

Medizin Pionier:innen - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Lily Aline Heckmann
Als Student*in, mitten in der fachärztlichen Weiterbildung oder Ärzt*in in einem ganz anderen Bereich - wenn Du neugierig für die vielfältigen Möglichkeiten bist, die unser Beruf mit sich bringt, bist du hier genau richtig! Du erfährst welch breites und abwechslungsreiches Spektrum unser Beruf mit sich bringt, wie sich der Weg dahinter angefühlt hat und welche Schritte gegangen wurden. Höre inspirierende Interviews mit Mediziner*innen, die unkonventionelle Wege in ihrer Karriere gesucht und umgesetzt haben. Neue Sichtweisen, Alternativen und ihre Entscheidungen zeigen Dir, wie du inner- und außerhalb des Klinikumfeldes die eigene Erfüllung finden kann.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2022 • 1h 35min
Für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz - Dr. Tankred Stöbe | 87
Für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz - Dr. Tankred Stöbe | 87
So schön, dass Du bei dieser neuen Podcast-Episode dabei bist!
Ich freue mich sehr, dieses Interview und vor allem das Gespräch mit meinem heutigen Gast mit Dir teilen zu können. Denn zufällig habe ich 2019 ein Interview mit ihm gehört und seit dem wollte ich ihn auch gern in meinem Podcast haben - und nun ist es endlich soweit!
Mein Gast ist Dr. Tankred Stöbe, er ist Internist & Intensivmediziner und seit 20 Jahren für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. So war er auch zum Zeitpunkt unseres Gespräches gerade in der Ukraine und teilt natürlich seine Eindrücke und Erlebnisse vor Ort mit uns.
Wir kommen aber auch auf seinen Weg zu sprechen und wie er zu Ärzte ohne Grenzen gekommen ist. Wir sprechen darüber, welche Bedingungen an eine Projektmitarbeit geknüpft sind und wie der allgemeine Ablauf ist.
Herr Stöbe erzählt auch von seinen Einsätzen und teilt dabei besondere Momente mit uns, die er erlebt hat. Er berichtet, inwiefern sich die Medizin bei seinen Einsätzen von der Medizin in Deutschland unterscheidet und Du erfährst, warum er Stöbe durch diese Einsätze seine ärztlichen Akkus wieder auflädt.
Zusätzlich war Herr Stöbe in der Leitungsebene der Organisation tätig. So war er zum Beispiel von 2007-2015 der Präsident der deutschen Sektion und er erzählt, was dabei alles zu seinen Aufgabenfeld gehörte und vor allem, wie er dies mit seiner klinischen Tätigkeit verbunden hat.
Es ist ein ganz buntes, erfrischendes aber auch super aktuelles Interview geworden und ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu
Ärzte ohne Grenzen:
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
Instagram @œaerzteohnegrenzen [Linkbeschreibung](https://www.instagram.com/aerzteohnegrenzen
)
Podcast
2 aktuelle Beiträge:
https://www.deutschlandfunk.de/interview-tankred-stoebe-aerzte-ohne-grenzen-ueber-menschen-im-ukraine-krieg-dlf-f795ec21-100.html
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-173.html#Helfer-an-der-Front-Das-normale-Leben-gibt-es-nicht-mehr
Andere Podcasts, in denen Herr Stöbe zu Gast war:
Abhören-Podcast
Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Linkbeschreibung
[Expterise-Piraten ](https://www.expertise-piraten.eu/1892330/10208946
)
Buchempfehlungen
Tankred Stöbe - Mut & Menschlichkeit
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram
Facebook

Sep 29, 2022 • 1h 4min
Als Ärztin in den USA arbeiten - Dr. Carina Vorisek, M.Sc. | 86
In dieser spannenden Episode habe ich Dr. Carina Vorisek zu Gast. Carina ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA approbiert. Promoviert hat sie über die Harvard Medical School und zudem auch noch einen Master of Science in Clinical Research, welchen sie zum Teil in Harvard absolvierte. Aktuell ist sie am Berlin Institute of Health at Charité als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Da allein schon ihr Weg zum us-amerikanischen Staatsexamen (auch USMLE) so viele Fragen aufgeworfen hat, haben wir uns vor allem darauf konzentriert.
In unserem Gespräch erfährst Du:
🩺 warum Carina überhaupt das Examen machen wollte und wie das Prozedere, von der Bewerbung bis hin zum Abschluss, ablief
🩺 wie sie dadurch zu einem Forschungsaufenthalt in Boston kam
🩺 warum sie sich im Anschluss entschlossen hat, zwei weitere Jahre in den USA zu bleiben und dort in der klinischen Forschung zu arbeiten
Carina gibt uns dabei detaillierte Einblicke in ihre Tätigkeit vor Ort in Boston und wie sie diese intensiven 2 Jahre erzählt hat. Natürlich kommen wir auch darauf zu sprechen, welche Unterschiede sie dabei zwischen den USA und Deutschland wahrgenommen hat.
Carina erzählt, warum sie, wieder zurück in Deutschland, nur zwei Jahre als klassische Ärztin tätig war, um dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité anzufangen. Zudem gibt sie Einblicke in ihre aktuelle Tätigkeit und beantwortet die Community-Fragen bei Instagram.
Dieses Interview ist nicht nur etwas für Dich, wenn Du dich für eine Tätigkeit in den USA interessierst - es ist soooo viel mehr und ich wünsche Dir daher ganz viel Spaß beim Anhören!
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Weitere Informationen zu Carina
Kontakt zu Carina per E-Mail an carina-nina.vorisek@bih-charite.de
Das Berlin Institute of Health
Buchempfehlungen
Margaret Mitchell - Vom Winde verweht
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Sep 22, 2022 • 1h 3min
Chefarzt und außerklinisch selbstständig — Dr. Martin Schlott | 85
Herzlich Willkommen zur neuen Podcast-Episode! Heute habe ich Dr. Martin Schlott zu Gast. Martin ist nicht nur Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin sondern außerhalb dessen auch noch als Schlafexperte, Speaker, (Hypno-) Mentalcoach und Autor tätig. In unserem Gespräch lässt er uns nicht nur an seinem Weg teilhaben, denn Du erfährst weiterhin
🩺 wie sein Weg zum Chefarzt aussah und wie er sich auf diese neue Rolle vorbereitet hat
🩺 warum er sich dafür entschieden hat, neben seiner chefärztlichen Tätigkeit ein Nebenbusiness aufzubauen und wie er dies gestaltet hat
🩺 wie er beide Bereiche miteinander verbindet und unter einen Hut bekommt
Aber nicht nur das! Wir kommen auch auf die Themen Führung und Kommunikation zu sprechen. Martin erzählt, welche Weiterbildungen er gemacht hat und wie er dieses neue Wissen in die Praxis, in seine Klinik gebracht hat. Wir sprechen auch darüber, wie wichtig die Kommunikation mit Patienten ist und was jede/r im eigenen ärztlichen Alltag umsetzen kann, um diese etwas besser zu gestalten. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die einen Effekt erzielen.
Und natürlich sprechen wir auch über das Thema Schlaf - schließlich habe ich einen Schlafexperten zu Gast! Martin teilt ein paar Tipps und Tricks mit uns, wie wir diesen verbessern können.
Es ist ein sehr vielfältiges und buntes Gespräch geworden, welches mir ganz viel Spaß gemacht hat zu führen. Genau diese Freude wünsche ich dir auch beim Anhören der Episode!
Wenn Du weitere Informationen zu Martin suchst, findest du diese weiter unten in den Verlinkungen. Und wenn Du dir Martin als Chef vorstellen kannst, so freut er sich über eine Bewerbung von Dir.
Weitere Informationen zu Martin Schlott:
Kontakt über
https://www.martin-schlott.de
https://www.asklepios.com/details/arztprofil~prId=2302~
Über Instagram @martin.schlott
Buchempfehlungen
Martin’s Buch Erfolgsfaktor Schlaf
Simon Sinek - Start with why
Tim Ferris - 4 Stunden Woche
Robin Hood
Links zu Medizin Pioniere
https://medizinpioniere.de
hallo@medizinpioniere.de
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/

Sep 15, 2022 • 1h 8min
Den eigenen Weg im klassischen Medizin-System finden— Friederike Engelhardt | 84
Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode! Mein heutiger Gast ist Friederike Engelhardt. Sie ist Allgemeinmedizinerin und Ärztin für Anthroposophische Medizin.
