Köpfe der Szene

Joti und Chris
undefined
Jun 23, 2025 • 1h 30min

Das große Geheimnis hinter 100 Mio. verkauften BraTee | UniBev CEO Fabian Huber #17

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:⁠https://bio.site/koepfederszeneWer ist Fabian Huber?Fabian Huber ist einer der Gründer und Geschäftsführer von UniBev, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Getränkeprodukte im FMCG-Bereich spezialisiert hat. UniBev ist bekannt für seine erfolgreichen Hype-Produkte, die in Zusammenarbeit mit prominenten Multiplikatoren wie Musikern, Streamern oder anderen reichweitenstarken Persönlichkeiten entstehen. Fabian bringt langjährige Erfahrung aus der Lebensmittelbranche mit und versteht es, Trends frühzeitig zu erkennen und in marktfähige Produkte zu übersetzen.Was passiert in der Folge?Im Gespräch mit Fabian Huber dreht sich alles um das Thema Hype im FMCG-Markt und wie man als Unternehmen darauf reagiert. Fabian erklärt, warum ein Hype per Definition nicht nachhaltig ist, wie man dennoch von kurzfristigen Trends profitieren kann und weshalb es so herausfordernd ist, regelmäßig neue Hype-Produkte zu kreieren. Er berichtet offen von den Anfängen von UniBev, der Umstellung von Gastronomie- auf Einzelhandelsprodukte während der Corona-Zeit und dem Erfolgsrezept hinter dem Launch von Bratee mit Rapper Capital Bra. Fabian gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit Multiplikatoren, die Bedeutung von echter Fanbindung und warum Reichweite allein noch keinen Erfolg garantiert. Außerdem spricht er über die Planung und Skalierung von Hype-Produkten, die Rolle von Social Media und wie UniBev Marken so aufbaut, dass sie auch ohne prominente Gesichter langfristig funktionieren können. Die Folge bietet spannende Insights in Markenaufbau, Produktentwicklung und die Dynamik des Getränkemarkts.Relevante Links:Mehr zu UniBev: https://unibev.de/Fabian Huber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-huber-17163bb0/?originalSubdomain=deKapitel:(00:00) Wie nachhaltig ist ein Hype?(01:00) Intro(02:10) Wie kreiert man einen Hype?(03:55) So wurde BraTee über 100 Millionen Mal verkauft(08:58) So lief der Deal mit Capital Bra(12:38) Das sind die Planungssteps für einen Hype(18:00) VitaVate wurde aus einem Hype ein etabliertes Produkt(19:18) Werbung dm(20:30) Zwei Seiten der Szene(33:37) Vom Roadtrip zum Unternehmer von UniBev(38:56) Chimperator, Schankstelle & Co. Gründung von UniBev(40:23) Darum funktionieren die meisten Getränkemarken nicht(45:00) Das ist der USP von UniBev(48:41) So gewinnt UniBev B2B-Kunden(51:20) Der BraTee Hype hat uns die Bühne gegeben(53:57) Das hat die Gründung von UniBev gekostet(57:40) So haben wir ein faires Model mit Capital Bra gefunden(59:17) So viel verdient Capital Bra mit seinem BraTee(1:02:36) Dieser Künstler hat kaum was verkauft(1:04:50) Darum stellt UniBev wir viele Leute aus der Gen Z bei uns ein(1:06:43) Wie findet UniBev die richtigen MitarbeiterInnen?(1:08:10) Gefahren bei Freundschaften im Business(1:12:28) Diesen Skill brauchst du als Unternehmer(1:16:00) So wirst du im Getränkebereich mit deinem Produkt erfolgreich(1:20:09) Inspiration-Quickie(1:29:19) Outro
undefined
Jun 16, 2025 • 1h 18min

