

Im Aufzug
Raúl Krauthausen & Schønlein Media
Willkommen im Aufzug! Alleine Aufzug fahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein.Eine Produktion von Schønlein MediaImpressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2022 • 1h 11min
Im Aufzug mit Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe
Wie viel CSI Miami steckt in deiner Arbeit?Die Medien nannten ihn mal Dr. Made - natürlich ein sehr reißerischer Titel. Die Rede ist von Dr. Mark Benecke - von Beruf Kriminalbiologe mit Fachgebiet forensische Entomologie - also Insektenkunde zur Aufklärung von Kriminalfällen. Mark ist ein kurioser Typ - er liebt nicht nur allerlei Kriechgetier (er hat in seinem Büro ein Terrrarium mit Fauchschaben, eine davon heißt Bus32), außerdem ist er Vorsitzender der deutschen Dracula Gesellschaft, hat Hitlers Kiefer untersucht und setzt sich mit dem Verein White Unicorn für autistische Menschen ein.Ihr könnt euch vorstellen: Ich hatte jede Menge Fragen! Aufzug Tür auf für Dr. Mark Benecke!Zum TranskriptHier findest du mehr über Dr. Mark Benecke:Marks WebsiteMarks Instagram ProfilErwähnte Links: White Unicorn e.V. Corona Podcast mit Dr. Mark Benecke Mark Benecke ermittelt: Leben und Fälle des Rechtsmediziners Otto Prokop Hier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 5, 2022 • 58min
Im Aufzug mit Louisa Dellert
Setzt dich Social Media unter Druck?Im Aufzug Folge 13 - mit Louisa Dellert!Ich wollte nie Dachdecker werden - sie stammt aus einer richtigen Dachdecker-Familie. Doch handwerklich, so sagt sie selbst, ist bei ihr Hopfen und Malz verloren. Was Louisa Dellert aber dafür umso besser kann: Mit Menschen über Nachhaltigkeit und Politik auf Augenhöhe sprechen.Auf ihren Social Media Kanälen klärt sie über diese Themen auf. Das macht sie so sympathisch und nahbar, dass sie mittlerweile auch beim NDR eine Talkshow namens Deep und Deutlich moderiert.Wie gestaltet sich der Alltag als (Sinn-)fluencerin? Wie haben sich Social-Media-Plattformen in den letzten Jahren entwickelt? Wird der Ton immer rauer?Aufzugtür auf für Louisa Dellert!Zum TranskriptHier findest du mehr über Louisa:Louisas WebsiteLouisas Instagram ProfilLouisas Linkedin ProfilLouisas Herzensanglegenheit:HateAidHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media.Produktion: Fabian Gieske und Josefine WozniakSchnitt und Post-Produktion: Jona HamannCoverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 21, 2022 • 1h 2min
Im Aufzug mit Philipp Möller, Autor und Kirchenkritiker
Ist Deutschland ein Kirchenstaat?Heute mit im Aufzug: Philipp Möller! Philipp ist Vorstand des Zentralrats der Konfessionsfreien und leidenschaftlicher Kämpfer für einen säkularen Staat. Denn seiner Aussage nach hat Deutschland ein echtes Kirchenproblem.Fast 360.000 Menschen sind letztes Jahr aus der katholischen Kirche ausgetreten - so viele, wie noch nie zuvor. Auch bei der evangelischen Kirche sieht es nicht viel besser aus. Die Kirche verliert rapide an Bedeutung und doch sind die Kirchen ein fester Teil des Staates. Mitgliedsbeiträge werden über der Finanzämter eingezogen, es gibt ein eigenes Arbeitsrecht und rechtseigene Räume. Philipp Möller bezeichnet sich selbst als Säkular-Lobbyist und will dabei helfen, Deutschland von der Kirchenrepublik zum säkularen Rechtsstaat entwickeln.Wie er das tun will, erzählt er mir heute im Aufzug!Zum TranskriptErwähnte Links:Philipps Auftritt bei Disput Berlin Zentralrat der Konfessionsfreien Buch: Isch geh BundestagPhilipps Herzensangelegenheit: Giordano Bruno StiftungHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 7, 2022 • 1h 1min
