eher an Menschen, die ein tieferes Verständnis von Suchmaschinenoptimierung entwickeln möchten. Schnelle Tricks und Hacks findet ihr hier weniger.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 28, 2019 • 31min
Google und E-A-T: Wie kompetent bist du?
Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google. Wir sprechen über das EAT-Modell. Google bewertet, wie kompetent der Ersteller von Content und die Website ist – anhand von diesem Modell. Wir erklären das Modell anhand von Beispielen.
Die Episode ist – wie alle anderen Teile der Serie – für Menschen, die grundsätzlich die Philosophie und Denkweise von Google verstehen wollen. Gleichzeitig lassen sich daraus konkrete To-Dos ableiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 21, 2019 • 28min
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen
Die Quality Rater Guidelines von Google sind ein sehr spannendes Dokument: Interne Schulungsunterlagen für Personen, die die Qualität von Websites bewerten. In den Guidelines zeigen sich Prinzipien, die Google wichtig sind. Wir sprechen es Stück für Stück durch.
Die Episode richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für Suchmaschinenoptimierung entwickeln möchten, abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 14, 2019 • 24min
Content Optimierung: Was es ist und wie man vorgeht
Viele Unternehmen wollen in Content investieren – und erstellen neuen Content. Dabei gibt es häufig schon bestehende Inhalte auf der Website. Sollte man sich nicht besser um den alten Content kümmern? Wir besprechen die Vor- und Nachteile.
Die Episode richtet sich an alle, die sich um die Inhalte auf einer Website kümmern – von Online Marketing Managern über Online-Redakteure bis zu Solo-Unternehmern.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Jan 7, 2019 • 36min
B2B Online Marketing: Herausforderungen 2019
Wir haben einen Gast: Markus Hövener, Geschäftsführer von Bloofusion, Herausgeber von Suchradar, Search Camp Podcaster und bekannter Speaker auf SEO-Konferenzen. Wir sprechen über die Herausforderungen von B2B-Unternehmen, Customer Journeys von Drei-Millionen-Maschinen – und geschenkten Torten.
Die Episode richtet sich vor allem an Marketer im B2B-Bereich. Aber auch alle anderen Hörerinnen und Hörer können etwas lernen über Hürden in erfolgreichen und traditionsreichen Unternehmen, schwierige Attributionsmodelle und mehrsprachige Websites.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Dec 17, 2018 • 21min
5 SEO-Tipps für das ganze Jahr
Wir geben fünf handfeste SEO-Tipps mit auf den Weg. Ideal für ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren. Wir senden wieder ab dem 7. Januar 2019.
Die Episode richtet sich an alle Hörerinnen und Hörer, die auf die Schnelle ein paar gute SEO-Tipps mitnehmen möchten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Dec 10, 2018 • 32min
Schlechte Erfahrungen mit Google Ads – was jetzt?
Viele Online Shops haben schlechte Erfahrungen mit Google Ads bzw. Google AdWords gemacht. Was sind mögliche Gründe dafür? Wie kann man an Google Ads herangehen und wie sollte man es betrachten? Darüber sprechen wir in dieser Episode.
Die Episode richtet sich vor allem an Online Shop-Betreiber. Anlass war eine Diskussion im Sellerforum, die wir interessant fanden und aufgegriffen haben. Dort gab es eine sehr rege Diskussion.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn