

Köpfe der Szene
Joti und Chris
Wir wollen lernen, wie wir richtig gute Unternehmer werden – und sprechen deshalb mit Menschen aus Baden-Württemberg, die uns inspirieren.
Gründer:innen, CEOs und Visionär:innen, die Unternehmen aufgebaut, Branchen verändert und echte Herausforderungen gemeistert haben.
Wir fragen, was funktioniert, was schiefgeht und was man sonst nirgendwo hört. Wir lernen aus ihren Erfahrungen – direkt, ehrlich und ohne Floskeln. Für alle, die Unternehmertum nicht nur verstehen, sondern selbst vorankommen wollen.
🎙️ Jetzt abonnieren und von den Besten lernen!
Gründer:innen, CEOs und Visionär:innen, die Unternehmen aufgebaut, Branchen verändert und echte Herausforderungen gemeistert haben.
Wir fragen, was funktioniert, was schiefgeht und was man sonst nirgendwo hört. Wir lernen aus ihren Erfahrungen – direkt, ehrlich und ohne Floskeln. Für alle, die Unternehmertum nicht nur verstehen, sondern selbst vorankommen wollen.
🎙️ Jetzt abonnieren und von den Besten lernen!
Episodes
Mentioned books

Nov 10, 2025 • 55min
So digitalisieren Kommunen ihr Straßenmanagement – mit Vialytics Co-Founder Danilo Jovicic-Albrecht #37
Werbung⏐Speick Naturkosmetik: Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Danilo Jovicic-Albrecht?Danilo Jovicic-Albrecht ist Co-Founder und ehemaliger Geschäftsführer von Vialytics, einem der spannendsten Tech-Unternehmen im Bereich Smart City & Infrastrukturmanagement.Mit Vialytics hat er eine Plattform aufgebaut, die Kommunen hilft, Straßenschäden automatisch zu erkennen, zu bewerten und zu priorisieren – mithilfe von KI und datenbasierten Prozessen.Heute ist Danilo als Board Member und Business Angel aktiv und unterstützt Start-ups im Bereich Digitalisierung, Mobility und Civic Tech, die wie Vialytics echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen wollen.⸻Was passiert in der Folge?Wie gründet man ein Deep-Tech-Unternehmen, das nicht nur skalierbar ist, sondern auch das Leben von Millionen Menschen verbessert?Danilo Jovicic-Albrecht erzählt, wie aus einer Idee an der Hochschule ein europaweit gefragtes Unternehmen entstand, das Städte digitaler, effizienter und nachhaltiger macht.Er spricht über die Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Kommunen, den Aufbau eines skalierbaren SaaS-Modells im öffentlichen Sektor – und darüber, warum Impact und Profit sich nicht ausschließen müssen.Außerdem geht’s um:Wie man ein Tech-Startup im öffentlichen Sektor erfolgreich positioniertWarum Geduld und Vertrauen beim B2G-Vertrieb entscheidend sindWelche Rolle künstliche Intelligenz bei der Verkehrsinfrastruktur spieltWie Vialytics von einer Uni-Idee zum europaweiten Smart-City-Anbieter wurdeUnd warum Danilo heute lieber investiert, als selbst zu führen⸻Relevante Links:🌐 Vialytics: https://www.vialytics.com💼 Danilo Jovicic-Albrecht auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danilo-jovicic/⸻Kapitel:(00:00) Intro – Teaser, Begrüßung & Gastvorstellung(01:55) Danilo im Profil – Persönlichkeit & Führungsstil(02:37) Werbung Speick Naturkosmetik(06:25) Kernwerte – die 3 wichtigsten im Team(09:28) Teamgröße am Anfang – jede Stimme zählt(20:34) Validierung vs. Bauchgefühl – wie viel Bestätigung braucht’s?(20:49) Multiplikator-Effekt – was treibt euer Wachstum?(21:46) Neue Projekte – so gehst du strategisch rein(25:09) Budget-Hebel – was bewirkt +1 Mio. € pro Jahr?(25:38) Purpose im Sales-Deck – wie viel ist sinnvoll?(25:41) Purpose gegenüber VCs – Dos & Don’ts(25:42) Zielkunden – wer braucht das wirklich?(27:10) B2G-Vertrieb – Kontakt zum Tiefbauamt aufbauen(27:15) Erste Referenzen im Public Sector – so gewinnt ihr Kunden(28:08) Cold Outreach an Kommunen – Nutzen und Proof klar machen(43:47) Nächste 4 Wochen – Roadmap & Prioritäten(47:03) Exit aus dem Operativen – wie fühlt sich das an?(52:23) Erfolgsfaktoren – was bringt euch ans Ziel?(54:39) Outro – Danke & Abspann