Strategien und Hacks für Millionenumsätze bei Amazon | Moritz Heller, eFLY #16

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:⁠https://bio.site/koepfederszeneWer ist Moritz Heller?Moritz Heller ist Gründer und Geschäftsführer von eFLY, einer der führenden Agenturen für Marktplatz- und Amazon-Optimierung im deutschsprachigen Raum. Mit über zehn Jahren Erfahrung im E-Commerce und Marktplatzgeschäft unterstützt Moritz Unternehmen dabei, ihre Produkte erfolgreich auf Plattformen wie Amazon, Kaufland oder Otto zu platzieren und zu skalieren. Sein Fokus liegt auf datengetriebenen Strategien, nachhaltigem Wachstum und der Entwicklung von individuellen Lösungen für Marken und Händler.Was passiert in der Folge?Im Gespräch gibt Moritz Heller einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Marktplatzgeschäfts. Er erklärt, welche Kosten- und Gebührenstrukturen Händler auf Amazon erwarten, warum Werbekosten und Produktmargen entscheidend für den Erfolg sind und wie sich das Wettbewerbsumfeld in den letzten Jahren verändert hat. Moritz spricht darüber, wie wichtig es ist, die richtige Nische zu finden, und warum nicht jede Produktkategorie auf jedem Marktplatz gleich gut funktioniert. Er teilt seine Erfahrungen aus der Praxis, wie Unternehmen von kleinen Start-ups bis zum Mittelstand auf Marktplätzen wachsen können, und erläutert, wie sich SEO, Produktpräsentation und Advertising im Amazon-Kosmos entwickelt haben. Außerdem diskutiert Moritz, worauf es bei langfristigem Markenaufbau ankommt, welche Rolle B2B-Geschäftsmodelle spielen und warum für ihn nachhaltiges Wachstum wichtiger ist als der schnelle Exit.Relevante Links:Mehr zu eFLY: https://www.efly-amz.com/Moritz Heller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-heller-ab1310183/?originalSubdomain=deKapitel:(00:00) So erreichst du eine Million Umsatz bei Amazon (01:21) Intro(02:30) Braucht es Amazon heute überhaupt noch?(04:30) Ab welchem Umsatz lohnt sich eine Amazon Agentur?(06:16) Für wen lohnt sich Amazon als Verkaufsplattform?(07:36) Welche Produkte performen auf Amazon?(10:35) SEO hilft bei Amazon heute nichts mehr(12:10) Werbung dm(13:18) Zwei Seiten der Szene(16:53) Unternehmensentwicklung bei eFLY(20:16) So hältst du Mitarbeiter:innen langfristig in deinem Unternehmen(22:14) Bereits mit 12 Jahren wusste Moritz Heller, dass er Unternehmer wird(26:58) So hat Moritz Heller mit 15 Jahren Hypes kreiert(31:00) Das Geheimnis, um als Dienstleister erfolgreich zu werden (34:52) Das unterscheidet eFLY von der Konkurrenz(37:53) Offline-Kultur ist elementar für den Erfolg(40:57) Der Grund warum eFLY explodiert ist(44:12) Mit Events Neukunden gewinnen(48:35) Wie geht Netzwerken?(51:37) So beeinflusst KI Marktplätze(56:00) Hacks um bei Amazon sofort besser zu verkaufen(1:01:29) So haben sich Bewertungen auf Marktplätzen verändert(1:07:40) Inspirations-Quickie(1:17:25) Outro
undefined
Jun 9, 2025 • 1h 11min

So retten wir die deutsche Wirtschaft | Adrian Thoma NXTGN #15

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:⁠https://bio.site/koepfederszeneWer ist Adrian Thoma?Adrian Thoma ist Gründer und Managing Director von NXTGN, einer Plattform, die Start-ups, Wissenschaft und Wirtschaft aus Baden-Württemberg miteinander vernetzt. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Unternehmer und Gründer mehrerer Unternehmen engagiert sich Adrian besonders für die Entwicklung und Transformation des Mittelstands. Sein Ziel ist es, innovative Impulse in traditionelle Strukturen zu bringen und so die nächste Generation von Unternehmer:innen zu fördern. Neben seiner Rolle bei NXTGN ist Adrian bekannt für seine wertgetriebene Herangehensweise und seinen Fokus auf nachhaltigen, generationenübergreifenden Unternehmensaufbau.Was passiert in der Folge?Im Gespräch mit Adrian Thoma geht es um die Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen, die mit dessen Transformation einhergehen. Adrian erklärt, warum ihn die Power und Werteorientierung mittelständischer Unternehmen faszinieren und wie sich Start-up-Mindset und Mittelstand sinnvoll verbinden lassen. Die Folge beleuchtet, was es heißt, langfristig und verantwortungsvoll zu gründen, warum nachhaltiges Wachstum und Wertebewusstsein wichtiger sind als kurzfristige Exits und wie NXTGN Unternehmen dabei unterstützt, neue Wege zu gehen. Themen wie Bootstrapping, Profitabilität, Mindset, Unternehmenskultur und die Rolle von Netzwerken werden ebenso angesprochen wie die Frage, wie man als Unternehmer zwischen Work und Life die richtige Balance findet. Adrian gibt Einblicke in seine Definition von Erfolg, seine Motivation als Vater und Unternehmer und warum für ihn die Entwicklung von Menschen und Organisationen im Mittelpunkt steht.Relevante Links:Mehr zu NXTGN: https://join-nxtgn.com/Adrian Thoma auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/adrianthoma/?originalSubdomain=deMehr zum Deutschen Mittelstand: https://www.ihk.de/karlsruhe/fachthemen/standort/zahlenundfakten/mittelstand-2448662https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/Mittelstand.html#:~:text=Mittelstand%20stellt%20sich%20auf%20Herausforderungen,Besetzung%20offener%20Stellen%20zu%20haben.https://www.bvmw.de/de/der-verband/%C3%BCber-uns/zahlen-fakten
undefined
Jun 2, 2025 • 1h 11min