In unserem Interview erfährst Du:
🩺 warum Friederike ihr Studium 3x unterbrochen hat und wieso sie es erst deswegen überhaupt beendet hat
🩺 welche Aus- und Weiterbildungen sie im Bereich der Anthroposophischen Medizin gemacht hat
🩺 wieso sie nie daran gezweifelt hat, ihre fachärztliche Weiterbildung abzubrechen
Es ist ein vielfältiges und buntes Gespräch geworden. Wir unterhalten uns nicht nur über ihren Weg und die Anthroposophische Medizin, sondern auch darüber, was eine gute Ärztin, einen guten Arzt überhaupt ausmacht. Friederike hat einen ganz besonderen Blick auf unseren medizinischen Weg und lässt uns an diesem teilhaben, was ich sehr bereichernd und wertvoll finde. So kommen wir auch zum Beispiel auf das Thema Promotion zu sprechen und Friederike erzählt, warum sie sich bewusst dagegen entschieden hat.
Mir hat es super viel Spaß gemacht, dieses Gespräch mit ihr zu führen und ich wünsche Dir genauso viel Freude beim Anhören.
Teile super gerne deine Gedanken zum Interview mit mir. Entweder per E-Mail an hallo@medizinpioniere.de oder über Instagram
Weitere Informationen zu Friederike:
Kontakt
Per E-Mail an friederike.engelhardt@posteo.de
Buchempfehlungen
Aus Liebe zum Leben - Rachel Naomi Remen
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Sep 8, 2022 • 1h 14min
Mindfulness in der Medizin - Dr. Alvar Mollik | 83
Herzlich Willkommen zu dieser neuen Podcast-Episode!
Dieses Mal habe ich Dr. Alvar Mollik zu Gast - er ist FA für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und hat sich entschieden, nach seiner Weiterbildung aus der Klinik aus- und in ein medizinisches Startup einzusteigen. Zudem ist er Mitgründer der Mindful Doctor Konferenz - eine Konferenz, die dieses Jahr schon zum 4. Mal stattfindet!
Im unserem Interview erfährst Du:
🩺 wie Alvar zum Thema Mindfulness gekommen ist und warum es so wichtig für uns Ärztinnen und Ärzte ist
🩺 warum sich Alvar gegen die Klinik und für das Startup entschieden hat
🩺 wie Alvar diesen Schritt gegangen ist
🩺 warum sich Alvar trotzdem dafür entschieden hat, seine FA-Weiterbildung zu beenden.
Außerdem kommen wir natürlich auf die Mindful Doctor Konferenz zu sprechen. Alvar nimmt uns dabei mit in die Gründungszeit und berichtet, wie der Weg von der Idee bis zur Umsetzung ablief. Über die diesjährige Konferenz sprechen wir selbstverständlich ebenfalls. Noch hast Du die Chance dabei zu sein, denn sie findet vom 23.-24. September 2022 online statt.
Es hat mir super viel Spaß gemacht mit Alvar dieses Gespräch zu führen und ich wünsche Dir ebenfalls ganz viel Freude beim Anhören der Episode.
Weitere Informationen zu Alvar:
Kontakt
Über Instagram @mindfuldoctor
Oder @doctoralvar
Alle Informationen sowie die Tickets zur Mindful Doctor Konferenz findest Du hier: über https://www.mindful-doctor.de
Mit dem Code 25AMBOSS22 bekommst Du 25% Rabatt auf den Ticketpreis.
Buchempfehlungen
Abundance - Peter Diamandis
Alvar’s Buch Mindful Doctor (erscheint am 19. September 2022)
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Sep 1, 2022 • 1h 13min
Ausleben der eigenen Kreativität als Ärztin - Dr. Isa Blanka Rüschel | 82
Ausleben der eigenen Kreativität als Ärztin - Dr. Isa Blanka Rüschel | 82
Herzlich Willkommen zurück aus der Pause!
Ich freue mich so sehr, wieder da zu sein und vor allem, dass Du wieder mit dabei bist!
Es warten einige spannende Interviews darauf gehört zu werden und wir fangen gleich mit einem ganz besonderen an.
