Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

Dr. Johannes Hartl
undefined
Aug 30, 2021 • 7min

Klimasünde Kinderkriegen?

Heute noch Kinder in die Welt setzen - ist das eigentlich verantwortbar? Ich meine, ja. In diesem Kurzvideo erkläre ich, warum. In meinem Buch „Eden Culture“, das am 14.9. im Buchhandel erscheint, geht es um Zukunftsfragen wie diese.
undefined
Aug 9, 2021 • 47min

Raus aus dem Druck

Passend zur Urlaubszeit: ein Podcast über innere Ruhe, inneren Stress und warum es uns so schwer fällt, aus dem Druck raus zu kommen.
undefined
Jul 30, 2021 • 50min

Leben nach Corona?

Wie geht es weiter mit unserer Gesellschaft? Im Gespräch mit zwei Freunden vom "Institut für Glaube und Gesellschaft" der Universität Fribourg spricht Johannes Hartl darüber, was Corona aufgezeigt hat und was seine Fragen an eine Post-Covid-Gesellschaft wären.
undefined
Jul 26, 2021 • 12min

Philosophie to go 8: Postmoderne

Ist alles relativ? Das 20. Jahrhundert entdeckt die Bedeutung der Sprache für die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und nimmt Abschied von der klassischen Metaphysik. Ist damit die Hoffnung auf objektive Wahrheit vorbei?
undefined
Jul 26, 2021 • 7min

Philosophie to go 7: Buber

"Der Mensch wird am Du zum Ich." Hier kommt einer meiner absoluten Lieblingsphilosophen. Sein Büchlein "Ich und Du" ist gut lesbar und eine wunderbare Einführung in sein Denken. Vertieft Interessierten empfehle ich die Bücher von Ferdinand Ulrich. Er war ein deutscher Philosoph, den ich noch persönlich kennenlernen konnte und der vor kurze starb. Seine Philosophie der Liebe lebt ganz aus dem Grundgedanken, dass wir Menschen einem liebenden Gespräch entstammen.
undefined
Jul 20, 2021 • 11min

Philosophie to go 6: Wittgenstein

Was wissen wir eigentlich ganz sicher? Ein moderner Philosoph, der der Frage nach den unumstößlichen Gewissheiten nachgegangen ist, ist auch eine der schillerndsten Figuren der jüngeren Philosophiegeschichte: Ludwig Wittgenstein.
undefined
Jul 20, 2021 • 8min

Philosophie to go 5: Hegel

Gender, Critical Race Theory und Postkolonialismus sind heute in aller Munde. Sie haben allesamt eines gemein: ihr zentraler Grundgedanke geht auf einen Philosophen zurück, der als schwer zu lesen gilt, doch unfassbar einflussreich wurde.
undefined
Jul 6, 2021 • 10min

Philosophie to go 4: Plotin

Was stillt die Sehnsucht des Menschen? In dieser Folge geht es um den Neuplatonismus, um Plotin und Augustinus. Das gemeinsame Kennzeichen: es geht um die Sehnsucht und die Überzeugung, dass nur eine höchste Quelle diese stillt.
undefined
Jul 6, 2021 • 11min

Philosophie to go 3: Aristoteles

Was ist das gute Leben? Die Frage nach Recht und Unrecht gehört zu den Kernthemen der Menschheit. Wie Aristoteles darüber dachte, prägt die Geistesgeschichte bis heute.
undefined
Jul 1, 2021 • 6min

Philosophie to go 2: Sokrates

Worin besteht das Glück? Wohl niemand hat die Geschichte der Philosophie so geprägt wie ein Mann, der selbst überhaupt nichts aufgeschrieben hat. Sokrates stellte einfache Fragen und erschütterte damit den Lauf der Geschichte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app