Content Performance Podcast cover image

Content Performance Podcast

Latest episodes

undefined
Jan 16, 2023 • 42min

Wie ChatGPT das Search-Marketing verändern wird

Wir haben typische Google-Suchanfragen bei ChatGPT eingegeben und die Antworten verglichen. Was bedeutet das für die Zukunft von Search? Optimieren wir in Zukunft auf KI-Modelle? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jan 9, 2023 • 31min

Wie du das passende SEO-Tool findest - und damit strategisch arbeitest

Für SEO braucht man SEO-Tools. Ohne geht es nicht. Aber wie sieht ein gutes Toolset aus? Welche SEO-Software gibt es auf dem Markt – und wie arbeitet man damit strategisch? Das sind die Fragen, die wir in dieser Podcast-Folge besprechen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Jan 2, 2023 • 4min

Unsere Academy: So lernst du mit uns SEO

Du willst im neuen Jahr endlich SEO lernen? Verständlich, flexibel und aus der Praxis? Dann melde dich zu unserer SEO-Academy an.  Dort haben wir unser Fachwissen für dich hinterlegt. Von der Keyword-Recherche über Website-Struktur bis zum Content-Aufbau: Du lernst, worauf es bei SEO und Content ankommt.  In regelmäßigen Tutorial-Calls besprechen wir die einzelnen Kapitel Stück für Stück. Die Termine geben wir frühzeitig bekannt. So kannst du es gut einplanen. Über den Link findest Du alle Infos zur SEO-Academy: https://www.jaeckert-odaniel.com/seo-academy/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral
undefined
Dec 19, 2022 • 34min

Creation vs. Production: Das GPT-Dilemma für Content-Verantwortliche

Beim Texte schreiben gibt es immer zwei Phasen: Die Ideen-Entwicklung. Und den Schreibprozess. Also Kreation und Produktion. Beides kann eine Qual sein – vor allem, wenn man einen Qualitätsanspruch hat. Durch AI Content-Tools wie ChatGPT lässt sich das jetzt abkürzen. Oder auch nicht. Genau das diskutieren wir in dieser Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Dec 12, 2022 • 31min

SEO in 2023 - welchen dieser 3 Trends machst du mit?

Wir schauen uns drei Themen an, die aktuell in der SEO-Branche viel diskutiert werden – und die mit Sicherheit auch im kommenden Jahr eine wichtige Rolle spielen: AI Content: Automatisiert erstellte Texte mit KI Software Helpful Content: Inhalte, die von Google als hilfreich betrachtet werden E-A-T Content: Inhalte, die eine hohe Expertise beinhalten Unsere Kern-These: Es wird in Zukunft zwei „Playbooks“ geben. Die einen Unternehmen werden sehr stark auf AI Content setzen und Texte skalieren – auch unter dem Risiko, dass Google dagegen früher oder später vorgehen kann. Andere Unternehmen werden sehr stark auf einzigartige Inhalte setzen, erstellt oder unterstützt durch Expertinnen und Experten in den jeweiligen Themengebieten. Das diskutieren wir in der aktuellen Folge. Wie immer gilt: Es ist ein erster Aufschlag. Wir freuen uns über Feedback. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Dec 5, 2022 • 37min

Wie man Content-Formate international ausrollt: Interview mit Hendrik Breuer

Shopify setzt sich auch im deutschsprachigen Markt immer mehr durch. Aber wie hat sich die E-Commerce-Plattform hierzulande und in ganz Europa ihre Bekanntheit aufgebaut? Darüber sprechen wir mit Hendrik Breuer. Der erfahrene Content-Marketer hat bei Shopify als „International Content Team Lead“ gearbeitet. Mit seinem Team hat er Blogs, Podcasts und Video-Serien ausgerollt – mit einer SEO-Strategie als Basis. Im Interview sprechen wir darüber, wie sein Team strukturiert war, welche Content-Formate sie im Blog und im Podcast genutzt haben – und warum man für jedes Land einen individuellen Ansatz benötigt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Nov 28, 2022 • 28min