Nov 3, 2025 • 45min
So schaffst du als Soloselbstständiger 6-stellige Umsätze: LinkedIn-Ghostwriter Emma Pütter #36
Werbung⏐Speick Naturkosmetik: Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Emma Pütter?Emma Pütter ist LinkedIn-Ghostwriterin, Personal-Branding-Expertin und Gründerin von BOLDSTEPZ. Mit nur 25 Jahren hat sie sich als eine der gefragtesten Stimmen im deutschsprachigen LinkedIn-Game etabliert. Sie hilft Unternehmer:innen, Gründer:innen und Selbstständigen dabei, mit authentischem Content sichtbar zu werden – und sich selbst als Marke aufzubauen.Emma steht für „Build in Public“, ehrliche Kommunikation und den Mut, auf Social Media Haltung zu zeigen.⸻Was passiert in der Folge?Vom Kündigen des sicheren Jobs in Stuttgart bis zum Aufbau ihres eigenen sechsstellig erfolgreichen Unternehmens: Emma Pütter erzählt, wie sie ohne Plan, aber mit klarem Mindset auf LinkedIn durchgestartet ist.Sie spricht über ihre ersten Posts, die viral gingen, über die Macht von Authentizität und darüber, warum Sichtbarkeit auf LinkedIn längst kein Zufall mehr ist.Außerdem geht’s um:Wie man mit Ghostwriting ein erfolgreiches Business aufbautWarum Emma kein klassisches Marketing machtDie wichtigsten Learnings aus 100+ LinkedIn-ProjektenWarum Fokus und Klarheit der Schlüssel für Wachstum sindUnd wie man mit zwei Posts pro Woche Kund:innen gewinnt⸻Relevante Links:🌐 Website: https://boldstepz.de/💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emma-puetter/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:00) Werbung: Speick Naturkosmetik(02:40) So wird Emma Pütter mit BOLDSTEPZ Millionen-Umsätze erzielen(04:47) So hat Emma Pütter in einem Jahr ein sechsstelliges Business aufgebaut(10:31) Mit LinkedIn als Tagebuch zu konstanten Inbound-Leads(12:25) Das musst du tun, um über LinkedIn Kund:innen zu gewinnen(13:05) Warum dein Netzwerk der beste Vertriebskanal ist(14:54) So hat Emma Pütter im ersten Monat 6 Kund:innen gewonnen(16:07) Warum zu viel Selbstvertrauen ihr Schlüssel zum Erfolg war(19:27) So läuft die Kundenbetreuung bei Emma Pütter ab(20:51) So schaffst du es, 100.000 € im Jahr zu verdienen(30:16) Mit diesen LinkedIn-Hacks sicher neue Kund:innen gewinnen(34:16) Warum du heute zur Personal-Brand werden musst(37:28) So findest du Content, der wirklich zu dir passt(41:40) So hebt sich Emma Pütter klar von der Konkurrenz ab(44:52) Outro

Oct 27, 2025 • 49min
So findest du Erfolg im Beruf: Interim-Manager und Coach Ralf Vogel #35
Werbung⏐AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/kds 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 und das Welcome-Kit im Wert von 69€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.Werbung⏐Speick Naturkosmetik: Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Ralf Vogel?Ralf Vogel ist Interim Manager, Business-Coach und Betriebswirt. Nach vielen Jahren in Führungspositionen entschied er sich für den Sprung in die Selbstständigkeit – mit Erfolg. Heute begleitet er Unternehmen auf Zeit in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Projektmanagement und unterstützt Führungskräfte in Veränderungsprozessen. Als Coach hilft er Menschen, beruflichen Erfolg neu zu definieren – zwischen wirtschaftlicher Stabilität, persönlicher Freude und echter Wirkung.