Mit Freundlichkeit 18 Mio. Euro VC eingesammelt | Selfapy Gründerin Nora Blum #15

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Nora Blum?Nora Blum ist Co-Founderin von Selfapy, einer der führenden Plattformen für digitale psychologische Unterstützung in Deutschland, und Spiegel-Bestseller-Autorin. Mit ihrem Background als Psychologin und Unternehmerin setzt sie sich dafür ein, psychische Gesundheit niedrigschwellig und digital zugänglich zu machen. Ihr Buch und ihre Arbeit drehen sich um Themen wie radikale Freundlichkeit, Empathie und Selbstfürsorge – sowohl im Alltag als auch im Business-Kontext.Was passiert in der Folge?Im Gespräch spricht Nora offen über ihre persönliche Definition von Freundlichkeit und warum sie mehr ist als bloßes Lächeln oder ständiges Ja-Sagen. Sie erklärt, weshalb echte Freundlichkeit auch klare Grenzen und Authentizität braucht und wie wichtig es ist, sich selbst und anderen mit Wohlwollen zu begegnen. Nora berichtet, wie Empathie entsteht, warum sie teilweise ein Privileg ist und wie wir lernen können, auch in schwierigen Situationen respektvoll zu bleiben. Sie gibt Einblicke in ihre Erfahrungen als Gründerin, ihren Umgang mit Stress und Unfreundlichkeit im Alltag und wie ein gesundes Selbstwertgefühl dabei hilft, gelassen und freundlich zu bleiben. Die Folge bietet viele praktische Impulse zu Selbstreflexion, dem Umgang mit eigenen Triggern und wie man auch in fordernden Momenten empathisch und klar kommuniziert.Relevante Links:Mehr zu Selfapy: https://www.selfapy.com/Nora Blum auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-kindness/Buch „Radikale Freundlichkeit“: https://www.penguin.de/buecher/nora-blum-radikale-freundlichkeit/paperback/9783424632736Kapitel:(00:00) Wann darf man unfreundlich sein?(01:36) So schaffst du es, mit Unfreundlichkeit umzugehen(02:18) Intro(04:06) Was ist Freundlichkeit?(06:30) Ist Empathie erlernbar?(10:32) Wie kann ich auf Unfreundlichkeit reagieren?(12:16) Freundlichkeit = gutes Selbstwertgefühl(14:48) Freundlichkeit hat Vorteile für die körperliche Gesundheit(18:12) Freundlichkeit beginnt bei Achtsamkeit und Wahrnehmung(20:13) Werbung dm(21:30) Zwei Seiten der Szene(23:44) Bei Rocket Internet Totgeprügelt(26:54) Gründung und Anfänge von Selfapy(31:20) Die ersten Investoren überzeugen(33:50) So bietest du einen Mehrwert für Investoren(35:00) Der Schlüssel zum Erfolg von Selfapy(38:00) Erfolgreich ohne Fokus(40:38) Der zweite Gamechanger für Nora und Selfapy(43:00) Das Geheimnis für den Vertriebserfolg(44:46) So hat Selfapy 18 Millionen Euro an Investment bekommen(46:57) Venture-Capital ist mittlerweile out(48:39) Erfolgreich Gründen heißt Verzichten(54:06) Freundlichkeit als Erfolgsgeheimnis in Unternehmen(58:14) Freundlichkeit muss nicht Spaß machen(1:00:00) Darum hat Nora Blum Radikale Freundlichkeit geschrieben(1:03:38) Der Ausstieg bei Selfapy(1:06:07) Nora Blums neues Ding(1:06:56) Inspirtions-Quickie(1:11:59) Outro
undefined
May 26, 2025 • 1h 18min