Hast Du dich auch schon mal gefragt, wie du deinen ärztlichen Alltag kreativer gestalten kannst?
Oder wie Du deine Kreativität mit der Medizin verbinden kannst? Wenn ja, bist Du genau richtig hier! Wenn nein, kannst Du trotzdem reinhören, denn wir haben uns über noch viel mehr Aspekte unterhalten.
Mein Gast in dieser Episode ist Dr. Isa Rüschel. Isa ist Ärztin, angehende Gynäkologin und hat sich neben ihrer klinischen Tätigkeit ein Nebenbusiness mit der Fotografie aufgebaut.
Im Gespräch lässt Isa uns an ihrem Weg teilhaben und wie sie es geschafft hat, die Fotografie mit ihrer Tätigkeit in der Gynäkologie zu verbinden. Wir sprechen darüber, welche Erfahrungen sie dabei gesammelt hat und vor allem, was ihr dadurch bewusst geworden ist – und das Schöne ist, dass Isa uns daran teilhaben lässt!
Im Interview erfährst Du außerdem:
📷 welche Mindset-Themen Isa in dieser Zeit begegnet sind und welches Fazit sie daraus für sich und ihre ärztliche Tätigkeit gezogen hat
📷 wieso sie sich gegen eine Vollzeit-Stelle entschieden hat und vor allem, wie sie damit umgeht, dass sie dadurch länger braucht um ihre Weiterbildung zu beenden
📷 wie genau sie zur Fotografie gekommen ist und was zu ihrem Portfolio gehört
📷 was ihre nächsten (kleinen und großen) Pläne sind
Es ist ein super schönes Gespräch geworden und ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören der Episode.
Weitere Informationen zu Isa:
Kontakt über Instagram @isa.blanka
Oder Isa’s Webseite https://www.isablanka.de
Isa’s Buchempfehlungen
The $100 Dollar Startup - Chris Guillebeau https://amzn.to/3pXr99f
Hört auf zu arbeiten - Anja Förster und Peter Kreuz https://amzn.to/3R9ivjV
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Sep 1, 2022 • 5min
Herzlich Willkommen bei Medizin Pioniere!
Unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Die Pause ist endlich vorbei und es geht wieder los!
In dieser kurzen Folge erfährst Du, was Dich demnächst hier erwartet - viel Spaß dabei!
Hast Du Fragen, Anregungen, Wünsche oder Feedback? Dann melde Dich gerne bei mir!
Folgende Möglichkeiten dafür hast Du:
https://medizinpioniere.de
E-Mail an: hallo@medizinpioniere.de
Instagram: https://www.instagram.com/medizin_pioniere/
Facebook: https://www.facebook.com/medizinpioniere

Oct 28, 2021 • 1h 24min
PowerTalk #68 mit Dr. Cornelius Weiß - ‚klassischer‘ Internist mit vielfältigen außerklinischen Tätigkeiten
'Klassischer‘ Internist mit vielfältigen außerklinischen Tätigkeiten
Herzlich Willkommen bei einem neuem spannenden Interview, welches zeitgleich eine Doppel-Folge ist, denn es gibt sowohl diesen PowerTalk als auch eine WomenPower-Episode!
In beiden Episoden habe ich Dr. Cornelius Weiß zu Gast. Er ist Internist, frischgebackener Papa und neben seiner klinischen Tätigkeit äußerst vielseitig unterwegs. Cornelius hat nicht nur ein Buch für Angehörige und Pflegende von Demenzerkrankten geschrieben, sondern auch an einem Fernsehsender für Demenzpatient*innen mitgewirkt und ist daneben noch sehr stark berufspolitisch engagiert.
In dieser Folge sprechen wir darüber
🩺 wie es dazu kam, dass Cornelius ein Buch über Demenz geschrieben hat
🩺 wie genau er an diesen Schreibprozess herangegangen ist (kleiner Spoiler: sehr strukturiert und analytisch!)
🩺 wie es dazu kam, dass er am Fernsehsender mitgewirkt hat und warum es diesen überhaupt benötigt
Da Cornelius sich außerdem so sehr für unseren Berufsstand einsetzt, haben wir auch noch einen kleinen Schwenk zur Berufspolitik gemacht. Cornelius erzählt dabei, warum er es so wichtig findet, dass wir uns alle stärker dafür einsetzen und engagieren und wie die ersten Schritte dazu aussehen könnten.