⸻Was passiert in der Folge?Vom Angestellten zum selbstständigen Interim Manager – und vom Projektleiter zum Coach.Ralf Vogel erzählt, wie er durch eine unerwartete Kündigung den Mut fand, sich selbstständig zu machen, warum er zwölf Monate ohne Auftrag durchgehalten hat – und welche Lehren er daraus gezogen hat.Er spricht über den Unterschied zwischen Erfolg und Erfüllung, über Krisen als Wendepunkte und über die Kraft, in Bewegung zu bleiben, wenn der Weg unklar ist.Außerdem geht’s um:Wie man berufliche Krisen als Neuanfang nutztWarum Geduld und Netzwerk die Schlüssel zum Erfolg sindWieso Interim Management in Deutschland noch unterschätzt wirdWelche Rolle Glück und Fügung im Unternehmertum spielenUnd warum echte Veränderung erst beginnt, wenn man sich selbst hinterfragt⸻Relevante Links:🌐 Website: https://www.ralf-vogel.net/💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-vogel-ba9720a1/⸻Kapitel:(00:00) Was beruflicher Erfolg für Ralf Vogel wirklich bedeutet(01:05) Intro(02:15) Werbung: AG1(04:32) Wie Ralf Vogels Entlassung der Start seiner erfolgreichen Selbstständigkeit wurde(06:48) Diese Fähigkeiten brauchst du als Interim Manager(08:21) Was kann ein BWLer wirklich gut – und was nicht?(10:08) Vom ersten bis zum zweiten Kunden: 10 Monate Durchhaltevermögen(11:40) So erhöhst du deine Chancen, passende Kund:innen zu gewinnen(14:53) Werbung: Speick Naturkosmetik(17:33) Warum Ralf Vogel in den ersten Monaten an seiner Selbstständigkeit zweifelte(22:03) Tiefes Vertrauen: Warum Ralf Vogel trotzdem an seinem Weg festhielt(24:40) Warum Ralf Vogel nie Kaltakquise machen musste(28:28) Beruflicher Erfolg ist immer kontextabhängig(35:57) Ohne finanzielles Polster wäre Ralf Vogel heute nicht selbstständig(40:31) So wurde Ralf Vogel Business Coach – und warum das kein Zufall war(46:17) Outro

Oct 20, 2025 • 55min
Vom Informatiker zum Fitness-Unternehmer – so hat Julian Haspel seinen Workout Club aufgebaut #34
Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Julian Haspel?Julian Haspel ist Personal Trainer, Unternehmer und Gründer des Workout Clubs Stuttgart. Als ausgebildeter Informatiker hat er den sicheren Weg im Büro gegen den unsicheren Weg in die Selbstständigkeit getauscht – und nie zurückgeschaut. Heute betreibt er gemeinsam mit seiner Partnerin ein eigenes Studio, veranstaltet Seminare und Half-Day-Retreats und hilft Menschen, ganzheitlich stärker zu werden – körperlich und mental. Auf Social Media teilt er unter dem Namen Coach Julian seine Erfahrungen rund um Training, Ernährung und Stressmanagement.⸻Was passiert in der Folge?Vom Informatikstudenten zum erfolgreichen Fitnessunternehmer – Julian Haspel erzählt, warum er den sicheren Angestelltenjob aufgegeben hat, um seiner Leidenschaft zu folgen. Er spricht über die ersten Jahre als Trainer, die Angst vor dem Sprung in die Selbstständigkeit und wie er gelernt hat, aus Fehlern zu wachsen.Wir sprechen über den Aufbau des Workout Clubs Stuttgart, die Bedeutung von Community im Fitnessbusiness und warum Stressmanagement für ihn der wichtigste Erfolgsfaktor ist.Julian teilt offen, was er heute anders machen würde, warum klare Routinen wichtiger sind als Motivation – und wie Krafttraining zu einem gesunden, stressfreien Leben beiträgt.⸻Außerdem geht’s um:• Wie man als Trainer skalieren kann, ohne die Qualität zu verlieren• Warum Krafttraining wichtiger ist als Ausdauertraining• Wie man Fitnessziele wirklich erreicht (ohne Überforderung)• Wie Ernährung, Schlaf und Stress zusammenhängen• Warum Julian seine App-Idee bewusst verworfen hat• Und welche Fehler ihn heute zu einem besseren Coach machen⸻Relevante Links:🏋️ Website: https://www.coach-julian.de📸 Instagram: https://www.instagram.com/coach.julian💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-haspel-99319318a/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:23) Kann man als Personal Trainer wirklich skalieren?(02:54) Werbung: SPEICK Naturkosmetik(05:50) Vom Informatiker zum erfolgreichen Personal Trainer(12:51) Warum Worst-Case-Szenarien Julian Haspel bei der Gründung geholfen haben(15:22) Wie Julian Haspel als Personal Trainer nebenbei 2.300 € netto verdiente(17:00) Warum Stuttgart der perfekte Standort für Personal Trainer ist(20:30) So hat Julian Haspel den Workout Club Stuttgart groß gemacht(22:45) Wie Julian Haspel seine Zielgruppe für Personal Training gefunden hat(24:30) Ist Urban Sports wirklich attraktiv für Anbieter?(31:11) Warum Personal Trainer nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten sollten(33:06) 40.000 € aus dem Cashflow – so hat Julian Haspel sein Studio finanziert(37:00) Das musst du tun, um in 6 Monaten deinen Traumkörper zu erreichen(47:09) Was Fitness für Julian Haspel heute bedeutet(54:16) Outro