Mit innovativer Kunst 1 Mrd. Views auf Social Media | Künstler Tim Bengel #13

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneWer ist Tim Bengel?Tim Bengel ist ein international bekannter Künstler aus Baden-Württemberg, der vor allem durch seine innovativen Sand- und Goldkunstwerke berühmt wurde. Mit seinen spektakulären Videos, in denen er Sand auf Leinwänden arrangiert und dann in einem einzigen Moment das fertige Bild sichtbar macht, ging er viral – zunächst auf Facebook, später auf weiteren Plattformen. Tim ist nicht nur Künstler, sondern auch Unternehmer: Er führt zwei eigene GmbHs und entwickelt seine Projekte mit einem starken Fokus auf Innovation und Eigenständigkeit.Das erfahrt ihr in dieser Folge:Im Gespräch mit Tim Bengel geht es um die Parallelen zwischen Kunst und Unternehmertum: Für Tim bedeutet beides, Neues zu schaffen, Trends zu setzen und nicht einfach nur zu folgen. Er erzählt, wie seine Kunstpreise entstanden, wie sich der Marktwert entwickelt und warum echte Innovation in der Kunst langfristig erfolgreich macht. Tim spricht offen über die Herausforderungen, die entstehen, wenn aus Leidenschaft ein Beruf wird, und wie er es schafft, sich die Freude an seiner Arbeit zu bewahren. Ein weiteres Thema ist seine unternehmerische Seite: Wie er seine beiden Firmen führt, warum er sich als Ermöglicher versteht und wie er kreative Inspiration aus Gesprächen mit Menschen außerhalb der Kunstszene zieht. Tim diskutiert außerdem, warum für ihn Schönheit und Ästhetik in der Kunst Mut erfordern und weshalb er sich bewusst gegen den Trend stellt, Kunst nur als Ausdruck von Trauma oder Provokation zu sehen. Die Folge gibt Einblicke in Tims kreativen Prozess, seine Werte und seine Sicht auf die Verbindung von Kunst, Business und Innovation.Relevante Links:Mehr zu Tim Bengel:https://www.timbengel.com/Tim Bengel auf Instagram:https://www.instagram.com/timbengel/?hl=deTim Bengel bei YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCBQ_cQiKtZAt5A0dvosRiQg/feedKapitel:(00:00) Intro(02:24) Wer bestimmt den Wert von Kunst?(04:18) So entstehen Preise für Kunst(08:51) Darum ist Tim Bengel jetzt schon ein Star in der Kunstszene(10:34) Werbung dm(11:55) Zwei Seiten der Szene(14:25) Tim Bengel ist Künstler seit Geburt(18:18) So hat Tim Bengel aus Kunst ein Business gemacht(19:44) Was Ritter Sport mit den Anfängen von Tim Bengels Karriere zu tun hat(20:46) So hat Tim Bengel die Kunstwelt mit Sand und Gold erobert(22:13) So hat Tim Bengel es geschafft, viral zu gehen und weltweit erfolgreich zu werden(24:07) So bekommt Tim Bengel Awareness(26:26) Die Vertriebsstrategie von Tim Bengel(29:35) Trends sind schädlich für Tim Bengels Business(31:35) Geld mit Kunst zu verdienen war nie Tim Bengels Ziel(32:40) So entstehen bei Tim Bengel Bilder(35:40) So viele Bilder macht Tim Bengel pro Jahr(38:00) So viel kostet ein Bild von Tim Bengel(39:20) So viel Ausgaben hat Tim Bengel für seine Bilder(41:00) Kann man unter Druck kreativ sein?(42:00) Hat Tim Bengel ausgesorgt?(42:55) Das bedeutet Geld für Tim Bengel(45:09) Ist Tim Bengel ein Unternehmer?(47:07) Social Media macht Tim Bengel keinen Spaß(49:00) Gründung der Business Bengel GmbH(50:09) Wie Tim Bengel in Start-ups investiert(57:31) Darum ist es Tim Bengel wichtig, mit Menschen aus verschiedenen Branchen zu connecten(1:00:20) KI & Kunst(1:01:30) Was ist Schönheit in der Kunst?(1:04:32) Kann jeder mit Kunst viel Geld verdienen?(1:06:20) Alles ist Vitamin B (1:07:40) Werbung AG1(1:08:40) Inspirations-Quickie(1:16:54) Outro
undefined
May 19, 2025 • 1h 22min