Mir hat dieses Gespräch super viel Spaß gemacht! Zum einen ist es einfach sehr spannend, was Cornelius alles neben seiner klinischen Tätigkeit schafft und zum anderen gibt er Einblicke in Themen und Felder, die wir so noch nicht im Podcast hatten.
Ich wünsche Dir daher viel Spaß beim Anhören der Episode!
Falls Du nicht genug von uns bekommen kannst, hör dir am Besten im Anschluss noch die dazugehörige WomenPower-Episode an!
Mit dieser Doppel-Folge verabschiedet sich der Podcast in eine kleine Pause. Abonniere den Podcast bei deiner favorisierten Podcast-App, folge ihm auf Instagram oder LinkedIn oder trage Dich für den Newsletter ein und Du verpasst nicht, wenn der Podcast 2022 mit neuen Episoden wieder zurück ist!
Alle Links dazu findest Du unter https://medpower-podcast.ck.page
Außerdem freue ich mich, wenn Du zwischenzeitlich mit mir in den Austausch kommst - schreib mir gerne unter sayhello@medpower-podcast.com oder bei Instagram unter @medpower_podcast.
Zur Umfrage 'Deine Gedanken und Ideen zu deinem ärztlichen Karriereweg' kommst Du hier: https://forms.gle/BP4GHYuUv4ZVnVdS6
Shownotes:
Alle Links zum MedPower-Podcast unter https://medpower-podcast.ck.page
Buchempfehlungen:
Cornelius’ Buch: Ein gutes Leben mit Demenz https://amzn.to/3BOoQcE
Robert McKee - Story https://amzn.to/3jPcT0b
Daniel Kahnemann - schnelles Denken, langsames Denken https://amzn.to/3BMkum7
Kontakt zu Cornelius:
Instagram: https://www.instagram.com/doctor_white_mph/
E-Mail: cornelius.weiss@gmail.com
Public Health Studium https://www.fom.de/studiengaenge/gesundheit-und-soziales/master-studiengang/public-health.html
Weiteres:
Ihre Bar: https://www.ihro-bar.de
Fernsehsender Golden Summer TV: https://www.goldensummer.tv

Oct 28, 2021 • 45min
WomenPower #13 mit Dr. Cornelius Weiß: ‚Es muss nicht immer nach oben gehen, um besser zu werden!‘
‚Es muss nicht immer nach oben gehen, um besser zu werden!‘
Herzlich Willkommen bei einem neuem spannenden Interview, welches zeitgleich eine Doppel-Folge ist, denn es gibt sowohl diese WomenPower-Episode als auch einen PowerTalk!
In beiden Episoden habe ich Dr. Cornelius Weiß zu Gast. Umso mehr freue ich mich, dass Cornelius zugesagt hat und auch bei einem Gespräch für diese Staffel mit dabei war und so den Anfang macht und hoffentlich den Weg ebnet für weitere Ärzte, die ihm folgen. Denn obwohl diese Staffel WomenPower heißt, bedeutet es nicht zwangsweise, dass auch nur Ärztinnen zu Wort kommen dürfen! ;)
Nun aber zu Cornelius: Er ist Internist, frischgebackener Papa und neben seiner klinischen Tätigkeit äußerst vielseitig unterwegs. Cornelius hat nicht nur ein Buch für Angehörige und Pflegende von Demenzerkrankten geschrieben, sondern auch an einem Fernsehsender für Demenzpatient*innen mitgewirkt und ist daneben noch sehr stark berufspolitisch engagiert. Über diese Themen haben wir vor allem im PowerTalk gesprochen, den Du dir gerne im Anschluss an diese Episode anhören kannst.
In diesem Interview sprechen wir darüber,
🩺 wie Cornelius zum Thema Familie und Karriere steht
🩺 wie sich Cornelius gemeinsam mit seiner Freundin auf die Geburt und vor allem die Zeit danach vorbereitet hat
🩺 welche Ressourcen beide nutzen, um sich das Leben mit Baby leichter zu gestalten
Cornelius gibt außerdem ein paar Einblicke, was die Geburt seiner Tochter alles verändert hat und wie sich dadurch auch ein Persepktivwechsel ergab.