Oct 13, 2025 • 43min
So wurde Florian Fickel einer der erfolgreichsten Hörspiel-Produzenten Deutschlands #33
Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene—Wer ist Florian Fickel?Florian Fickel ist Produzent, Autor und Gründer von floff pictures & floff publishing. Mit seinen über 120 Stunden Hörspielproduktionen gehört er zu den erfolgreichsten Kinderhörspielmachern Deutschlands. Bekannt wurde er unter anderem durch die „Playmos“-Reihe – die inoffiziellen Abenteuer der Playmobil-Figuren – und durch Lizenzproduktionen wie „Janosch“, „Der kleine Prinz“ oder „Der junge Sherlock Holmes“. Was ihn auszeichnet: die perfekte Mischung aus kreativer Vision, unternehmerischem Kalkül – und dem Mut, Medienprojekte komplett eigenständig zu realisieren.—Was passiert in der Folge?Florian Fickel hat Musikvideos für DJ Bobo produziert, Dokus für arte gedreht – und ist heute einer der erfolgreichsten Macher von Kinderhörspielen im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge erzählt er, warum seine Karriere fast gescheitert wäre, wie er mit Geduld und Ausdauer zu großen Lizenzen wie Janosch und Playmobil kam – und warum die Synchronbranche durch KI vor riesigen Umbrüchen steht.Außerdem geht’s um:Warum Streaming für ihn Fluch und Segen zugleich istWie er vom BWLer zum Kreativen wurdeWas ihn beim DJ Bobo-Dreh fast die Karriere gekostet hätteWieso er keine Schulden machen will – trotz großem wirtschaftlichem RisikoUnd wie er es schafft, Kinder auch in der digitalen Welt für Hörspiele zu begeistern—Relevante Links:Mehr zu Florian Fickel: https://de.wikipedia.org/wiki/Florian_FickelInstagram-Kanal von Florian Fickel: https://www.instagram.com/floff_winkt/Mehr zu Florians Firma: https://floff.de/—Kapitel:(00:00) Intro(01:35) So entwickelt Florian Fickel kreative Ideen für Medienformate(02:26) Werbung: SPEICK Naturkosmetik(04:05) Woran Florian Fickel erkennt, ob eine Idee Potenzial hat(06:18) Vom DJ Bobo-Clip zum Medienunternehmer: Florian Fickels Karriereweg(12:00) DJ Bobo: „Das war der schlechteste Clip meiner Karriere“(15:25) Warum Persönlichkeitsentwicklung in der Kreativbranche entscheidend ist(18:29) Audioformate als Cash-Cow: So denkt Florian Fickel über Podcasts & Hörspiele(21:21) Florian Fickel über seinen Einfluss in der deutschen Medienbranche(23:17) Streaming als Gamechanger für Hörspielproduktionen(25:27) Warum heute niemand mehr im Streaming starten sollte(29:31) So kam Florian Fickel an große Lizenzen wie Janosch & Playmobil(32:00) Wie Florian Fickel Stars wie Günther Jauch für Hörspiele gewinnt(35:00) Was Kinder wirklich hören wollen – Insights aus der Hörspielwelt(38:40) Kreativbranche im Wandel: Warum es für Kreative immer härter wird(42:33) Outro

Oct 6, 2025 • 44min
Millionenumsatz mit 18: Wie Paul Belthle Ölfreunde zur Speiseöl-Qualitätsmarke im Einzelhandel macht #32
Hol dir jetzt 10 % Rabatt bei Speick Naturkosmetik. Nutze beim Checkout bis zum 31.12.2025 den Rabattcode KDS10 https://www.speickshop.de/Mehr zu unseren Werbepartnern: https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Paul Belthle?Paul Belthle ist Gründer der Ölfreunde – einer Manufaktur für kaltgepresste Speiseöle mit Sitz im Donautal. Was als Hobby begann, wurde schnell zum Herzensprojekt und dann zum wachsenden Unternehmen: Paul war gerade mal zwölf Jahre alt, als er begann, eigenes Öl zu pressen. Heute steht hinter Ölfreunde ein Betrieb mit mehreren Mitarbeitenden, Listungen im Lebensmitteleinzelhandel, Online-Shop, Außendienst und einem klaren Anspruch: regional, hochwertig und mit fairen Preisen für alle – vom Landwirt bis zur Kundin.