So belastend kann Geld sein | Flores Farm Ex-CEO Jochen Wolf #12

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneJochen Wolf ist der Gründer und Gesellschafter von Flores Farm, einem Unternehmen, das seit 2006 für fair gehandelte Bio-Nüsse und Trockenfrüchte steht. Die Gründungsidee entstand nach einer weinseligen Nacht auf der indonesischen Insel Flores, wo Jochen zufällig ein Bio-Projekt besuchte. Dort erkannte er das Potenzial und die Notwendigkeit, lokalen Bauern Absatzmöglichkeiten für ihre hochwertigen Cashewkerne zu bieten, um ihre Existenz zu sichern. Nach vielen Jahren als Geschäftsführer begleitet Jochen Flores Farm heute mit seiner Erfahrung und als Ratgeber im Hintergrund.Darum geht es in dieser Folge:Im Gespräch erzählt Jochen Wolf, wie aus einer spontanen Entscheidung ein nachhaltiges Unternehmen wurde, das heute international mit Bio-Nüssen und Trockenfrüchten handelt. Er berichtet von den Herausforderungen der Anfangszeit, den Projekten vor Ort und seiner Motivation, Verantwortung für Menschen und Umwelt zu übernehmen. Jochen spricht offen über seine persönliche Entwicklung, den Umgang mit finanziellen Risiken und die Bedeutung von Fairness und guter Bezahlung im Unternehmen. Ein zentrales Thema ist die Projektentwicklung: Wie Flores Farm durch Investitionen in Technologie, Beratung und Partnerschaften mit den Bauern vor Ort langfristige Verbesserungen schafft. Auch schwierige Aspekte der Branche wie Kinderarbeit und faire Arbeitsbedingungen werden reflektiert. Die Folge gibt Einblick in die Werte und Philosophie von Flores Farm und zeigt, wie nachhaltiges Unternehmertum in der Praxis funktioniert.Relevante Links:Mehr zu Flores Farm: ⁠https://floresfarm.com/⁠Über das Team: ⁠https://floresfarm.com/ueber-uns/unser-team/⁠Entstehung & Philosophie: ⁠https://floresfarm.com/ueber-uns/entstehung-philosophie/⁠Kapitel:(00:00) Intro(02:36) Schwäbischer Trollinger und indonesisches Bier – die Anfänge der Flores Farm(08:45) Warum ist das Geschäft mit Cashewkernen so schmutzig?(12:32) Werbung dm(13:48) Rubrik: Zwei Seiten der Szene(21:48) Es braucht Naivität, um ein Unternehmen zu gründen(24:38) So macht man Marktanalysen und erkennt Trends für sein Business(25:40) Das musst du tun, um deine ersten zahlenden Kunden zu bekommen(28:05) So hat Jochen Wolf seine ersten Millionen gemacht(30:19) Schämen für das Geld der Familie(35:20) Ist es sinnvoller B2B oder B2C zu machen?(38:28) So findest du passende Kunden für dein Business(40:48) Die großen Drogisten haben uns kaputt gemacht(42:32) Deshalb ist Fokus so wichtig für das Business(44:28) So triffst du schwierige Entscheidungen(46:34) Mit zehn Leuten hat Jochen 9 Millionen Euro Umsatz gemacht(49:28) Leichtigkeit ist etwas, das jeder Unternehmer brauchen kann(53:43) So erkennst du Angst und Überforderung(57:54) Darum bringen Ratschläge nichts(1:00:16) Wie finde ich den richtigen Weg für mich?(1:01:19) Achtsamkeit und Yoga können Klarheit bringen(1:03:44) So schafft man es loszulassen(1:04:54) So schaffst du den Exit aus deinem Unternehmen(1:05:48) So findest du einen Nachfolger für dein Unternehmen(1:08:32) Muster und Glaubenssätze auflösen(1:11:19) Den richtigen Bezug zu Geld finden(1:12:26) So baust du ein Team aus Experten um dich herum(1:16:36) Rubrik: Inspirations-Quickie(1:21:04) Outro
undefined
May 12, 2025 • 1h 9min

Step by Step zur erfolgreichen Gründerin | Erfrischerling CEO Monique Heberling #11