Im Aufzug mit Sara Nuru
Wie findet man Sinn?Die meisten von euch haben schon mal ihren Namen gehört: Sara Nuru. Schlagartig ins Rampenlicht katapultiert wurde sie durch Heidi Klums Show Germanys Next Topmodel - das war vor 14 Jahren.Heute will ich mit ihr unter anderem über diese Zeit sprechen. Wie war das, für die 19 Jahre alte Sara von jetzt auf gleich Deutschlandweit bekannt zu sein? Doch sie ist nicht nur ein erfolgreiches Topmodel - sondern auch Sozialunternehmerin.Mit ihrer Schwester Sali gründete sie nuruCoffee - Kaffee aus Äthiopien, dem Heimatland ihrer Eltern - und nuruWomen. Ihr Verein vergibt Mikrokredite an Frauen aus den ländlichen Regionen Äthiopiens und leistet damit Starthilfe.Aufzugtür auf für Sara Nuru!TranskriptErwähnte Links:nuruCoffeenuruWomenTed Talk von Gary HaugenSaras Herzensangelegenheit: Little Sun FoundationHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 24, 2022 • 1h 4min
Im Aufzug mit Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin
Wie viel Krise verträgt unser Gehirn?Erinnert ihr euch noch an den März 2020, als Corona grade so richtig los ging, oder den Februar 2022, als Russland die Ukraine angriff? Ich weiß nicht wie’s euch geht, aber ich hing nur noch vor Live-Tickern und Nachrichten Apps.Die Frage die sich mir rückblickend stellt: Kann unser Gehirn in einem Angst und Panik Modus überhaupt noch funktionieren? Wie viele Nachrichten können wir überhaupt verarbeiten?Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner ist zu Gast im Aufzug und weiß die Antwort. Und ich kann euch schon mal sagen: In dieser Folge hagelt es förmlich Aha-Momente!Schnallt euch an, es wird ein wilder Ritt durch die Neurowissenschaften. Aufzugtür auf für Maren Urner!TranskriptErwähnte Links:Perspective DailyFactfulness von Hans RoslingWohnen in der ZukunftBuch: Raus aus der ewigen Dauerkrise von Maren UrnerJung und naiv Interview mit Maren UrnerMarens Herzensangelegenheiten: Effektiv SpendenHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 10, 2022 • 54min
Im Aufzug mit Hazel Brugger
Warum musstest du die Notbremse ziehen?Meine heutige Aufzuggästin ist Comedian, Podcast-Kollegin, Moderatorin, Youtuberin, Medienproduzentin - die Liste scheint endlos!Dabei hat sie mit ihrem Mann Thomas Spitzer den perfekten Partner in Crime gefunden. Seit letztem Jahr spielt in Hazel und Thomas Leben ein weiteres „Projekt“ eine Riesenrolle - nämlich ein gemeinsames Kind.Ganz schön viel Verantwortung. Warum sie Anfang des Jahres die Notbremse ziehen musste, erzählt sie mir heute im Aufzug.Aufzugtür auf für Hazel Brugger!TranskriptErwähnte Links: Deutschland 3000 mit Hazel Brugger Hazel Herzensangelegenheiten: Viva Con AguaHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 27, 2022 • 54min
Im Aufzug mit Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel e.V.