⸻Was passiert in der Folge?Wie baut man aus einer Küchenidee ein echtes Unternehmen auf? In dieser Folge spricht Paul Belthle über die Anfänge seiner Ölmanufaktur, über mutige Investitionen im Teenageralter – und über seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch.Er erklärt, wie die Marke Ölfreunde gewachsen ist, warum gute Beziehungen zum Einzelhandel entscheidend sind – und wie man auch ohne Venture-Capital groß denken kann. Außerdem geht’s um Vertrieb, Preisgestaltung, Markenaufbau und das Leben als junger Unternehmer zwischen Schule und Speiseöl.⸻Außerdem geht’s um:Warum gutes Öl mehr als ein Nebenprodukt istWie Paul mit 13 Jahren 5.000 Euro investiert hat – mit Kredit von der OmaWie der Außendienst die Marke Ölfreunde bekannt machtWarum faire Preise mehr bedeuten als hohe MargeWas die größten Hürden im LEH sind – und wie man sie überwindetWarum selbst designte Etiketten und Ginflaschen zum Branding gehörenWelche Rolle das Fernsehen (SWR, Galileo, Die Höhle der Löwen) gespielt hatWie Paul heute SEO, Google Ads & Amazon Ads nutztUnd warum eine eigene Produktionshalle jetzt der nächste Schritt ist⸻Relevante Links:Website von Ölfreunde: https://oelfreunde.comPaul Belthle auf Instagram: https://www.instagram.com/oelfreundeDirektverkauf & Manufaktur: Thiergarten, Donautal⸻Kapitel:(00:00) Intro(02:01) Warum du die Speiseöle von Ölfreunde kaufen solltest(04:26) So macht Paul Belthle mit 18 über 2 Millionen Euro Umsatz(06:37) Faire Mitarbeitergehälter bei Ölfreunde – so denkt Paul Belthle darüber(07:34) 40 % des Umsatzes macht Ölfreunde im Lebensmitteleinzelhandel(12:36) Mit 12 gegründet – warum das Paul Belthles größter Vorteil war(16:18) Diese Eigenschaften haben die beliebtesten Öle von Ölfreunde(17:03) Online, Einzelhandel & Messen – Paul Belthle über Vertriebskanäle(18:05) Deshalb ist der Ölfreunde-Onlineshop so erfolgreich(19:47) So viel Budget fließt bei Ölfreunde in Google- & Meta-Ads(21:00) Diese Art von Werbung funktioniert für Paul Belthle am besten(23:30) Wie Pauls Faszination für Speiseöle entstanden ist(26:01) Mit 12 Jahren gestartet – so begann Paul Belthles Gründungsgeschichte(30:00) Warum Rapsöl der Startpunkt von Ölfreunde war(33:00) Ab Tag 1 profitabel – so hat Ölfreunde direkt Gewinn gemacht(35:35) Warum Paul Belthle keine hohen Margen auf Öl verlangt(37:28) Studium & Unternehmen: So plant Paul Belthle seine Doppelrolle(39:30) Paul Belthle über Zukunftspläne und das Wachstum von Ölfreunde(42:11) Outro

Sep 29, 2025 • 50min
So wirst du zur Personal Brand bei LinkedIn mit Kevin Scheuing von REPUTABLE PEOPLE #31
Wer ist Kevin Scheuing?Kevin Scheuing ist Gründer von REPUTABLE PEOPLE, einem Unternehmen, das Corporate-Influencer-Programme für Unternehmen entwickelt und begleitet. Sein Ziel: Mitarbeitende zu Markenbotschafter:innen machen – authentisch, nachhaltig und mit echtem Impact auf Recruiting, Sales und Reputation. Kevin war früher in der Automobilbranche, dann im Bereich New Work – und ist heute einer der sichtbarsten Experten für Corporate Influencing im deutschsprachigen Raum.⸻Was passiert in der Folge?Corporate Influencer sind für viele Unternehmen noch ein Fremdwort – dabei steckt darin das Potenzial für eine ganz neue Form der Kommunikation. Kevin Scheuing erklärt, warum Unternehmen keine bezahlten Testimonials mehr brauchen, sondern die eigenen Mitarbeitenden zu ihren stärksten Markenbotschafter:innen machen können – wenn man sie richtig befähigt.Wir sprechen über die interne Kommunikation als größte Hürde, über reale Shitstorm-Szenarien, über falsche Erwartungen – und darüber, was Unternehmen tun müssen, um wirklich Wirkung zu erzielen. Kevin erklärt, wie Programme aufgebaut sein sollten, warum Reichweite