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneIn dieser Folge ist Monique Heberling zu Gast – Gründerin und Geschäftsführerin von Erfrischerling, dem echten Kombucha aus Baden-Württemberg. Monique erzählt, wie sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat, warum sie trotz aller Herausforderungen jeden Tag mit Begeisterung dabei ist und wie sie gemeinsam mit ihrem Bruder die Produktion von Kombucha Schritt für Schritt aufgebaut hat. Im Gespräch geht es um die Anfänge auf dem Fenstersims, den Weg zur eigenen Produktion, die Balance zwischen B2B und B2C, Bootstrapping und organisches Wachstum – und warum sie heute immer noch voller Leidenschaft für ihr Produkt brennt.💡 Highlights aus der Folge:Vom Hobby zur Gründung: Wie Monique Kombucha für sich entdeckte und daraus ein Unternehmen entstandProduktion und Wachstum: Von kleinen Gläsern auf dem Fenstersims zur eigenen MikobrauereiBootstrapping und Allrounder-Mentalität: Warum Monique und ihr Bruder fast alles selbst machenB2B oder B2C? Wie Erfrischerling den Spagat zwischen Handel, Gastronomie und eigenem Online-Shop meistertWork-Life-Balance: Zwischen 80-Stunden-Wochen und dem Ziel, Pausen zu schaffenMut zum organischen Wachstum: Schritt für Schritt testen, skalieren und investierenLeidenschaft für Kombucha: Warum das Feuer für das Produkt nie verloren geht🚀 Wer ist Monique Heberling?Monique Heberling ist Gründerin und CEO von Erfrischerling. Mit viel Leidenschaft, Know-how als Lebensmitteltechnologin und unternehmerischem Mut hat sie gemeinsam mit ihrem Bruder ein Unternehmen aufgebaut, das für echten, handwerklich gebrauten Kombucha steht. Monique lebt Unternehmertum als Allrounderin und zeigt, wie man mit Herzblut, Ausdauer und wenig Startkapital ein wachsendes Food-Startup aufbaut.🔗 Relevante Links zur Folge:Mehr zu Erfrischerling: https://www.erfrischerling.de/Monique Heberling auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monique-heberling-62653b107/Kapitel:(00:00) Intro(02:10) Sollte man sein Hobby zum Beruf machen?(04:13) Werbung Speick Naturkosmetik(05:30) Zwei Seiten der Szene(06:40) Darum ist B2B-Vertrieb der richtige Ansatz für Erfrischerling(07:40) Kann man als Gründerin mit 9-to-5 ein Business aufbauen?(11:10) So hat Erfrischerling Kombucha begonnen – als Hobby gegründet(13:05) So wurde Erfrischerling vom Hobby zum Beruf und ein richtiges Business(16:40) So skaliert Monique mit Erfrischerling ihr Business und ihre Produktion(17:55) Deshalb produziert Erfrischerling ihren Kombucha selbst(20:53) Man muss nicht immer groß denken, um erfolgreich zu sein(23:48) Für Erfrischerling habe ich einen Kredit über 100.000 Euro aufgenommen(24:35) Darum sollte man sich seinen Co-Founder mit Bedacht aussuchen – so ist es, mit dem eigenen Bruder zu gründen(26:34) Darum will Erfrischerling keinen Investor(27:37) Ist der Kombucha Hype vorbei?(30:13) So wird Kombucha hergestellt und das sind die positiven Eigenschaften von Mikroorganismen(34:47) Kaltakquise – so überzeugt Monique ihre Kunden von Erfrischerling(36:46) Wie lange braucht es, um einen Kunden zu gewinnen?(40:10) Gehalt als Gründerin(41:27) Das sind die gesundheitlichen Vorteile von Kombucha(43:40) Warum ist Darmgesundheit wichtig?(47:40) So macht Erfrischerling Marketing(48:40) Wie wird Kombucha entwickelt?(49:58) Monique liefert Kombucha selbst aus(51:04) Das ist die Verkaufsstrategie von Erfrischerling(54:27) Wie muss ich mein Business kalkulieren?(57:19) So wird Kombucha auch in Deutschland zum Hype(1:00:00) So schafft es Monique in die Supermärkte(1:01:00) Zwei Seite der Szene(1:08:51) Outro
undefined
May 5, 2025 • 1h 16min

So gründest du als Dienstleister ein erfolgreiches Business | FRAMEWORX Gründer Dominik Schleicher #10

Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszeneIn dieser Folge ist Dominik Schleicher zu Gast – Gründer und Geschäftsführer von FRAMEWORX. Dominik teilt offen seine Erfahrungen aus mehreren Gründungen und erklärt, warum „Cash is King“ für ihn das wichtigste Credo im Unternehmertum ist. Er spricht über die Bedeutung von Liquidität, die Kunst, Fehler als wertvolle Learnings zu begreifen, und warum es manchmal besser ist, Aufgaben selbst zu übernehmen, statt sie auszulagern. Außerdem diskutiert Dominik, wie nutzerzentrierte Produktentwicklung und ein starkes Netzwerk den Unterschied machen – und warum Profitabilität langfristig wichtiger ist als reines Wachstum.💡 Highlights aus der Folge:Warum „Cash is King“ für Start-ups und Unternehmer entscheidend istDie wichtigsten Learnings aus gescheiterten und erfolgreichen GründungenLiquidität, Outsourcing und die richtige Einschätzung von OpportunitätskostenProduktentwicklung: Nutzerbedürfnisse erkennen und echte Lösungen schaffenNetzwerk und qualitative Gespräche als Schlüssel zur ZielgruppenfindungWachstum vs. Profitabilität: Warum nachhaltiger Erfolg mehr zählt als schneller UmsatzPersönliche Motivation, Allrounder-Mentalität und die Rolle von Vertrieb und Produkt🚀 Wer ist Dominik Schleicher?Dominik Schleicher ist Gründer und Geschäftsführer von FRAMEWORX. Nach mehreren eigenen Gründungen und Erfahrungen im Start-up- und Beratungsumfeld unterstützt er heute Unternehmen dabei, innovative Produkte und Services zu entwickeln. Dominik steht für praxisnahe Unternehmer-Insights, nutzerzentrierte Entwicklung und nachhaltige Business-Strategien.🔗 Relevante Links zur Folge:Mehr zu FRAMEWORX: https://frameworx.de/Dominik Schleicher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominikschleicher/?originalSubdomain=de🎧 Jetzt reinhören:Erfahre, wie Dominik Schleicher mit FRAMEWORX Unternehmen voranbringt, warum Liquidität über Erfolg entscheidet und welche Learnings für Gründer wirklich zählen!Kapitel:(00:00) Intro(02:11) Darum ist es für Dominik Schleicher wichtig zu scheitern(04:12) Cash is King als Credo für Unternehmertum (07:34) Werbung nordesign(08:40) Zwei Seiten der Szene(15:35) So kommst du direkt an deine Zielgruppe(17:25) Kundengewinnung: Qualitativ oder quantitativ?(18:29) So überzeugst du deine Kund:innen(20:38) So bekommt Dominik Feedback von potenziellen Kund:innen(24:12) Work-Life-Balance gibt es nicht(27:11) Darum gehören schlaflose Nächte als GründerIn dazu(29:30) So erlangst du als Unternehmer:in Resilienz(31:58) Schaffen, schaffen, Häusle bauen – So lief Dominik Schleichers Weg zum Unternehmer(34:00) Gründen als Nebenjob? So lief Dominiks erste Gründung(35:15) Vom Gründer zurück zum Angestellten und wieder zum Gründer(41:11) So wirst du erfolgreich als Gründer?(43:44) Warum Dominik ein Venture-Builder ist(45:10) Muss man als Gründer All-In gehen?(47:35) Start-up Hubs sind die Zukunft(53:48) Co-working als lukratives und profitables Geschäftsmodell(55:30) Das ist der Motor für Wohlstand(56:35) How to win the game – die wichtigste Frage für Start-up Gründer:innen(58:50) Wie bindet man Kund:innen?(1:01:15) So lieferst du deinen Kund:innen Mehrwert(1:02:21) Das hilft Dominik zum Reflektieren(1:04:55) So schaffst du wertstiftende Arbeit?(1:06:40) Werbung Speick Naturkosmetik(1:07:56) Inspirations-Quickie(1:15:23) Outro----------------------------------------------------------------Folge uns für mehr Köpfe der Szene:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/koepfederszene/TikTok: https://www.tiktok.com/@koepfederszeneInstagram: https://www.instagram.com/koepfederszene/Facebook: https://www.facebook.com/koepfederszene/Web: https://www.changing-time.de/koepfe-der-szene/
undefined
4 snips
Apr 28, 2025 • 1h 12min

So positioniert du dein Produkt erfolgreich im Markt | Stapelstein Co-Founderin Hannah König #9