Wie hilft man Menschen aus der Armut heraus?Deutschland im Jahr 2022. Die Tafeln des Landes werden überrannt – Preissteigerung, Inflation und hohe Energiekosten zwingt Menschen dazu, zu sparen. Eine Frau, die mit ihrem Engagement gegen Armut arbeitet ist Sabine Werth. Sie ist die Gründerin der Berliner Tafel, und damit die Mitbegründerin aller Tafeln in Deutschland.Sabine ist Urberlinerin - ich wollte von ihr wissen, inwiefern sie Berlin geprägt hat, wie es zur Gründung der Tafel kam und wie man Menschen aus der Armut heraus helfen kann.Aufzugtür auf für Sabine Werth!Hier findest du das TranskriptErwähnte Links:Berliner Tafel e.V. Laib und Seele AusgabestellenFamilienpflege Sabine WerthSabines HerzensangelegenheitenÄrzte ohne GrenzenAmnesty InternationalHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 13, 2022 • 1h 7min
Im Aufzug mit Felix Lobrecht
Nervt dich dein Underdog-Image?Felix ist in Berlin Gropiusstadt aufgewachsen und kennt auch ein Leben abseits der Überholspur. Nachdem er die Schule geschmissen hat, hielt er sich eine Zeit lang Gelegenheitsjobs über Wasser, bis er den Entschluss fasste, sein Abitur auf eigene Faust mit einer Nichtschülerprüfung nachzuholen. Warum ihn aber die Millionär-aus-dem-Ghetto-Story mächtig nervt, erfahrt ihr in dieser Folge.Im Aufzug sprechen wir über Bildung und Bildungschancen, sein "Underdog-Image" und wie man sich richtig gönnt.Aufzugtür auf für Felix Lobrecht!Hier findest du das TranskriptErwähnte Links:1,5 Grad - Luisa Neubauer interviewt Felix LobrechtJonny Ive Artikel NY Times Sternstunde Philosophie mit Felix Lobrecht Frankies Spotify PlaylistStandUp 44Felix HerzensangelegenheitenEXIT-DeutschlandViva Con AquaSea WatchHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jonatan Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 29, 2022 • 57min
Im Aufzug mit Georgine Kellermann
Bist du endlich angekommen?Als Korrespondentin hat sie die ganze Welt gesehen. Ihre Kollegen sind und waren Tom Buhrow und Claus Kleber - angefangen hat sie aber ganz klein in Ratingen in NRW mit einem Artikel über einen Jugendschwimmwettbewerb. Hätten wir diese Folge von Im Aufzug noch vor ein paar Jahren aufgenommen, dann wäre nicht Georgine zu mir in den Aufzug gestiegen, sondern Georg. Mit 62 offenbarte sich Georgine der Öffentlichkeit als Transfrau. In dieser Folge spreche ich mit Georgine über das Ankommen im beruflichen wie im privaten Leben - ich war sehr berührt und inspiriert von unserem Gespräch, Aufzugtür auf für Georgine Kellermann!Hier findest du das Transkript Erwähnte Links:Transparent (Amazon Prime Serie)Leeroy Matata YouTube Kanal Georgine's Tweet an die Münchner PolizeiGeorgine Herzensangelegenheit:Frauenhäuser – informiere dich wie du Frauenhäuser in deiner Umgebung unterstützen kannstFrauenhaus KoordinierungDeutsche Gesellschaft für Transidentität und IntersexualitätHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jonatan Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 15, 2022 • 55min
Im Aufzug mit Katia Saalfrank
Muss alles immer gleich therapiert werden?Katia Saalfrank, die meisten kennen sie aus dem Fernsehen. Die Diplom-Pädagogin hatte ihre letzte TV Folge vor zehn Jahren. Mit ihr spreche ich über alles, außer über Supernanny. Wir sprechen über Familie und Kinder, über die geteilten Krisen in der Corona-Pandemie. Und darüber, wie wir überhaupt über Gefühle sprechen können, wenn uns die Worte fehlen. Muss eigentlich alles therapiert werden, was man erlebt? Katia liefert uns die Antwort.Hier findest du das TranskriptErwähnte Links:Katia Saalfranks Buch „DiE REiSE"„Familienrat" Podcast mit Katia SaalfrankKatias Herzensangelegenheit:Netzwerk Kinder besser verstehenHier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramTwitterLinkedInSo kannst du meine Arbeit unterstützen!Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media. Produktion: Fabian Gieske und Josefine Wozniak Schnitt und Post-Produktion: Jonatan Hamann Coverart: Amadeus Fronk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.