nie das Ziel sein darf und weshalb LinkedIn dabei die zentrale Rolle spielt.Außerdem geht’s um:Warum gute Mitarbeitende oft die besten Influencer:innen sind – ohne es zu wissenWie Unternehmen eine Corporate-Influencer-Kultur aufbauenWieso persönliche Inhalte besser funktionieren als fachlicheWarum Reputation wichtiger ist als ReichweiteUnd wie Kevin selbst aus der Bundeswehr über die Automobilbranche zur Gründung kam⸻Relevante Links:Website von REPUTABLE PEOPLE:https://www.reputablepeople.de/LinkedIn-Profil von Kevin Scheuing:https://www.linkedin.com/in/kevin-scheuing-corporate-influencer-programme-reputable-people/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:22) Darum sind Corporate Influencer für Unternehmen so wichtig(02:52) Warum die Zeit der Mikroinfluencer noch lange nicht vorbei ist(03:56) Deshalb scheitern viele klassische Influencer-Kampagnen(05:27) Die größte Hürde beim Corporate Influencing: interne Kommunikation(09:00) Das brauchst du als erfolgreicher Corporate Influencer(10:48) So oft solltest du auf LinkedIn posten, um Reichweite aufzubauen(11:51) Schritt-für-Schritt: So wirst du Corporate Influencer auf LinkedIn(15:40) So werden Mitarbeitende zu erfolgreichen Corporate Influencern(16:50) Warum LinkedIn der beste Kanal fürs Corporate Influencing ist(18:23) So findest du guten Content für deine LinkedIn-Strategie(20:00) Diese konkreten Schritte bringen dir Erfolg auf LinkedIn(23:27) Warum Kommentare genauso wichtig sind wie eigene Beiträge(26:44) Diese Beitragstypen sorgen zuverlässig für Reichweite(31:10) Das Selfie: Das erfolgreichste Bildformat auf LinkedIn(32:37) So hat Kevin Scheuing seine LinkedIn-Expertise aufgebaut(38:41) Über ein Jahr Gründung finanziert – so hat Kevin es geschafft(41:41) Das ist der USP von REPUTABLE PEOPLE(44:50) Solltest du ChatGPT für LinkedIn-Beiträge nutzen?(49:25) Outro

Sep 22, 2025 • 43min
So bekommst du die ersten 1.000 Kund:innen – Duschbrocken Gründer Joahnnes Lutz #30
Wer ist Johannes Lutz?Johannes Lutz ist Co-Founder von Duschbrocken, dem Startup, das seit 2018 die Badezimmer dieser Welt plastikfreier machen will. Gemeinsam mit Christoph Lung hat er die Idee während einer Weltreise entwickelt – aus dem Wunsch heraus, nachhaltige Pflegeprodukte zu schaffen, die wirklich funktionieren und Spaß machen. Heute begeistert der Duschbrocken als festes Shampoo und Duschgel Tausende Kund:innen – online, auf Reisen und in immer mehr Badezimmern.⸻Was passiert in der Folge?Wie wird aus einer Backpacking-Idee ein handfester Erfolg im Badezimmerregal? In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Lutz über die Gründung von Duschbrocken, über den Aufbau einer Community, über Crowdfunding, Produktentwicklung – und warum die beste Marketingstrategie ein gutes Produkt ist.Johannes erzählt, warum Duschbrocken sich gegen den Weg ins Drogerieregal entschieden hat, wie das Unternehmen heute 10.000 Duschbrocken am Tag produziert und warum Timing beim Gründen manchmal wichtiger ist als Geld, Idee oder Team. Wir sprechen über den Wert ehrlicher Kommunikation, über strategisches Wachstum ohne Investoren und über die Kunst, Erwartungshaltungen zu übertreffen, statt große Versprechen zu machen.Außerdem geht’s um:Warum feste Pflegeprodukte mehr sind als ein TrendWie man eine echte Community aufbaut – und keine ZielgruppeWieso Produktqualität und Markenauftritt untrennbar zusammengehörenWie man auch als Bootstrapped-Startup skalieren kannUnd wie Humor, Haltung und Nachhaltigkeit im Bad zusammenpassen⸻Relevante Links:Mehr zu Duschbrocken: https://duschbrocken.deJohannes Lutz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-lutz-319a7168/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:30) Johannes Lutz hat die Idee für Duschbrocken auf Weltreise entwickelt(03:08) So gewinnt Johannes Lutz mit Storytelling und Haltung