Hannah König, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Stapelstein, spricht über die innovative Organisationsstruktur ihres Unternehmens, die auf Holacracy basiert. Sie erklärt, wie Selbstorganisation und Verantwortung in ihrem Team gelebt werden und welche Bedeutung Fehlerkultur dabei hat. Hannah reflektiert über ihren eigenen Werdegang, die Herausforderungen während der Gründung und den Einfluss von Influencer-Marketing auf das Wachstum von Stapelstein. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Materialwahl und der Expansion in internationale Märkte.
undefined
Apr 21, 2025 • 1h 23min

So rankst du mit SEO ganz oben | findling-Gründer Maurice Marinelli #8

Maurice Marinelli ist Gründer und Geschäftsführer von findling, einer der führenden E-Commerce-SEO-Agenturen im DACH-Raum. Maurice spricht offen über seinen Weg vom Freelancer zum Agenturchef, die Entwicklung seines Performance-SEO-Frameworks und wie er mit findling namhafte Marken wie SNOCKS, dermanostic oder Picard beim Wachstum unterstützt. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen im Agenturgeschäft, die Bedeutung von Transparenz, die Vorteile des Retainer-Modells und warum ein strategisches Rebranding für Findling der Schlüssel zur Expansion war. Außerdem teilt Maurice Insights zu Remote-Arbeit, Teamführung und seiner Positionierung als Experte auf Plattformen wie TikTok.💡 Highlights aus der Folge:Vom Freelancer zur erfolgreichen SEO-Agentur: Maurices unternehmerische ReisePerformance SEO: Wie datengetriebene Strategien echten Mehrwert für E-Commerce-Marken schaffenDie Vorteile des Retainer-Modells und Umsatzbeteiligung für nachhaltige KundenbeziehungenRebranding von Webstube zu findling: Warum Positionierung und Markenauftritt entscheidend sindVertrieb und Wachstum: Warum Inbound, Events und Empfehlungen so wichtig sindHerausforderungen und Chancen einer Remote-Agentur: Teamspirit, Eigenverantwortung und KontrolleSichtbarkeit als Experte: TikTok, Events wie OMR und Speaker-Engagements als Wachstumstreiber🚀 Wer ist Maurice Marinelli?Maurice Marinelli ist Gründer und Geschäftsführer von findling, einer der führenden E-Commerce-SEO-Agenturen im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Performance-SEO-Framework hat er für zahlreiche bekannte Marken Millionen an Mehrumsatz generiert. Maurice ist Speaker auf Branchenevents wie OMR, Founders League und This is Marketing und teilt sein Wissen regelmäßig in Podcasts und Webinaren.🔗 Relevante Links zur Folge:Mehr zu findling: findling.deMaurice Marinelli als Speaker: Speaker-PageTikTok-Insights und Agentur-Content: Maurice bei TikTok🎧 Jetzt reinhören:Erfahre, wie Maurice Marinelli mit findling die SEO-Branche prägt, Agenturwachstum gestaltet und was Performance SEO heute wirklich bedeutet!Kapitel:(00:00) Intro(02:24) Google ist die beste Suchmaschine(05:11) So funktioniert SEO(08:20) So geht SEO in Zukunft(13:11) Ganz oben ranken(15:51) Werbung nordesign(16:58) Zwei Seiten der Szene(22:45) Fit trotz 80-Stunden-Woche(23:56) So sieht eine Woche bei Maurice aus(27:30) Anfänge als Freelancer(30:33) Erste Kunden über Kleinanzeigen(33:45) Positionierung(35:25) Erste Kunden gewinnen(38:00) USP von Maurice & findling(40:16) Backlinks als ein SEO Schlüssel(41:26) SEO selbst umsetzen(44:25) Umsatz steigern mit SEO(49:07) Schlechte Entscheidungen(50:31) Mehr Umsatz nach 6 Monaten(54:20) SNOCKS als Push(57:20) Vom Bauchladen zum Marktführer(59:20) Hart umkämpfte Keywords(1:00:50) 165.000 EURO für einen Stand bei der OMR(1:03:23) Wichtigkeit von LinkedIn & TikTok(1:06:00) Remote-First-Company(1:08:25) Herausforderungen einer Remote-Company(1:10:33) Ein Unternehmen muss dem Unternehmer dienen(1:15:54) Werbung Speick(1:17:12) Inspirations-Quickie(1:22:18) Outro----------------------------------------------------------------Folge uns für mehr Köpfe der Szene:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/koepfederszene/TikTok: https://www.tiktok.com/@koepfederszeneInstagram: https://www.instagram.com/koepfederszene/Facebook: https://www.facebook.com/koepfederszene/Web: https://www.changing-time.de/koepfe-der-szene/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app