Mir hat dieses Gespräch super viel Spaß gemacht und es war super interessant zu hören, wie Cornelius zu diesem Thema steht. Ich wünsche Dir daher viel Spaß beim Anhören der Episode!
Schreib mir auch gerne, wie Dir die Folge gefallen hat und komm in den Austausch mit mir - gerade bei einem so wichtigen Thema! Schreib mir gerne unter sayhello@medpower-podcast.com oder bei Instagram unter @medpower_podcast.
Mit dieser Doppel-Folge verabschiedet sich der Podcast in eine kleine Pause. Abonniere den Podcast bei deiner favorisierten Podcast-App, folge ihm auf Instagram oder LinkedIn oder trage Dich für den Newsletter ein und Du verpasst nicht, wenn der Podcast 2022 mit neuen Episoden wieder zurück ist!
Alle Links dazu findest Du unter https://medpower-podcast.ck.page
Zur Umfrage 'Deine Gedanken und Ideen zu deinem ärztlichen Karriereweg' kommst Du hier: https://forms.gle/BP4GHYuUv4ZVnVdS6
Shownotes:
Alle Links zum MedPower-Podcast https://medpower-podcast.ck.page
Kontakt zu Cornelius:
Instagram: https://www.instagram.com/doctor_white_mph/
E-Mail: cornelius.weiss@gmail.com

Oct 21, 2021 • 1h 8min
PowerTalk #67 mit Niklas Oppenrieder - aus der Pädiatrie zu PAN
Aus der Pädiatrie zu PAN
Ich freue mich, Dich zu dieser Episode begrüßen zu dürfen.
Mein heutiger Gast ist Niklas Oppenrieder, Medizinischer Direktor bei PAN, der Physicians Association for Nutrition. Angefangen hat es bei Niklas allerdings nicht bei der Ernährung, sondern ganz klassisch mit einer Weiterbildung in der Pädiatrie.
Du erfährst in unserem Interview:
🩺 wieso sich Niklas dafür entschieden hat, seine Weiterbildung vorerst zu unterbrechen, obwohl er nur noch ein Jahr bis zur Facharztprüfung benötigt hätte
🩺 wie genau dieser Entscheidungsprozess aussah
🩺 wie Niklas zum Thema Ernährung und damit zu PAN gekommen ist
Niklas teilt außerdem Learnings mit uns, die ihm auf seinem Weg bei PAN begegnet sind und wie sie ihm und auch PAN weitergeholfen haben. Wir erfahren auch, was alles zu seinen Aufgaben als Medizinischer Direktor gehört und warum seine Position aktuell im Wandel ist.
Mir hat es super viel Spaß gemacht, dieses Gespräch zu führen. Niklas ist ein super sympathischer Gast und gibt dabei ehrliche und offene Einblicke nicht nur in seinen Weg, sondern auch in seine Überlegungen und Gedanken. Spannend war dabei für mich zu hören, was seine Tätigkeit bei PAN mit ihm und seiner Einstellung zum Thema Ernährung gemacht. Ich wünsche Dir ebenfalls viele neue Erkenntnisse bei dieser Folge und ganz viel Spaß beim Anhören!
Außerdem freue ich mich, wenn Du mit mir in den Austausch kommst – gerade bei einem so wichtigen Thema! Schreib mir gerne unter sayhello@medpower-podcast.com
oder bei Instagram unter @medpower_podcast.
Zur Umfrage 'Deine Gedanken und Ideen zu deinem ärztlichen Karriereweg' kommst Du hier: https://forms.gle/BP4GHYuUv4ZVnVdS6
Shownotes:
Alle Links zum MedPower-Podcast unter https://medpower-podcast.ck.page
Empfehlungen & Erwähnungen im Podcast:
Simon Hill https://plantproof.com
Instagram-Profil von Carolin Wiedmann https://www.instagram.com/plantpowerpediatrician/
Dr. Markus Keller https://www.drmarkuskeller.de
VegMed https://vegmed.org
Kontakt zu PAN:
https://pan-int.org