neue Kunden(05:38) Warum es laut Johannes Lutz immer schwerer wird, Neukunden zu überzeugen(07:06) Wie Johannes Lutz erfolgreich wurde, obwohl er keine Branchenerfahrung hatte(09:44) Johannes Lutz hat zum Start einfach seine Konkurrenz angerufen(12:00) So läuft die Duschbrocken-Produktion in der eigenen Manufaktur(14:30) Warum Johannes Lutz andere Dinge wichtiger findet als Venture Capital(15:45) Johannes Lutz hat sich ab Tag 1 ein faires Gründergehalt gezahlt(17:00) So hat Johannes Lutz die Produktion von 150 auf 10.000 Duschbrocken am Tag skaliert(18:23) Johannes Lutz’ Tipps für erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen(21:09) Warum Johannes Lutz die ersten 1.000 Kunden für entscheidend hält(23:00) Johannes Lutz hat sich bewusst gegen dm & Co. entschieden(25:17) Das plant Johannes Lutz 2025 zur Kundengewinnung(28:10) So übertrifft Johannes Lutz die Erwartungen seiner Community(31:07) Würde Johannes Lutz Duschbrocken heute nochmal gründen?(34:15) Warum Timing für Johannes Lutz der wichtigste Erfolgsfaktor ist(37:30) So hat Johannes Lutz die Markennamen der Duschbrocken entwickelt(41:20) Diese neuen Produkte bringt Johannes Lutz bald mit Duschbrocken auf den Markt(42:20) Outro

Sep 14, 2025 • 46min
Von Helden und Gestalten: Wie Mut Verena Mayer zur erfolgreichen CEO gemacht hat #29
Wer ist Verena Mayer?Verena Mayer ist Unternehmerin, Strategin und Co-Founderin der Stuttgarter Agentur VON HELDEN UND GESTALTEN. Gemeinsam mit ihrem Partner Mirco Wüstholz hat sie die Agentur vor über 15 Jahren aufgebaut – mit Fokus auf Employer Branding, B2B-Kommunikation und mutige Markenführung. Verena steht für Klarheit, Haltung und Menschlichkeit in der Agenturwelt. Als Frau in einer männerdominierten Branche hat sie früh gelernt, sich durchzusetzen – und will heute Arbeitsumfelder schaffen, in denen Menschen sich entfalten können.⸻Was passiert in der Folge?Wie gründet man eine erfolgreiche Agentur, ohne sich selbst zu verlieren? In dieser Folge sprechen wir mit Verena Mayer über den Aufbau von VON HELDEN UND GESTALTEN, über weibliche Führung, über Menschlichkeit als Wettbewerbsvorteil – und darüber, wie sie einen schweren Unfall zum Umdenken gebracht hat.Verena erzählt, warum sie lieber Top-Leute einstellt als sich ein hohes Gehalt zu zahlen, was gute Führung für sie bedeutet – und wie die Agentur es schafft, langfristig gute Leute zu halten. Außerdem sprechen wir über Wertearbeit, Überforderung in der Selbstständigkeit und die Realität hinter dem Gründungs-Hype.Außerdem geht’s um:Warum Mut in der Kreativbranche unterschätzt wirdWie aus einem ungeplanten Tandem eine erfolgreiche Agentur wurdeDie Balance zwischen Haltung und wirtschaftlicher VerantwortungWas ein lebensverändernder Unfall mit ihrer Führungsrolle gemacht hatUnd warum der Satz „Du bist die Petersilie“ der Anfang von allem war⸻Relevante Links:Mehr zur Agentur VON HELDEN UND GESTALTEN: https://www.vonheldenundgestalten.de/Verena Mayer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verena-mayer-14615b90/⸻Kapitel:(00:00) Intro(01:47) So trifft Verena Mayer mutige Entscheidungen(03:11) 80-Stunden-Woche in der Werbeagentur – und wie Verena Mayer da rausgekommen ist(05:49) Deshalb hebt sich Von Helden und Gestalten von anderen Agenturen ab(07:12) Gründen bedeutet für Verena Mayer Freiheit und Selbstbestimmung(08:20) Mut ist der USP von Von Helden und Gestalten(09:00) Was Mut für Verena Mayer als Unternehmerin bedeutet(11:02) Warum Verena Mayer mit Mut auch schon beim Kunden gescheitert ist(13:55) So schafft Verena Mayer eine starke Unternehmenskultur(17:25) Deshalb ist Von Helden und Gestalten als Werbeagentur erfolgreich(20:12) Warum Verena Mayer Erfolg daran misst, ob das Unternehmen ohne sie läuft(21:57) Warum Verena Mayer die Gehälter gekürzt hat, um zu investieren(24:44) Kann eine Agentur erfolgreich sein, ohne Menschen auszubeuten?(27:32) So hat Verena Mayer gelernt, mutig zu führen(30:45) Was Verena Mayer als Frau in der Agenturwelt erlebt hat(33:05) Wie Verena Mayer in der Weiblichkeit ihre Stärke gefunden hat(37:00) Dieses Ereignis hat das Leben von Verena Mayer auf den Kopf gestellt(41:05) So schafft sich Verena Mayer ein gesundes Arbeitsumfeld(42:40) Warum Verena Mayer mit weniger Arbeit mehr erreicht(44:20) Warum in Verena Mayers Kalender Zeit für Heilung steht(44:59) Outro