Wie du eine richtig gute SEO Landingpage erstellst

Wir sprechen über drei große Problemfelder bei gängigen Landingpages – und stellen unseren Lösungsansatz vor. Die Episode ist für Online-Marketing-Verantwortlichen gedacht, die über die Unternehmens-Website den Umsatz ankurbeln wollen und/oder die Effizienz ihrer AdWords-Kampagnen erhöhen wollen. Auch SEOs, Texter und – auf übergreifender Ebene – Geschäftsführer lernen, worauf es bei einer professionellen Landingpage ankommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Nov 21, 2022 • 21min

Keyword Ranking Monitoring: 3 Tipps aus der Praxis

Bei einem Keyword Monitoring geht es darum, die relevanten Suchbegriffe und deren Ranking Positionen dauerhaft zu überwachen. Dafür benötigt man SEO-Tools.  So weit, so klar. In der Praxis sehen wir jedoch: Oft haben die Marketing-Verantwortlichen gar kein Keyword-Monitoring oder nur einen sehr rudimentären Überblick über ihre Keyword Rankings.  Das Ergebnis: Weil die Keywords zu wenig überwacht werden, hat man kaum ein Gefühl dafür, welche Optimierungen wie gut funktionieren. Und man merkt oft nicht, wenn man zu zentralen Begriffen Sichtbarkeit verliert. Das geht besser. Wie – das beschreiben wir im Podcast. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Nov 14, 2022 • 41min

Wie bekommt man 60 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr? Case Study Finanztip

Wie bekommt man 60 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr und eine Millionen Newsletter-Abonnenten? Das zeigt Finanztip. Die Ratgeber-Website hat sich in nur acht Jahren zum absoluten Themenführer rund um Finanzthemen aus Verbrauchersicht etabliert. In dieser Case Study analysieren wir die Erfolgsfaktoren des Portals aus SEO und Content-Perspektive. Drei Faktoren spielen aus unserer Sicht eine zentrale Rolle: - Eine sehr starke SEO-Sichtbarkeit als Fundament - Ein integriertes Content Portfolio - Ein interdisziplinäres Team Vorab: Wir selbst haben keine Verbindung zu Finanztip. Wir schauen von außen auf das Projekt, so wie wir es auch in früheren Case Studies gemacht haben wie die SEO-Strategie der Allianz oder welche SEO Mythen das Musikhaus Thomann widerlegt. Die Case Study stellen wir auch auf der diesjährigen ARD Search & Reach vor. Dort führen wir eine einstündige Live-Analyse durch und besprechen die SEO-Strategie in der Tiefe. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
undefined
Nov 7, 2022 • 33min

30 Artikel oder 300 Artikel: Zwei SEO Playbooks im Vergleich

In SEO geht es immer darum, möglichst zielgerichtet Content zu produzieren – und dann zu optimieren. Aber wie viel Content muss es eigentlich sein? In dieser Podcast-Episode diskutieren wir zwei unterschiedliche Playbooks anhand eines Beispiels, das wir auch in unserer SEO Academy zeigen. Das eine Playbook setzt darauf, eine überschaubare Zahl von Artikeln zu produzieren und konzentriert sich vor allem auf die Hauptbegriffe. Wir haben hier 30 Artikel genommen, um eine konkrete Zahl zu diskutieren. Diese 30 Artikel werden aufwendig erstellt und dann immer weiter optimiert. Das andere Playbook setzt darauf, 300 Artikel zu produzieren. Es bleibt nicht bei den ersten 30 Artikeln stehen, sondern man veröffentlicht weiter – auch auf Kosten der Qualität und dass man keine Zeit für Optimierungsrunden findet. Was sind die Grundannahmen dahinter? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden SEO Playbooks? Das besprechen wir im Podcast. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app