Sep 8, 2025 • 1h 6min
Erster Bio-Sternekoch Deutschlands Simon Tress: Qualität muss nicht teuer sein #28
Alle Infos zu unseren Werbepartnern bekommst du hier:https://bio.site/koepfederszene⸻Wer ist Simon Tress?Simon Tress ist Bio-Spitzenkoch, Unternehmer und einer der vier TressBrüder, die hinter mehreren Restaurants, einem Bio-Sterne-Restaurant und einer eigenen Linie von Convenience-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel stehen. Als erster Bio-Sternekoch Deutschlands steht Simon für kompromisslose Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit – und für eine klare Haltung in der Gastronomie. Er lebt und arbeitet auf dem Familienhof in Hayingen-Ehestetten auf der Schwäbischen Alb, wo Handwerk, Herkunft und Verantwortung zusammenkommen.⸻Was passiert in der Folge?Sterneküche, Systemgastronomie und Supermarktprodukte unter einem Dach – wie geht das zusammen? In dieser Folge sprechen wir mit Simon Tress über die Vision der TressBrüder: nachhaltige Küche mit Haltung, handwerklich stark und wirtschaftlich tragfähig.Simon erzählt, warum Biogastronomie keine Nische mehr ist, warum seine Restaurants bewusst politisch sind – und wie man Regionalität wirtschaftlich denken kann. Wir sprechen über den Ursprung seiner Küche, die Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und über die Schwierigkeit, gute Leute zu halten.Außerdem geht’s um:Wie aus einem Familienbetrieb ein Unternehmen mit über 180 Mitarbeitenden wurdeWarum Simon lieber in die Küche als auf Bühnen gehtDie Herausforderung, Qualität in Convenience-Produkte zu übersetzenWarum die Bio-Zertifizierung allein kein Verkaufsargument mehr istUnd weshalb Gastronomie immer auch ein kultureller Auftrag ist⸻Relevante Links:Mehr zu den TressBrüdern: https://www.tressbrueder.deSimon Tress auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-tress-565586271/⸻Kapitel:(00:00) Glaubst du an Schicksal, Simon Tress?(00:32) Intro(01:55) Wie Simon Tress zur richtigen Zeit am richtigen Ort war(04:00) Vertrauen als Erfolgsrezept der TressBrüder(05:40) Werbung AG1(08:16) 2010 war Simon Tress suizidgefährdet – und hat sich zurückgekämpft(11:07) Als Simons Vater starb, wurde er zum Choleriker(15:06) Zwei Seiten der Szene(20:31) Simon Tress über Gottvertrauen als Lebens- und Unternehmensbasis(21:57) Ist Nachhaltigkeit bei den TressBrüdern ein Wachstumskiller?(26:09) Warum die TressBrüder immer Vorreiter für Bio und Regionalität waren(28:57) Warum Simon Tress nichts vom „nach vorne schauen“ hält(31:18) Mit Coaching den Choleriker in den Griff bekommen(32:50) Wie Simon Tress Menschen findet, die ihn groß machen(39:40) TressBrüder: Warum wir maximal einen Monat vorausplanen(43:08) Regionale Rohstoffe – 25 Kilometer Umkreis als Limit(44:25) Was der Michelin-Stern für Simon Tress und das Business bedeutet(46:54) Sterneküche für alle – das Ziel der TressBrüder(47:30) Simon Tress: „Fleisch ist bei uns nur noch die Beilage“(50:06) Der zweite Michelin-Stern ist mein persönliches Ziel(52:49) CO₂-Menü: Das Patent von Simon Tress(54:56) So haben die TressBrüder nationale Listungen bei dm & Rewe bekommen(56:14) Was die TressBrüder einzigartig macht – unsere USPs(57:58) Storytelling als Türöffner zur Marke TressBrüder(59:16) Millioneninvestitionen – so wurden die TressBrüder zur Marke(1:02:40) Inspirations-Quickie mit Simon Tress(1:05:20) Outro


